Türkei

Beiträge zum Thema Türkei

Foto: closeprotection.at
19

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. August)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. LUNGAU/TÜRKEI: The Austrian Rock" Franz Müllner absolvierte in Alanya (Türkei) seinen bereits fünften Weltrekord auf seiner Reise zu "Sieben Kontinente, sieben Weltrekorde". An der türkischen Riviera zog er ein 1.400 Tonnen schweres, über 80 Meter langes sowie fünf Deck hohes Touristenschiff, die "Legend Big Kral". Der fünfte Rekord am fünften...

Das ÖRSV-Team (griechisch-römisch) mit Markus Ragginger (3. v. links) beim zweiten Olympia-Qualifikationsturnier in Istanbul. | Foto: ÖRSV
2

Olympia-Qualifikationsturnier
Kein Olympiaticket für Markus Ragginger

Trotz guter Leistungen gelang es keinem der Athleten des Ringerclubs A.C. Wals sich beim zweiten Olympia-Qualifikationsturnier in Istanbul  für die Olympischen Spiele in Paris 2024 zu qualifizieren. SALZBURG, INSTANBUL, PARIS. Der Ringsportler vom A. C. Wals Markus Ragginger (bis 97 Kilogramm, griechisch römisch) musste bereits im ersten Kampf beim Olympia-Qualifikationsturnier in Istanbul gegen den Top-Favoriten Artur Sargsian aus Russland antreten. Gegen den mehrfachen Medaillengewinner bei...

Bei der U17-Ringer-Weltmeisterschaft in der Türkei ist auch Kristian Cikel (bis 51 Kilogramm) vom Ringerclub A. C. Wals dabei. | Foto: A.C. Wals
2

Ringsport
Christian Cikel bei der U17-Weltmeisterschaft in Istanbul

Vom 31. Juli bis zum 6. August 2023 findet die U17-Weltmeisterschaft des Ringer-Weltverbandes (UWW) in Istanbul statt. WALS, SALZBURG, ISTANBUL. Der österreichische Ringsportverband ist bei den U17-Weltmeisterschaften in der Türkei mit einer talentierten Abordnung vertreten. Mit dabei ist auch der Ringer Kristian Cikel (bis 51 Kilogramm) vom Ringerclub A. C. Wals. Die Trauben hängen in der Altersklasse U17 sehr hoch, aber die junge Mannschaft hat gezeigt, dass mit ihr in Zukunft zu rechnen ist....

Die Ankunft der Hoheiten zur Abdankung (v.l.): Lisa Thomanek und Lisa Weinberger  | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2023
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (2. Juni 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Der Faistenauer Josef Wesenauer ist der Obmann des Salzburger Landesverbandes für Obst- und Gartenbau und Baumwärter. Er gibt nützliche Informationen wie der Boden für den Obstanbau beschaffen sein sollte. Spezialist für den Garten und Obstbau in Faistenau Tennengau: Ein Krönungsabend in Bildern. Abschied mit (leiser) Wehmut,...

Von links: Dr. Elisabeth Mustafa, Bircan Hosgören, Gökce Korkmaz , Büsra Ordu, MMMag. Sabine Tischler bei der Übergabe des Spenden-Schecks. | Foto: Wildbild/medilab
2

Übergabe an das Rote Kreuz
Medilab sammelt 5.000 Euro für Erdbebenopfer

51.000 Menschen starben Anfang Februar bei einem verheerenden Erdbeben im Süden der Türkei und im Nordwesten Syriens. Über zwei Millionen wurden durch die Katastrophe obdachlos. Das Medilab in Salzburg sammelte 5.000 Euro an Spenden und übergab diese an das Rote Kreuz. SALZBURG. Seitens vieler Organisationen wurden in den letzten zwei Monaten Spenden für die Opfer der Erdbeben in der Türkei im Februar gesammelt. Auch das von Dr. Hans Georg Mustafa und Dr. Maria Elisabeth Mustafa in Salzburg...

