Sturmtief Vaia

Beiträge zum Thema Sturmtief Vaia

Landesrat Martin Gruber gab diese Woche die Finanzierung für den Neubau der St. Pauler Gailbrücke bekannt. | Foto: WOCHE

Beschluss
Neubau der St. Pauler Gailbrücke beschlossen

Das Sturmtief „Vaia“ im Jahr 2018 beschädigte die St. Pauler Gailbrücke schwer. Nun ist die Finanzierung für den Neubau um 1,2 Millionen Euro beschlossen. ST. STEFAN/GAIL. Das Sturmtief „Vaia“ verursachte im Jahr 2018 massive Schäden an der St. Pauler Gailbrücke. Die Sanierung ist aufwändig: Die Brückenkonstruktion muss abgetragen und durch einen Neubau ersetzt werden. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro. Wichtige Verkehrsverbindung Die gute Nachricht: Die Finanzierung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Yasmin Stieber-Koptik übergab den Erlös der Familie. | Foto: Werzer's Hotel Resort Pörtschach
2

Lesachtal
Spende "bäumt" Wald neu auf

Das Sturmtief „Vaia“ traf vor zwei Jahren von der Forstwirtschaft lebende Existenzen besonders hart. Eine Lesachtaler Familie ereilte ein solches Schicksal. Das Werzer‘s Hotel Resort Pörtschach sammelte Spenden, um diese zu unterstützen. LESACHTAL. Im Herbst 2018 fegte das Sturmtief „Vaia“ über den südlichen Alpenraum und hinterließ eine Spur der Verwüstung mit Schäden in Millionenhöhe. Etliche Liter Wasser und ein gewaltiger Sturm brachten in sekundenschnelle auch Bäume zu Fall. Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Eröffnung der Brücke Oberring in der Gemeinde Lesachtal mit Landesrat Martin Gruber (Mitte) | Foto: Büro LR Gruber/Taltavull
3

Lesachtal
Drei Straßen-Projekte für Verkehr freigegeben

Nach dem Sturmtief Vaia flossen in der Gemeinde Lesachtal 4,2 Millionen Euro in Infrastruktur-Projekte, die nun abgeschlossen sind. LESACHTAL. Im Jahr 2018 hinterließ das Sturmtief Vaia in der Gemeinde Lesachtal, vor allem auf der Gailtal Straße (B 111) und im ländlichen Wegenetz, große Schäden. Das Land Kärnten investierte mehrere Millionen Euro in die Wiederherstellung der Infrastruktur. Drei Bauprojekte konnten nun abgeschlossen und für den Verkehr freigegeben werden: die Brücke Oberring,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Ein Teil der B111 Gailtal Straße wurde weggerissen.  | Foto: Hans Jost
2

Lesachtal
Die Straßensperre wird aufgehoben

Die B111 Gailtal Straße bei Promeggen West im Lesachtal soll vor Weihnachten wieder befahrbar sein. LESACHTAL. Nach den Unwettern vergangenen Herbst ist ein Hang rund 150 Meter abgerutscht und hat einen Teil der B 111 Gailtal Straße bei Promeggen West im Lesachtal mitgerissen. Die Verbindung zwischen St. Lorenzen und Maria Luggau war seitdem unpassierbar (die WOCHE berichtete). Seitdem wurde die Freigabe der B111 mehrmals verschoben. Die endgültige Freigabe sollte vergangene Woche erfolgen, bei...

Die Aufräumarbeiten im Gailtal gehen weiter

Gailtal
Weiter Millionen Euro zugesichert

Nach Sturmtief "Vaia" gehen die Aufräumarbeiten immer noch weiter. KÄRNTEN/GAILTAL. In einer Sitzung der Kärntner Landesregierung wurden zusätzlich mehrere Millionen Euro für die restlichen Aufräumarbeiten der 2018 aufgrund des Dammbruchs überschwemmten landwirtschaftlichen Flächen im Gailtal beschlossen. Rund 180 HektarBis dato konnten rund 180 Hektar landwirtschaftliche Fläche geräumt werden. Die Wasserwirtschaft Hermagor hat das Material abtransportiert, welches für den Wiederaufbau des...

In Rattendorf und Stranig soll noch in diesen Tagen mit den Aufräumarbeiten begonnen werden | Foto: Privat

Kärnten
Aufräumarbeiten nach "Vaia" gehen weiter

Sturmtief "Vaia" hinterließ letztes Jahr im Herbst seine Spuren, teilweise sind diese immer noch sichtbar. Nun gehen die Aufräumarbeiten weiter. GAILTAL. Bisher wurde Überschwemmungsmaterial von rund 180 Hektar landwirtschaftlichen Flächen entfernt. Dennoch sind die Spuren von "Vaia" immer noch sichtbar, etwa in Rattendorf und Stranig. Start der AufräumarbeitenIn den beiden Ortschaften sind immer noch circa 75 Hektar landwirtschaftliche Fläche von rund 200.000 Kubikmetern...

