Stubai-/Wipptal

Beiträge zum Thema Stubai-/Wipptal

Foto: Katholische Frauenbewegung

Hohe koreanische Auszeichnung für österreichische Ordensfrauen

Marianne Stöger und Margit Pissarek setzten sich in Südkorea jahrzehntelang gegen die Lepra und für eine bessere medizinische Versorgung Erkrankter ein - Delegation der Katholischen Frauenbewegung Österreichs nahm in Südkorea stellvertretend den "Manhae-Preis für soziales Handeln" entgegen (KAP). Zwei Tiroler Ordensfrauen sind von Südkorea mit einer hohen Auszeichnung für ihr jahrzehntelanges soziales Engagement im Kampf gegen Lepra und für eine bessere medizinische Versorgung geehrt worden....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: pixabay
1

"Vor Gott zählt ein Olympiasieger genau so viel wie der Letzte"

Olympiapfarrer P. Chavanne zieht im "Kathpress"-Interview positive Seelsorge-Bilanz der Spiele in Rio - Viel Freude über österreichische Medaille, kein Verständnis für teils unfaires Verhalten des brasilianischen Publikums - Ordensmann auch bei den "Paralympics" im September vor Ort im Einsatz (KAP). "Vor Gott zählt ein Olympiasieger genau so viel wie der Letzte." Das hat der österreichische Olympia-Seelsorger P. Johannes Paul Chavanne im "Kathpress"-Interview am Freitag betont. Er zog dabei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Katholisches Bildungswerk Tirol als „Einrichtungsberater“

(dibk). Peter Ustinov hat einmal gesagt: „Bildung ist wichtig, vor allem wenn es gilt, Vorurteile abzubauen. Wenn man schon ein Gefangener seines eigenen Geistes ist, kann man wenigstens dafür sorgen, dass die Zelle anständig möbliert ist.“ Als Einrichtungsberater dieser Art hat sich das Katholische Bildungswerk Tirol im Bildungsjahr 2015/16 intensiv mit dem Themen Flucht, Asyl und Integration auseinandergesetzt: 35 Veranstaltungen in ganz Tirol wurden von über 1.300 TeilnehmerInnen genutzt um...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die vier Schülerinnen wurden bei ihrem sozialen Engagement von Elisabeth Kronreif und Ingrid Herndler unterstützt.

Noch 72 Tage bis "72 Stunden ohne Kompromiss“

Am 19. Oktober 2016 startet Österreichs größte Jugendsozialaktion, organisiert von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3 (dibk). Am 8. August waren es noch genau 72 Tage bis zum Start von „72 Stunden ohne Kompromiss“. Von 19. – 22. Oktober 2016 werden bis zu 5.000 Jugendliche mit ihren Stärken, Ideen und ihrem Engagement zeigen, dass es möglich ist, Gutes zu tun - und das 72 Stunden lang in 400 Einzelprojekten österreichweit. Schwerpunkt „Vielfalt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Katholische Jungschar

Miniwoche 2016

Am 17. Juli machten sich 50 MinistrantInnen, 14 GruppenleiterInnen und 2 Köchinnen auf den Weg, um eine sommerliche Woche im Sonnhof in Radfeld zu verbringen. Gemeinsam mit den Figuren des neuen Minibehelfs Matthias, Johanna, Markus und Lucy starteten sie bei einer Stadtralley in und durch Rattenberg. Bei der Miniolympiade wurden Kilometer für die Aktion „Menschenrechte sind olympisch“ (http://www.menschenrechte-sind-olympisch.at/) gesammelt und die Jugendlichen haben erfahren, dass es im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Elisabeth Förg, Andrä Stigger, Thomas Preindl und Georg Schärmer
3

Caritas-PK Hunger

INNSBRUCK (cia). Im Innsbrucker DEZ stellten Vertreter der Caritas Tirol in der Vorwoche ihre Sommerkampagne "Für eine Zukunft ohne Hunger" vor. "Der Sommer ist reserviert für diese Projekte, und es gelingt!", betont Caritas-Direktor Georg Schärmer. 80 Prozent der Sommersammlung, die im Juli gestartet wurde, sind diesem Kampf gewidmet. Die restlichen 20 Prozent fließen in Projekte an den Krisenschauplätzen im nahen Osten rund um den Syrienkrieg. "Ist das, was eine kleine Caritas Tirol tut,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Der kommende Pfarrer im Seelsorgeraum: Jungschar- und Jugendseelsorger Wolfgang Meixner. Foto: Diözese Ibk

