sylvester

Beiträge zum Thema sylvester

Baby, Geburt (Symbolfoto). | Foto: Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay
3

Bundesland Salzburg
Sehr wenig Geburten rund um Neujahr und Weihnachten

„Seit 1970 sind nur an den drei Weihnachtsfeiertagen noch weniger Babys auf die Welt gekommen, als am Neujahrstag", sagte Gernot Filipp, der Leiter der Salzburger Landesstatistik. SALZBURG. Ähnlich wie der Heilige Abend sowie Christ- und Stefanitag ist auch der 1. Jänner ein Tag mit sehr wenig Geburten in Salzburg. Darauf wies das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg in einer Mittteilung hin. „Seit 1970 sind nur an den drei Weihnachtsfeiertagen noch weniger Babys auf die Welt gekommen, als am...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Schichtschieben beim Roten Kreuz in Mattighofen. | Foto: privat
6

Retter und Helfer
Auch an den Feiertagen stets zu Diensten

Ob Rotes Kreuz oder Feuerwehr: Viele opfern ihre private Weihnachtsfeier anderen zuliebe, und arbeiten. BEZIRK BRAUNAU. Bereits das fünfte Mal in Folge schiebt Victoria Eichberger heuer an Weihnachten Dienst. Die 23-Jährige ist Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz Mattighofen. Schon die Eltern der Studentin waren bei der Rettung. Dort hätten sie sich kennen- und lieben gelernt, erzählt Eichberger. "Ich habe 2016 meinen ersten Schnupperdienst absolviert. Ein Jahr später habe ich die Ausbildung...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Sylvester Märchen von Hans Christian Anderson (1805-1875)
Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern

Es war entsetzlich kalt; es schneite, und der Abend dunkelte bereits; es war der letzte Abend im Jahre, Silversterabend. In dieser Kälte und in dieser Finsternis ging auf der Straße ein kleines armes Mädchen mit bloßen Kopfe und nackten Füßen. Es hatte wohl freilich Pantoffel angehabt, als es von Hause fortging, aber was konnte das helfen! Es waren sehr große Pantoffeln, sie waren früher von seiner Mutter gebraucht worden, so groß waren sie, und diese hatte die Kleine verloren, als sie über die...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer

Sylvester
Andere Länder - Andere Sitten

In Österreich wird das neue Jahr mit einem Gläschen Sekt, Bleigießen, Walzertanz und mit einem Feuerwerk gefeiert, sowie von der Wiener Pummerin eingeläutet. Es gibt aber auch viele andere Traditionen. Italien: In Italien dreht sich alles um Liebe und Geld zu Sylvester.Frauen tragen rote Unterwäsche um sich die „amore“ auch für das neue Jahr zu sichern. Am. 1 Jänner muß diese allerdings weggeworfen werden. Um Bares (Geld) zu bringen essen die Italiener traditionell Linsen. Mit einem alten...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
67

SYLVESTER RIESENFEUERWERK

Mit einem Riesenfeuerwerk wurde hier im Niederösterreichischen  Gmünd das Neue Jahr begrüßt! PROSIT NEUJAHR ALL MEINEN FREUNDEN UND LESERN!

  • Schwechat
  • René Brunhölzl
Die Salzburger Rauchfangkehrer als Glücksbringer unterwegs.
Symbol, Silvester, Jahreswechsel, Uniform, Kaminkehrer, Glückssymbol, Brauchtum, Glücksbringer
Foto: Franz Neumayr    15.12.2017
Im Bild v.l. Horst Feichtner, Verena Seifzenecker, Kurt Pletschacher und Johann Enzinger
10

Das Glück kommt durch den Kamin

Die Rauchfangkehrer spielen gerne die Glücksboten. Auserwählten winkt Schönheit als Draufgabe. SALZBURG/BRAMBERG/STROBL/MATTSEE (lin). Warum der Rauchfangkehrer zu einem der wichtgsten Symbole des Glücks geworden ist, das ist leicht erklärt: Im 15. und 16. Jahrhundert waren die Häuser inklusive der Kamine aus Holz. Um diese "brandgefährlichen" Materialen vor der zerstörerischen Feuersbrunst zu bewahren, brauchte man einen Rauchfangkehrer. Aber die waren selten und nur mit Glück zu erwischen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
7 15 7

BEZIRK. Das Schwein – ein Glückssymbol?

