tanken

Beiträge zum Thema tanken

Foto: pixabay.com
2

Sparpotential
In NÖs Autos fließen jährlich 750 Millionen Liter Sprit

Der Verkehrsclub Österreich ortet weiterhin großes Sparpotential: Wie Spritsparender Fahrstil und das richtige Mobilitätsverhalten den Spritverbrauch stark reduzieren können. NÖ. Pro Jahr fließen derzeit rund 750 Millionen Liter Diesel oder Benzin in die Autos der niederösterreichischen Haushalte. Mit einem energiesparenden Mobilitätsverhalten kann der Verbrauch zusätzlich gesenkt werden, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. 3-Liter-Auto weit entfernt In den 1990er Jahren versprachen...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
Foto: Kzenon/Fotolia

Der VCÖ informiert
Oberösterreichs Autofahrer tanken im Schnitt 765 Liter Sprit im Jahr

OBERÖSTERREICH. In den Tank eines durchschnittlichen Autos von Oberösterreichs Haushalten flossen im Vorjahr 765 Liter Sprit, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Der Unterschied zwischen Diesel- und Benzin-Pkw ist groß: Bei Diesel-Fahrzeugen liegt der Spritverbrauch bei 882 Liter pro Jahr, bei Benzin-Pkw liegt der Verbrauch bei 617 Liter im Jahr. Um die Klimaziele erreichen zu können, ist der Spritverbrauch der Autos deutlich zu reduzieren, betont der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
77 Prozent der in Kärnten getankten Treibstoffmenge ist Diesel | Foto: pixabay

Kärntner tanken viermal so viel Diesel wie Benzin

Steuerbegünstigung auf Diesel laut Verkehrsclub Österreich nicht gerechtfertigt In Kärnten sind 77 Prozent der getankten Treibstoffmenge Diesel, österreichweit 78 Prozent. Damit liegt Österreich deutlich über dem EU-Schnitt. Obwohl beim Verbrennen von Diesel mehr gesundheitsschädliche Stoffe entstehen, ist die Mineralölsteuer auf Diesel um 8,5 Cent pro Liter niedriger als auf Eurosuper. Für den Verkehrsclub-Österreich (VCÖ) ist diese Steuerbegünstigung nicht gerechtfertigt. Viele...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Rund 346.000 Pkw fahren mit Kärntner  Kennzeichen, rund 284.000 davon werden von den privaten Haushalten gefahren | Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de

Kärntens Autofahrer tanken rund 860 Liter Sprit pro Jahr

Beim VCÖ-Nobilitätspreis in Kärnten werden Projekte für eine umweltfreundliche Mobilität gesucht In die Autos der Kärntner Haushalte fließen jährlich rund 244 Millionen Liter Sprit. Knapp 568.000 Tonnen CO2 werden beim verbrennen des Sprits verursacht. Die Klimaziele von Paris bedeuten, dass nur noch bis zum Jahr 2050 Zeit bleibt, das gesamte Verkehrssystem erdölfrei umzugestalten. Beim VCÖ-mobilitätspreis Kärnten sucht der VCÖ (Verkehrsclub Österreich) daher Projekte für eine umweltfreundliche...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.