Stronach

Beiträge zum Thema Stronach

Experte Thomas Hofer: "Die große Koalition muss das „groß“ aus dem Namen streichen. Man kann zwar weiter regieren, muss aber dennoch vieles ändern. Sonst kommt das nächste Mal mit Sicherheit das Aus." | Foto: Jantzen
3

Koalition kann Wort „große“ jetzt streichen

In einem sind sich alle Experten einig: Das Wort „Großpartei“ hat nun ausgedient. von Karin Strobl Es war ein spannender Wahlsonntag: Die so genannte „Große Koalition“ erzielt die Mehrheit nur mehr knapp – selbst mit den Grünen schafft sie keine Zweidrittelmehrheit mehr im Parlament. Die FPÖ war stärker als erwartet, die Neos sind im Parlament und Stronach blieb weit unter den Erwartungen. Hinter den Prognosen blieben auch die Grünen – trotz besten Ergebnisses. Politikexperte Thomas Hofer zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl
Foto: wien.gv.at

NR-Wahl: So hat die Landstraße gewählt

Die aktuellen Zahlen aus dem 3. Bezirk Die ÖVP verliert exakt 4 Prozent, die SPÖ nur 2,24 Prozent. Die Grünen konnten sich um 1,29 Prozent auf 22,44 Prozent steigern. Das Team Stronach gewinnt 3,48 Prozent und die Neos erreichen im 3. Bezirk 4,52 Prozent. SPÖ 27,66% (- 2,24%) ÖVP 16,16% (- 4%) FPÖ 14,69% (-1,04%) Grüne 22,44% (+ 1,29%) Stronach 3,48% (+ 3,48%) BZÖ 2,31% (-1,85%) Neos 9,94% (+ 4,60%)

  • Wien
  • Landstraße
  • Andrea Peetz
Politik-Experte Thomas Hofer: „Die SPÖ konnte
die roten Kernkompetenzen Werner Faymanns besser betonen.“ | Foto: Regionalmedien Austria
2

Sympathiewerte: SPÖ nun vor den Grünen

Grünen-Chefin Eva Glawischnig musste Punkte an Kanzler Werner Faymann abgeben. von Karin Strobl Im Mai hatte das Institut Oekonsult mehr als 1.000 wahlberechtigte Bürger dazu aufgerufen, die Persönlichkeitswerte der Spitzenkandidaten der Parlamentsparteien nach dem Schulnotensystem zu bewerten. Abgefragt wurden zehn Eigenschaften wie zum Beispiel „fair“, „sozial“, „beliebt“, „ehrlich“ oder etwa „anständig“. Noch im Frühjahr konnte die Grünen-Spitzenkandidatin Eva Glawischnig in den zehn...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl
Margarete Brennsteiner-Köckerbauer, Erich Tadler und Gabriele Fürhapter.
4

"Eigentlich sind wir eine bunte Truppe"

SEEKIRCHEN. Drei Salzburger Spitzen-Kandidaten zur Nationalratswahl vom Team Stronach sind in der Redaktion der Bezirksblätter Flachgau in Seekirchen Rede und Antwort gestanden. Ein Interview von Michaela Ferschmann LAbg. im Team Stronach Gabriele Fürhapter, Platz 1 im Regionalwahlkreis Flachgau/Tennengau, Selbstständige aus Wals-Siezenheim. Margarete Brennsteiner-Köckerbauer, Platz 2 auf der Landesliste Salzburg, Bilanzbuchhalterin aus Seekirchen. (Neueinsteigerin im Team Stronach) NR-Abg. im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
7

Team Stronach

TIROL (cia). Klubobmann Robert Lugar und der Tiroler Obmann des Team Stronach, Walter Jenewein, präsentierten am 14. August ihr Programm für den Nationalratswahlkampf. Mit mehreren Themenbereichen möchte das Team in Tirol punkten. Dazu gehöre laut Jenewein eine Bildungsreform: "Die Lehrer sollen wieder mehr Zeit an der Schule tätig sein." Im Rahmen einer Gesamtschule der sechs bis 14-Jährigen soll ganztags die Leistung gefördert werden. Mehr Sport und ein gesunder Mittagstisch soll den Schülern...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 3

Umfrage: Rot-Schwarz geht sich nur knapp aus

Trotz des knappen Ergebnisses bleibt eine Koalition aus SPÖ und ÖVP am beliebtesten. von Karin Strobl WIEN. „Die große Koalition ist zwar ungeliebt, bleibt aber trotzdem die klare Präferenz“, bringt es Studienleiterin Kristin Allwinger von Oekonsult auf den Punkt. Bei der Sonntagsfrage erzielte die derzeitige rot-schwarze Koalition nur 50,5 Prozent und damit gerade noch einmal die Mehrheit (siehe Grafik unten). Doch auf die Frage, welche Koalition sich die Österreicher wünschen, antworteten von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl

Stronach, Piraten, Haselsteiner - was bringts?

Nach Stronach will es jetzt auch Haselsteiner wissen und in den Nationalratswahlkampf einsteigen. Auf den ersten Blick gesehen haben wir damit bei den nächsten Wahlen quantitativ mehr Auswahl. Neben den Parlamentsparteien können wir dann zwischen den Neos, Kommunisten, Piraten usw. auswählen. Ob sich die Auswahl auch qualitativ verbessert hat, mag ich bezweifeln. Dass der erfolgreiche Antritt des Team Stronach in Niederösterreich und Kärnten die Parteienlandschaft aufgewirbelt hat ist...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.