Suchtmittel

Beiträge zum Thema Suchtmittel

Die Polizei konnte Tatverdächtige ausforschen, die in Bruck und Kindberg für Diebstähle in Drogeriemärkten verantwortlich sein sollen.  | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

In Kindberg und Bruck
Diebstähle in Drogeriemärkten sind geklärt

Der Polizei gelang im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag die Aufklärung mehrerer Diebstähle in Drogeriemärkten in Kindberg und Bruck an der Mur. Die Tatverdächtigen konnten ausgeforscht werden. Im Zuge dessen stellten Beamte auch Suchtmittel sowie gestohlene Kennzeichen sicher. Die drei Männer werden angezeigt.  KINDBERG, BRUCK. Im Zeitraum zwischen dem 30. Jänner und dem 8. Februar kam es in Drogeriemärkten in Kindberg und Bruck an der Mur zu vier, teils versuchten, Ladendiebstählen von Parfüms, die...

Durch den Zusammenprall kamen die Fahrzeuge ins Schleudern und in einem angrenzenden Feld zum Stillstand.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mitterdorf
4

Verkehrsunfall Veitsch
37-Jähriger ohne Führerschein und unter Drogen

Ein durch Suchtmittel beeinträchtigter Fahrzeuglenker geriet Sonntagmittag in St. Barbara-Veitsch auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw. Er und der zweite Pkw-Lenker wurden verletzt. ST. BARBARA. Sonntagmittag fuhr ein 37-jähriger Burgenländer (Bezirk Oberpullendorf) ohne eine gültige Lenkerberechtigung auf der L 102 in Richtung Veitsch. Aus bislang unbekannter Ursache fuhr er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dabei frontal mit dem Auto eines...

In der Steiermark werden derzeit 2.000 Menschen aufgrund einer Alkoholabhängigkeit in Suchthilfeeinrichtungen betreut. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 3

Alkoholkonsum problematisch
Warum sollte man auf Alkohol verzichten?

Der Gesundheitsfonds Steiermark ruft im "Dry January" wieder dazu auf, im Jänner auf Alkohol zu verzichten und dem Körper somit etwas Gutes zu tun. Die Aktion hat aber auch einen ernsten Hintergrund: Rund ein Viertel der Steirerinnen und Steirer trinkt bereits in einem problematischen Ausmaß. STEIERMARK. Wenn man das tägliche Leben reflektiert, wird einem schnell klar, das Alkohol bei uns in der Kultur verankert ist. Es gibt keine Geburtstagsfeier, Beförderungen und sportliche Siegerehrungen in...

Die Landespolizeidirektion Steiermark bilanzierte für 2021 ... | Foto: LPD
Aktion 4

Kriminalstatistik 2021
Deutliches Plus bei Cyber Crime-Delikten, weniger Suchtmittel-Fälle

Die Landespolizeidirektion Steiermark veröffentlichte die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2021. Allgemein zeigt sich ein Abwärtstrend, einzelne Bereiche, wie die Internetkriminalität, stiegen aber deutlich an. STEIERMARK. Geht es nach der Kriminalstatistik, gab es in der Steiermark 2021 im Vergleich zu den letzten zehn Jahren die wenigsten Straftaten – historischer Tiefstand. Auch erfreulich: Die Aufklärungsquote ist hoch: 58,1 Prozent Delikte konnten aufgeklärt werden....

Nach monatelangen Ermittlungen klickten die Handschellen.  | Foto: Panthermedia/deepblue

Polizeieinsatz
Suchtgifthändler aus Bruck-Mürzzuschlag hochgenommen

Der Kriminaldienstgruppe Bruck-Mürzzuschlag (Suchtmittelgruppe) gelang es nach monatelangen  Ermittlungen einen Suchtgifthandel im Bereich der Obersteiermark auszuforschen. Eine Tätergruppe aus den Bezirken Murtal und Bruck-Mürzzuschlag wurde festgenommen. Bereits seit Juli des vergangenen Jahres steht die angeführte Tätergruppe im Verdacht, verschiede Suchtmittel in großer Menge erworben und im Bereich der Bezirke Bruck-Mürzzuschlag, Leoben und Murtal in Verkehr gesetzt zu haben. Teilweise...

Von Alltagsdoping ist die Rede, wenn sich Alltag scheinbar nur mit diversen Drogen bewältigen lässt. | Foto: Elnur/Shutterstock.com
1

Wenn ohne Drogen nichts geht

Immer mehr Menschen bewältigen ihren Alltag nicht mehr ohne Drogen – legale oder illegale. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. ÖSTERREICH. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. Alltagsdoping zieht sich...

Tätergruppe festgenommen
Veitscher Haus als Basis für die Suchtmittelgewinnung

In Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Leoben gelang es Ermittlern der Suchtmittelgruppe Bruck-Mürzzuschlag insgesamt fünf Tatverdächtige, ein Deutscher und vier Österreicher, im Alter von 27 bis 58 Jahren festzunehmen. Sie stehen im Verdacht, große Mengen an Suchtmittel im Wert von 1,5 Millionen Euro gewerbsmäßig hergestellt und verkauft zu haben. Veitscher Suchtmittelhaus2013 erwarben die Männer ein Wohnhaus in St. Barbara-Veitsch, welches laut Aussendung der Polizei ausschließlich für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.