Stubai-/Wipptal

Beiträge zum Thema Stubai-/Wipptal

Maskenball Schiclub Obernberg

Im Februar findet der alljährliche Maskenball des SC Obernberg statt. Beginn: 20:30 Uhr Wo: Gemeindesaal Obernberg Für Unterhaltung sorgen die Zwoa Zirler Abendkasse 7€ Für Maskierte ist der Eintritt frei!!!! Mit großer Tombola Auf Euer kommen freut sich der SC Obernberg Wann: 18.02.2017 ganztags Wo: Obernberg Gemeindesaal, Außertal, 6157 Obernberg am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
Hannes Apfolterer probt mit dem Bezirksorchester Wipptal-Stubai für zwei große Konzerte: am 6. Jänner in Pfons und am 7. Jänner in Neustift. | Foto: Mair/Zingerle
3

Ein Musikbezirk musikziert miteinander – Bezirksorchester Wipptal-Stubai

WIPPTAL. 75 Musikantinnen und Musikanten aus allen Musikkapellen des Stubai- und Wipptales geben unter der Leitung von Militärkapellmeister Hannes Apfolterer zwei große Konzerte. Als Beitrag zum Landesmusikfest – 70 Jahre Blasmusikverband Tirol, das 2017 gefeiert wird, stellt der Bezirksverband Wipptal-Stubai nach fünfjähriger Pause wieder ein Bezirksorchester zusammen. Es gibt zwei große Konzerte: am 6. Jänner in Pfons und am 7. Jänner in Neustift. Aus 15 Kapellen des Stubai- und Wipptales,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Philipp Haas dirigierte erstmals die Jugendkapelle Neustift | Foto: Madeleine Kindl
1

Frischer Blasmusikwind

FULPMES. Am 5. November 2016 fand im Gemeindesaal Fulpmes das Herbstkonzert aller Jugendkapellen aus dem Stubai- und Wipptal statt. Bei einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal wirkten insgesamt über 130 Kinder und Jugendliche mit. Derzeit verfügt unser Bezirk über acht Jugendkapellen. Damit den jungen Musizierenden ein schöner Rahmen und eine große Anzahl an ZuhörerInnen geboten werden kann, organisiert der Bezirksverban WIST im Zweijahresrhythmus tälerübergreifend das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Johannes Köck/Cine Tirol, Roland Silbernagl/Schauspieler, Harald Sicheritz/Regisseur, Gregor Bloéb/Schauspieler, Martin Leutgeb/Schauspieler, Felix Mitterer/Drehbuchautor, Florian Sumerauer/Schauspieler | Foto: Cine Tirol
5

„Sommernachtsmord“: Landkrimi aus der Region Stubai-/Wipptal präsentiert

REGION. Im vergangenen Sommer entstand im Stubai- und Wipptal der Film "Sommernachtsmord" (die BEZiRKSBLÄTTER berichteten). Unter anderem in Mühlbachl, Obernberg, Trins, Vals und Neustift drehte das Team unter der Regie von Harald Sicheritz nach einem Drehbuch von Felix Mitterer diesen ORF-Landkrimi. Am Mittwoch, dem 9. November 2016, war es endlich soweit: im Rahmen der Tirol-Premiere konnten über 220 Premierengäste den „Sommernachtsmord“ auf großer Leinwand in Innsbrucker Leokino sehen. Vor...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Jenewein
16

NEXT: Wie schaut unsere Zukunft aus?

