Anpassung

Beiträge zum Thema Anpassung

Laut Fleischanderl und Wolf hätte sich bereits im Vorfeld der Abstimmung in "vertraulichen Gesprächen" herausgestellt, dass die Oppositionsparteien eine Erhöhung der Politikerbezüge anstreben.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

SPÖ Tirol
10% mehr Gehalt für PolitikerInnen?

Die Tiroler Regierungsparteien brachten kürzlich den Vorschlag ein die Erhöhung der Politikerbezüge auf Landesebene zu halbieren. Die Oppositionsparteien würden hingegen eine zehnprozentige Erhöhung fordern, so der Vorwurf der SPÖ Tirol und der VP. TIROL. Die Klubobleute, Elisabeth Fleischanderl (SPÖ) und Jakob Wolf (VP Tirol), schildern die Abstimmung zur Halbierung der Politikerbezüge als vorhersehbar. Jedoch wäre es VP-KO Wolf "völlig unverständlich, wie die Opposition bei diesem sorglosen...

Das Naturschutzgebiet "Gipslöcher" in Lech am Arlberg erstreckt sich über insgesamt 21 Hektar. | Foto: VLK
2

„Gipslöcher“ in Lech
LR Rauch: „Fehler korrigiert, Schutzgebiet wieder vollständig“

LECH. Die Verordnung über Naturschutzgebiet „Gipslöcher“ in Lech wieder in Stammfassung erlassen. Der Verfassungsgerichtshof hatte vor kurzem aufgrund von Gesetzeswidrigkeiten die Änderungsverordnung aufgehoben. Stammfassung wiederhergestellt Die kürzliche Aufhebung der Änderungsverordnung des Naturschutzgebietes „Gipslöcher“ aus dem Jahr 2019 durch den Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat zur Folge, dass die Verordnung des Schutzgebietes Gipslöcher in seiner Stammfassung aus dem Jahr 2011 wieder...

Der Gemeinderat segnete das Gebührenpaket für das kommende Jahr einstimmig ab. | Foto: Kolp
3

Inflationsrate 3,2 Prozent
Satte Erhöhung der Gemeindegebühren in Zams

ZAMS (sica). In der letzten Gemeinderatssitzung in Zams wurde über die Festsetzung der für 2022 geltenden Gemeindesteuern, -abgaben, -gebühren und sonstigen Entgelte beraten. Der Gemeinderat fasste einstimmig den Beschluss, eine Erhöhung von 3,2 Prozent vorzunehmen, im vergangenen Jahr wurde eine moderate Erhöhung von 1,4 Prozent beschlossen.  Indexanpassung: 3,2 ProzentIn der Sitzung am Montag, den 8. November 2021 erfolgte im Zammer Gemeinderat bei Tagesordnungspunkt 6 die Beratung und der...

Dieses Exemplar des Stängellosen Leimkrauts gedeiht in unwirtlicher Umgebung am Monte Focalone (Italien) auf 2.676 Meter Höhe.  | Foto: Harald Pauli
2

Akademie Alpin.arium
Wie Menschen und Pflanzen Krisen erfolgreiche bewältigen

GALTÜR. Im Alpinarium Galtür findet am Freitag, 10. September 2021, der Vortrag "Wie Menschen und Pflanzen Krisen erfolgreich bewältigen: Resilienz und Anpassung" von Margreth Keller und Harald Pauli statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Resilienz und Anpassung Kein Lebensweg verläuft einfach nach Plan oder völlig ungestört, weder bei Pflanzen noch beim Menschen. Für den Erfolg eines Individuums, einer Art oder einer Gesellschaft sind also Strategien und Anpassungen nötig, um...

Das Stanzertal forciert eine nachhaltige Zukunft - Die Region ist nun Teil des KLAR!-Netzwerkes. | Foto: Manuela Pfeifer
6

Klimawandelanpassungsregionen
Das Stanzertal ist neu im KLAR!-Netzwerk

STANZERTAL/BEZIRK LANDECK. In den vergangenen Jahren hat sich die Region Stanzertal stark im Bereich der Nachhaltigkeit engagiert - Ende Jänner wurde der Antrag zur Zertifizierung als Klimawandelanpassungsregion eingereicht und dieser Tage wurde das Stanzertal Teil des KLAR!-Netzwerks. Stanzertal ist nun KLAR!Das Jahr 2020 war das fünftwärmste Jahr in der Geschichte der Temperaturaufzeichnung Tirols. Die zunehmende Trockenheit, immer öfter auftretende und stärkere Stürme und der deutliche...

