Studium

Beiträge zum Thema Studium

1 2

Eine Frau, ein Fußball, eine Idee ... sie entwickelte ein kleines Kraftwerk

Mit einem Fußball Strom erzeugen Im Interview mit Jessica Matthews (27). Sie erfand nicht den Fussball neu, nur was man damit noch machen kann ist absolut verrückt und genial zugleich. Jessica Matthews , aufgewachsen in New York, aber Wurzeln in Nigeria, studierte Wirtschaft und Psycholgie und begann aus Neugier 2008 ein Ingenieurkurs für Anfänger. Ich war schon immer sehr gierig nach Wissen und Technik ist nicht nur was für Männer. Die Aufgabe ihres Professors damals: Mit Hilfe eines...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Christian Klumpp
Tirol Büro in Brüssel - Mehr Transparenz: Alle Informationen über aktuelle Initiativen und Gesetzgebungsverfahren sind übersichtlich und leicht verständlich auf der Website des Tirol Büros abrufbar. | Foto: Land Tirol

Die „Alpeuregio Summer School“ öffnet erneut ihre Tore

Bereits zum fünften Mal findet in diesem Sommer die „Alpeuregio Summer School“ der Euregio-Länder Tirol, Südtirol und Trentino in Brüssel statt. 30 HochschulabsolventInnen und erstmals auch Studierende, die bereits vier Semester abgeschlossen und ein Fach aus dem Bereich Europäische Integration absolviert haben, erhalten vom 22. Juni bis zum 2. Juli 2015 die Möglichkeit an einer interessanten Weiterbildung bezüglich EU-Institutionen und EU-Politik teilzunehmen. „Die Alpeuregio Summer School...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die Referentinnen Notburga Gruber und Marlene Mayr (rechts sitzend). | Foto: AK Tirol

Infoabend zu Gesundheitsberufen in der AK Kufstein

KUFSTEIN. Der kostenlose Infoabend „Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich“ in der AK Kufstein war wieder ein voller Erfolg: 35 Interessierte kamen, um sich ein umfassendes Bild von den beruflichen Perspektiven zu machen und sich mit persönlichen Fragen an die Expertinnen zu wenden. Im Gesundheits- und Sozialbereich sind nicht nur verschiedenste Ausbildungswege möglich, die Absolventen sind am Arbeitsmarkt auch so stark gefragt, dass man vielfach geradezu von einer Jobgarantie sprechen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Universität: Anmeldung für Aufnahmeverfahren startet

TIROL. Für mehrere Studienrichtungen sind auch dieses Jahr wieder Aufnahmeverfahren vorgesehen. Die Anmeldung für diese Aufnahmeverfahren beginnt für alle betroffenen Studien am 1. März: Wer die Bachelorstudien Architektur, Biologie, Informatik, Pharmazie (hier erfolgt voraussichtlich mit dem Wintersemester 2015/2016 die Umstellung von Diplom auf Bachelor) und Wirtschaftswissenschaften, das Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften, das Bachelor- oder Masterstudium Psychologie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Open House - Tag der offenen Tür an der PHT

Am Mittwoch, den 04. März 2015 lädt die Pädagogische Hochschule Tirol von 13:00-17:00 Uhr zum Open House. Der Tag der offenen Tür bietet Interessierten die Möglichkeit, sich über die Studienmöglichkeiten der PHT vor Ort zu informieren. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Programm: Präsentation aller Studiengänge Alle Infos zum Eignungsfeststellungsverfahren Impulsvorträge zu Schul- und Bildungsthemen Campus-Führungen Besuch der Praxisschulen Möglichkeiten zum persönlichen Gespräch mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Foto: MCI

MCI erstmalig mit 850 Absolventen/-innen

Bei den feierliche Sponsionen an der Unternehmerische Hochschule waren erstmals 850 Absolventen/-innen umgeben von 6.000 Festgäste. In der Wirtschaft erwartet sie hervorragende Akzeptanz des MCI-Studiums und erstklassige Berufsaussichten. Vor kurzem ging in der Dogana des Congress Innsbruck der Reigen der festlichen Sponsionen des MCI Management Center Innsbruck des Jahres 2014 zu Ende. „Wir erleben schon während des Studiums außerordentliches Engagement und Leistungsbereitschaft unserer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf (Mi.) mit Klaus Hilber und den neu Angelobten. | Foto: Foto: Land Tirol/Reichkendler

