Studium

Beiträge zum Thema Studium

Gewinnerin Emma Schaber aus Silz mit Vizerektor Bernhard Fügenschuh | Foto: Uni Innsbruck

Studienwahl - Uni Innsbruck
Schülerin aus Silz gewinnt Smartphone

Die Universität Innsbruck hat im Rahmen der Bildungsmesse BeSt in Innsbruck unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Umfrage zur Studienwahl ein Smartphone verlost. Von den über 3.000 Schülerinnen und Schülern konnte sich am Ende Emma Schaber aus Silz über ein brandneues iPhone XR freuen. Bernhard Fügenschuh, Vizerektor für Lehre und Studierende, überreichte der Schülerin vom Meinhardinum Stams das Smartphone und gratulierte ihr im Namen der Universität. Auf die Frage nach ihren...

  • Tirol
  • Imst
  • Universität Innsbruck
Die AbsolventInnen studierten am Studienzentrum Weiz und Ingenium Education in Kooperation mit den Hochschulen Mittweida & HTWK Leipzig.

Wirtschaft
45 neue akademische Fachkräfte für Tirol

TIROL. Die Tiroler Wirtschaft kann sich über 45 weitere Fachkräfte freuen. Die Personen haben sich berufsbegleitend akademisch weiterqualifiziert und feierten ihre Rollenübergabe in der Orangerie im Congress Innsbruck.  Studium vereint technisches und wirtschaftliches Know-howDie AbsolventInnen studierten am Studienzentrum Weiz und Ingenium Education in Kooperation mit den Hochschulen Mittweida & HTWK Leipzig. Neben der vollen Berufstätigkeit erlernte man technisches und wirtschaftliches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen erhöht sich die Gesamtanzahl der MCI-Alumni auf rund 11.000.  | Foto: Klaus Maislinger
3

MCI
Mehr als 1.000 AbsolventInnen am MCI für 2018

TIROL. Dieses Jahr kann sich sich die Unternehmerische Hochschule in Innsbruck über mehr als 1.000 AbsolventInnen freuen. Die Zahl er MCI-Alumni hat sich somit auch auf insgesamt 11.000 erhöht.  MCI-SponsionenAuf den festlichen MCI-Sponsionen wurden die diesjährigen AbsolventInnen für ihr Studium an der Unternehmerischen Hochschule geehrt und konnten abschließend ihren akademischen Grad entgegennehmen. Mit 7.500 Festgästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik wurden die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Adler lädt zur Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung

INNSBRUCK/SCHWAZ (red). Ein Job, der sich sehen lassen kann. Von dem man überall nur das Beste hört. Wo sich arbeiten einfach gut anfühlt und bei dem man auch die Kollegen gut riechen kann. Also eine Anstellung, die richtig schmeckt – wer danach sucht, wird bei ADLER garantiert fündig! Nicht umsonst lädt die Schwazer Lackfabrik heuer auf der BeSt³ – Westösterreichs größter Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung vom 5. bis 7. Dezember 2018 in der Messehalle Innsbruck – zu einer „sinnlichen“...

  • Tirol
  • Florian Haun
1. Platz in der Kategorie "Beste Bachelorarbeit" für Karl Kuprian. Von links: Udo Traussnig (Mechatronik Plattform) Andreas Mehrle (Leiter MCI Mechatronik-Studiengänge) , Preisträger Karl Kuprian, Sponsorverterter Stefan Rohringer (Infineon) | Foto: Campus 02

Mechatronik-Award geht ans MCI
Drei Absolventen des MCI für ihre hochwertigen Abschlussarbeiten ausgezeichnet

TIROL. Bei der Jahreskonferenz der Mechatronik Plattform, am 22. November an der Fachhochschule Campus02 Graz wurde auch der Mechatronik-Award vergeben. Der Mechatronik-Award ging gleich dreimal nach Tirol. Mechatronik-Award in zwei von drei KategorienDer Mechatronik-Award ist eine österreichweite Auszeichnung im Bereich der Mechatronik. Dieses Jahr wurden drei Absolventen des MCI-Mechatronik-Studiengang ausgezeichnet. Zwei von drei Kategorien konnten diese aufgrund ihrer herausragenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol fordert die Weiterführung des Fachkräftestipendiums.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Fachkräftestipendium
Fachkräftestipendium läuft mit 31. Dezember aus, AK Tirol fordert Weiterführung