Tag des Waldes
Klimafitte Bergwälder für Tirol durch "Waldumbau"

TIROL. Zum internationalen Tag des Waldes, am 21. März, gibt es gute Nachrichten für die Tiroler Wälder. Die Anpassung der Wälder an die Folgen des Klimawandels gehen gut voran. "Der Anteil der Mischbaumarten bei Aufforstungen liegt aktuell bei mehr als 50 Prozent, vor zehn Jahren betrug der Anteil ein Drittel“, erläutert dazu LHStv Geisler. Anpassungen an den KlimawandelDie Folgen des Klimawandels auf die Tiroler Wälder sind nicht mehr zu leugnen. Temperaturanstieg, Trockenheit, vermehrter...

Nauders am Reschenpass: Die Bergbahnen passen ab 25. Jänner 2021 die Öffnungszeiten im Skigebiet an. Skibetrieb nur mehr von Freitag bis Sonntag sowie täglich in den Semesterferien. | Foto: Nauderer Bergbahnen AG/Folie

Skibetrieb
Nauders passt Öffnungszeiten im Skigebiet an

NAUDERS (otko). Die Nauderer Bergbahnen haben das Skigebiet vorerst nur mehr an den Wochenenden (Freitag bis Sonntag) sowie in den Semesterferien – 05. bis 14. Februar – täglich geöffnet. Wenig Frequenz: Skibetrieb wird eingeschränkt. Nachdem bereits mit Ende der Weihnachtsferien einige Skigebiete ihr Angebot aufgrund der fehlenden Frequenz unter der Woche zurückgefahren oder ganz geschlossen haben, gehen nun auch die Nauderer Bergbahnen  AG diesen Schritt. Ab Montag, 25. Jänner 2021, gelten...

Aufgrund von Fahrgastzählungen und Rückmeldungen von Fahrgästen ist es notwendig den Fahrplan der Öffentlichen Verkehrsmittel weiter anzupassen. Die Änderungen sind ab heute, 2. April gültig. | Foto: VVT

Covid-19
Der Fahrplan der Öffis wird weiter angepasst

TIROL. Aufgrund von Fahrgastzählungen und Rückmeldungen von Fahrgästen ist es notwendig den Fahrplan der Öffentlichen Verkehrsmittel weiter anzupassen. Die Änderungen sind ab heute, 2. April gültig. Aufgrund von Fahrgastzählungen und Rückmeldungen von Fahrgästen passt der VVT (Verkehrsverbund Tirol) gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen die Kapazitäten einiger Regionbusse an. "Je nach Bedarf werden größere Fahrzeuge oder auch zusätzliche Fahrzeuge eingesetzt, welche hintereinander im Konvoi...

Die AK-Tirol fordert eine Valorisierung der Studienbeihilfe. Die Studienbeilfe sollte jährlich angepasst und die Altersgrenze angehoben werden. | Foto: Symbolbild: pixabay/Michal Jarmoluk

Studieren in Tirol
AK Tirol fordert jährliche Anpassung der Studienbeihilfe

TIROL. Obwohl es 2017 zu einer Anpassung der Studienbeihilfe gab, fehlt immer noch die jährliche Indexanpassung und die Valorisierung der Zuverdienstgrenzen. Anpassung der Studienbeihilfe gefordert 2017 wurde, auf Drängen der Arbeiterkammer (AK) die Studienbeihilfe erhöht und der Kreis der Beziehenden erweitert. Jedoch, so die AK Tirol, fehlen immer noch die jährliche Indexanpassung der Studienbeihilfe und die jährliche Valorisierung (Anpassung aufgrund der Geldentwertung) der...

Die Stadtgemeinde Landeck erhöht die Gebühren, Steuern und Abgaben ab 1. Jänner 2019 moderat | Foto: Kolp

Anpassung um ca. 2 Prozent
Landeck passt Gebühren moderat an

LANDECK (das). Bei der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates stand neben dem Beschluss des Voranschlag 2019 auch die Verordnung über die Festsetzung der öffentlich-rechtlichen Gebühren und Abgaben sowie der privatrechtlichen Entgelte für das Jahr 2019 auf der Tagesordnung. "Die Inflationsrate liegt bei ca. 2,18 Prozent. Großteils nehmen wir eine moderate Anpassung um 2 Prozent vor. Viele Bereiche, wie die Parkgebühren, der Ganztageskindergarten oder die Sommerbetreuung der Schulkinder...

Standort- und Wirtschaftspolitik: Die Gemeinden Landeck und Zams arbeiten künftig zusammen. | Foto: Günter Kramarcsik

Standortpolitik: Beteiligungsschlüssel wird geändert

Künftig sind die Gemeinden Landeck und Zams mit jeweils 35 Prozent und die RBO mit 30 Prozent an der Projekt- und Strukturentwicklungsgesellschaft (PSG) beteiligt. LANDECK/ZAMS (otko). Seit drei über Jahren wird das Thema Standort- und Wirtschaftsentwicklung im Talkessel ernsthaft diskutiert. Schließlich wurde im Dezember bzw. Februar die Gründung einer Projekt- und Strukturentwicklungsgesellschaft (PSG) im Landecker und Zammer Gemeinderat beschlossen. Ursprünglich war folgender...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.