Beim Spatenstich: Hannes Poglitsch (Wasserwirtschaft Hermagor), Bürgermeister Hermann Jantschgi, Vizebürgermeister Markus Salcher, Gemeindevorstand Winfried Eder, Günther Fian (BH Hermagor), Hartmut Stranner, Landesrat Daniel Fellner, Christian Seiwald (Firma Seiwald), Vizebürgermeisterin Barbara Plunger, Andreas Mößlacher (Firma Porr)
 | Foto: Hermann Jantschgi
2

Kirchbach
Zwei Gailbrücken werden wieder aufgebaut

Beide Brücken wurden bei dem Hochwasser letztes Jahr stark beschädigt und werden nun neu errichtet. KIRCHBACH. Vor knapp einem Jahr wurden die Unterdöbernitzer Gailbrücke und die Straniger Gailbrücke nach dem Sturmtief Vaia schwer beschädigt bzw. komplett zerstört. Kürzlich fand daher der Spatenstich zur Neuerrichtung der beiden Brücken statt. Komplett weggerissenDie Unterdöbernitzer Gailbrücke verbindet die beiden Ortschaften Treßdorf und Unterdöbernitzen miteinander und wurde vom Hochwasser...

Bezirksobmann Hannes Kandolf (3. v. l.) beim Lokalaugenschein | Foto: KK
2

Nach Sturmtief Vaia
„Günes Licht in Sicht“ im Lesachtal

Nach Sturmtief Vaia im letzten Jahr laufen Sanierungen der Straßen und Brücken noch mit Hochdruck. LESACHTAL. Kürzlich besuchte die Wirtschaftskammer Betriebe im Tal und machte sich ein Bild von den aktuellen Sanierungsarbeiten nach den schweren Unwettern im vergangenen Oktober. Ampeln, Bagger und Bauarbeiter prägen nach wie vor das Bild. Wirtschaftskammerobmann Hannes Kandolf lobt die Fortschritte nach dieser schwierigen Zeit. Umfangreiche SanierungenZwar waren die vergangene Winter- und...

Gemeinsam mit den Mitgliedern der Agrargemeinschaft St. Lorenzen unter Obmann Roman Berger und Bezirksforstinspektor Wilfried Strasser packte ein starkes Team von Riedergarten Immobilien unter Geschäftsführer Bernd Rausch tatkräft bei Aufforstungsarbeiten im "Kaiserwald" am St. Lorenzer Alpl an | Foto: Hans Jost
13

Nachhaltigkeit
Gemeinsames Aufforsten für die Zukunft

Hoch über dem Gitschtal half das Team von Riedergarten Immobilien beim Aufforsten der Kahlflächen. GITSCHTAL (jost). Seit 2008 verbindet das Unternehmensnetzwerk "Verantwortung zeigen!" namhafte Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft im Süden Österreichs. Aus dem Netzwerk entstehen landesweite Projekte und Dialoge. Einer der Partner ist das Immobilienunternehmen Riedergarten des gebürtigen Weissbriachers Herbert Waldner. Auf dem St. Lorenzer Alpl Waldner und Roman Berger, Obmann der...

Sturmtief "Vaia" sorgte vergangenen Herbst für Zerstörung im Gailtal | Foto: Hans Jost

Kärntner Landesregierung
Aufforstung und Schutzmaßnahmen nach Sturmtief "Vaia"

Nach Sturmtief "Vaia" im Herbst 2018 wurden nun die Weichen für langfristige flächenwirtschaftliche Forstprojekte sowie zwei neue Wildbach- und Lawinenverbauungsmaßnahmen (WLV) gestellt. KLAGENFURT. Vergangenen Herbst sorgte Sturmtief "Vaia" für erhebliche Schäden im Gailtal. Zum Schutz der Bevölkerung sowie der Wiederaufforstung des zerstörten Waldgebietes brachten Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner und Straßenbaureferent Martin Gruber nun ein kofinanziertes WLV Projekt ein. Für die...

Der RK1 flog zwei Einsätze im Bezirk Hermagor! Verletzte kamen nach Lienz und Klagenfurt | Foto: Lutche

Unfall
Rettungshubschrauber mehrfach im Einsatz

Grauenvolle Unfälle! Ein abgetrenntes Fingerglied und ein Baumschlag forderten die Einsatzkräfte in Hermagor und Kötschach-Mauthen.                   BEZIRK HERMAGOR (lexe). Heute, 15.4.2019, wurde ein Mann gegen 9.33 Uhr im Laaser Wald bei Forstarbeiten von einer umgestürzten Fichte am Unterschenkel verletzt. Der 50jährige Landwirt konnte durch Hilferufe auf sich aufmerksam machen. Mitarbeiter des Roten-Kreuzes Kötschach-Mauthen übernahmen die Erstversorgung des Schwerverletzten, der mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.