18 SteuerberaterInnen und ein Wirtschaftsprüfer angelobt

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf hat 18 neue SteuerberaterInnen und einen Wirtschaftsprüfer im Landhaus angelobt. Damit verbunden ist die Befähigung, eine eigene Kanzlei zu eröffnen. Neben einem einschlägigen Studium weisen die Angelobten auch eine entsprechende Berufspraxis aus. Als SteuerberaterIn aus dem Bezirk wurde angelobt: Viktoria Anna Mühlberger aus Kössen. Im Bild: LRin Zoller-Frischauf (Mi.) mit Klaus Hilber und den neu Angelobten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Korbinian Kasinger, Vorsitzender ÖH Innsbruck, bei LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol

Neuer ÖH-Vorsitzender Korbinian Kasinger zu Besuch im Landhaus

Für 28.000 Studierende an der Leopold-Franzens-Universität ist Korbinian Kasinger das Sprachrohr: Der neue Vorsitzende der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) Innsbruck stattete jetzt LH Günther Platter seinen Antrittsbesuch ab. „Die Anliegen der studentischen Interessenvertretung nehme ich sehr ernst, weil sich Tirol als Standort von Wissenschaft und Forschung den Fragen der Zukunftsfähigkeit unseres Landes stellt. Die Studierenden als künftige Expertinnen und Experten der verschiedensten...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Foto: iStock
1

Finanzielle Unterstützung für Studierende und SchülerInnen: „Michael von Zoller-Stiftung“ belohnt guten Schul- bzw. Studienerfolg

SchülerInnen und StudentInnen aus Tirol können ab sofort Stipendien beantragen. Noch bis 30. April 2015 können SchülerInnen der österreichischen öffentlichen oder mit dem Öffentlichkeitsrecht ausgestatteten höheren Schulen mit Matura sowie Student-Innen der Universitäten, der Pädagogischen Hochschulen, der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik sowie der Fachhochschulen für Soziale Arbeit um Stipendien der „Michael von Zoller-Stiftung“ ansuchen. Um die Stipendien bewerben können sich...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Für die Erstsemestrigen war der 1. Oktober Studienbeginn an der PHT

Studienbeginn an der PHT

Über 300 Studierende des ersten Semesters konnten am 1. Oktober zur Auftaktveranstaltung ihres Studiums im Großen Hörsaal der Pädagogischen Hochschule Tirol willkommen geheißen werden. Das Studienjahr 2014/15 wurde damit offiziell eröffnet und nach einer kurzen Einführung erfolgte für die neuen Lehramtsstudierenden der Start in die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP). Wo: Pädagogische Hochschule Tirol, Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
REA-GF Günter Salchner, WK-Bezirksstellenleiter Wolfgang Winkler und BKH-Verwaltungsdirektor Dietmar Baron freuen sich über das gelungene Pilotprojekt | Foto: Wirtschaftskammer Reutte

Gesundheitswirtschaft: WK Reutte tritt Ärztemangel entgegen

EHENBICHL. Der Begriff „Gesundheitswirtschaft“ bedeutet im Außerfern mehr als nur ein Spital und Ärzte. Die Wirtschaftskammer Reutte hat in Zusammenarbeit mit der Regionalentwicklung Außerfern und dem Bezirkskrankenhaus Reutte erstmals das regionale Gesundheitswesen in seiner gesamten volkswirtschaftlichen Bedeutung analysiert – und dabei auch Potentiale heraus gearbeitet. Wichtigstes Ergebnis: die Außerferner Gesundheitswirtschaft ist ein potentieller Wachstumsmarkt und Standortfaktor. Arzt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Streng limitiert sind die Psychologie-Studienplätze an der Uni Innsbruck. Heuer kann gerade etwas mehr als die Hälfte der Bewerber aufgenommen werden. | Foto: Archiv

Anmeldeschluss für Studien mit begrenzten Plätzen an der Innsbrucker Uni

Die Anmeldefristen für die Bachelorstudien Biologie und Informatik und das Diplomstudium Pharmazie enden am 15. Juli, für alle Lehramtsstudien können sich Interessierte noch bis 10. Juli anmelden. Die Anmeldefrist für alle Lehramtsstudien endet am 10. Juli 2014. Bis zu diesem Tag können sich alle interessierten Studierenden für die Lehramtsfächer anmelden. Für sie findet am 24. Juli 2014 ein verpflichtender Aufnahmetest statt. Alle an den Fächern Biologie, Informatik und Pharmazie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
v.l. Asc Prof (FH) Mag. (FH) Hans-Peter Steinbacher (FH Kufstein), Patrick Pribilovic (coresystems), Klaus Vogler (bitec), Mag. Walter Ischia (ayudarum), Daniel Vogler (tisoware), DI Joachim Raitner (blue-zone), DI Rolf Sint (Swarovski)
1 2

