Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
"Wege aus der Krise - Wissen hilft" GO-ON Suizidprävention Steiermark
25. Februar 2018, 22:05 Uhr
Informationsveranstaltung in Einach
ReferentIn: Brigitte Felfer, Lauchard Bettina
Inhalte:
- Einführende Informationen zu Suizidalität - Daten und Fakten
- Geschichtliche Entwicklung des Tabuthemas
- Vorstellen von Präventionsmaßnahmen und GO-ON Suizidprävention Steiermark
- Information zu Krisen und Resilienz
- Suizidale Entwicklung, Risikogruppen
- Was kann ich tun?
- professionelle Hilfen in der Region
Im Jahr 2011 wurde durch die Psychiatriekoordinationsstelle des Landes das Projekt GO-ON Suizidprävention Steiermark gestartet, um der hohen Rate an Suiziden in der Steiermark zu begegnen. Seit Jahrzehnten liegt unser Bundesland, mitunter auch der Bezirk Murau, an der Spitze der österreichischen Suizidstatistik. Öffentliche Vorträge sowie die Schulung von MultiplikatorInnen und helfender Berufsgruppen sowie von Einsatzorganisationen sollen helfen, dem offensiv entgegen zu wirken. Die Veranstaltungen sollen zu einer aktiven Auseinandersetzung mit dem Tabuthema Suizidalität anregen, sowie Möglichkeiten im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen aufzeigen.
„Das Leben ist es wert!“
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.