Papst will eine junge Generation von Weltveränderern

(KAP). Mit einer großen Messe mit Papst Franziskus ist am Sonntag der Weltjugendtag in Polen zu Ende gegangen. Auch junge Menschen aus der Diözese Innsbruck waren – begleitet von Diözesanjugendseelsorger Wolfgang – begeistert mit dabei. Das 79-jährige Kirchenoberhaupt ermutigte die Jugendlichen zu Selbstvertrauen und zur Überwindung von falscher Scham und Vorurteilen. "Gott liebt uns so, wie wir sind, und keine Sünde, keine schlechte Angewohnheit, kein Fehler bringt ihn davon ab", sagte er. Wie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Vinzenzgemeinschaft Schönberg
2

Besuchs- und Begleitdienstlehrgang fand großen Zuspruch

SCHÖNBERG. Von Jänner bis Juli 2016 fand im Seelsorgeraum Stubai ein Besuchs- und Begleitdienstlehrgang statt. Organisiert wurde er von der Vinzenzgemeinschaft Schönberg gemeinsam mit Veronika Latta-Flatz von der Caritas Tirol und Pfarrkuratorin Gabi Eller aus Neustift. In der Stubaier Bevölkerung gibt es viele einsame, alte, kranke oder trauernde Personen, die Unterstützung brauchen. Ziel des Lehrgangs war es, Menschen für diese wichtige und wertvolle Aufgabe zu motivieren und sie in ihrem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Über 250 Mitwirkende sind an den Thierseer Passionsspielen beteiligt (Michael Juffinger in der Rolle des Christus). | Foto: Karg
4

Thierseer Passionsspiele 2016 - ein Dorf besinnt sich

THIERSEE (dibk). Seit über 200 Jahren steht die kleine Tiroler Gemeinde Thiersee alle sechs Jahre im Zeichen der Passionsspiele. 2016 ist es wieder soweit und mehr als 250 Laiendarsteller und Musiker aus der Gemeinde stellen sich ganz in den Dienst des Glaubens, um Besuchern und Besucherinnen aus aller Welt das Leben und Leiden Jesu Christi hautnah zu vermitteln. Die Premiere war ein voller Erfolg. Diözesanadministrator Jakob Bürgler empfiehlt Besuch des Passionsspiels. Schon zum dritten Mal...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Was hat das Amt von Papst Franziskus mit unserem Leben als Christen zu tun? | Foto: Arno Cincelli
1

Papst: Es mangelt an Kultur des Zuhörens

(KAP). Papst Franziskus beklagte beim Angelusgebet eine mangelnde Kultur des Zuhörens. Zwar gebe es immer mehr Einrichtungen für Kranke, Flüchtlinge oder Ausgegrenzte, aber immer weniger Menschen, die ihnen zuhörten, sagte der Papst auf dem Petersplatz. Auch innerhalb von Familien komme es vor, dass Hilfsbedürftige eher Dienstleistungen und Pflege bekämen als ein offenes Ohr und Annahme. "In der Fähigkeit zum Zuhören liegt die Wurzel des Friedens", so der Papst. Franziskus mahnte nachdrücklich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Provinzsekretär Br. Miro Matekic, Provinzial Br. Siebert Lech, Caritasdirektor Georg Schärmer und Caritas Kommunikationsleitung Verena Gutleben bei der Pressekonferenz in Imst. | Foto: Caritas
2

Caritas übernimmt Kapuzinerkloster in Imst

IMST (caritas). „Mit der Caritas haben wir eine kirchliche soziale Organisation gefunden, die hier in Imst unser Wirken fortführen kann. Soziale Anliegen entsprechen dem franziskanischen Geist unserer Gemeinschaft. Das ist eine optimale Lösung!“, erklärt Br. Lech Siebert, Provinzial (Ordensoberer) der Kapuzinerprovinz Österreich-Südtirol. Ab 1. September wird die Caritas der Diözese Innsbruck das Kloster mit einem Leihvertrag nutzen. Die Kirche wird in Zukunft von der Pfarre mitbetreut. „Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Pfarre Wattens organisiert die Gedächtniswallfahrt zu Ehren Jakob Gapps. | Foto: Wikipedia/HellasX

Jakob Gapp Gedächtniswallfahrt

2016 jährt sich die Seligsprechung des Wattener Paters Jakob Gapp zum 20 Mal. Seine jährliche Gedächtniswallfahrt geht am 25. Juli nach Terfens. (dibk). Jedes Jahr am Jakobitag, einen Tag vor Gapps Geburtstag, wandern zahlreiche Pilgerinnen und Pilger von Gnadenwald und Terfens auf den Umlberg. Man startet um 19:15 Uhr in Gnadenwald, Ortsteil Mairbach oder um 19:30 Uhr am Umlberg, beim ehemaligen Gasthaus „Bergblick“. Die Wallfahrerinnen und Wallfahrer treffen sich dann gemeinsam bei der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Umwelt Verein Tirol
1 3

Alte Schultasche für einen guten Zweck = ReUse = wiederverwenden statt wegwerfen!

