Suchtprävention

Beiträge zum Thema Suchtprävention

Mit einem Antrag von Gemeinderätin Janine Bex soll der Kinderschutz in Innsbruck verbessert werden. | Foto: Pixabay
4

Zu wenig Prävention
Kinderschutz lässt in Innsbruck zu wünschen übrig

Bereits im Frühjahr 2023 wurde von Gemeinderätin Janine Bex ein Antrag für "Umfassende Kinderschutzmaßnahmen, flächendeckend und in allen Bereichen" eingebracht. Nach vielen Ergänzungen von mehreren Seiten wurde im Gemeinderat am 12. Oktober beschlossen, eine Enquete zum Thema Kinderschutz bzw. Jugendschutz Anfang 2024 abzuhalten. GR Kurt Wallasch sieht großes Verbesserungspotential im Innsbrucker Kinderschutz. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Politik befasst sich seit dem Frühjahr 2023 damit, den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die SchülerInnen der beiden vierten Klassen der MS Pfunds mit den Präventionsbeamten, Mitarbeitern der Bank und des Roten Kreuzes, sowie Kommandant der PI Pfunds, Gerhard Krenslehner. | Foto: Polizei
2

"look@your.life"
Sucht- und Gewaltpräventionsprojekt an der MS Pfunds

Die Polizei führte auch im Schuljahr 2022/23 wieder zahlreiche schulische Präventionsprojekte durch. Von den Präventionsbeamten wurden 50 themenspezifische Vorträge an 13 unterschiedlichen Schulen abgehalten. Erneut wurde an der MS Pfunds/Nauders/Spiss das Projekt look@your.life zum Thema Sucht- und Gewaltprävention durchgeführt. BEZIRK LANDECK, PFUNDS. Auch im Schuljahr 2022/23 führte die Polizei im Bezirk Landeck Vorträge und Workshops zu unterschiedlichsten Themen an verschiedenen Schulen im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 28. März organisiert die Vinzensgemeinschaft Schönberg einen Vortrag über Drogen und Sucht, und zwar um 19:30 im Gemeindesaal Domanig. | Foto: BRS / Symbolbild
2

Vortrag in Schönberg
Ein nüchterner Blick auf Sucht und Drogen

Am 28. März organisiert die Vinzensgemeinschaft Schönberg einen Vortrag über Drogen und Sucht, und zwar um 19:30 im Gemeindesaal Domanig. SCHÖNBERG. Ein Blick auf die Geschichte zeigt, dass psychoaktive Substanzen aller Art, wie beispielsweise Alkohol oder Cannabis, immer schon einen gewissen Reiz auf Menschen hatten. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Allerdings ist übermäßiger und regelmäßiger Suchtmittelkonsum nicht nur gesundheitsschädlich, sondern kann auch in einer Sucht enden....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
Cannabis ist die meistkonsumierte illegale Droge in Tirol. | Foto: Pixabay/NickyPe (Symbolbild)
2

26. Juni Weltdrogentag
Cannabis und Koks in Tirol auf dem Vormarsch

Der 26. Juni ist der internationale Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr – kurz Weltdrogentag. Soziallandesrätin Fischer nimmt dies zum Anlass, um auf die Wichtigkeit präventiver Maßnahmen in der Suchtpolitik aufmerksam zu machen. TIROL. Mit Stand 2012 waren in Tirol rund 1.200 Menschen von Opioidsucht betroffen, so zeigen es zumindest die Zahlen des Tiroler Suchtkonzepts. Über die Hälfte der Betroffenen befindet sich in einer Opioidsubstitutionsbehandlung. In Tirol wird...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol und kontakt+co setzen sich gemeinsam für die Suchtprävention in Tirol ein (v.l.n.r.): Thomas Wegmayr, Theresa Geley und Gerhard Gollner. | Foto: Jugendrotkreuz Tirol/Christine Widmann

Jugendrotkreuz Tirol
25 Jahre Kontakt+co: Suchtpräventionsstelle feiert Geburtstag

