Studium

Beiträge zum Thema Studium

Bereitschaft zur Fortbildung – das fordern viele Chefs von ihren Mitarbeitern. | Foto: Archiv

Die Investition in Bildung schützt – Akademiker stehen einem geringen Arbeitslosigkeitsrisiko gegenüber

(ella). Das Arbeitslosenrisiko sinkt mit steigendem Bildungsniveau. Die Auswertung des Arbeitsmarktservice (AMS) der Arbeitslosenquote für Tirol (Stand: 2013) zeigt, dass für Pflichtschulabgänger das Risiko der Arbeitslosigkeit siebenmal höher ist – es liegt bei 14,80 Prozent – als das von Akademikern. Das Risiko, arbeitslos zu werden, liegt bei Menschen mit einer Lehrausbildung bei 6,5 Prozent, mit einer abgeschlossenen Ausbildung an einer Berufsbildenden Mittleren Schule (BMS) bei 2,9. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Über 1.100 Studiengänge werden an den Hochschulen in Österreich angeboten. | Foto: Archiv

Die Qual der Wahl: Uni oder FH

(ella). Es gibt viele Gründe, warum sich immer mehr für ein Studium entschließen: Ein Studium eröffnet oft zahlreiche Karriereoptionen, es bietet häufig bessere Aufstiegschancen, je nach Studium erhält man dadurch Schlüsselqualifikationen uvm. Das Hochschulangebot in Österreich ist umfangreich. Mehrere hundert Studienrichtungen werden an über 70 Universitäten, Fachhochschulen (FH) und Pädagogischen Akademien angeboten. Die Universitäten Die Universitäten stellen die höchste Bildungsinstitution...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Die Pädagogische Hochschule Tirol lädt zum Open House

Open House - Tag der offenen Tür an der PHT

Am Mittwoch, den 26. März 2014 lädt die Pädagogische Hochschule Tirol von 13:00-17:00 Uhr zum Open House. Der Tag der offenen Tür bietet Interessierten die Möglichkeit, sich über die Studienmöglichkeiten der PHT vor Ort zu informieren. Programm: Präsentation aller Studiengänge Alle Infos zum Eignungsfeststellungsverfahren Vorstellung des Hochschullehrgangs Freizeitpädagogik Impulsvorträge zu Schul- und Bildungsthemen Campus-Führungen Besuch der Praxisschulen Möglichkeiten zum persönlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Martin Felder, Vizepräsident der Wirtschaftskammer und Vorsitzender des WIFI-Beirates. Er ist in der Wirtschaftskammer zuständig für Bildungsfragen. | Foto: WKT

Die Karriere nach der Lehre

(ella). Im Mai 2013 verzeichnet das Bundesland Tirol 914 Lehrlinge die das Modell "Lehre und Matura" wählten. Es handelt sich dabei um eine vollwertige Matura, die zu sämtlichen Studien berechtigt. Diese Kombination öffnet noch weitere Türen was den Beruf an sich und die Weiterbildungsmöglichkeiten anbelangt, heißt es seitens der Wirtschaftskammer. Die Sprossen der Karriereleiter nach absolvierter Lehre und Matura sind zahlreich: Meisterprüfungen, Befähigungsprüfungen – die sich optimal für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Matura - Was Nun?

Die Qual der Studien-Wahl Am Donnerstag, den 24.10.2013 um 19:00 Uhr findet im Vereinslokal der Bernardia Stams ein Info-Abend zu diversen Studienrichtungen statt. Studierende der jeweiligen Studienrichtung informieren über einzelne Studien. Der Abend bringt auch Einblicke in einschlägige Arbeitserfahrungen neben/nach dem Studium. Zudem wird der Vorsitzende der Österreichischen HochschülerInnenschaft Innsbruck, Florian Heiß, ebenfalls teilnehmen und die ÖH und deren Aufgabenbereich vorstellen....

