Taborstraße

Beiträge zum Thema Taborstraße

Lucia Martinez und Nora Sandor (v.l.) nutzen den Augarten als angenehmen Zugang zur Taborstraße.
1 2 11

Augarten: "Öffnet alle Teile"

Anrainer wollen Zugang zu allen Bereichen des Augartens. Burghauptmann prüft Möglichkeiten. LEOPOLDSTADT. BRIGITTENAU. Der Augarten sorgt immer wieder für Diskussionen im 2. und 20. Bezirk. Der Grund: Teile des Bundesgartens sind für Besucher geschlossen. Das will der Verein der Freunde des Augartens seit Jahren ändern. Christian Moritz von den Neos unterstützt jetzt den Verein und will den uneingeschränkten Zugang. Damit ist er nicht alleine. Anrainerin Nora Sandor quert den Augarten oft, um...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Ein weißer Würfel als Podest für Kunstwerke. Initiator  Hans Heisz eröffnet die Taborstraße als Galerie.
4

Die Taborstraße ist ein Kunstwerk

Hans Heisz stellt auf der Leopoldstädter Geschäftsmeile Kunstwerke aus. LEOPOLDSTADT. "Ich wollte immer schon die Barriere zwischen Kunst und dem Publikum löchrig machen", so Hans Heisz. Seit 19 Jahren lebt der Künstler in der Leopoldstadt. Mit seinem neuesten Werk, nimmt der gelernte Tischler eine ganze Straße ins Visier: die Taborstraße. Bereits vor einem Jahr erklärte er sie zur Kunst. "Mein Ziel war es, dass man die Straße, die Menschen, die Stadt viel bewusster wahrnimmt", erklärt Heisz....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
6

Leopoldstadt: Die Ruhe vor dem Urnengang

Ein Leopoldstädter Stimmungsbild vor dem Wahlsonntag am 11. Oktober. Von S. Ivankovits und K. Pufler Die Taborstraße döst herbstlich vor sich hin. Von der bevorstehenden Wahl ist kaum etwas zu spüren. Nicht einmal Wahlplakate fallen auf. Dabei rittern Rot, Blau und Grün um die Vorherrschaft im Bezirk. Noch haben die Sozialdemokraten einen bequemen Vorsprung. Im Match um den Vize versuchen die Grünen wieder die FP zu überholen. "Fremd in der Heimat" Es dauert lange, bis man jemanden trifft, der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Ivankovits
Anzeige
2 2

Wien Anders: Gefahrenzone Taborstraße entschärfen

Die Taborstraße ist für alle Verkehrsteilnehmer nicht nur unangenehm, sondern auch geffährlich. Alleine 2013 und 2014 wurden der Polizei insgesamt 53 Kollisionen mit Personenschadenangezeigt. Autos stehen regelmäßig im Stau, Radfahrende müssen sich zwischen Schienen, mit Tempo 50 knapp überholenden Autos und geparkten Autos (unvorsichtig aufgemachte Türen) quetschen. Querende Fußgänger müssen zwischen schnellfahrenden Autos über die Straße laufen, weil Zebrastreifen fehlen. Bei den Ampeln haben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wien Anders
In Häuser der Leopoldstadt wurden 25 Wohnungen für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt. Dies ist ein Symbolfoto aus der Taborstraße. | Foto: Siegfried N.
1 1

Hilfe im Stillen aus der Leopoldstadt

Leerstehende Wohnungen werden für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt. LEOPOLDSTADT. Um den tausenden ankommenden Flüchtlingen ein Dach über dem Kopf zu bieten, werden in ganz Wien Notschlafstellen errichtet. So auch in den Leopoldstädter Hallen, wie regelmäßig berichtet wird. Aber auch abseits von großen Schlagzeilen helfen die Leopoldstädter. So wurden bereits von privater Seite 25 Wohnungen für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt. Koordiniert werden diese Aktionen von NGOs. Wer ebenfalls Raum...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Christian Moritz kandidiert für die Leopoldstädter Neos. | Foto: Neos
2 1

Leopoldstädter Neos wollen Kaiserwiese neu denken

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Leopoldstädter Neos hat Christian Moritz geantwortet. Unsere wichtigsten Themen im Bezirk auf fünf Stück reduziert: Mehr Geld für Bildung Mehr Geld für Bildung statt für Politiker: Wir haben das erste wienweite Volksbegehren gestartet, dass man unter www.aufbegehren.at unterstützen kann. Sparen wir unnötige Versorgungsposten ein, halbieren wir die Parteienförderung in Wien und die Eigenwerbung der Stadt. Leopoldstadt ohne...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Eine Einbahn Richtung Nordbahnstraße ist die Taborstraße bis Anfang September 2015 wegen Gleisbauarbeiten.
1

