Suizid

Beiträge zum Thema Suizid

Depressionen bei Männern äußern sich häufig anders als bei Frauen: Betroffene Männer sind einerseits antriebslos, andererseits aber auch übertrieben leistungsgetrieben, gereizt und aggressiv. | Foto: Unsplash

Männergesundheit
Suizidprävention ist das Thema im "Movember" 2024

Im Jahr 2023 verstarben in Österreich insgesamt 1.310 Personen durch Selbstmord oder Selbstbeschädigung, 1.017 von ihnen waren Männer. ÖSTERREICH. Die WHO schätzt, dass jährlich etwa 510.000 Männer durch Suizid ihr Leben verlieren – das entspricht einem Mann pro Minute. Darauf richtet sich das Augenmerk des diesjährigen Männergesundheit-Monats "Movember". Zwar erhalten Frauen etwa doppelt so häufig die Diagnose Depression, in der Suizid-Statistik spiegelt sich das jedoch nicht wider. Ein Grund...

  • Margit Koudelka
Am Tag der psychischen Gesundheit, 10. Oktober, soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Psyche und die Seele leiden können, wie es auch der Körper tut. Es ist wichtig, dass man darüber spricht – und dass Betroffene und Angerhörige wissen, dass es Hilfe gibt. | Foto: Andrew Neel/unsplash
1 5

Welttag der psychischen Gesundheit
Die Seele schweigt: Depression verstehen

Am 10. Oktober wird ein Aktionstag begangen, der immer mehr Menschen betrifft, obwohl kaum jemand darüber spricht: der Welttag der psychischen Gesundheit. An diesem Tag wird auf die psychische und seelische Gesundheit aufmerksam gemacht.  STEIERMARK. Körperliches Unwohlsein, Angst und Niedergeschlagenheit, Stress und Kraftlosigkeit – Symptome, die auf eine Erkrankung der Seele hinweisen können. Die "Wolke im Kopf", die verschwindet einfach nicht. Und nur wenn die Psyche leidet, oder schon...

Die Psyche leidet, die Suizidrate in der Steiermark ist nach wie vor hoch. Das Hilfsangebot ist aber umfangreich. | Foto: Nik Shuliahin/Unsplash
5

Hohe Suizidrate in der Steiermark
Über Depression und Suizid sprechen

Im Jahr 2022 verloren 1.276 Menschen österreichweit durch Suizid oder Todesfälle infolge von Selbstbeschädigung ihr Leben – 209 davon in der Steiermark. Die Steiermark zählt neben Kärnten zu einem von zwei Bundesländern mit der höchsten Suizidrate. Vor allem im ländlichen Raum ist das noch ein Tabuthema.  STEIERMARK. Krisen, Kriege, Inflation und unsichere Zeiten: Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und man selbst kommt mit dem Tempo kaum noch mit. Wer sich gerade durch sämtliche...

Auch aus schlimmen Krisen gibt es Auswege. | Foto: Zoe/Unsplash

MeinMed-Webinar
Es gibt immer Alternativen zum Suizid

In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete MeinMed ein Webinar zum Thema Suizid und Suizidprävention. Referent war Martin Plöderl vom Zentrum für stationäre Psychotherapie und Krisenintervention am Uniklinikum der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg. ÖSTERREICH. Unter anderem widerlegte der Psychologe Mythen, die sich um den Suizid ranken. So etwa, dass Menschen, die über Suizid sprechen, einen solchen nicht begehen würden. Zwar sei es laut Plöderl...

  • Margit Koudelka
Die Seele leidet? Nicht zögern und Hilfe annehmen – so lautet das klare Motto. | Foto: Symbolfoto/pixabay
Aktion 3

Die Psyche zur Weihnacht
"Die Menschen sind definitiv am Limit"

Für die einen ist die Vorweihnachtszeit die schönste Zeit – für die anderen potenzieren sich die Sorgen, Ängste und Nöte zur Weihnachtszeit. Doch was tun, wenn der Schuh mal so richtig drückt? STEIERMARK. Es ist kein Jahr wie jedes andere und auch kein Weihnachtsfest wie jedes andere. Für viele wird das Fest sehr karg ausfallen – nicht zuletzt aufgrund der bei vielen eben ins Haus geflatterten Energierechnung. "Teuerung, Energiekosten, Corona – die Belastungen waren und sind zurzeit massiv",...

Über Krisen reden – viele Betroffene spüren Scham, wenn es darum geht, über die eigene psychische Gesundheit zu sprechen. Das soll nicht sein. | Foto: unsplash/Eric Ward
4

Generationenhaus
Geschichten von Heldinnen und Helden – über Krisen reden

Am Dienstag, 20. September, findet im Generationenhaus ein besonderer Themenabend statt: Geschichten von Heldinnen und Helden – Menschen sprechen über Lebenskrisen und wie sie diese gemeistert haben. GRATWEIN-STRASSENGEL/GRAZ-UMGEBUNG. Eine aktuelle Studie des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen zeigt, dass 39 Prozent aller Befragten unter einer psychischen Erkrankung leiden oder litten. Schon vor Ausbruch der Pandemie habe es Aufholbedarf bei der Prävention und...

Oft hilft es, einfach an die schönen Momente im Leben zu denken.  | Foto: MEV
2

Weltsuizidpräventionstag
Mit Zuversicht geht vieles leichter von der Hand

Team von "Go on Suizidprävention" setzt auf Bewusstseinsbildung und Zuversicht.  SÜDOSTSTEIERMARK. Suizid zählt nach wie vor eher zu den Tabuthemen in unserer Gesellschaft. Dass man darüber reden sollte, betont das Regionalteam Südoststeiermark und Fürstenfeld der "GO on Suizidprävention Steiermark". Schließlich sei die Steiermark im bundesweiten Vergleich eines der Bundesländer mit den meisten Suizid-Fällen.  Jahr für Jahr macht man u.a. rund um den Weltsuizidpräventionstag mit speziellen...

Der Austritt aus dem Arbeitsleben kann für Männer eine Krise darstellen. | Foto: New Africa / Fotolia
1 2

Die männliche Psyche leidet anders

Die Diagnose „Depression“ wird bei Frauen häufiger gestellt als bei Männern. Aber wie der aktuelle Gender-Gesundheitsbericht des Sozialministeriums zeigt, heißt das keineswegs, dass die männliche Psyche belastbarer ist als die weibliche – Stress, Überforderung und Kummer machen sich bei den Herren der Schöpfung nur anders bemerkbar. Während sich eine Depression bei Frauen unter anderem durch Traurigkeit, mangelndes Selbstvertrauen und sozialen Rückzug äußert, können bei Männern diese...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.