3. ERP-JUST IN TIME an der FH Kufstein Tirol

Bereits zum dritten Mal trafen sich ExpertInnen sowie Interessierte aus Wissenschaft und Wirtschaft am Freitag, den 6. Juni 2014 an der FH Kufstein Tirol zur ERP – JUST IN TIME Veranstaltung mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Mobile ERP – die smarte Herausforderung“. Veranstaltet durch den Masterstudiengang "ERP-Systeme & Geschäftsprozessmanagement" wurde der 3. Vortrags- und Diskussionsnachmittag, der jährlich stattfindenden Reihe ERP – Just in Time, am 6. Juni 2014 durchgeführt. Nach der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hans-Peter Steinbacher
Valentin Moreau, Dr. Peter Heimerl, LA Ahmet Demir, Angelika Hörmann und Grüner-Bezirkssprecher Dejan Lukovic.
3

Grünen Diskussionsrunde: „Die selbstbewusste Region“

LANDECK (joli). Die Grünen Landeck/Grüne Wirtschaft Tirol luden vergangenen Dienstag zu einer Diskussionsrunde zum Thema „Die selbstbewusste Region – Neuer Regionalismus als Gegenentwurf zur Globalisierung?" ein. Valentin Moreau (Grünen Landeck), Dr. Peter Heimerl ( Privatdozent; Studiengangskoordinator Bachelor-Studium der UMIT gemeinsam mit der LFUI), LA Ahmet Demir (Grüne), Angelika Hörmann (Grünen Wirtschaft Tirol) und Grüner-Bezirkssprecher Dejan Lukovic begrüßten die interessierten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

40 Plätze für neuen Master-Studiengang

An der FH Kufstein wird es aufbauend auf den Bachelor-Studiengang „Web Business an Technologies“ ein Ausbildungsangebot auf Master-Niveau geben. Das Land Tirol beteiligt sich an der Entwicklung und Umsetzung des Master-Studiengangs „Web Communictions & Information Systems. „Dieser berufsbegleitende Studiengang ist ein weiteres Ausbildungsangebot im Rahmen der Tiroler Technologieoffensive. Die Wirtschaft fragt qualifiziertes Personal für webbasierte Systeme nach“, freut sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M, FECSM referiert am 3. Juni beim MINI MED Studium in Außerfern | Foto: MINI MED

MINI MED Studium im Veranstaltungszentrum Breitenwang

Beim nächsten MINI MED Studium in Außerfern, am Dienstag, den 3. Juni 2014, geht es um die Wechseljahre, Sexualität und den Hormonhaushalt bei Mann und Frau. OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M, FECSM, Abteilung für Andrologie an der Univ.-Klinik für Urologie in Innsbruck, und Univ.-Prof. Dr. Ludwig Wildt, Vorstand der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin in Innsbruck, referieren ab 19 Uhr zu diesem Thema. Der Vortrag findet im Veranstaltungszentrum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
Mehr Studierende von den Tiroler BHS: Bildungslandesrätin Palfrader und Wissenschaftslandesrat Tilg mit Rektor Tilmann Märk (Mi.) von der Universität Innsbruck, wo die Koordinationsstelle für die Anerkennung von BHS-Leistungen für das Studium in Tirol eingerichtet wurde. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Mit BHS-Matura leichter studieren

Landesregierung unterstützt qualitativ hochwertigen Übergang von BHS zur Universität BEZIRK. Tiroler AbsolventInnen berufsbildender höherer Schulen (BHS) sollen motiviert werden, ihren Bildungsweg nach der Matura mit einem Studium fortzusetzen: Auf Antrag von Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg und Bildungslandesrätin Beate Palfrader hat die Landesregierung beschlossen, ein Projekt zu unterstützen, das auf regionaler Ebene eine qualitätsgesicherte Durchlässigkeit zwischen BHS-Schulen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Vanessa Hausegger aus Telfs hat sich entschieden: Auch das Master-Studium wird in Amsterdam abgelegt
8

Das Studium im Ausland

Das Erasmus-Programm unterstützt Studierende und fördert die Mobilität European Action Scheme for the Mobility of University Students – Kurz: Erasmus. So nennt sich ein EU-weites Förderungsprojekt, an dem alle EU Länder sowie fünf weitere europäische Länder teilnehmen. Im Rahmen dieses Programms werden Studenten in deren Mobilität sowie finanziell unterstützt, um aus dem Studienalltag der Heimat zu entfliehen und die Ausbildung in einem anderen Land zu bestreiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Stefan Gruber aus Breitenbach hat im Jahr 2012 im Rahmen des Erasmus-Programms ein Semester in Norwegen verbracht. | Foto: Gruber