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung für das Projekt "Jugend im Wipptal: Zwischen gehen und bleiben." STEINACH. Verschiedene JugendvertreterInnen von Gemeinden und Organisationen folgten der Einladung von NEXT. Die Raiffaisenbank Wipptal war Gastgeber für die Auftaktveranstaltung des Projekts "Jugend im Wipptal: Zwischen gehen und bleiben", das von Regionalmanagement unterstützt wird. Um was geht’s? Los geht's mit eine Befragung zu den Themen Wohnen, Familie und Freunde, Finanzen, Freizeit, Beruf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

Finanzausgleich ist Herausforderung für Gemeinden

GRIES (cia). Die Verhandlungen rund um den Finanzausgleich zwischen Bund und den Gemeinden sind seit nunmehr 18 Monaten bei Gange – bislang ohne ein echtes Ergebnis. Es geht um ca. 80 Milliarden Euro, die derzeit zu zwei Dritteln an den Bund gehen, den Rest teilen sich Länder und Gemeinden in einem Verhältnis von ca. zwei Dritteln zu einem Drittel. Dass der Bund in zukunft dabei auf Geld verzichtet, ist nicht anzunehmen. Ein Ort, der besonders gespannt auf das Verhandlungsergebnis erwartet, ist...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Gletscher-Gastrochef Manfred Unterkirchner, Eisgrat-Managerin Jasna Lanzinger und Küchenchef David Kostner

Höchstgelegener Gourmettempel vorerst ohne Haube – Hubertusstube und Pumafalle halten ihre Punkte

NEUSTIFT/TRINS (cia). Gespannt erwarteten Gastronomen und Gourmets im Stubai- und Wipptal die neue Ausgabe des Gault Millau 2017. Die Hubertusstube des Jagdhofs und die Pumafalle in Trins von Gabi Gatscher konnten ihre Bewertungen vom Vorjahr halten. Aufgrund der Umbauarbeiten am Stubaier Gletscher war das dem Restaurant Schaufelspitz nicht möglich: Das Team um David Kostner wurde heuer von den Testern des Restaurantguides nicht eingestuft. Im kommenden Jahr werde man das Schaufelspitz aber...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
32

Der Polizei ganz nah: Jugend OK im Stubai und Wipptal

FULPMES/TRINS (cia). Auch in diesem Jahr organisierten Polizeiinspektionen im Stubai und Wipptal je eine Präventionsveranstaltung unter dem Namen "Jugend OK". Jugendliche im Alter von ca. 12 Jahren nahmen in der Vorwoche daran teil. Organisator in Trins war Burkhard Kreuz, in Fulpmes Herbert Ditter. An mehreren Stationen lernten die Jugendlichen bei den beiden Veranstaltungen so Polizei sowie (teils ehrenamtliche) Blaulichtorganisationen wie Rettung, Feuerwehr, Bergrettung und ÖAMTC bzw. ARBÖ...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
8

Computeria Wipptal fährt die Computer hoch

SeniorInnen stellen sich in Steinach der digitalen Welt STEINACH. Auf Initiative des Freiwilligenzentrums Wipptal und des Eltern-Kind-Zentrums Wipptal ist mit der Computeria in Steinach ein Ort der Begegnung für SeniorInnen entstanden.Am 21. September wurde diese feierlich von Seniorenlandesrätin Beate Palfrader eröffnet: „Bei den Computerias stehen das Kennenlernen der digitalen Welt, die persönliche Weiterentwicklung aber auch das Miteinander im Vordergrund: Ohne Leistungs- und Zeitdruck...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Als Versuchsfläche stand eine Wildbachfläche im Obernberg zu Verfügung. | Foto: Peer
1 3

Saatgut–Projekt für artenreiches Grünland

OBERNBERG (cia). Mit einem besonderen Projekt soll der Artenreichtum des Grünlandes unterstützt werden. Im Wipptal hat sich eine Initiative mit der Gewinnung von Saatgut von artenreichen Grünlandflächen befasst. Egal ob im Straßenbau, bei Arbeiten der Wildbachverbauung oder auch beim Bau des Brenner Basistunnels, nach den Rekultivierungen bleiben offene Flächen die einzusähen sind. Unterstützt wurde das Projekt von der Landwirtschaftskammer Tirol. "Als geeignete und vor allem sehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Unbekannten Täterinnen betraten in beiden Fällen unversperrte Häuser im Wipptal (Symbolfoto).