TIROL. Bis zum 31. Dezember ist geplant, dass das AMS-Fachkräftestipendium ausläuft. Ein Unding in den Augen der AK Tirol, die nun eine Weiterführung fordert. Schon einmal war die AK Tirol, nach dem Auslaufen des Stipendiums, erfolgreich mit ihrer Forderung. Damals, 2016 wurde das Stipendium wieder eingeführt.  Jetzt noch Antrag stellenMomentan können Beschäftigungslose und Personen, die wegen einer Ausbildung mit ihrem Dienstgeber eine Karenzierung ihres Dienstverhältnisses vereinbaren noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr Geld in der Tasche: Die Uni Innsbruck erstattet einigen Studenten die Studiengebühren zurück.  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

Uni Innsbruck
Rückerstattung der Studiengebühren für berufstätige Studenten

TIROL. Die Regelung zum Erlass der Studiengebühren für berufstätige Studierende ist ersatzlos ausgelaufen. Jeder Universität war es nun freigestellt, die Gebühren zurückzuerstatten. Die Universität Innsbruck nahm die Möglichkeit wahr und orientierte sich an den aufgehobenen Vorgaben. Die Innsbrucker Regelung soll zudem "im Sinne der Studierenden den Studienerfolg erhöhen". Richtlinien zur RückerstattungDie Studiengebühren für Studenten, die neben ihrem Studium arbeiten, werden den Betroffenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jubelstimmung: Die AbsolventInnen des Bachelor-Studiengangs Physiotherapie freuen sich über ihren Abschluss. | Foto: fh gesundheit

fh gesundheit
178 Gründe zu feiern

Am vergangenen Samstag feierte die fh gesundheit in Innsbruck den akademischen Abschluss der Bachelor-Studiengänge und Master-Lehrgänge. Erstmalig reisten auch AbsolventInnen des Master-Lehrgangs Biomedical Sciences aus Berlin zu ihrer Sponsionsfeier an. Die Absolventinnen der Bachelor-Studiengänge Biomedizinische Analytik, Diaetologie, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Radiologietechnologie, sowie die der Master-Lehrgänge Biomedical Sciences und Osteopathi feierten am Samstag im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ziel des Vier-Semester-Masters ist es, am Ende Strategien und Ziele entwickeln zu können und diese effizient umzusetzen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Master-Studiengang für Management im Gesundheitswesen

Ab dem 8. Oktober 2018 kann man in Tirol den Master-Lehrgang "Master in Business Administration im Gesundheitswesen" absolvieren. Angeboten wird die Ausbildung von der fh gesundheit in Kooperation mit der UMIT. TIROL. Die Herausforderungen im Gesundheitswesen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wachsen ständig und damit steigt auch der Druck der konkurrierenden Einrichtungen. Mit dem Studium möchte man Studierende auf diese Herausforderungen vorbereiten, "damit sie all den komplexen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab kommenden Wintersemester 2018/2019 kann man in Tirol Elektrotechnik studieren. (Symbolbild) | Foto: <a href="https://pixabay.com/de/löten-lötstation-zinn-platine-1038522/" f="true">pixabay.com</a>

Bachelor-Studium für Elektrotechnik in Tirol möglich

Ab Herbst 2018 können Studenten erstmals ein Studium der Elektrotechnik in Westösterreich absolvieren. Das neue Studienangebot ist eine Reaktion auf den dringenden Bedarf an Fachkräften in Forschung und Entwicklung. Man erhofft sich dadurch auch eine Festigung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Tirol. TIROL. An Elektrotechnik interessierte Studenten aus dem Westen Österreichs können sich freuen: Ab Herbst gibt es ein Bachelor-Studium für Elektrotechnik in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.: Senatsvorsitzender Ivo Hajnal, ÖH-Vorsitzende Johanna Beer und Rektor Tilmann Märk | Foto: Foto: Uni Innsbruck

Uni Innsbruck: Gemeinsam für mehr Qualität im Studium

Das Rektorat der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und die ÖH Innsbruck haben gemeinsam ein großes Bildungspaket vereinbart: Mit einer lokalen Regelung für die Studienbeiträge sollen u. a. erwerbstätige Studierende unterstützt werden. In gemeinsamen Diskussionen zwischen ÖH Innsbruck, Senat und Rektorat der Universität Innsbruck wurden mehrere Maßnahmen identifiziert, die die Studienbedingungen an der Universität Innsbruck verbessern können. So wird die Universität für erwerbstätige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Der Nachwuchsphysiker Christoph Dittel

