SVV

Beiträge zum Thema SVV

Das neue Ticket für Urlauber soll Emissionen einsparen und in Zukunft einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs mitfinanzieren. | Foto: Neumayr Leo
3

"Guest Mobility Ticket"
Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg

Eine kleine Abgabe, die viel bewegt: Das "Guest Mobility Ticket" spart Emissionen und soll in Zukunft den öffentlichen Verkehr im Land Salzburg mitfinanzieren. Das steckt dahinter: SALZBURG. Mit dem "Guest Mobility Ticket" will Salzburg den Tourismus in der Region ab dem 1. Mai revolutionieren. Darum gehts: Mit dem speziellen Ticket können Übernachtungsgäste während ihres Aufenthalts die Stadt- und Regionalbusse, S-Bahnen, Regional- und Fernzüge sowie den Mikro-ÖV im gesamten Bundesland nutzen....

Fünf zusätzliche Expressbusse werden ab 12. April auf der Linie 150 eingesetzt. | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo
3

Verkehrsverbund verspricht Verbesserungen
Neue Expressbusse auf der Linie 150

Angesichts der regelmäßig überfüllten Busse in Richtung Bad Ischl setzt die SVV jetzt neue Maßnahmen: Ab April wird die Linie 150 von fünf weiteren Expressbussen unterstützt. SALZBURG, BAD ISCHL. Die stark frequentierte Buslinie 150 zwischen Salzburg und Bad Ischl soll sowohl für Pendlerinnen und Pendler, als auch für Touristen attraktiver werden. Der Salzburger Verkehrsverbund (SVV) setzt dazu im Frühjahr eine Reihe von Neuerungen um: "Ab dem 12. April 2025, pünktlich zum Beginn der...

Am 30. Mai startet der Tauernsprinter. Der Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten ist ein besonderes Angebot für Radbegeisterte. | Foto: ÖBB/Limpl
2

Radl auf Schiene
Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten startet am 30. Mai

Aufgrund der steigenden Beliebtheit des Alpe-Adria Radweges bringen der Salzburger Verkehrsverbund und die ÖBB ein neues Angebot auf Schiene: zwischen Schwarzach und Kärnten führt man einen neuen Zug für Radbegeisterte ein. PONGAU. Der Alpe-Adria-Radweg, der von Salzburg bis ins italienische Grado führt, wird immer beliebter. Daher gibt es ab 30. Mai ein neues Angebot, um den steigenden Bedürfnissen der Radfahrer gerecht zu werden. Der "Tauernsprinter" startet am 30. Mai und verbindet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Busverkehr Hallein
Bus-Chaos sollte nun beendet sein

Die massiven Proteste bezüglich des Busdesasters nach der Fahrplanumstellung zeigen Wirkung. Bei der Gemeindevertretersitzung wurde dem Salzburger Verkehrsverbund (SVV) und dem Betreiber der Busse, dem Reisebüro Breuss aus Vorarlberg, die unbefriedigende Situation geschildert. HALLEIN. Der von Bürgermeister Alexander Stangassinger angekündigte Verkehrsgipfel – auch mit den betroffenen Eltern - fand bereits statt und es zeichnet sich nun doch wieder eine normale Situation ab. Glücklicherweise...

Bürgerliste fordert Ticketautomaten in allen Obussen in der Stadt Salzburg. Damit sollen die teuren Tickets beim Fahrer der Vergangenheit angehören. | Foto: Salzburg AG
1 2

Teure Öffi-Tarife
Bürgerliste fordert Ticketautomaten in allen Obussen in der Stadt Salzburg

Bürgerliste will eine Vereinfachung des Ticketsystems bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. SALZBURG. Geht es nach der Bürgerliste sollen die teuren Ticketpreise in den Bussen abgeschafft werden.  Wer sein Obus-Ticket beim Fahrer kauft, zahlt ab Juli statt 2,70 Euro künftig 2,90 Euro. Die günstigen Tickets im Vorverkauf bleiben mit 1,90 Euro für den Einzelfahrschein unverändert. Wie berichtet, treten mit Juli die neuen Tarife für die Öffis in Salzburg in Kraft Öffi-Fahrscheine vor vor der Fahrt...