  • Tirol
  • Imst
  • René Siegele
Die Gruppe "Dance Experience" der PHT sorgte für schwungvolle Einlagen
1 3

Auftakt zum Pädagogischen Jahr

Bildung bewegt lautet das Motto zum Pädagogischen Jahr, welches heuer zum ersten Male von der PH Tirol und der KPH Edith Stein organisiert wird. Am 14. Oktober fand der Auftakt zu "Bildung bewegt" an der PHT statt, bei dem das Schwerpunktthema des Pädagogischen Jahres vorgestellt wurde: Im Focus für 2013/14 stehen "personale und soziale Kompetenzen". Konkreter Einstieg in den für Lehrer/innen so zentralen Themenbereich bildeten die beiden Vorträge "Soziale und personale Kompetenz - was ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Michael Meth, Marian Kreyer und Alexander Ritsch demonstrieren im Labor in Kasan die Interferenz von Kugelwellen. (Foto: Uni Innsbruck)
3

Physik-Studium: Vom Inn an die Wolga

Studierende der Universität Innsbruck absolvieren derzeit in Russland ein zweiwöchiges physikalisches Praktikum. Begleitet werden sie von Wittgenstein-Preisträger Rudolf Grimm. Der Kurs in den hochmodern ausgestatteten Labors der Universität Kasan ergänzt die Ausbildung in Innsbruck. Das Praktikum ist eines der ersten Projekte der neuen Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Kasan und Innsbruck. Vergangene Woche reisten 13 Bachelor-Studenten in Begleitung von Physik-Professor Rudolf Grimm...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Maria Pfister (Bildmitte) sammelte mit Studierenden  der PHT für einen Schulbau in Uganda

Wir bauen eine Schule!

Durch die Spendenaktion “Wir helfen beim Bau einer Schule in Uganda” haben Studierende der Pädagogischen Hochschule Tirol - allen voran Maria Pfister - den stolzen Betrag von € 3.555,00 gesammelt. Diese Summe wird Kindern in Uganda für den Bau einer Schule zugutekommen. Die Studierenden haben durch einen Flohmarkt samt dem Verkauf von kühlen Getränken und selbstgebackenem Kuchen an der PHT diesen erstaunlichen Betrag erwirtschaftet. Wo: Pädagogische Hochschule Tirol, Pastorstraße 7, 6020...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Podiumsdiskussion zum Thema "Auf der Suche nach unserer Ganztagsschule"
4

Podiumsdiskussion zum Thema "Ganztagsschule"

Auf Einladung der Österreichischen Hochschülerschaft diskutierten am 15. Mai BildungsexpertInnen an der PHT zum Thema "Auf der Suche nach unserer Ganztagsschule". "Die Tiroler LehrerInnen sind bereit für die Ganztagsschule", stellte Walter Meixner, Vorsitzender der Gewerkschaft der Tiroler PflichtschullehrerInnen, fest, "wenn die entsprechenden Rahmenbedingungen stimmen." Universitätsprofessorin Ilse Schrittesser hob hervor, dass sowohl Ganztags- als auch Gesamtschule wesentlich zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Wohin soll die Reise gehen? Herzblatt mit Studierenden der PHT
5

Heitere Projektpräsentation an der PHT

Studierende der Pädagogischen Hochschule Tirol präsentierten die Eindrücke ihrer Berufspraktika auf kreative und heitere Weise. Im Rahmen des Moduls "Schule - Arbeit - Wirtschaft" hatten die angehenden Lehrer/innen Eindrücke in Tiroler Wirtschaftsbetrieben gesammelt. Nun wurden diese Erfahrungen einem breitem Publikum vorgestellt. Bei kabarettistischen Einlagen wie Herzblatt und Harlem Shake blieb kaum ein Auge trocken. Wo: Pädagogische Hochschule Tirol, Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck auf Karte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Die Ernährungspädagoginnen präsentierten Köstlichkeiten im Sozialmarkt in Innsbruck
3

Ernährungspädagoginnen kochten im Sozialmarkt

Dass auch mit wenig Geld gesundes Essen gekocht werden kann, wollten Studierende der Pädagogischen Hochschule Tirol zeigen. Nina Pangratz, Sabrina Bürkle, Cornelia Erath, Melanie Walder und Maria Hettegger, Studierende der Ernährungspädagogik, bereiteten im Rahmen eines Projekts im Tiroler Sozialmarkt verschiedene Köstlichkeiten zu, die aus preisgünstigen Zutaten hergestellt werden können und somit für Menschen aller sozialen Schichten möglichst erschwinglich sein sollen. In diesem Sinne wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Die Innsbrucker Studentin Eveline Schmutzhard absolvierte ihr Praktikum bei Musikinstrumentenbauer Karl Dubsek
3