Erasmus: Lernen fürs Leben

Das Erasmus-Programm der Europäischen Union fördert Schul-, Berufs- und Erwachsenenbildung. BEZIRK (mel). Für ein Semester in ein fremdes europäisches Land und seine Kultur eintauchen und dort das eigene Studium fortsetzen? Kulturstätten bestaunen, Sprachbarrieren überwinden und eine interessante Zeit mit den neuen Studien- bzw. Arbeitskollegen verbringen? Das gibt es im Rahmen des Erasmus-Programms, an dem auch Stefan Gruber aus Breitenbach teilgenommen hat. Der heute 27-Jährige hat sich im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Viktoria Palfinger studiert Translationswissenschaften an der Uni Innsbruck. 2010 nahm sie am Erasmus-Programm teil.
1 2

"Die Zeit war sehr wertvoll!"

Ein Semester im Ausland: Für Viktoria Palfinger war ihr Erasmus-Aufenthalt eine tolle Erfahrung. "Mein Resümee ist sehr positiv! Sowohl beruflich als auch privat hat mich mein Erasmus-Semester weitergebracht", betont Viktoria Palfinger. Die gebürtige Pinzgauerin studiert seit 2008 in Innsbruck Translationswissenschaften. 2010 war die heute 25-Jährige für ein Semester in Mons in Belgien. Im Rahmen des Erasmus-Programms, welches von der Europäischen Union gefördert wird, absolvierte die junge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Univ.-Prof. Dr. Christoph Ebenbichler referiert am 13. Mai beim MINI MED Studium in Breitenwang über unseren Stoffwechsel | Foto: MINI MED

MINI MED Studium: Unser Stoffwechsel, Diabetes, Cholesterin, Leber und Fettgewebe

Beim dritten MINI MED Studium des Frühjahrssemesters in Außerfern geht es um unseren Stoffwechsel. Die Wahrscheinlichkeit, einen Herzinfarkt zu erleiden, hängt u.a. von schlechten Blutfetten, vom Rauchen, von zu hohem Blutdruck, von Übergewicht und Diabetes ab. Rund 70 % der ÖsterreicherInnen weisen zu hohe Cholesterinwerte auf, viele wissen es gar nicht. Ein erhöhter Cholesterinspiegel ist Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diabetes ist inzwischen ein Volksleiden und die Zahl...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
Prof.(FH) Dr. Robert Kaspar mit Mag. Hans Peter Trost. | Foto: FH Kufstein

Vortrag von Hans Peter Trost

Initiiert durch den Studiengang „Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement“ hielt Mag. Hans Peter Trost, Hauptabteilungsleiter für Sport des österreichischen Rundfunks (ORF), am 24. April einen Vortrag zum Thema Host Broadcasting und Sportrechte. Host Broadcasting und Sportrechte waren die beiden Hauptthemen des Vortrags den Mag. Hans Peter Trost vergangenen Donnerstagabend an der FH Kufstein Tirol hielt. Mehr als 90 Teilnehmer folgten knapp 2 Stunden lang den Ausführungen des erfahrenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Stellten das Landecker Bachelorstudium vor: Studiengangsleiter Bernhard Güntert (UMIT) und Gottfried Tappeiner (Universität Innsbruck), die Rektoren Christa Them (UMIT) und Tilmann Märk (Universität Innsbruck), WK-Bezirksobmann Anton Prantauer und HAK-Dir. Reinhold Greuter.
1 9

Landeck wird Uni-Standort

Ab Herbst wird ein Bachelor-Studium für Wirtschaft, Gesundheit, Sport und Tourismus angeboten. LANDECK (otko). Es ist ein Quantensprung für das Oberland. Ab Herbst können in Landeck Studierende das sechssemestrige Bachelor-Studium für Wirtschaft, Gesundheit, Sport und Tourismus besuchen. Die Idee dazu kam von LH Günther Platter und LR Bernhard Tilg. Das Bachelor-Studium wurde von der Leopold-Franzens-Universität (LFU) Innsbruck und von der Haller Privat-Universität UMIT aus der Taufe gehoben....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

UMIT Schnupperstudium – erst probieren, dann studieren

Mechatronik – Psychologie – Betriebswirtschaft „Neue Chancen für Betriebswirtschafter im Arbeitsfeld Gesundheitswesen“, „Klassische Experimente der Psychologie“ oder „Technik ohne (Fach) Grenzen – Mechatronik“ sind Themen, die am 29. März beim Schnupperstudium der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr vorgestellt werden. Am modernen Campus der Universität in Hall werden die universitären Bachelor-Studien, Mechatronik, Psychologie und Betriebswirtschaft im...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.