Studium

Beiträge zum Thema Studium

Neues Geschäftsgebäude: Am LanTech-Areal entstehen derzeit neue Räumlichkeiten für das Bachelorstudium.
3

Landesgeld schafft mehr Platz für Bachelorstudium

Mehr als 100 Erstsemestrige in Landeck: Zusätzliche Räumlichkeiten werden in der Bruggfeldstraße angemietet. LANDECK (otko). Das Bachelorstudium Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus in Landeck ist bereits eine Erfolgsgeschichte und benötigt zusätzlichen Raum. Auf gemeinsamen Antrag von LH Günther Platter und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg hat die Landesregierung vergangenen Dienstag 242.000 Euro für die weitere Anmietung von 1.000 zusätzlichen Quadratmetern im benachbarten, noch zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Schnuppernachmittag: Alle Infos über das UMIT-Studium Pflegewissenschaft

Am Freitag, den 24. Februar 2017 gibt das UMIT-Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rahmen eines Schnuppernachmittages am Universitätscampus in Hall einen umfassenden Überblick über das pflegewissenschaftliche Studienangebot und den studentischen Alltag an der Tiroler Health & Life Sciences Universität. Dabei informieren Professoren, Assistenten und Studierende über das Bachelor-Studium Pflegewissenschaft, über das Master-Studium Pflegewissenschaft, über...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
Direktorin Manuela irstmair und Verbandsobmann Andreas Köll informierten über die Pläne zum neuen Institut für Gesundheitsbildung.

Lienz bekommt ein Krankenpflegestudium

LIENZ (ebn). Die Ausbildung der Pflegeberufe in Tirol, und somit auch in Lienz, werden umgestellt. Aus der bisherigen Unterscheidung zwischen diplomierten Pflegepersonal und der Pflegehilfe werden drei verschiedene Aufgabenfelder. Wichtigster Punkt der Änderungen - die Diplomausbildung wird zu einem 6-semestrigen Bachelor Studium, das in Lienz absolviert wird. Aus der Gesundheits- und Krankenpflegeschule wird damit das Institut für Gesundheitsbildung. "Wir haben bis zum Jahr 2015 925...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

UMIT informiert über Studienprogramm

Am Freitag, den 28. Oktober findet an der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT in Hall in Tirol von 14:30 bis 16:00 Uhr ein Infonachmittag über das universitäre Ausbildungsangebot der Universität statt. Professoren, Assistenten und Studierende informieren an diesem Tag über die universitären Studien der UMIT in den Bereichen Mechatronik, Psychologie, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaft und über das Bachelor-Studium „Wirtschaft, Gesundheits- und,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
Das Seminar- und Institutsprogramm für junge Menschen | Foto: HLT
4

Hurra, die Schule beginnt – junge Mormonen freuen sich auf einen Unterricht für die Ewigkeit

Für die Kinder und Jugendlichen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) ist es eine Freude, wenn die Schule wieder beginnt. Ihr Credo, festgelegt durch den Religionsgründer Joseph Smith (1805 – 1844), lautet: „Sucht Worte der Weisheit aus den besten Büchern; trachtet nach Wissen, ja, durch Studium und auch durch Glauben.“ (Lehre und Bündnisse 109:7). Eine weitere seiner Lehren sind: „Jeglicher Grundzug der Intelligenz, den wir uns in diesem Leben zu eigen machen, wird...

  • Wien
  • Döbling
  • Gerhard Egger

Uni-Ranking – NR Karlheinz Töchterle sehr erfreut über Aufstieg der Universität Innsbruck

Universität Innsbruck verbessert sich in Shanghai-Uni-Ranking – Beleg für hohe Qualität und Forschungsstärke Der Tiroler Nationalratsabgeordnete und ÖVP-Wissenschaftssprecher Dr. Karlheinz Töchterle zeigt sich sehr erfreut über den Aufstieg der Universität Innsbruck im heute publizierten Shanghai-Uni-Ranking (Shanghai Academic Ranking of World Universities). Demnach hat sich die Universität Innsbruck im Vergleich zur Wertung 2015 von den Plätzen 201-300 in die Gruppe 151-200 verbessert.   „Bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wo heute noch Wiese steht, soll bis 2017 ein neues Geschäftsgebäude mit Unterbringung des Bachelor-Studiums entstehen.
1 2