Einblick in das Wirtschaftsleben

Derzeit absolvieren die Studierenden des 6. Semesters der Pädagogischen Hochschule Tirol ihre dreitägigen Betriebspraktika in verschiedenen Tiroler Wirtschaftsunternehmen. Die dadurch gewonnenen Erfahrungen sollen den angehenden Lehrer/innen dabei helfen, Schüler/innen besser auf das Berufsleben vorzubereiten. Der Lokalaugenschein beim Musikinstrumentenerzeuger Karl Dubsek in Innsbruck bot einen Eindruck vom Zweck und Ablauf dieser Betriebspraktika. Dort absolvierte die Innsbrucker Studentin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Die internationalen Teilnehmer/innen genossen neben dem reichhaltigen Seminarprogramm vor allem Innsbrucks Sehenswürdigkeiten
2

ERASMUS-Intensivprogramm an der PHT

Im Rahmen des ERASMUS-Intensivprogramms INN-ASNE besuchten von 3. bis zum 16. März Studierende aus vier europäischen Partnerinstitutionen die Pädagogische Hochschule Tirol. Studierende und Lehrende aus Dänemark, Spanien, Tschechien, Ungarn und Tirol nehmen gemeinsam an einem internationalen Intensivkurs zum Thema "Sonderpädagogik" teil. Dabei werden auch Lernmaterialien entwickelt, die in Schulen der jeweiligen Länder eingesetzt werden. Allgemeine Rückmeldung: Die Teilnehmer/innen fühlten sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Studierende und Lehrende informieren über die Studienangebote der Pädagogischen Hochschule Tirol

Open House - Tag der offenen Tür an der PHT

Am Mittwoch, den 20. März öffnet die Pädagogische Hochschule Tirol von 10.00 bis 17.00 Uhr ihre Türen! Die PHT als Kompetenzzentrum der Pädagog/inn/enaus-, fort- und -weiterbildung lädt alle Interessierten herzlich ein! Sie erhalten im Rahmen des Open House 2013 alle Informationen zu einem Studium an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Programm: Präsentation aller Studiengänge Alle Infos zum Eignungsfeststellungsverfahren Informationen zu Fort- und Weiterbildung Vorstellung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Lehrer/in - ein kreativer Beruf mit Zukunft. Die Anmeldung zum Studium an der Pädagogischen Hochschule Tirol ist von 1. Februar bis 25. März 2013 möglich!

Lehrer/innen gesucht! Anmeldung zum Studium gestartet!

Seit 1. Februar können sich Interessierte für ein Studium an der Pädagogischen Hochschule Tirol - Beginn Herbst 2013 - anmelden. Voraussetzung für die Aufnahme an der Hochschule ist ein postiv abgeschlossenes Eignungsfeststellungsverfahren. Die Pädagogische Hochschule Tirol als Kompetenzzentrum für Pädagogen/innenbildung in Tirol bietet derzeit acht Studiengänge, die nach sechs Semestern mit dem Titel BEd (Bachelor of Education) abgeschlossen werden. Die Anmeldung ist heuer vom 1. Februar bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Vizerektor Werner Mayr, Bildungsministerin Claudia Schmied, Rektor Markus Juranek und Vizerektorin Andrea Gandler (v.li.)

Bildungsministerin Schmied besuchte die Pädagoische Hochschule Tirol (PHT)

Im Rahmen ihrer Bundesländertour besuchte Bildungsministerin Claudia Schmied am 17. Jänner die Pädagogische Hochschule Tirol. Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Dialog mit der Bundesministerin und Bildungsverantwortlichen“ wurden aktuelle Bildungsthemen mit dem Führungsteam und dem Hochschulrat der PHT besprochen. Der Besuch der Bildungsministerin verfolgte die Intention, sich mit den Verantwortlichen der PHT über unmittelbar bevorstehende Vorhaben wie der Pädagogen/innenbildung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
LR Patrizia Zoller-Frischauf und Bernhard LR Tilg fördern Lehrlinge und Studierende. | Foto: Land Tirol

Einreichfrist für Ausbildungsschecks zu je 2.000 Euro verlängert

Förderung für Lehrlinge und Studierende BEZIRK. Im Rahmen der Technologieoffensive stellt das Land Tirol Lehrlingen und Studierenden aus technischen Berufen 100 Ausbildungsschecks zu je 2.000 Euro zur Verfügung. Die Einreichfrist dafür wurde bis 31. Dezember 2012 verlängert. „Wir wollen bestmöglich ausgebildete Fachkräfte für das Innovations- und Forschungsland Tirol“, sagten Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg. Ein Ansuchen stellen können...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
5