Symmetrie führt zu neuer Formel

Der Traum eines Wissenschaftlers, die komplexe Wirklichkeit in einer möglichst einfachen Gesetzmäßigkeit auszudrücken, ist für den Doktoranden Christoph Dittel in Erfüllung gegangen. Er hat mit einem Team am Institut für Experimentalphysik und Kollegen in Freiburg und Paris eine Formel gefunden, die alle Fälle von totaler destruktiver Interferenzen mehrerer Quantenteilchen beschreibt. Vor über drei Jahrzehnten haben Chung-Ki Hong, Zhe-Yu Ou und Leonard Mandel mit einem einfachen Experiment die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
v.l.: Senatsvorsitzender Ivo Hajnal, ÖH-Vorsitzende Johanna Beer und Rektor Tilmann Märk | Foto: Uni Innsbruck

Uni Innsbruck beschließt Bildungspaket zur Verbesserung des Studiums

Rektorat der Uni Innsbruck und ÖH Innsbruck beschließen Maßnahmen zur Verbesserung der Studienbedingungen. TIROL. An der Universität Innsbruck wurde ein Bildungspaket vereinbart. Mit diesem soll die Qualität des Studiums erhöht werden. Dieses Bildungspaket wurde vom Rektorat der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der ÖH Innsbruck vereinbart. Es umfasst Studienbeiträge für erwerbstätige Studierende, Prüfungskultur und Feedbackkultur. Verbesserung der StudienbedingungenIm Rahmen von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab dem Wintersemester 2018/19 wird der neue Studiengang in Elektrotechnik angeboten. | Foto: pixabay.com

Studium der Elektrotechnik ab Wintersemester 2018/19 möglich

Für das Wintersemester 2018/19 kann man sich nun an der Universität Innsbruck für ein Bachelor-Studium der Elektrotechnik einschreiben. Somit wird auf den dringenden Bedarf an Fachkräften in Forschung und Entwicklung reagiert. Für den Lehrstuhl haben sich die Universität Innsbruck und die Tiroler Privatuniversität UMIT zusammengetan und bündeln ihre vorhandenen Kompetenzen. TIROL. Die Universität Innsbruck bringt unter anderem seine Kompetenzen in den Bereichen Leistungselektronik,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 13. April können sich Interessiert am Campus Landeck über das Studium informieren.

Offene Uni-Türen in Landeck

Die Universitäten laden am Standort Landeck am 13. April von 16 bis 22 Uhr zum "Offenen Haus" ein. LANDECK. Das vor vier Jahren gegründete Bachelorstudium "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus" gilt mittlerweile als eine Erfolgsgeschichte. Im November 2017 feierten die ersten AbsolventInnen ihre Sponsion im Stadtsaal. Derzeit gibt es konstant an die 110 Anmeldungen pro Jahr, wobei dann an die 100 das Studium beginnen. Aktuell besuchen 250 Studierende, verteilt auf drei Jahrgängen, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
(Symbolbild) Die Studenten können auch aufatmen. Für das Lehr- und Forschungsangebot besteht keine Gefahr durch Kürzungen. | Foto: pixabay.com

Aufatmen: Keine Kürzung der Studienplatzfinanzierung 2019

Eine Entscheidung des Wissenschaftsministeriums lässt das MCI aufatmen: die Studienplatzfinanzierung für 2019 wird nicht wie befürchtet gekürzt. Dies bestätigte nun Wissenschaftsminister Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann. Die studienplatzbezogenen FH-Finanzierung im Jahr 2019 wird nicht abgesenkt. TIROL. Mit der Befürchtung einer Kürzung musste unter anderem MCI-Rektor Andreas Altmann leben, doch nun ist die Erleichterung groß. Es ging um die Finanzierung der Studienplätze. Im Durchschnitt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Schnuppernachmittag UMIT-Studium Pflegewissenschaft

Am Freitag, den 23. Februar 2018 gibt das UMIT-Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Rahmen eines Schnuppernachmittages am Universitätscampus in Hall einen umfassenden Überblick über das pflegewissenschaftliche Studienangebot und den studentischen Alltag an der Tiroler Health & Life Sciences Universität. Dabei informieren Professoren, Assistenten und Studierende über das Bachelor-Studium Pflegewissenschaft, über das Master-Studium Pflegewissenschaft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
(Symbolbild) Ein höheres Budget für die Universitäten verspricht eine bessere Ausbildung. | Foto: pixabay.com