Kontakt+co, die Suchtpräventionsstelle des Jugendrotkreuzes und des Landes Tirol, ist 25 Jahre alt. Seit ihrem Entstehen leistet sie erfolgreiche Arbeit in Sachen Alkohol- und Tabakkonsum, sowie aktuell akutere Themen wie Medienkonsum.    "Sucht beginnt im Alltag – Suchtprävention auch", sagt Gerhard Gollner, Leiter von kontakt+co. "Es handelt sich um einen langen Weg der kleinen Schritte." Die Suchtpräventionsstelle des Jugendrotkreuzes und des Landes Tirol feiert ihren 25. Geburtstag nach –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Erste, nichtrepräsentative Daten zeichnen ein differenziertes Bild des Konsums psychoaktiver Substanzen als Auswirkungen der COVID‐19‐Pandemie und der damit verbundenen Eindämmungsmaßnahmen. | Foto: Pixabay/A_Different_Perspective (Symbolbild)

Sucht
Auswirkungen der Pandemie auf Suchtverhalten

TIROL. Zum „Internationalen Tags gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr“ am 25. Juni macht Soziallandesrätin Fischer abermals auf die gefährliche Situation, die sich durch Corona verschärft hat, aufmerksam. Die Drogenarbeit Z6 berichtet von ihren Erfolgen und Konzepten. Drogensituation 202030 bis 40 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 24 Jahren hat laut dem Bericht zur Drogensituation 2020 des Sozialministeriums Erfahrungen mit illegalen Drogen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch heuer läuft das Projekt "Bleib sauber – Jugend OK!" der Tiroler Polizei. (Foto: Umgang mit Pfeil und Bogen v. 2012) | Foto: privat
1 1

Bleib sauber - Jugend OK!
Rund 90 Präventionsveranstaltungen der Tiroler Polizei

TIROL. Seit 2007 organisiert die Polizei Tirol unter dem Motto "BLEIB SAUBER - Jugend OK!" Präventionsveranstaltungen für Kinder, Jugendliche, PädagogInnen und Eltern. Bleib Sauber - Jugend OK!2007 wurde vom Innenministerium das Projekt Bleib sauber - Jugend OK ins Leben gerufen. Diese Initiative war in den vergangenen Jahren eine wichtige Maßnahme der Jugendpräventionsarbeit der Polizei in Tirol. Dadurch konnte ein Umdenken unter den Jugendlichen selbst, aber auch bei den involvierten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm Hedi Wechner begrüßte die Teilnehmer im Tagungshaus. | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
1 2

Vernetzungstreffen im Tagungshaus
Wörgl hat ein Auge auf Drogenmissbrauch

Auf Initiative des Sozialausschusses der Stadtgemeinde organisierten die „Achterbahn-Mobile Jugendarbeit“ und der Verein "Komm!unity" am 14. Februar im Tagungshaus einen Fachaustausch zu den Themen Drogen und Sucht. Zwar sei die Situation in der Stadt keine sonderlich andere, als in vergleichbaren Gemeinden, dennoch wolle man diese im Auge behalten und Möglichkeiten der Prävention ausschöpfen. Auch die Beratungsstellen sollen besser vernetzt und öffentlich bekannt gemacht werden. WÖRGL (nos)....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Gerade im Hotel- und Gastgewerbe ist man laut der Experten gefährdet, alkoholkrank zu werden. | Foto: Pixabay/karosieben (Symbolbild)

Alkoholsucht im Hotel- und Gastgewerbe
Suchtprävention in Tiroler Fachberufsschulen

TIROL. Experten-Schätzungen zufolge sind tausende TirolerInnen im Hotel- und Gastgewerbe von Alkoholsucht betroffen. Aufgrund dieser Einschätzungen fordert Wohlgemuth eine intensive Auseinandersetzung mit dieser Thematik.  Suchtprävention an Tiroler FachberufsschulenAls Gegenmaßnahme fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth nun ein Angebot von Suchtprävention an den Tiroler Fachberufsschule.  Die Zahlen der Experten-Schätzungen haben wohl einen starken Eindruck hinterlassen.  Generell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Margarethe Gonzo, Obfrau Maria Kössler und Kathrin Hörschläger (v.l.) mit den Referenten Johannes Zeibig (2.v.l.) und Gerhard Gollner.
6

SoViSta-Bildungstag informierte zum Thema Sucht

"Sucht – was geht mi des an?" Experten informierten in ihren Vorträgen über die Entstehung von Sucht, Auswege und Prävention. ST. ANTON (otko). Seit 2011 gibt es den Verein SoViSta – Soziale Vision Stanzertal. Seither wurden zahlreiche Initiativen und Projekte umgesetzt. Auch der alljährliche SoViSta-Bildungstag ist inzwischen zu einem fixen Bestandteil des Angebotes geworden. Vergangenen Freitag ging der SoViSta-Bildungstag 2017 zum Thema "Sucht – was geht des mi an?" im Arlbergsaal in St....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
...und mitten im größten Gewitter, mitten im Grau des Wolkenbruches erstrahlt ein Regenbogen --- das Leben ist bunt... DAS LEBEN IST SCHÖN! | Foto: Claudia Birlmair-Gigele
2

