Sturmeinsatz

Beiträge zum Thema Sturmeinsatz

11

Feuerwehr im Einsatz
Ostermontag Sturm-Hotspot war Reichraming

Die Freiwillige Feuerwehr Reichraming stand mit Unterstützung der FF Großraming und Weyer am Ostermontag bei 30. Sturmeinsätzen ihren Mann/Frau. REICHRAMING. Der 1. April 2024 hat für die Feuerwehr Reichraming nach der Suchaktion in Weyer stürmisch geendet. Ab 11:00 Uhr wurden die Florianis zu 30 Sturmeinsätzen in Reichraming gerufen. Von vielen teils abgedeckten Dächern, Bäume auf Straßen und Gleise, abgerissene Stromleitungen bis hin zu beschädigten Kaminen war alles dabei. Zur Unterstützung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Feuerwehr im Sturmeinsatz
Feuerwehr Kleinreifling im Dauereinsatz

Das Osterwochenende war für die Freiwillige Feuerwehr Kleinreifling mit zahlreichen Einsätzen gefüllt. WEYER/KLEINREIFLING. Los ging es am Ostersonntag, 31. März um 23 Uhr wurden die Florianis von der Nachbarfeuerwehr Weyer zu einer Suchaktion gerufen. Anfangs noch per KFZ und zu Fuß unterwegs wurde die Suche in der Nacht noch auf den Ennsbereich oberhalb des Kraftwerk Kastenreith ausgeweitet. Die Kleinreiflinger waren bis 3 Uhr beteiligt und die Suche wurde am Ostermontag um 08:00 Uhr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF-Garsten
11

Feuerwehr im Einsatz
Baum auf Oberleitung stoppt Zugsverkehr in Garsten

GARSTEN. "Technischer Einsatz - Baum in Eisenbahnoberleitung" - lautete der Alarmierungsgrund am Sonntag, 06. August um 10:10 für die Freiwillige Feuerwehr Garsten. Eine Reihe von Bäumen stürzte im Wald um und war verantwortlich das 2 weitere Bäume auf die Oberleitung der Eisenbahn fielen. Beim Eintreffen der Garstener Florianis war schon eine Rauchbildung erkennbar, darum wurde gleich ein Brandschutz errichtet. Nach Freigabe durch den ÖBB-Einsatzleiter, Abschaltung der Stromleitung und Sperre...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Vor allem Bäume wurden das Opfer des Sturms in Innsbruck. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Sturmalarm in Innsbruck
Über 50 Einsätze für die Feuerwehren, Böen von über 100 km/h

Innsbrucks Feuerwehren waren im Dauereinsatz. Die Unwetterwarnungen wurden gegen 23 Uhr Realität in Innsbruck. Unwetteralarm in Innsbruck: Über 50 Einsätze haben die Feuerwehren nach dem starken Sturm abgearbeitet. Die Sturmböen erreichten in Innsbruck Flughafen 132 km/h und bei der Uni 103 km/h. INNSBRUCK. „Bereits am frühen Nachmittag haben wir aufgrund der Wettervorhersage vorsorglich Maßnahmen für die Feuerwehreinsatzleitung getroffen. Um ca. 23. Uhr ist ein Unwetter mit starkem Sturm über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Fotos: FF Pichlern
6

Feuerwehr im Einsatz
Sturmtief "Maya" beschäftigte die FF Pichlern

SIERNING/PICHLERN. In den Abendstunden des 05. Juni rückte die Freiwillige Feuerwehr Pichlern zu mehreren sturmbedingten Einsätzen aus. In kurzer Zeit wurden die umgestürzten Bäume entfernt und die Straße konnte wieder freigegeben werden. Auch in der Ausfahrt vom Feuerwehrhaus lagen Teile eines umgestürzten Baums. Nach 1 Stunde waren die Einsätze der Pichler Florianis beendet Fotos: FF Pichlern

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3

Steyr
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr zieht Bilanz über die Unwettereinsätze im Juli 2021

Die letzten Wochen wurden die oberösterreichischen Feuerwehren und nicht zuletzt auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr durch zahlreiche Unwetter- und Starkregenereignisse gefordert. STEYR- Auch das Stadtgebiet von Steyr blieb nicht von den starken Niederschlägen verschont. Neben den zahlreichen Unwettereinsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Steyr noch zu etlichen brand- und technischen Einsätzen alarmiert. So wurden die Kameradinnen und Kameraden der Steyrer Feuerwehr im Zeitraum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Feuerwehreinsatz
Baum drohte auf Haus zu fallen

BEHAMBERG. Am Sonntagabend (8.August) wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg Unwettereinsatz in die Schachnersiedlung gerufen. Ein Baum drohte nach einem Blitzschlag auf die Straße und auf ein Haus zu fallen. Unverzüglich rückte unser voll besetztes Tanklöschfahrzeug zum Einsatzort in die Schachnersiedlung aus. Nach der Lageerkundung durch unseren Einsatzleiter wurde der Steig von der Feuerwehr Stadt Sankt Valentin zu einem gefahrlosen Fällen des Baumes nachalarmiert. Noch während der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Manfred Fesl
17

Überflutungen und Sturmschäden
340 Unwetter-Einsätze im Bezirk Braunau

Nach den Unwettern am Sonntag haben sich auch am Montag heftige Gewitter über dem Bezirk Braunau entladen. Starkregen und Sturmböen bis zu 110 km/h sorgten für zahlreiche Einsätze.  BEZIRK BRAUNAU. In der Nacht von Montag, 26. Juli, auf Dienstag, 27. Juli, zogen erneut starke Gewitter über den Bezirk Braunau. Beginnend von Ostermiething wälzte sich die Unwetterfront Richtung Osten.  Hotspot war das südliche Braunau"Baum auf der Straße" und "Überfluteter Keller" waren die Einsatzgründe im Bezirk...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Schlamm und Geröll auf der Ortsdurchfahrt von Matzles. | Foto: © FF Matzles

Erdrutsche und Überflutungen
Heftiges Unwetter zog über den Bezirk Waidhofen

Vier Feuerwehren mit 71 Mitgliedern im Sturm- und Regeneinsatz BEZIRK WAIDHOFEN. Am Samstagnachmittag sind heftige Sturmböen verbunden mit stellenweise kräftigen Regenschauern über den Bezirk Waidhofen an der Thaya gezogen. In und um die Bezirkshauptstadt kam es zu mehreren Unwettereinsätzen der Feuerwehren. Keller mussten ausgepumpt und Kanaldeckel gesichert werden. In vier Gemeinden standen 71 Feuerwehrleute im Einsatz. Gegen 18 Uhr erreichte von Westen her eine Kaltfront den Bezirk Waidhofen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Dächer wurden abgedeckt. | Foto: FF Bad Gastein
6

Aufräumen nach dem großen Sturm

Die Feuerwehr Bad Gastein musste gestern 23 Mal zu Einsätzen wegen des Föhnsturms ausrücken. Im Gasteinertal kämpften die Feuerwehren gestern (11.12.2017) den ganzen Tag gegen Schäden durch das Föhnsturmereignis der höchste Warnstufe. In den typischen Föhnschneisen und in ausgesetzten Höhenlagen wurden Spitzen weit über Orkanstärke – mehr als 150 km/h – angezeigt. Zehn Stunden Dauereinsatz Die Feuerwehr Bad Gastein zu 23 Einsätzen gerufen. Der erste Einsatz begann um 9.21 Uhr. Mehrere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.