„Die Meldungen über die Zerstörungen und die Katastrophe erschüttern uns alle sehr. Mit dieser Spende wollen wir die Hilfe vor Ort rasch und unkompliziert ermöglichen“, sagt Bürgermeister Harald Preuner. (links) Mitte: Landesrettungskommandant Anton Holzer, rechts: Landeshauptmann Wilfried Haslauer
 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Erdbeben Syrien & Türkei
Stadt Salzburg beschließt 25.000€ Soforthilfe

Der Gemeinderat der Stadt Salzburg hat beschlossen, 25.000 Euro an die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien zu spenden.  SALZBURG. Die Stadt Salzburg spendet 25.000 Euro an die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien.  Spenden an Rotes Kreuz für Hilfsgüter„Die Meldungen über die Zerstörungen und die Katastrophe erschüttern uns alle sehr", so Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP). Mit dieser Spende wolle man die Hilfe vor Ort rasch und unkompliziert ermöglichen. Wie es in einer...

Matthias Hauthaler vom Ringerclub A.C. Wals erreichte den zehnten Platz bei der U20-Ringer-Europameisterschaft in Rom. | Foto: A.C. Wals

U20-Europameisterschaften
Matthias Hauthaler erreicht den zehnten Platz

Die U20-Europameisterschaften im Ringen in Rom starten gleich mit einem Erfolgserlebnis für den Ringerclub A.C. Wals. Der Ringer Matthias Hauthaler erkämpft in der Gewichtsklasse bis 72 Kilogramm im griechisch-römischen Stil den starken zehnten Platz unter 26 Teilnehmern.  WALS, SALZBURG, ROM. Bei der U20-Europameisterschaft im Wrestling, die vom 27. Juni bis 3. Juli in Rom, der Hauptstadt Italiens, ausgetragen wird, werden Kämpfe in 30 Gewichtsklassen ausgetragen. Matthias Hauthaler startete...

Unbelohnt blieb Alisa Buchingers (links) überzeugender 1:0-Sieg gegen die frischgebackene Europameisterschafts-Bronzene Laura Sivert. | Foto: Martin Kremser/Karate Austria

Karate Europameisterschaft
Karateka erstmals seit 2012 ohne EM-Medaille

Österreichs Damen-Team unterlag im kleinen Finale der Karate-Europameisterschaften von Gaziantep/Türkei gegen Frankreich mit 1:2 und belegte am Ende Platz fünf.  WALS, SALZBURG, GAZIANTEP, ÖSTERREICH. Der Punkt von Alisa Buchinger war letztlich zu wenig, da Bettina Planks Kampf zu ihren Gunsten hätte entschieden werden müssen. Damit bleiben die österreichischen Karateka erstmals seit dem Jahr 2012 ohne  Europameisterschafts-Medaille. Alisa Buchingers Punkt zu wenigUnbelohnt blieb Alisa...

Zum Spießrutenlauf wurde der Europameisterschafts-Auftritt in der Türkei von Stefan Pokorny (links).  | Foto: Martin Kremser/Karate Austria
2

Karate Europameisterschaft
Pokornys Spießrutenlauf endete im Achtelfinale

Der gestrige Eröffnungstag verlief für Österreichs Karateka bei den Europameisterschaften in Gaziantep, Türkei durchwachsen. Die besten Platzierungen erreichten Lora Ziller als Neunte und Kata-Staatsmeisterin Patricia Bahledova als 13. Stefan Pokorny und Lejla Topalovic scheiterten im Achtelfinale. Für Alisa Buchinger kam schon in Runde eins das Aus. Die Hoffnungen ruhen heute auf der Olympia-Dritten Bettina Plank. SALZBURG, GAZIANTEP. Zum Spießrutenlauf wurde der Europameisterschafts-Auftritt...

Der dreifache Europameisterschafts-Bronzene Stefan Pokorny (rechts) hat vor seinem Start bei der Karate-Europameisterschaft noch Hürden zu nehmen.  | Foto: Martin Kremser/Karate Austria

Karate Europameisterschaft
Karate-Profis hoffen auf den „Türkei-Booster“

Dreimal Gold eroberten Österreichs Karate-Damen Alisa Buchinger und Bettina Plank bei Europameisterschaften in der Türkei. Auf diesen „Türkei-Booster“ hoffen die rot-weiß-roten Asse nun bei der am Mittwoch den 25. Mai 2022 beginnenden Europameisterschaft in Gaziantep.  WALS, SALZBURG, GAZIANTEP, TÜRKEI. Der dreifache Europameisterschafts-Bronzene Stefan Pokorny hat vor seinem Start in die Klasse minus 75 Kilogramm noch weitere Hürden zu nehmen. Der 30-Jährige hatte sich im Abschluss-Training...