Landeck: UNI-Campus wird ausgebaut

LANDECK (joli). Bei der außerordentlichen, öffentlichen Sitzung des Landecker Gemeinderates konnte nach kurzen Gesprächen der Bebauungsplan für ein neues Geschäftsgebäude der Lebensmittelkette MPREIS am LanTech-Gelände einstimmig beschlossen werden. Hier soll zukünftig auch das Bachelor-Studium "Wirtschaft, Gesundheit und Sporttourismus" seinen Campus, auf einer Fläche von 800 Quadratmetern, aufschlagen – das führt in etwa zu einer Verdoppelung des Platzangebotes. "Die Firma MPREIS hat sich bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Kontingentregelung für Medizinstudium muss bleiben

Die Junge Volkspartei Tirol stellt sich klar hinter den deutlichen Appell von Landeshauptmann Günther Platter und Landesrat Bernhard Tilg. „Die derzeitige Kontingentregelung für das Medizinstudium sichert nicht nur längerfristig die heimische Gesundheitsversorgung, sondern ermöglicht auch Maturantinnen und Maturanten aus Österreich ihr Medizinstudium hier zu absolvieren“, so JVP-Landesobmann Dominik Schrott, der den Appell an Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker begrüßt. „Landeshauptmann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
Zeigen sich begeistert vom Studienlehrgang: BH-Stv. Siggi Geiger, Rektor Tilmann Märk, LR Bernhard Tilg, Rektorin Sabine Schindler und Bgm. Wolfgang Jörg.
12

Gute Jobchancen für Landecks Studenten

130 StudentInnen besuchen derzeit das Landecker Studium "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus" – 2017 gibt es die ersten AbsolventInnen. LANDECK (joli). Die Studienleitung des Landecker Studiums "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus" Univ.-Prof. Dr. Gottfried Tappeiner und Priv.-Doz. Dr. Peter Heimerl luden gemeinsam mit den Studentinnen zum 1. Sommerfest in die Räumlichkeiten der Universität am Standort Landeck ein. Bei einem gemütlichen Beisammensein und Musik der Saxophonistin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Infonachmittag an der UMIT Hall

Am Freitag, den 24. Juni 2016 findet an der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT in Hall in Tirol von 14:30 bis 16:00 Uhr ein Infonachmittag über das universitäre Ausbildungsangebot der Universität statt. Professoren, Assistenten und Studierende informieren an diesem Tag über die universitären Studien der UMIT in den Bereichen Mechatronik, Psychologie, Physiotherapie, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaft und über das Bachelor-Studium „Wirtschaft,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager

Vortrag "Bluthochdruck und seine Folgen"

Bluthochdruck ist gefährlich: Er kann mit den Jahren Gefäßverschlüsse, Schlaganfälle, Demenz, Herzinfarkt und Herzschwäche, Nierenversagen und andere Organschäden verursachen. Wenn die Hypertonie auch noch von Übergewicht, Bewegungsarmut, erhöhten Blutfetten oder Diabetes begleitet wird, entwickeln sich Gefäß- und Organschäden noch rascher.  Etwa  30-40 % der Bevölkerung in den westlichen Industrienationen leiden an dieser "stillen Gesundheitsgefahr". Bluthochdruck verursacht keine Schmerzen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Natascha Trager
Landesrat Bernhard Tilg wurde von Rektor Tilmann Märk, Dekan Günter Hofstetter (re.) und Studiendekan Rudolf Stark (li.) an der Universität Innsbruck begrüßt. | Foto: Uni Innsbruck
2

Mechatronik für die Industrie von morgen

An der Universität Innsbruck wurde ein Mechatronik-Institut aufgebaut. Ab Herbst wird es auch ein Mechatronik-Studium in Lienz geben. TIROL. Im Zuge der Technologieinitiative des Landes Tirol wurde ein Mechatronik-Institut an der Universität Innsbruck aufgebaut. Dieses hat nun modernste Laboreinrichtungen für Forschung und Lehre. Ab Herbst kann auch in Lienz Mechatronnik studiert werden. Technologieinitiative des Landes Tirol Mechatronik spielt eine immer größere Rolle bei den verschiedensten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aufschieben ist das größte Hobby des Menschen. | Foto: grimaldello - Fotolia.com

