Tabletten

Beiträge zum Thema Tabletten

Die Angeklagte musste sich vor Gericht verantworten.  | Foto: Ilse Probst
3

Prozess am Landesgericht
24-Stunden-Pflegerin wegen Raubes vor Gericht

BEZIRK TULLN. „Die Vorwürfe sind unrichtig“, erklärte eine 38-jährige Rumänin am Landesgericht St. Pölten und bestritt damit die Annahme der Staatsanwaltschaft, wonach sie eine Frau aus dem Bezirk Tulln, bei der sie als 24-Stunden-Pflegerin tätig war, mit Medikamenten betäubt und ihr Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von 28.000 Euro geraubt habe. Der Vorfall soll sich in der Nacht zum 19. März 2022 ereignet haben, als es gegen drei Uhr zum Wechsel der Betreuungskräfte gekommen war. Wie die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Dr. Arpad Csernay rät zur Impfung. | Foto: Ordination Dr.Csernay
2

Allergiker stöhnen angesichts der Ragweed-Blüte

Die schlechte Nachricht: Ragweed vermehrt sich rasant und es gibt immer mehr Menschen, die darauf allergisch reagieren. Die gute: Jetzt steht eine Impfung in Tablettenform zur Verfügung, idealer Impfzeitpunkt ist Oktober und November. WIENER NEUSTADT/BEZIRK (ds). Etwa 12.000 Allergiker im Bezirk leiden, wenn Ragweed blüht, das sind etwa dreimal so viele als vor 30 Jahren. Die Pflanze, ursprünglich in Nordamerika beheimatet, fühlt sich besonders in trockenen Gegenden im Osten wohl. Im Bezirk...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Kompetenten Rat in Sachen Medizinprodukten erteilt Ihnen geschultes Apothekerpersonal. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Was ist eigentlich ein Medizinprodukt?

Was selbsterklärend klingt, ist eigentlich gar nicht so logisch. Oder hätten Sie gewusst, dass ein Medizinprodukt nicht dasselbe ist wie ein Arzneimittel? Medizinische Begriffe können manchmal ganz schön verwirrend sein. Sie sind der Meinung „Hauptsache in der Branche tätige Menschen kennen sich damit aus“? Auch gut! Dennoch ist es manchmal recht spannend, dem Begriffs-Wirr-Warr ein wenig näher auf den Grund zu gehen. Was ähnlich klingt, ist doch verschieden... Sehen wir uns die eingangs...

  • Sylvia Neubauer
Foto: privat

Wenn Kopfschmerz quält….

Kopfschmerzen treffen mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Österreich mehrmalig im Jahr. Symptome der unterschiedlichen Kopfschmerzformen reichen vom schlichten Spannungsgefühl im Nacken und im Hinterkopf bis hin zu Druck- und Klammergefühlen an den Schläfen. Besonders schlimm werden Schmerzen in der Stirn, den Augen aber auch im Gesicht oder Kiefer empfunden. Fachleute unterteilen Kopfschmerzen in einige Duzend Unterarten. Besonders verbreitet sind: Migräne, Spannungskopfschmerz, Schmerzen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Als Auslöser für ihre bipolare Störung nennt Karin S. eine "Gewalterfahrung". Mit der Diagnose fiel ihr "ein Stein vom Herzen".
1

"Man sagt, die hat an Poscha"

1,2 Millionen Österreicher leiden an einer psychischen Erkrankung. Eine davon ist Karin S. aus St. Pölten. ST. PÖLTEN (jg). Sie hatte sich vertratscht und das Taxi verpasst. Der Fußweg mit drei vollgepackten Taschen war zu lange. In der Polizeiinspektion in der Linzer Straße sollte ihr geholfen werden. Ob ihr jemand ein Taxi rufen könnte, fragte sie dort die Beamten. "Haben Sie kein Handy", bekam sie zur Antwort. Nein, sonst hätte sie selbst zum Hörer gegriffen. Die Frau ging in die Luft....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Leidgeplagt und nie ohne Taschentücher unterwegs: Jürgen Henninger unter der Birke, die bei ihm die Allergie hervorruft. | Foto: Pfiel

Allergie: Tullner haben die Nase voll

"Alarmstufe Rot": Vegetation peinigt derzeit die Menschen. TULLN. Die Vogerl zwitschern, Bäume und Gräser beginnen mit der Blüte: Wenn der Bezirk blüht, dann geht's raus an die frische Luft. Doch nicht für alle ist das ein angenehmer Gedanke, denn während die einen die wärmenden Sonnenstrahlen mit Ausflügen in Mutter Natur und gemütlichen Picknicks verbinden, heißt's für die anderen ab zum Onkel Doktor, um die Allergiker-Arznei zu holen. So auch bei Jürgen Henninger, der ohne Medikamente...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Räuber schoss mit Signalstift

HERZOGENBURG/ST. PÖLTEN (ip). Mit einem Zettel, auf dem „Das ist ein Überfall!“ zu lesen war, einer Sturmhaube mit Schlitzen maskiert und einem Signalstift zum Abschießen von Leuchtpatronen, überfiel ein 37-jähriger Pensionist am 20. Mai dieses Jahres ein Wettlokal in Herzogenburg. Die verängstigte Angestellte telefonierte gerade mit ihrem Freund und konnte so Hilfe aktivieren. Als ihr Freund mit einem Bekannten ins Lokal kam, schoss der schweigsame Räuber dem Bekannten, der ihm die Haube vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Slawomir Wiaderek konnte das Urteil nur in einigen Teilbereichen fällen. | Foto: Probst

Rabiat auf Tabletten und Alkohol

Schlosser verprügelte Freundin und zerstörte Wohnungsinventar BEZIRK. „Kann sein“, lautete der Standardsatz eines 27-jährigen Schlossers aus dem Bezirk Amstetten zu zahlreichen Vorwürfen der Staatsanwaltschaft St. Pölten. Da mehrere Zeugen nicht erschienen waren, konnte das Urteil gegen den fünffach Vorbestraften nur in Teilbereichen gefällt werden. Dazu gehörte vor allem eine massive Körperverletzung seiner Ex-Freundin, der er im Sommer 2012 zwei Zähne ausgeschlagen und ihr mit dem Umbringen...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.