Heute verfügt die Fluggesellschaft über eine Flotte von 327 Flugzeugen | Foto: Salzburg Airport

Flugverbindung Salzburg-Istanbul feiert fünfjähriges Bestehen

SALZBURG (lg). Vor fünf Jahren nahm die Fluggesellschaft Turkish Airlines am Salzburg Airport die Strecke Salzburg-Istanbul auf. Seither wurden 350.000 Passagiere befördert. "Auch in sehr bewegten Zeiten konnten sich Airport, regionale Wirtschaft, Industrie und der heimische Tourismus auf Turkish Airlines verlassen und wir zählen auch künftig auf Turkish Airlines als starken Partner in unseren Plänen zur Stärkung der internationalen, ganzjährig angebotenen, Flugverbindungen,“ so Bettina...

Bildrechte Foto: Thomas Schmidinger

Afrin/Rojava: Krieg gegen eine kurdische Region

Vortrag mit Thomas Schmidinger Seit 2012 werden die kurdischen Gebiete Syriens de facto autonom verwaltet. Die Region Afrin, in der sich auch das größte jesidische Siedlungsgebiet Syriens befindet, wird seit Ende Jänner von der Türkei und ihren semijihadistischen syrischen Verbündeten angegriffen. Thomas Schmidinger war einer der wenigen europäischen Besucher der Region Afrin und wird in seinem Vortrag über die Region und die dortige kurdische Selbstverwaltung und den Angriff der Türkei...

Eindringlinge im türkischen Generalkonsulat in Salzburg

SALZBURG. Eine unbestimmte Anzahl an Tätern versuchte am 21. Jänner gegen 23 Uhr vermutlich, in das türkische Generalkonsulat einzudringen. Anrainer verständigten die Polizei, drei verdächtige Personen wurden festgenommen. Das vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. Gewaltsam bis zur EingangstürDie Unbekannten öffneten gewaltsam ein Gittertor und verschafften sich somit Zutritt auf das Areal des türkischen Generalkonsulats, wo sie im Außenbereich Sicherheitskameras beschädigten....

Wiedersehen nach 40 Jahren: Helma Pavaletz mit Tochter Manuela und Enkelin Helin
2 18

Emotionales Wiedersehen zwischen Mutter und Tochter

Freudentränen und Umarmungen: Helma Pavaletz und Tochter Manuela sahen sich nach 40 Jahren wieder. SALZBURG (lg). Was lange währt, wird endlich gut - so könnte man die bewegende Geschichte von Helma Pavaletz beschreiben. Mehr als 40 Jahre hat die 79-Jährige, die seit fast sechs Jahren im Seniorenwohnhaus Itzling lebt, ihre beiden in der Türkei lebenden Töchter nicht gesehen (das Stadtblatt berichtete davon) - am Montagfrüh kam es nach so vielen Jahren zum langersehnten Wiedersehen mit Tochter...

1

Zwei Kulturen eine Identität?

BUCH-TIPP: Selim Özdogan - "Wieso Heimat, ich wohne zur Miete" „Ich habe meine Identität ja nie verloren, warum sollte ich sie dann suchen?“, meint Krishna Mustafa, geboren in der Türkei und ab dem Schulalter in Deutschland beheimatet. Als er von seiner Freundin verlassen wird, begibt er sich in der Türkei auf die Suche nach seinen Wurzeln, seiner Identität, die er ja eigentlich gar nicht verloren hat. Selim Özdogan legt in „Wieso Heimat, ich wohne zur Miete“ Klischees, Probleme und Vorurteile...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Den Ehrenbully beim Länderspiel durften LR Martina Berthold und Sport-Botschafter Yasin Ehliz abhalten.
7

Körpereinsatz für die Integration

Das türkische Eishockey-Damen-Nationalteam trat in Salzburg an SALZBURG (buk). Mit einem Auswahl-Eishockey-Team traten die österreichischen Damen gegen die Mannschaft aus der Türkei an – und das, um die Integration zu fördern. "Auf dem Eis sind alle gleich, egal, welchen Glauben man hat", sagt dazu Österreichs Team-Captain Eva-Maria Verworner. Die Salzburgerin ist seit elf Jahren im Nationalteam und war acht Jahre lang als Profi in Schweden im Einsatz. Österreich und die Türkei verbinde vor...