Risiken von Aufschieberitis

Als Aufschieberitis ist jenes Phänomen bekannt, wonach manche Menschen große Aufgaben gerne lange vor sich hin schieben. Was du heute kannst besorgen, das verschieben wir gleich einmal auf morgen. Viele von uns leben, oft unfreiwillig, nach diesem Motto. Wenn die Deadline nicht schon wirklich nahe gerückt ist, können sich vor allem Studenten nur selten zum Arbeiten überwinden. Dieses Phänomen wird im Volksmund "Aufschieberitis" genannt, der Fachbegriff lautet Prokrastination. Stress,...

  • Michael Leitner

Schnuppernachmittag zum UMIT-Studium Pflegewissenschaft

Am Freitag, den 26. Februar 2016 gibt das UMIT-Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie von 14 Uhr bis 17 Uhr im Rahmen eines Schnuppernachmittages am Universitätscampus in Hall einen umfassenden Überblick über das pflegewissenschaftliche Studienangebot und den studentischen Alltag an der Tiroler Health & Life Sciences Universität. Dabei informieren Professoren, Assistenten und Studierende über das Bachelor-Studium Pflegewissenschaft, über das Master-Studium Pflegewissenschaft, über...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
LR Bernhard Tilg, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe nach der Regierungsklausur | Foto: Land Tirol/Berger

Landesregierung stellt Weichen für zusätzliche Ärzteausbildung in Tirol

Als Ergebnis der Regierungsklausur gab die Tiroler Landesregierung heute das OK für eine zusätzliche Ärzteausbildung. Diese Maßnahme soll einem drohenden Ärztemangel in Tirol entgegenwirken. Eine der zentralen Aufgaben der Politik besteht in der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung, insbesondere auch im ländlichen Bereich – darin ist sich die Tiroler Landesregierung einig. Aus diesem Grund soll zunächst ein detailliertes Konzept erstellt werden, wie eine zusätzliche Ärzteausbildung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Techniker aus der Region, für die Region

LIENZ (red). Vor genau einem Jahr, im Dezember 2014, fand das Erstgespräch der Landesregierung in Lienz statt. „Und heute in einem Jahr, im Wintersemester 2016, werden ganz genau hier bereits bis zu 30 Studierende ihre Mechatronikausbildung begonnen haben“, betonte LH Günther Platter am Freitag beim Pressegespräch in der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer in Lienz ein „äußerst rasantes Arbeitstempo“. Dieses Bachelorstudium startet im Herbst 2016 interimistisch in Räumen der Wirtschaftskammer....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Anzeige

Berufsbegleitend Studieren am BFI Tirol

Ein Hochschulstudium neben dem Beruf eröffnet Ihnen neue Perspektiven und berufliche Aufstiegschancen. Studieren Sie berufsbegleitend am BFI Tirol in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule. Am BFI Tirol Studienzentrum haben Sie die Möglichkeit Betriebswirtschaft sowie Betriebswirtschaft für HAK-Absolventen (B.A. - Bachelor of Arts) sowie Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen (B.Eng. - Bachelor of Engineering) zu studieren. Das flexible und zeitgemäße Lernmodell ist besonders für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol

UMIT informiert über Studienprogramm

Am Freitag, den 26. Juni findet an der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT in Hall in Tirol von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr ein Infonachmittag über das universitäre Ausbildungsangebot der Universität statt. Professoren, Assistenten und Studierende informieren an diesem Tag über die universitären Studien der UMIT in den Bereichen Mechatronik, Psychologie, Physiotherapie, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaft und über das Bachelor-Studium „Wirtschaft,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
3

Kolumne 06/2015 - Frauen an die Macht, ... jung, weiblich, gebildet, hoch begehrt

