Kärntner tanken viermal so viel Diesel wie Benzin

77 Prozent der in Kärnten getankten Treibstoffmenge ist Diesel | Foto: pixabay
  • 77 Prozent der in Kärnten getankten Treibstoffmenge ist Diesel
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Sebastian Glabutschnig

In Kärnten sind 77 Prozent der getankten Treibstoffmenge Diesel, österreichweit 78 Prozent. Damit liegt Österreich deutlich über dem EU-Schnitt. Obwohl beim Verbrennen von Diesel mehr gesundheitsschädliche Stoffe entstehen, ist die Mineralölsteuer auf Diesel um 8,5 Cent pro Liter niedriger als auf Eurosuper. Für den Verkehrsclub-Österreich (VCÖ) ist diese Steuerbegünstigung nicht gerechtfertigt.

Viele Diesel-Fahrzeuge

Rund 352.000 Tonnen Diesel wurden kärntenweit im Vorjahr getankt. Das sind fast vier mal so viel wie Eurosuper und Benzin. Kärntenweit hat Diesel eine Tankmenge von 77 Prozent. Eine VCÖ-Analyse zeigt, dass in Österreich im EU-Vergleich besonders viel Diesel getankt wird. In Österreich beträgt der Diesel-Anteil rund 78 Prozent, 71 Prozent hingegen in Deutschland und 60 Prozent in den Niederlanden. In Zypern ist der Diesel-Anteil mit 39 Prozent am geringsten.

Schweiz als Vorbild

Die Mineralölsteuer auf Diesel ist in Österreich um 8,5 Cent niedriger als auf Eurosuper. Ein Treibstoff der beim verbrennen mehr gesundheitsschädliche Schadstoffe verursacht wird also steuerlich begünstigt. "Die Steuerbegünstigung von Dieseltreibstoff ist nicht gerechtfertigt. Hier kann sich Österreich ein Beispiel an der Schweiz nehmen, wo Diesel gleich hoch besteuert wird wie Eurosuper", so VCÖ-Expertin Ulla Rasmussen.

600 Millionen Euro

Laut dem von Österreich ratifizierten Klimaabkommen von Paris muss der Verkehrssektor bis zum Jahr 2050 ohne Erdöl und andere fossile Energieträger funktionieren. "Steuerbegünstigungen für fossile Treibstoffe sind nicht mehr zeitgemäß", so Rasmussen. Die Steuerbegünstigung von Diesel beträgt rund 600 Millionen Euro pro Jahr.

Im Jahr 2015 getankte Dieselmenge pro Einwohner, in Klammer Anteil Diesel an getankter Spritmenge

- Luxemburg: 2,99 Tonnen (84 Prozent)
- Österreich: 0,63 Tonnen (78 Prozent)
- Slowenien: 0,62 Tonnen (74 Prozent)
- Belgien: 0,60 Tonnen (84 Prozent)
- Irland: 0,53 Tonnen (67 Prozent)
- Frankreich: 0,48 Tonnen (83 Prozent)
- Spanien: 0,44 Tonnen (82 Prozent)
- Dänemark: 0,42 Tonnen (64 Prozent)
- Litauen: 0,41 Tonnen (86 Prozent)
- Deutschland: 0,40 Tonnen (65 Prozent)
- Finnland: 0,39 Tonnen (61 Prozent)
- Schweden: 0,38 Tonnen (56 Prozent)
- Großbritannien: 0,38 Tonnen (65 Prozent)
- Estland: 0,37 Tonnen (67 Prozent)
- Italien: 0,37 Tonnen (73 Prozent)
- Portugal: 0,37 Tonnen (77 Prozent)
- Tschechien: 0,36 Tonnen (71 Prozent)
- Lettland: 0,34 Tonnen (77 Prozent)
- Niederlande: 0,34 Tonnen (60 Prozent)
- Kroatien: 0,28 Tonnen (69 Prozent)
- Zypern: 0,27 Tonnen (39 Prozent)
- Malta: 0,24 Tonnen (58 Prozent)
- Polen: 0,24 Tonnen (72 Prozent)
- Slowakei: 0,24 Tonnen (70 Prozent)
- Ungarn: 0,23 Tonnen (66 Prozent)
- Bulgarien: 0,22 Tonnen (76 Prozent)
- Griechenland: 0,20 Tonnen (44 Prozent)
- Rumänien: 0,18 Tonnen (72 Prozent)

- EU 28: 0,38 Tonnen (71 Prozent)

Quelle: EU-Kommission, VCÖ 2016

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.