Unter den vielen Glücksbringern ist das Schwein traditionell sehr stark präsent. Ob aus Schokolade, Marzipan, gebacken, aus Glas oder Ton. Es freut sich ein jeder, der so ein kleines Glücksschweinderl geschenkt bekommt. Außerdem gelten Schweine als Sinnbild für Fruchtbarkeit, instinkthafte Mutterliebe und Reichtum. Die Wurzeln dieser Tradition gehen bis in die vorchristliche Zeit zurück. So opferten die Germanen  zur Zeit der Wintersonnenwende ihr "Julschwein". Es sollte im kommenden Jahr Glück...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
4

Zum Jahreswechsel

Für den Ernstfall ist es ratsam, immer eine Reservepackung Humor bei sich zu haben!........ In diesem Sinne viel Glück, Gesundheit und Fröhlichkeit wünscht euch allen Elfriede O.

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
5

Umfrage: Was bedeuten Ihnen Glücksbringer?

Christa Boeß, Feldkirchen, Angestellte: "Ich bin nicht abergläubisch, aber der Gedanke, dass mir eine Person mit einem Glücksbringer etwas Gutes wünscht, macht mich glücklich. Ich verfüge über mehrere Glücksbringer, die ich immer von meinen Verwandten und Bekannten geschenkt bekomme." Fabian Lambert, Feldkirchen, Lehrling: "Ich glaube nicht so wirklich an Glücksbringer. Zu Silvester freue ich mich dann aber schon, wenn Verwandte oder Freunde mir einen Glücksbringer schenken. Das bringt mir dann...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Antonia Baumgartner
Wie man mit Feuerwerken richtig und sicher umgeht, kann man in Kematen und in St. Leonhard erlernen. | Foto: Wurzenberger
1

Vorträge über den sicheren Umgang mit Feuerwerken

MOSTVIERTEL. Am Freitag, 27. Dezember findet um 18 Uhr bei der Tischlerei Wasinger in Kematen an der Ybbs und am Samstag, 28. Dezember um 17 Uhr beim Fußballplatz in St. Leonhard am Forst jeweils ein Vortrag zum Thema „sicherer Umgang mit dem Feuerwerk“ mit anschließender Produktpräsentation sowie einer spektakulären Live-Vorführung mit Feuershow und Abschlussfeuerwerk statt. Die Vorträge wird der ausgebildete Pyrotechnik-Spezialist Gerhard Wurzenberger von der Firma „Fun & More“ aus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Prosit 2014 mit Glückskater Benjamin
9

Prosit 2014 mit Glückskater Benjamin

Was schenken Sie Ihren Lieben diesmal zum Jahreswechsel? Hand auf's Herz: Wer freut sich zu Silvester wirklich über das obligate Glücksschweinderl? Die traditionellen Hufeisen oder Rauchfangkehrer reißen auch niemanden mehr vom Hocker. Als erfrischende Alternative gibt’s exklusiv in der Pfarre Linz - St. Peter den „Glückskater Benjamin“. Der verhaltenskreative Pfarrkater Benjamin hat dafür Modell gestanden, deswegen ist der Glückskater aus feinstem Marzipan auch detailgetreu in Orange gehalten....

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
PROSIT 2012
11

PROSIT 2012

Segen, Glück, Zufriedenheit, Freude nur und Heiterkeit bringe euch das neue Jahr, liebe Regionauten reichlich dar. lg Alex

  • Stmk
  • Leoben
  • Alexander Steiner
39

Bürgermeister Christian Scheider lud zum Prosecco-Empfang

Klagenfurt / Neuer Platz, 31. Dez. 2010. Bürgermeister Christian Scheider & Team und seine FPK Kollegen (u.a.: LAbg. Gernot Darmann, Gemeinderat Herwig Druml, Stadtrat Wolfgang Germ, Vizebürgermeister Albert Gunzer, Gemeinderätin Ulrike Herzig, Stadträtin Christine Jeremias, Gemeinderätin Petra Röttig, Gemeinderätin Sandra Wassermann) freuten sich über die zahlreichen Besucher beim Prosecco-Empfang am Neuen Platz zum Jahresausklang. Kalt war es, aber durch die herzliche-bürgernahe verbreitende...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.