Nie standen für Frauen die Chancen besser, in der Wirtschaft Karriere zu machen. Doch viele scheuen noch immer den Weg zur Macht. Die Wörter Küche & Kinder kommen im Wortschatz der Ausstudierten so gut wie gar nicht mehr vor. Sie werden ausgetauscht durch Wörter wie Karriere und Kapitalerträge. Fragt man junge Absolventinnen nach ihren Plänen, dann hat sich das Familienrottentum bei 78 % der Befragten um gute 20 Jahre nach hinten verschoben. Wirtschaft und Wissenschaft buhlen um gut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Christian Klumpp
Mit der Physik von Atomen, Licht und Molekülen beschäftigt sich das neue Doktoratskolleg an der Uni Innsbruck. | Foto: H. Ritsch

Neue Nachwuchsschmiede für Innsbrucks Physik

Die international erfolgreiche Physik an der Universität Innsbruck erhält ein neues Ausbildungszentrum für den hoch qualifizierten akademischen Nachwuchs aus dem In- und Ausland. Das neue Doktoratskolleg „Atome, Licht und Moleküle“ wird vom österreichischen Wissenschaftsfonds FWF und dem Land Tirol finanziert. Die Physik von Atomen, Licht und Molekülen ist ein Thema der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung, das Einfluss auf viele andere Gebiete der Physik, der Chemie, der Astronomie, der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
LR Patricia Zoller-Frischauf (hi. 2. v. li.) lobte die SteuerberaterInnen an. | Foto: Foto: Land/Blickfang Photographie

Angelobung für 13 WirtschaftsprüferInnen

TIROL/REITH (navi). LR Patrizia Zoller-Frischauf hat in Innsbruck 13 neue WirtschaftsprüferInnen und - treuhänderInnen angelobt. Damit verbunden ist die Befähigung, eine eigene Kanzlei zu eröffnen. „Mit Ihrer Sachkenntnis und Ihrem Expertenwissen sind sie gerade in Zeiten der Steuer- und Tarifreform besonders wichtige PartnerInnen für Unternehmen. Sie können viel zur Aufklärung und Information beitragen, denn Ihre Expertise stärkt die Basis für Entscheidungen“, gratulierte Zoller-Frischauf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
OA Dr. Riachard Kogler ist Leiter der Dialyse, Abteilung für Innere Medizin im BKH Lienz. | Foto: BKH Lienz

MINI MED Studium - Kraftwerk Niere und ihre oft unerkannten Probleme

Im nächsten MINI MED Studium, am 10. Juni geht es um "Kraftwerk Niere und ihre oft unerkannten Probleme, Häufige Ursachen - mögliche Probleme - sinnvolle Vorsorge". Der Vortrag mit den Referenten OA Dr. Richard Kogler, Leiter der Dialyse, Abteilung für Innere Medizin im BKH Lienz und Priv.-Doz. Dr. Michael Rudnicki Univ.-Klinik für Innere Medizin der Medizinische Universität in Innsbruck findet von 19 bis 21 Uhr im Kolpinghaus Lienz statt. Die Nieren sind Recyclingspezialisten unseres Körpers,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Das Highlight der Veranstaltung ist die Präsentation des neuen Bachelorstudiums Mechatronik in Osttirol. | Foto: Veranstalter

Technik Live 2015

Die Standortagentur Tirol, die Wirtschaftskammer Tirol, der Osttiroler Wirtschaftspark und die PHTL Lienz laden auch diese Jahr wider, am 21. Mai, zum Thementag Mechatronik in die Wirtschaftskammer Lienz. Beginn ist um 14 Uhr mit der Vorstellung des neuen Bachelorstudiums Mechatronik in Osttirol durch DI Phillip Kronthaler. Weiter Programmpunkte sind im Anschluss ab 15.30 Uhr, dazu zählen die Firmenpräsentationen und die Gesamtpräsentation der Ingenieur- und Techniker-Projekte des heurigen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

830.000 Euro für sozial bedürftige SchülerInnen und Studierende

In der letzten Sitzung des Stipendienausschusses der Landesgedächtnisstiftung wurde beschlossen, rund 830.000 Euro für sozial bedürftige Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten bereitzustellen. Für LH Platter sind die Stipendien, die aus Mitteln der Landesgedächtnisstiftung und des Landes Tirol finanziert werden, ein wichtiger Beitrag zur Chancengleichheit: „Über die Bildungschancen junger Menschen darf nicht die Geldtasche der Eltern entscheiden, sondern die Talente und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.