Landespolizeidirektor Dr. Franz Ruf, M.A. und Stellvertretender Leiter des Landeskriminalamts Salzburg Oberst Karl-Heinz Pracher | Foto: Lamers
3

Vorfall Lehener Park - Festnahme von acht Tatverdächtigen

Polizei präsentierte aktuellen Ermittlungsstatus zum Vorfall am 22. September 2015 im Lehener Park. SALZBURG (pl). Zu dem Vorfall im Lehener Park, in den Abendstunden des 22.09, präsentierte heute Landespolizeidirektor Dr. Franz Ruf gemeinsam mit Oberst Karl-Heinz Pracher (Stellvertretender Leiter des Landeskriminalamts Salzburg) den aktuellen Ermittlungsstatus. Demnach wurden bereits acht afghanische Tatverdächtige im Alter von 15 bis 20 Jahren zwischenzeitlich festgenommen und befinden sich...

2

Aufgewachsen zwischen zwei Kulturen

SALZBURG (pl.) Oft kommt es vor, dass sich Personen mit Migrationshintergrund schwer tun, sich in die Gesellschaft einzugliedern. Dass das nicht immer der Fall sein muss zeigt Emre Akyazi. Seine Eltern stammen aus der Türkei, er selbst ist in Zell am See geboren. Er hat gerade mit seinem Architekturstudium in Wien begonnen. Seit nun fünf Jahren ist Emre Mitglied der freiwilligen Feuerwehr in Hinterthal. Was er alles zu erzählen hat, erfahren Sie im Videobeitrag:

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
18

Wissensbrücke "Migrationsstadt Salzburg 1960 - 1990" Ausstellung

Der Begegnungsort Makartsteg mitten im öffentlichen Raum der Stadt Salzburg ist wieder "Ausstellungsraum" für die aktuelle "Wissensbrücke" zum Thema "Migrationsstadt Salzburg 1960 - 1990 Kommen - Gehen - Bleiben" über die Zeit der ersten, großen Migration von GastarbeiterInnen nach Salzburg un Österreich. Organisiert vom Integrationsbüro mit der scheidenden Leiterin und nunmehrigen neuen Vizebürgermeisterin der Stadt Salzburg Anja Hagenauer und wissenschaftlich fundiert erarbeitet vom Institut...

3

Reise nach Kappadokien - Reisebericht mit original türkischem Büffet !

Türkei - Kappadokien zählt zum UNESCO Weltkulturerbe. Die bizarren Steinformationen sind aus Vulkanerosion entstanden und zählen heute zu den beeindruckendsten Naturformationen auf der Welt. Begleiten Sie Elfi Geiblinger und Andrea Aglassinger auf Ihrer Reise durch die Zeiten. Für den leiblichen Genuß stellt der Sport- und Kulturverein Türkgüsü ein türkisches Büffet zur Verfügung. Der Musiker Hasan Yavuz wird uns einige türkische Musikinstrumente vorstellen. Eintritt € 6,00/pro Person, Paare...

Mit „Merhaba Türkiye“, Begegnungsreisen in die Türkei, bekommen Interessierte Einblick in das türkische Bildungssystem und erfahren viel über Land und Leute.
15 2

Integration ist keine Einbahnstraße

Die Salzburgerin Bettina Gruber organisiert in einem Pädagogik-Projekt Begegnungsreisen in die Türkei. SALZBURG (rik). Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ist keine Einbahnstraße. Wer das Thema ernst nimmt, darf nicht nur immer fordern, was „die“ machen sollen oder nicht tun dürfen. „Aufeinander zugehen bringt Vorteile für alle Beteiligten“, sagt Bettina Gruber. „Mit Pauschalverdächtigungen und Voruteilen bringen wir in der Integration von Migrantinnen und Migranten nichts voran....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.