HILFE - wenn die Not unerträglich wird

Es gibt immer einen Weg, auch wenn es zunächst unmöglich erscheint. --- Aus den Erfahrungen und der Not der letzten Wochen habe ich Adressen und Telefonnummern zusammen gestellt, die helfen wollen und können. Auch wenn alles unverständlich erscheint, wenn niemand erahnt oder versteht, was dich belastet: Es gibt jemand, der zuhört, jemand, der sich sorgt, jemand, der mit-fühlt und mit dir nach einer Lösung sucht. Gib diesem "jemand" eine Chance - gib DIR eine Chance: GIB DEM LEBEN EINE CHANCE!...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

ge"Sucht": Wege aus der Sucht

h2>Vortrag für Eltern, Pädagoginnen und alle Interessierten zum Themenschwerpunkt Sucht Wir laden am Donnerstag, den 18. Dezember 2014 zum Vortrag ge"sucht": Wege aus der Sucht ins St. Vinzenz Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe in Zams herzlich ein. Referent: Prim. Prof. Dr. Andreas CONCA, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Lehrtherapeut für Psychotherapeutische Medizin, Leiter des Zentrums für psychische Gesundheit im Bezirk Bozen Beginn: 19:00 Uhr Anmeldung erwünscht unter: Tel.:...

  • Tirol
  • Landeck
  • St.Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe

Wie schütze ich mein Kind vor Sucht? -

Kinder stark machen für ein suchtfreies Leben ◾Allgemeine Informationen zur Entstehung von Sucht ◾Die Bedeutung der Suchtprävention im Kindergartenalter ◾Möglichkeiten der Suchtvorbeugung für Eltern ◾Förderung von Fähigkeiten, die vor Sucht schützen können EINTRITT FREI! Es sind alle eingeladen von 6-99 Jahre um unsere Kinder in ihrem zukünftigen Leben zu unterstützen! Wann: 30.01.2014 19:00:00 Wo: Haus der Telfer Kinder, Bahnhofstraße 13, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Ines Lenert
Foto: Tamerl

Suchtprävention ist das Um und Auf

PRUTZ. Kürzlich hielt Dr. Peter Oberosler an der Polytechnischen Schule Prutz einen Fachvortrag über Sucht. Anschaulich und plausibel erklärte er den SchülerInnen, wie man vom Genuss über die Gewohnheit zur Sucht abrutschen kann. Oberosler brachte mit nachvollziehbaren Beispielen die Probleme und Gefahren von verschiedenen Süchten auf den Punkt. "Süchtig wird man nicht von heute auf morgen, da stecken viele Probleme dahinter, die gelöst werden müssen", so der Fachmann. Wichtig ist auch, dass...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl

Workshop "Suchtprävention"

KUFSTEIN. Am Donnerstag, 17.05.2012 findet in Zusammenarbeit mit "act it!" ein theaterpädagogischer Workshop zum Thema "Suchtprävention" in der Jugendfabrik Kufstein statt. Der erfahrene Theaterpädagoge Armin Staffler arbeitet mit der Methode "Bildertheater" und der Workshop dauert ca. 4 Stunden. Dabei wird ein Thema (z.B. Alkohol, Cannabis, ...) aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Das ganze findet für Jugendliche im Alter von 14 - 19 Jahren von 17 - 21 Uhr in der Jugendfabrik statt und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Maier 2 | Foto: Foto: Tiefenbacher

Hinsichtlich Einwohnerzahl von Größe einer Kleinstadt

Das Einsatzgebiet der Polizeiinspektion Ried umfasst die Gemeinden Prutz, Kauns, Kaunerberg, Faggen, Kaunertal, Fendels, Ried, Tösens, Ladis, Fiss und Serfaus. RIED (tani). In der Wintersaison liegt die Zahl der Menschen, die sich in diesem Gebiet aufhalten in der Größenordnung einer mittleren Kleinstadt mit etwa 40.000 Einwohnern. Die elf Orte zählen rund 9000 Einwohner, zudem gibt es cirka 25000 Betten und dazuzurechnen sind auch die Arbeitskräfte. Die polizeilichen Aufgaben im Rayon Ried...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.