Achtung Autofahrer: Arbeiten auf der Taborstraße

Stadteinwärts ist die Taborstraße bis Am Tabor gesperrt. Dauer: Bis September 2015. Wegen Gleisbau-Arbeiten ist die Taborstraße von der Rebhanngasse bis Am Tabor in Richtung Leopoldstadt gesperrt. Gleisbau und Asphalt für Fahrbahn Gleichzeitig wird die Fahrbahn asphaltiert: Durch die gleichzeitige Durchführung der Arbeiten spart der Bezirk Kosten. Das Kopfsteinpflaster bleibt nur in den Parkbuchten erhalten. Umleitung Nachtautobus Der Nachtautobus wird in der Zeit der Arbeiten stadteinwärts...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Winfried Schmitz (r.), Chef von McDonald's Taborstraße, und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora präsentieren die neuen Bänke.
1 2

Neue Bänke auf der Taborstraße

Vier überdachte Sitz-Bänke erleichtern das Warten auf die Bim. An der Ecke Taborstraße zur Oberen Augartenstraße bleibt die Straßenbahnlinie 2 stehen. Bis vor kurzem gab es nur eine Bank, die das Warten erleichterte. Winfried Schmitz, Chef von McDonald’s Taborstraße, schuf Abhilfe: Er finanzierte vier Bänke im Holzdesign, die er vor seinem Geschäft aufstellen ließ. Hier kann man nun in Ruhe auf die Bim warten – und ist auch noch vor Regen geschützt. Bezirksvorsteher Karlheinz Hora bedankte sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
So war die Taborstraße in den 60ern. | Foto: Josef Horna
2

Alte Ansicht von der Taborstraße

Ein Blick in die Vergangenheit: So war die Leopoldstadt anno dazumal Beim Kramen in der Fotokiste fand bz-Leserin Michaela W. Fotos von der Taborstraße Ecke Tandelmarktgasse, offensichtlich aus den 1960er Jahren. Alte Aufnahmen gesucht Haben auch SIe historische Aufnahmen oder alte Fotos von Ihrem Grätzel? EInfach auf meinbezirk.at/leopoldstadt posten, an leopoldstadt.red@bezirkszeitung.at mailen oder per Post an die bz-Wiener Bezirkszeitung, Weyringergasse 35, 1040 Wien schicken.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Eine Straße für einen Literaten

2., Blumauergasse Die Blumauergasse verbindet die Taborstraße mit der Zirkusgasse. Benannt wurde sie 1874 nach dem Schriftsteller und Buchhändler Alois Blumauer (1755-1798). Bekannt wurde er durch sein fragmentarisches Werk "Die travestierte Aeneis", das er nach Vergil verfasste.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Anzeige
Chefin Heinzl Bogdanka mit ihrem Team: Maros Marija (l.) und Mavrenski Marina (r.) | Foto: bz/Brunner
14

Nagelstudio Benlax 1020 Wien Leopoldstadt: Ein Nagel Studio der Extraklasse

"Benlax" - der zukünftige Geheimtipp für Frauen. Wer Top-Nägel haben möchte, schaut in der Taborstraße 64 vorbei. Bogdanka Heinzl und ihr Team verwöhnen die Damen und schmücken Sie – mit Zufriedenheitsgarantie! Nageldesignerin aus Berufung Ursprünglich kommt Bogdanka Heinzl aus der Gastronomie. Aber nach 20 Jahren als Restaurantfachfrau machte sie Ihr Hobby zum Beruf: Nach einer Ausbildung zur Nageldesignerin eröffnete sie ihr eigenes Studio in der Taborstraße 64. Familiäres Ambiente Der Name...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt

Führung im Bezirksmuseum Leopoldstadt

Führung zur aktuellen Sonderausstellung "Klingende Leopoldstadt". Link zum Veranstalter Wann: 22.02.2015 10:30:00 bis 22.02.2015, 11:30:00 Wo: bezirksmuseum leopoldstadt, Karmelitergasse 9, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Brigitte Nerger
2

Ausstellung "Klingende Leopoldstadt"

Im Bezirksmuseum Leopoldstadt wurde am 19.1.2015 die Ausstellung "Klingende Leopoldstadt" eröffnet. Die Ausstellung entführt in die bunte und vielfältige Welt der Leopoldstädter Ballsäle, Kinos, Theater, Singbühnen und Kabaretts. Dabei erfahren die Besucher auch viel Überraschendes und Neues: wer hätte gedacht, dass im alten Dianabad früher rauschende Bälle gefeiert wurden und dort das berühmte Strauss Werk „An der schönen blauen Donau“ seine Uraufführung hatte? Weitere Informationen zur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Brigitte Nerger
Die drei Grätzeldelegierten für das Volkert- und Aliiertenviertel: Maierhofer-Tuna, Krumpschmid und Nusko.
5