Ähnliche Diebstähle im Wipptal

GRIES/GSCHNITZ. Zu zwei sehr ähnlichen Diebstählen ist es in den vergangenen Wochen im Wipptal gekommen. In beiden Fällen waren es zwei eher korpulente, dunkelhaarige Frauen im Alter von ca. 45 bis 55 Jahren, die älteren Einheimischen Bargeld entwendeten. Es ist also möglich, dass es sich um die selben Täterinnen handelt. Am Vormittag des 10. August erbeuteten sie einen mittleren dreistelligen Europbetrag von eine, 75-Jährigen in Gries. Die Frauen, die gebrochenes Deutsch sprachen, hatten das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Stubaier Freitagsmusig
10

Ein August voller Kultur im Stubai- und Wipptal

REGION (cia). Nicht nur Sommerfeste warten in den Augustwochen in Hülle und Fülle auf die Besucher im Wipptal und Stubai. Auch einige außergewöhnliche kulturelle Highlights sind vorbereitet. So präsentieren die Stubaier Freitagsmusig, die Stråssner Påscher, die Seehof Musi vom Ammersee und der SteiBay-Dreigsang das Produkt einer besonderen Musikantenfreundschaft. Boarische Rass trifft bei der CD "z’sammg’rauscht: bairisch-steirisch-tirolerisch" auf ausseerische Pascherklänge mit einem Schuss...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: MPreis

Beim Einkaufen das Auto aufladen

STEINACH. Die Filiale in Steinach ist einer von fünf Tiroler MPreis-Supermärkten, bei denen man bereits sein Elektroauto aufladen kann. Damit trägt die Kette auch im Wipptal dem wachsenden Trend hin zu strombetriebenen Fahrzeugen Rechnung. Der Ladevorgang und die Bezahlung erfolgen hier unkompliziert mit dem Smartphone mittels QR-Code an der Zapfsäule oder mit der Smatrics-Card.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
LA Andrea Haselwanter-Schneider erinnerte bei einem Besuch in Matrei an das versprochene 365-Euro-Ticket.
2

Liste Fritz pocht auf das 365-Euro-Ticket

Das Stubai- und Wipptal seien sehr gut angebunden, der öffentliche Verkehr aber immer noch zu teuer. MATREI (cia) "Besser gestern als heute", verlangt LA Andrea Haselwanter-Schneider ein wirklich günstiges Öffi-Ticket von der Landesregierung. Im Rahmen ihrer Sommer-Tour durch die Bezirke erinnerte sie in der vergangenen Woche in Matrei daran, dass im schwarz-grünen Koalitionsabkommen ein 365-Euro-Ticket festgeschrieben sei. Die in Pfons aufgewachsene Landtagsabgeordnete reiste selbst zu dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: ACG-Bayern
2

Ausflug mit Bewohnern des Flüchtlingsheims Mühlbachl

MÜHLBACHL. Für Samstag, den 28. Mai konnten das Freiwilligenzentrum Wipptal (Leitung: Angelika Koidl) und das Flüchtlingsheim Mühlbachl (Leitung Irene Plattner), ein Treffen der engagierten Jugendgruppe ACG-Bayern aus Rosenheim mit interessierten Flüchtlingen des Flüchtlingsheim Mühlbachl organisieren. Sie verbrachten einen Tag mit Wanderung, Volleyball, Kennenlernen, Mittagessen und Fußballspiel gemeinsam zu verbringen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
SONY DSC
1 2

KOMMENTAR – Nicht auf die Füße treten!