Generationenübergreifendes Lernen im Bereich EDV

"So schwierig der Einstieg in die Welt der Computer und EDV für Ältere anfangs scheint, umso mehr macht die Beschäftigung mit dieser Technik schließlich auch Spaß und Freude. Die angehenden EDV-Lehrer und Lehrerinnen haben bei mir das Feuer für die Computerwelt entfacht", lautet das Fazit einer Teinehmerin des Moduls Erwachsenenpädagogik der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT). Dabei wurden Seniorinnen und Senioren aus Innsbruck von Studierenden des Studiengangs Informations- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Lehramtsstudent Stefan Hasenauer (li.) und Schüler Patrick präsentierten das INNSBOOK

Projekt INNSBOOK vorgestellt

Wie eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Schüler/innen funktionieren kann, zeigte eine Initiative von PHT-Student Stefan Hasenauer und des Schülers Patrick (NMS Wilten). Gemeinsam haben sie das INNSBOOK, einen selbst verfassten und gestalteten Reiseführer zur Landeshauptstadt mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten, produziert. Nachdem ein ursprünglich größer angelegtes Projekt mit Studierenden der Pädagogischen Hochschule Tirol und Schüler/innen der NMS Wilten abgesagt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig

Grundlos Studien gesperrt

Wegen eines Systemfehlers wurden Studierende zwangsexmatrikuliert. "Gesperrt", dieses Wort bereitete Studentin Carolin vergangene Woche einiges an Kopfzerbrechen , als sie sich für eine Prüfung anmelden wollte. Carolin studiert Wirtschaftswissenschaften. Dort darf jeder fünfmal zu einer Prüfung antreten. Deshalb staunte Carolin nicht schlecht, als sie plötzlich erfuhr, sie sei zwangsexmatrikuliert worden, weil sie bereits fünfmal zu einer Prüfung angetreten sei. "Ich habe um 11.45 Uhr bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Von li. n. re.: Abt Raimund Schreier, Rektor Markus Juranek, Vizebürgermeister Christoph Kaufmann und Verwaltungsdirektor Walter Meixner
6

PHT lud zum Neujahrsempfang

Am Montag, den 09. Jänner 2012 beging die Pädagogische Hochschule Tirol ihren Neujahrsempfang. Unter der Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, Mitarbeiter/innen aus Lehre und Verwaltung sowie Studierenden führte Rektor Markus Juranek durch das Programm und erläuterte dabei die wichtigsten Vorhaben für das Jahr 2012. Rektor Juranek ging in seiner Neujahrsansprache auf aktuelle Erfordernisse für die Aus-, Fort- und Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule ein. Wichtige Vorhaben in diesem Jahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Lesen in Kombination mit Musik bildet den Schwerpunkt eines Leseprojekts
4

Projekt zur Leseförderung

Leseförderung ist eine der zentralen Aufgaben im Unterricht. Wie gut ein Kind lesen kann, hängt stark mit Umfeld und Elternhaus zusammen. In diesem Zusammenhang wurde derzeit immer wieder der Fachbegriff „Family Literacy“ verwendet: Es geht darum, Eltern und Familienmitglieder in Leseinitiativen mit einzubeziehen. Gegenseitiges Vorlesen kann, wie Studien bestätigen, die Leseleistung der Kinder deutlich steigern. Die Praxishaupt-/Praxismittelschule bemüht sich, immer wieder neue Leseprojekte zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Rektor Juranek mit Kindern und Lehrern/innen bei der Einweihung der Praxis-Neuen-Mittelschule (Bild: PHT)
4

Praxishauptschule nun auch Praxis-Neue-Mittelschule

Die Praxishauptschule der Pädagogischen Hochschule Tirol ist ab dem laufenden Schuljahr nun auch Neue Mittelschule. Am Mittwoch, den 15.12.2011 wurde unter der Anwesenheit von Rektor Markus Juranek, Direktor Christoph Schmarl und allen Kindern der ersten Klassen sowie ihren Klassenvorständen die Praxis-Neue-Mittelschule als solche eingeweiht. Die Kinder diskutierten mit Rektor Juranek das Konzept der Neuen Mittelschule, wie z.B. über Teamteaching, Änderungen bei der Benotung und neu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.