Mit  Juli werden die Preise für Einzel- , Wochen- und Monatskarten durchschnittlich um zwei Prozent erhöht.
 | Foto: Salzburg AG
3

Tarifanpassung
Einzelkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel werden ab Juli wieder teurer

Mit  Juli werden die Preise für Einzel- , Wochen- und Monatskarten durchschnittlich um zwei Prozent erhöht. SALZBURG. Der Sommer bringt auch heuer eine jährliche Tarifanpassung im Salzburger Verkehrsverbund (SVV) mit sich. Mit ersten Juli werden die Preise für Einzel- , Wochen- und Monatskarten durchschnittlich um zwei Prozent erhöht. Dies sei "durchaus üblich und notwendig", betont SVV-Geschäftsführerin Allegra Frommer. Preis für Jahreskarten bleibt unverändert So kostet eine Einzelfahrt die...

Stolz auf das Salzburg City Ticket: Salzburg-AG-Vorstandssprecher Leonhard Schitter, SVV-GF Allegra Frommer, Stadtrat Johann Padutsch, LR Hans Mayr und Karikaturist Thomas Wizany. | Foto: SVV
5

Staufrei durch die Stadt kurven

In der Kategorie "Verkehr und Mobilität" gewinnt das "Salzburg City Ticket" des SVV den Regionalitätspreis. SALZBURG (lg). Mozartstadt, Festspielstadt, Staustadt – während man auf die ersten beiden Spitznamen durchaus stolz sein kann, hört man letzteren eher weniger gern. Denn das Thema Verkehr ist meist ein wunder Punkt für viele Salzburger. Für Obus, Bus und S-Bahn Um den öffentlichen Verkehr zu attraktivieren und immer mehr Menschen zum Umstieg auf die Öffis zu bewegen, wurde im Sommer 2017...

SVV-Geschäftsführerin Allegra Frommer mit LR Hans Mayr vor dem neuen Logo des Salzburger Verkehrsverbundes
10

SVV bekam zum Geburtstag ein neues Logo

Der Salzburger Verkehrsverbund feierte 20 Jahre und 30 Mobilitätspartner Die Location hätte besser nicht passen können: In der ÖBB-Lokwerkstätte in Salzburg feierte der Salzburger Verkehrsverbund am Freitagabend seinen 20. Geburtstag. Das größte Geschenk bereitete Geschäftsführerin Allegra Frommer gemeinsam mit Jörg Eberhard von der Werbeagentur "die fliegenden Fische" dem Zusammenschluss im Dienst der Mobilität mit einem neuen Logo und dem neuen Claim "Salzburg Verkehr verbindet". Applaus gab...

2.772 Kilometer beim Autofasten eingespart

SALZBURG (mb). Eine Strecke von 2.772 Kilometer hat Karl Strohriegl, Zweigstellenleiter des Musikums Straßwalchen, beim Autofasten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt – und das binnen zwei Wochen. Die Bezirksblätter haben im Vorfeld gemeinsam mit dem Salzburger Verkehrsverbund zur Challenge aufgerufen. Das Autofasten an sich gibt es mithilfe der Erzdiözese bereits seit zehn Jahren in ganz Österreich. "Ich habe mich schon oft beim Autofasten beteiligt", erzählt Strohriegl. "Allerdings...

Schülerfreifahrt gilt ab 8. Dezember nicht mehr auf der privaten Westbahn

Privater Betreiber steigt aus dem Salzburger Verkehrsverbund aus SALZBURG. Schlechte Nachrichten für Schüler und Lehrlinge, die mit der "Super s'Cool Card" über einen Freifahrtsausweis verfügen: Der gilt ab 8. Dezember nicht mehr in der privaten Westbahn. Der Grund: Wie angekündigt steigt das Verkehrsunternehmen aus dem Salzburger Verkehrsverbund aus. Die Westbahn fühlt sich vom SVV "ausgegrenzt", die alteingesessenen Unternehmen wie ÖBB, Salzburg AG, ÖBB-Postbus oder Albus würden neue Anbieter...

1

Keine Automaten im Obus

Die Umsetzung scheitert laut Salzburg AG derzeit noch an den technischen Möglichkeiten. SALZBURG (af). Keine Woche ohne Diskussion über eine Busspur. Dabei ließe sich andernorts weit mehr Zeit für den öffentlichen Verkehr „herausschinden“, nämlich beim Ticketverkauf direkt beim Obus-Fahrer. Derzeit werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, von Ticketautomaten im Obus über ein neues Handyticket bis hin zum Aufstellen zusätzlicher Automaten an den Haltestellen. „Prüfen derzeit den Markt“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.