(dibk). Die alte Schultasche landet zum Ferienbeginn in der hintersten Ecke des Kinderzimmers, bevor sie im Herbst zum Schulstart gegen ein neues, trendigeres Modell ausgetauscht wird? Wohin mit der noch gut erhaltenen Schultasche? Für den Abfall ist sie eigentlich viel zu schade! Kinder von Flüchtlingsfamilien in Tirol freuen sich über gut erhaltene Schulsachen. ReUse-Projekt „Tiroler Schultaschen-Sammlung“ In Tiroler Recyclinghöfen werden gut erhaltene Schultaschen, Schulrucksäcke und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

"Südtirols Jägerstätter" wird im März 2017 seliggesprochen

Papst erkennt Martyrium von Josef Mayr-Nusser an, der 1944 aus Gewissensgründen den SS-Eid verweigerte BOZEN (KAP). Papst Franziskus hat das Martyrium des 1945 auf dem Weg ins Konzentrationslager Dachau gestorbenen Südtiroler NS-Kriegsdienstverweigerers Josef Mayr-Nusser (1901-1945) bestätigt und damit den Weg zu dessen Seligsprechung freigemacht. Wie der Vatikan und die Diözese Bozen-Brixen mitteilten, setzte Franziskus am Freitag einen entsprechenden Erlass der Heiligsprechungskongregation in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Dr. Ingo Schneider (Universität Innsbruck, Europäische Ethnologie),
Autor Dr. Hansjörg Bader, Mag. Karl Berger (Volkskunstmuseum), Martin Reiter (Verleger) | Foto: Edition Tirol

Sterbebilder in Tirol – Vom Gebetsaufruf zur Erinnerung

Im Tiroler Volkskunstmuseum wurde ein neues Standardwerk präsentiert Ein nicht alltägliches Thema, mit dem sich aber leider tagtäglich viele Familien beschäftigen müssen, hat Dr. Hansjörg Bader aus Hall in seinem neuen Buch aus allen Blickwinkeln unter die Lupe genommen: Sterbebilder! Am Donnerstagabend wurde das Standardwerk im Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck präsentiert. Sterbebilder, auch als Totenzettel oder Totenbilder bezeichnet, kommen ausschließlich bei katholischen Christen –...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Diözesanadministrator Jakob Bürgler mit der neuen Schulamtsleiterin Maria Plankensteiner-Spiegel
1 15

Medienfest der Diözese Innsbruck

INNSBRUCK (cia). Schon zur Tradition ist das Medienfest geworden, zu dem Diözese Innsbruck und Caritas Tirol ins Haus der Begegnung geladen haben. Erstmals fungierte dabei Diözesanadministrator Jakob Bürgler als Gastgeber. "Ich sage vielen, dass man sich das Wort Diözesanadministrator nicht merken muss, weil es eine einmalige Sache ist", scherzte Bürgler in seinen Begrüßungsworten, in denen er die Gesellschaft mit einem Fußball verglich, der aus vielen einzelnen Stücken besteht, die von starken...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Wolchowe

Ich zeige dir meine Heimat

Die Caritas Tirol sucht Menschen, die aufgeschlossen sind und Flüchtlingen im Alltag helfen. (caritas). Sie wollen Kontakt mit Flüchtlingen knüpfen und ihnen helfen, sich bei uns einzuleben? Dann werden Sie doch Caritas-Buddy. Caritas-Buddys sind Menschen, die anerkannten Flüchtlingen, subsidiär Schutzberechtigten oder Asylwerberinnen und Asylwerbern helfen, den Alltag in einem neuen Land zu bewältigen. Sie gehen gemeinsam einkaufen, lernen Deutsch, helfen bei Behörden- und Arztgängen. Für die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
1

Erste Frau an Spitze des Österreichischen Pastoralinstituts

Innsbrucker Theologieprofessorin Anna Findl-Ludescher leitet Einrichtung der Bischofskonferenz zumindest bis zu deren Neukonstitutierung im Herbst 2017 INNSBRUCK (KAP). Mit Anna Findl-Ludescher ist erstmals eine Frau an der Spitze des Österreichischen Pastoralinstituts und als geschäftsführende Vorsitzende der Pastoralkommission gewählt worden. Ihr Amt, das sie vom Salzburger Seellsorgeamtsleiter und Domkapitular Balthasar Sieberer übernimmt, wird sie zumindest bis zur Neukonstituierung der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Ein durch Witz gespickter  Vortrag des Theologen Jozef Niewiadomski begeisterte die 350 SchülerInnen beim 8. TheoTag der Diözese Innsbruck. | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner

Palaver und Niewiadomski zu Brexit

INNSBRUCK (kathpress). Zwei Innsbrucker Theologen äußerten sich in den vergangenen Tagen zum Austritt Großbritanniens in der EU, der Dogmatiker Jozef Niewiadomski sowie der Sozialethiker Wolfgang Palaver. Für Niewiadomski ist der "Brexit" nicht zuletzt die Folge von "zahnlosen Identitäts-Debatten" über die "Seele Europas" in den vergangenen Jahren. Gewiss sei die Frage der wirtschaftlichen Situation das Hauptargument im Wahlkampf der vergangenen Wochen gewesen; es sei jedoch bezeichnend, dass...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Andreas Zeisler wurde von Bischof Manfred Scheuer zum Priester geweiht. | Foto: Sigl
2

Andreas Zeisler aus Axams zum Priester geweiht

Bischof Manfred Scheuer: Seelsorge und Begleitung kann nur durch Menschen erfolgen, die selbst auf festem Grund stehen, Vertrauen vermitteln und Freude am Blühen anderer haben (dibk). Am Sonntag, 26. Juni, weihte Bischof Manfred Scheuer, Linz, den Axamer Andreas Zeisler zum Priester. Unter anderem konzelebrierten Diözesanadministrator Jakob Bürgler und der Regens des Priesterseminars, Roland Buemberger. Viele Verwandte, Bekannte und Freunde feierten im Dom zu St. Jakob den Festgottesdienst mit....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
vlnr. Theologe und Wertefoscher Paul M. Zulehner, Gisella Schiestl (Caritas), Elisabeth Rathgeb (Leiterin Seelsorgeamt Diözese Innsbruck), Landesrätin Christine Baur, Caritasdirektor Georg Schärmer, Bürgermeister Thomas Öfner | Foto: Pizzignacco-Widerhofer
2

Caritas Tagung „Entängstigt euch“: Plädoyer für eine Politik des Vertrauens

ZiRL (caritas). Gelungene Beispiele für Integration standen am vergangenen Samstag im Mittelpunkt der Caritas-Tagung in Zirl im Vorfeld des Weltflüchtlingstages. Rund 200 Engagierte nahmen an den neun Workshops teil, in denen Good-Practice-Beispiele aus den Bereichen Arbeit, Wohnen, Werte, Sprache, Bildung/Schule etc. Mut gemacht haben. Als Eröffnungsreferent ging der Theologe und Werteforscher Paul M. Zulehner den aktuellen Ängsten der Bevölkerung nach, die hinter den abwehrenden Haltungen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Biblische Reisen
1

Florenz & Toskana – Wiege der Renaissance

6-tägige Busreise mit dem Tiroler Sonntag Begleitung: Pfarrer Dr. Jakob Patsch 19. bis 24.9.2016 (dibk). An die Wiege der Renaissance geht es im September mit dem Tiroler Sonntag. Die sechstägige Busreise in die Toskana vom 19. bis 24.9.2016 begleitet Pfarrer Jakob Patsch. Diese anmutigste Landschaft Italiens lockt mit unwiderstehlichen Reizen. Durch sein mildes Klima bot das Land seinen Bewohnern von jeher einen begehrten Lebensraum, der einer hoch stehenden Kultur förderlich war. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Andreas Zeisler wird am 26. Juni im Innsbrucker Dom zum Priester geweiht. | Foto: Priesterseminar Innsbruck

Bischof Manfred Scheuer weiht Axamer Andreas Zeisler zum Priester

(dibk). Am Sonntag, 26. Juni um 15 Uhr wird im Dom in Innsbruck Andreas Zeisler aus Axams von Bischof Manfred Scheuer, Linz, zum Priester geweiht. Zur Mitfeier sind alle herzlich eingeladen! Zur Person: Zeisler, geb. am 11. Mai 1985, verbrachte seine Kindheit in Axams. Nach der Pflichtschulzeit besuchte er vier Jahre das PORG Volders. Sein Weg führte Zeisler auf die Universität in Innsbruck, an der er Katholische Fachtheologie studierte, um seiner Begeisterung für die Auseinandersetzung mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
1 98

Abwechslungsreiche Jugendtour bei Langer Nacht der Kirchen in Tirol

Großer Besucherstrom bei Prachtwetter. Rund 20.000 Besucher bei 60 offenen Kirchen und 180 bunten Angeboten. (dibk). Die Eröffnung der "Langen Nacht der Kirchen" in der Diözese Innsbruck erfolgte mit einem Gebet am Domplatz, umrahmt von Straßenmusikern. Dann ging es los in den rund 60 Pfarrgemeinden, Ordensgemeinschaften, Jugendgruppen und weiteren Initiativen, die sich heuer in Tirol und Osttirol an der bereits neunten "Langen Nacht der Kirchen" beteiligten. Rund 20.000 Besucher strömten in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.