suizidprävention steiermark

Beiträge zum Thema suizidprävention steiermark

"Wege aus der Krise - Wissen hilft" GO-ON Suizidprävention Steiermark

Informationsveranstaltung in Einach ReferentIn: Brigitte Felfer, Lauchard Bettina Inhalte: - Einführende Informationen zu Suizidalität - Daten und Fakten - Geschichtliche Entwicklung des Tabuthemas - Vorstellen von Präventionsmaßnahmen und GO-ON Suizidprävention Steiermark - Information zu Krisen und Resilienz - Suizidale Entwicklung, Risikogruppen - Was kann ich tun? - professionelle Hilfen in der Region Im Jahr 2011 wurde durch die Psychiatriekoordinationsstelle des Landes das Projekt GO-ON...

  • Stmk
  • Murau
  • Gemeinde Stadl-Predlitz
In der Krise helfen, das wollen Ulrike Gottlich, Ulrike Schrittwieser und Ulrike Fuchs - mit Vorträgen und Beratungen.

Erste Hilfe bei Suizidgedanken

Suizide verhindern will das Projekt "GO-ON" in Bruck-Mürzzuschlag. 15 Männer und 5 Frauen starben im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag 2014 durch Suizid. In Österreich waren es 1313 Menschen; im Vergleich dazu starben 430 Menschen durch Verkehrsunfälle. Die Steiermark liegt bei den Suiziden an der Spitze. Männer ab dem 65. Lebensjahr sind die Hauptrisikogruppe bei Suiziden. Es sei das Schlimmste was passieren kann, sagte Bezirkshauptfrau Gabriele Budiman bei der Präsentation des Projektes "GO-ON...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Ulrike Fuchs, Go-on-Suizidprävention Regionalteam Bruck-Mürzzuschlag. | Foto: Koidl

Suizidprävention: Hilfe für Angehörige

Mit dem Wissen, dass bei jedem Suizid mindestens sechs Personen im Umfeld zu den stark Betroffenen gehören startet die "Go-on Suizidprävention Steiermark" am 23. März um 18 Uhr in der psychosozialen Beratungsstelle Kapfenberg mit einer moderierten Gruppe für Betroffene und Angehörige nach Suizid. Die Veranstaltung soll Angehörigen und Trauernden die Möglichkeit geben, sich nach einem Impulsvortrag mit dem Thema auseinanderzusetzen bzw. die Chance geben, sich mit anderen Betroffenen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.