Tarife

Beiträge zum Thema Tarife

In Sachen Einheimischentarife prallen Rechtsmeinungen aufeinander.  | Foto: Archiv
1 2

Tarife
Einheimischentarife: Zündstoff gibt's genug

Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis die sogenannten "Einheimischentarife" die Aufmerksamkeit der Konsumentenschützer, konkret des europäischen Verbraucherzentrums Österreich, erregen. Nachdem der VKI (Verein für Konsumenteninformation) im Juli dieses Jahres eine Klage beim Landesgericht Innsbruck gegen das Freizeitticket Tirol eingebracht hatte, wurden nun bereits Abmahnungsschreiben an zahlreiche Seilbahnbetreiber im Land Tirol verschickt. TIROL (red). Die Tarife für Freizeitticket und...

Die Tiwag startet nun eine Neuvertragsoffensive und wird in den nächsten Wochen jene KundInnen mit einem Altprodukt kontaktieren und über die Vorteile der neuen Produkte aufklären.  | Foto: Christina Gärtner / Symbolbild
2

Energie
Tiwag startet Neuvertrags-Offensive

Die Tiwag kündigt eine Senkung des Strompreise zum Jahreswechsel an. Konkret senkt TIWAG ab 01. Jänner 2024 den Energiepreis auf 12,7 c/kWh netto (15,24 c/kWh brutto). TIROL. Bereits rund 60 % der BestandskundInnen sind mittlerweile in das neue Produkt gewechselt, das ab 01. Jänner 2024 einen Preisvorteil von über 30 % gegenüber dem Altprodukt sowie eine Preisgarantie bis 31. Dezember 2024 gewährleistet. Neuvertrags-Offensive startetDie Tiwag startet nun eine Neuvertragsoffensive und wird in...

Tiroler können zu günstigeren Preisen die Familiendestination Serfaus-Fiss-Ladis erkunden. | Foto: Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH, Daniel Zangerl
2

"Ein Herz für Tiroler"
Besondere Tarife für heimische Skifahrer in Serfaus-Fiss-Ladis

"Ein Herz für Tiroler" in Serfaus-Fiss-Ladis: Besondere Konditionen gibt es für heimische Skifahrer bei den bekannten "Tiroler Tagen". SERFAUS, FISS, LADIS. Ein besonderes Anliegen war den Verantwortlichen von Serfaus-Fiss-Ladis von jeher das preiswerte Skivergnügen für Einheimische. Die beste Werbung für die Qualität des Angebots sind begeisterte Tiroler Wintersportfans: Mit dem traditionellen „Tiroler Tag“ am Samstag, an dem die Erwachsenen um 33,00, die Jugendlichen um 25,00, bzw. die Kinder...

Landtagsvizepräsident und Bürgermeister von Galtür Anton Mattle zu Pflege Tirol 2030: „Beste Pflege für Landeck." | Foto: VP Tirol
3

Pflege Tirol 2030
Mattle: "Zusätzlich 1,5 Millionen Euro für den Bezirk Landeck"

BEZIRK LANDECK. VP-Bezirksobmann Anton Mattle begrüßt Pflegeoffensive und neues Tarifmodell für Altenwohn- und Pflegeheime. Tirol soll bis zum Jahr 2030 Bundesland mit bestem Pflegeangebot sein. Im Bezirk Landeck gibt es fünf stationäre Wohn- und Pflegeheime mit rund 320 Pflegeplätzen und zirka 240 PflegemitarbeiterInnen. Kernstück neues Tarifmodell Die von der Tiroler Landesregierung präsentierte Pflegeoffensive stößt im Bezirk Landeck auf große Zustimmung, wie der Landtagsvizepräsident und...

LHStvin Ingrid Felipe mit VVT-Geschäftsführer Alexander Jug (li.) | Foto: VVT

Öffis: Gemeinsamer Vertrieb und digitale Buchungsplattform

Nach der erfolgreichen Öffi-Tarifreform soll es nun zu einer gemeinsamen Vertriebs- und Buchungsplattform der Verkehrsverbund Tirol GmbH und der Innsbrucker Verkehrsbetriebe GmbH kommen. LHStvin Ingrid Felipe brachte diesen Antrag ein und die Tiroler Landesregierung beschloss die Umsetzung. Im Rahmen der Initiative "digital Tirol" und mit rund 1,5 Millionen Euro soll die Plattform nun entstehen. TIROL. Mithilfe einer gemeinsamen Vertriebsgesellschaft kann man der Tiroler Bevölkerung eine...

Foto: Archiv

Ausbau der Öffis in ganz Tirol

Das Land Tirol setzt auf den Ausbau und die Verbesserung der öffentlichen Verkehrsmittel. So wurden der Takt erhöht, die Infrastruktur verbessert und die Tarife angepasst. TIROL. 2015 waren erstmals in Tirol die Ausgaben für die öffentlichen Verkehrsmittel höher als die für den Straßenbau. Dadurch kommt es zu zahlreichen Verbesserungen bei den Öffis. Erhöhung des Takts Die S-Bahn ist das Tiroler Nahverkehrsangebot mit gutem Takt und angemessener Auslastung. S-Bahn zwischen Jenbach und...

Öffentliche Mobilität in Tirol ist ein Verkaufsschlager und wird demnächst mit der Tarifreform auf das nächste Level gehoben, was die zuständige Landesrätin Ingrid Felipe freut: „Wer seinen Autoschlüssel gegen ein Jahres-Ticket des VVT tauscht, kommt nicht nur entspannter und preiswerter in die Arbeit, sondern leistet auch einen Beitrag für die gute Tiroler Luft.“ | Foto: VVT

Die Zahl der StammkundInnen des VVTs steigt laufend

Im Vergleich zu vergangenem Herbst gibt es um rund acht Prozent mehr StammkundInnen beim VVT. Die Verbesserungen bei den Öffis zeigen Erfolg. TIROL. Die Zahl der StammkundInnen des VVT (Verkehrsverbund Tirol) ist im letzten Jahr gestiegen. Bus und Bahn wurden weiter ausgebaut, Auch in den Bezirken ist die Zahl der regelmäßigen Öffi-Benutzer gestiegen. Die Zahlen zu den Schul- bzw. Lehrlingstickets werden erst in den nächsten Wochen erwartet. Ausbau des öffentlichen Verkehrs Durch den Ausbau von...

Anzeige

Handytarife vergleichen und Geld sparen!

Des Deutschen liebstes Spielzeug könnte bald nicht mehr das Auto sein. Bei vielen ist es schon das Handy geworden. Nicht nur, dass wir es stets und ständig bei uns haben müssen, auch dessen Aufgaben sind immer mehr geworden. Telefonieren und SMS schreiben waren der Anfang, heute wird im Internet gesurft, die E-Mails abgerufen, über Skype gechattet und vieles mehr. Für die drei Hauptaufgaben Telefonieren, Nachrichten schreiben und im Internet surfen, gibt es zahlreiche Tarifmodelle. Aktuelle...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.