Leopoldstadt: Grätzelforum im Volkert- und Aliiertenviertel

Die Bewohner des Grätzels wählen ihre Vertreter und informieren sich über aktuelle und zukünftige Entwicklungen. Alle zwei Jahre wird im Grätzelforum von den Bewohnern des Volkert- und Aliiertenviertels die Grätzeldelegierten gewählt. Sie vertreten die Bewohner im Grätzelbeirat. Hier werden Initiativen und Projekte zur Steigerung der Wohn- und Lebensqualität unterstützt, an fachlichen Diskussionen teilgenommen und aktiv an Vorschläge für das Viertel mitgearbeitet. Beispiele dafür sind etwa der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Uschi Lichtenegger und Wolfgang Kamptner begrüßen den Umbau der Kreuzung Taborstraße zur Oberen Augartenstraße, bemängeln aber fehlende Bodenmarkierungen und Hinweisschilder.
1 2 3

Leopoldstadt: Kreuzung ist fußgängerfreundlich und sicher

Die Kreuzung Taborstraße/Obere Augartenstraße wurde saniert und deutlich verbessert. Seit der Einstellung der Straßenbahnlinie 21 ärgern sich Autofahrer, Fußgeher und auch Bezirkspolitiker über den Kreuzungsbereich. Mit Ende August wurde der Bereich Taborstraße/Obere Augartenstraße entschärft, der Bereich Heinestraße/Taborstraße soll nach diesem Vorbild folgen. Die Umbauarbeiten umfassten eine Gehsteigverbreiterung und damit eine Verkürzung der Straßenübergänge für Fußgeher von 4,5 Metern....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer

Taborstraße: Neues beim Hannibal

Das Geschäftslokal für Wohnen und Interieur in der Taborstraße 24 überrascht regelmäßig mit Neuerungen. Aktuelle Überraschung: Eine Kids-Ecke. Was kommt: Alles für den Hund.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Neue Streckenführung des 5B. Die Haltestellen sind dadurch näher an die U2-Station gerückt. | Foto: © APA/Knoll
2 2

Leopoldstadt: Neue Strecke für unserern Bus 5B

Mit dem Umbau der Kreuzung Obere Augartenstraße zur Taborstraße hat auch der 5B eine neue Streckenführung bekommen. Sie fährt der Bus nicht mehr durch die Castellezgasse, sondern über die Taborstraße. Dementsprechend wurden auch die Haltestellen geändert: Bei der U2 liegen die Haltestellen nicht mehr in der Castellezgasse, sondern direkt an der Oberen Augartenstraße 70 und gegenüber vor dem Hofer. In der Taborstraße 56-60 und auf 62 gibt es die Stationen Taborstraße/Heinestraße. Um den Bus beim...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
eine historische Ansicht des Hirschenhauses | Foto: Bezirksmuseum 2
1 4 2

Leopoldstadt: Das Haus mit dem Hirschen

Ab 1650 ist das „Haus zum Goldenen Hirschen“, in dem mehrere Gewerbebetriebe untergebracht waren, nachgewiesen. Nach der Zerstörung durch die Türkenbelagerung 1683 wurde es 1684 als Pavillon wieder aufgebaut, 1808 zwei Stockwerke hinzugefügt. 1911 wurde es demoliert und danach das noch heute stehende Haus Ecke Taborstraße/Karmeliterplatz erbaut, wobei darauf die Hirschplastik aus Bronze angebracht wurde. Das alte Gebäude war wesentlich größer als das heutige und umfasste die Grundstücke...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Ein neues Spiel von Brigitte Baldrian

Am 20. September lädt Brigitte Baldrian und das Team von Hannibal in die Taborstraße 24, wo das neue Memo-Spiel ausgetestet und gekauft werden kann. Für Seis und Trank für die Gäste wird gesorgt.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Ein Stundenplan für Schulanfänger

Brigitte Baldrian und das Team von Hannibal auf der Taborstraße 24 schenkt allen Tafelklasslern einen Schul-Stundenplan auf Bio-Papier, so lange der Vorrang reicht. Einfach vorbeikommen und zuschlagen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Hans Heisz weist mit den Schildern „Diese Straße ist Kunst“ die Taborstraße selbst als Kunststück dieser Stadt aus.
8

Leopoldstadt: Die Taborstraße wird zur Kunst erklärt

Hans Heisz macht die Einkaufsstraße zum Kulturobjekt. Der Multikünstler Hans Heisz präsentiert seit zehn Jahren mit seinem Q202 Atelier-Rundgang die Leopoldstadt als Kunstbezirk von Wien. Sein logischer nächster Schritt dazu ist es, eine Leopoldstädter Straße als eigenständiges Kunstwerk zu erklären. Die Wahl fiel dabei auf die Taborstraße: „Die Taborstraße ist Kunst - man könnte sie sich als Farbpigment verstehen, das zwischen Himmel, Häuser und Asphalt einen Platz sucht. Die Taborstraße als...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer

Leopoldstadt: Sommergarne nun billiger zu haben

Wer stricken will, kann sich zurzeit günstig auf der Wollmeile eindecken: In der Taborstraße 24A gibt es 40 Prozent Ermäßigung auf alle Sommergarne. Achtung: Im August ist noch samstags geschlossen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.