Uni Innsbruck weiterhin auf Erfolgskurs

Tilman Märk, Rektor der Universität Innsbruck sieht positiv in die Zukunft. Mit den Regierungsplänen zur Universitätsfinanzierung können weiterhin Wege, in Richtung qualitativ hochwertiges Studium gegangen werden und die Spitzenposition der Universität Innsbruck kann ausgebaut werden. TIROL. Doch nicht nur die Budgeterhöhung wird begrüßt. Der Innsbrucker Vizerektor für Lehre, Bernhard Fügenschuh sieht auch die Ankündigung, dass Universitäten nun eigene Regelungen für die Zulassung zu stark...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Berufsinformations- und Recruiting-Event des Career-Service der Universität Innsbruck brachte Studierende und Unternehmen zusammen.
2

Studierende stürmten KarriereGipfel an der Uni Innsbruck

In dieser Woche stürmten die Studierenden der Uni Innsbruck in großer Zahl die KarriereGipfel - ein Berufsinformations- und Recruiting-Event des Career-Service der Universität. An drei Standorten konnten sich Interessierte fachspezifisch mit möglichen Arbeitgebern austauschen und potentielle Berufsfelder kennenlernen. Vom 14. bis 16. November fanden an der Universität Innsbruck drei KarriereGipfel mit Schwerpunkten auf IT und Technik, Chemie und Life Sciences sowie Wirtschaft statt. Zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck

Tag der offenen Tür der KPH Edith Stein

LehrerIn werden! Tag der offenen Tür an der KPH Edith Stein Mittwoch 21. März 2018 10 bis 15 Uhr am Hochschulstandort Stams, Stiftshof 1 Interessierte und ihre Angehörigen erhalten aus erster Hand Informationen zu unseren Bachelor- und Masterstudien: - Lehramt Primarstufe (= Volksschule) - Lehramt Sekundarstufe (= NMS, PTS, AHS, BMHS) Im Gespräch mit Studierenden, Professorinnen und Professoren, in Studiengangsvorstellungen, Präsentationen und Beratungsgesprächen können spannende Einblicke in...

  • Tirol
  • Imst
  • Maria Kalcsics
Professor Michael Kraxner informiert Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf über die vielfältigen Forschungsprojekte. | Foto: Standortagentur Tirol

MCI: Zusammenarbeit mit Unternehmen für Jeden ein Gewinn

Das Management Center Innsbruck ist ein Ballungsort für vielfältige Forschungsprojekte und somit auch ein wichtiger Grundpfeiler für den Wirtschaftsstandort Tirol. Die Ausbildungsstätte betreibt anwendungsorientierte Forschung und das in direkter Zusammenarbeit mit Tiroler sowie internationalen Unternehmen. TIROL. Unter den Forschungsprojekten sind zum Beispiel Machbarkeitsstudien und Prototypenentwicklungen aber auch Produkt- und Prozessoptimierung, erläutert Professor Michael Kraxner.  Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Studieren Weltweit - Wohin soll es gehen?

Jeder sagt dir du sollst die Welt sehen. Wenn ich die Profile meiner Studienkollegen so sehe dann bleibt ab dem 3. Semester nicht mehr viel Welt zum sehen über. Also stellt sich dann die Frage - Wohin im Auslandssemester / Jahr? Such dir eine UNI? Von Innsbruck aus in die ganze Welt - so wird Erasmus und Erasmus+ beworben. Doch wenn man ein gewisses alter erreicht hat sieht das ganze schon wieder anders aus. Zudem muss man sich auf seine Studienrichtung u dann evtl noch auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pomberger

Studienstart am MCI mit 3.400 Studenten

Für den Herbst 2017 konnte das Management Center Innsbruck (MCI) ganze 3.500 Bewerbungen aus 70 Nationen entgegen nehmen. Mehr als 1.200 Studienplätze wurden nach einem mehrstufigen anspruchsvollem Aufnahmenverfahren vergeben. TIROL. Die Auswahl für Studierende am MCI ist groß: 16 Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Wirtschaft & Gesellschaft sowie 9 Studiengänge im Bereich Technologie & Life Sciences stehen zur Verfügung.  Davon können 11 Studiengänge komplett in englischer Sprache...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Studienabbrecherquote soll sinken, die Quote der erfolgreichen Abschlüsse steigen. | Foto: pixabay.com
1

Begutachtungsstart zur Universitätsfinanzierung

Bis Mitte September wird der ausgearbeitete Gesetzestext und die dazugehörigen Verordnungen über die Studienplatzfinanzierung begutachtet. Eine Budgeterhöhung sowie eine Neuregelung der Finanzierung der Universitäten ist vorgesehen. TIROL. Die Zahl der Studienabbrecher soll sinken, die der Abschlüsse steigen und die Studiendauer generell verkürzt werden. Basierend auf den drei Säulen Lehre, Forschung und Infrastruktur könnte dieses Ziel erreicht werden, davon sind LH Platter und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.