Außerordentlich gefragt ist die Region – insbesondere das Stubaital – heuer für Film- und Fernsehdrehs. Gleich mindestens drei Teams von ORF, ServusTV und Bayrischem Rundfunk machten allein am vergangenen Wochenende Aufnahmen in Neustift. Da muss man schon aufpassen, um sich nicht gegenseitig ins Gehege zu kommen. Oder, wie es auf der Falbesoner Ochsenalm zu sehen war, zumindest gut absprechen. Dass die Region gefragt ist, ist aber eindeutig ein gutes Zeichen. Immerhin beweist es, dass man hier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Gstraunthaler

Der Brexit trifft auch das Stubai- und Wipptal

Auch in der Region könnte der EU-Austritt der Briten negative Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. REGION (cia). Auch die Region Stubai-/Wipptal dürfte Folgen des Brexit zu spüren bekommen. Diese sollten sich aber nach Ansicht von Wirtschaftstreibenden in Grenzen halten. Die schnellsten Auswirkungen des Volksentscheids der Briten, die EU zu verlassen, sind für den Tourismus zu erwarten. Das Pfund wurde stark abgewertet, entsprechend teurer werden Tirol-Urlaube für Briten, was zu weniger...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Erste Reihe von links: Landespolizeidirektor Helmut Tomac, Bgm Karl Mühlsteiger (Gries), LH Günther Platter, Bgm Hermann Mitteregger (Sillian)
Zweite Reihe: Erich Lettenbichler (Leiter der Einsatz-, Grenz und Fremdenpolizeilichen Abteilung), Bgm Helmut Spöttl (Nauders), BH Markus Maaß, BH Olga Reisner, Bgm Josef Hautz (Steinach)
Dritte Reihe: BH Herbert Hauser, Bgm Alfons Rastner (Mühlbachl und Planungsverbandsvorsitzender Wipptal), Vizebgm Erich Nagele (Matrei am Brenner), Josef Saxer (Bgm Obernberg) | Foto: Land Tirol/Sax
3

Grenzbürgermeister zu Flüchtlingsfrage bei Landeshauptmann

WIPPTAL. LH Günther Platter traf sich heute mit Bürgermeistern sowie den Bezirkshauptleuten und Tirols Landespolizeidirektor Helmut Tomac zu einem Austausch in der Flüchtlingsfrage. Dabei war insbesondere die aktuelle Situation an den Grenzen zentrales Thema. Aus dem Wipptal nahmen Bgm. Karl Mühlsteiger (Gries), Bgm. Josef Hautz (Steinach), Bgm. Alfons Rastner (Mühlbachl und Planungsverbandsvorsitzender Wipptal), Vizebgm. Erich Nagele (Matrei am Brenner) sowie Josef Saxer (Bgm Obernberg) daran...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Wipptaler Zauberflöte in Schwaz

WIPPTAL/SCHWAZ. Die Landesmusikschule Wipptal führte im letzten Schuljahr zum 20 Jahr Jubiläum die Oper Zauberflöte von W.A.Mozart auf. Aufgrund des großen Interesses wurde sie im Wipptal im Gemeindezentrum Pfons insgesamt neun Mal im ausverkauftem Saal aufgeführt. Nun wurde die LMS Wipptal von der Stadt Schwaz eingeladen, dieses Werk noch dreimal im Silbersaal im SZentrum zum Besten zu geben. Die Termine sind: So., 3.7. um 18 Uhr Mo., 4.7. um 10 Uhr Di., 5.7. um 10 Uhr Das Werk beginnt mit dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Wilfried F. Noisternig hatte beim Signieren alle Hände voll zu tun. | Foto: Tyrolia
1 3

"Wie viel Erde braucht der Mensch?" - Eröffnung der Ausstellung zum Bildband

WIPPTAL. Am 8. Juni war Kugler-Bauer Josef Jenewein selbst mit dabei, als Autor Wilfried F. Noisternig den Bildband "Wie viel Erde braucht der Mensch?" präsentierte. Noisternig begleitete Jenewein dazu über lange Zeit hin auf seinem Hof im Wipptal. Die stillen und doch sehr eindringlichen Fotografien des Buches erzählen die Geschichte seines genügsamen und zufriedenen Lebens in einer scheinbar in sich geschlossenen Welt, in der Natur und Jahreszeiten die Arbeit und den Ablauf der Tage...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.