teatro caprile

Beiträge zum Thema teatro caprile

Bezirksmuseum Leopoldstadt
Führung und Theater im Bezirksmuseum Leopoldstadt

Führung und Theater im Bezirksmuseum Leopoldstadt „Jüdisches Leben“ (20.10.), „Teatro Caprile“ (23.10./24.10.), Info: bm1020@bezirksmuseum.at Im Leopoldstädter Bezirksmuseum (2., Karmelitergasse 9) informiert eine liebevoll gestaltete Dauer-Ausstellung über die bewegte Historie des 2. Bezirks und behandelt neben anderen Themen den Schwerpunkt „Jüdisches Leben in der Leopoldstadt“. Am Sonntag, 20. Oktober, führt der ehrenamtliche Museumsleiter, Georg Friedler, durch die Schau und erzählt...

3

teatro caprile - "Die Beseitigung der modernen Ratlosigkeit"

Nach der Uraufführung in Ulm (D) und Vorstellungen in Niederösterreich und Vorarlberg jetzt auch erstmals in Wien! Bernadette Erkenbuffler erwartet in ihrer Buchhandlung einen ganz besonderen Gast: Hermelin Grazius, der nicht mehr ganz taufrische Dichter, soll aus seinem neuesten Roman "Seelenragout" lesen, doch es kommt alles ganz anders. Neueste Erkenntnisse zur Wortleichenöffnung, über die Abgasflöte, das Fahrrad, die Frau, die Nacktschriftstellerei und Klaus. Skurrilitäten und Satirisches...

3

teatro caprile - "Die Beseitigung der modernen Ratlosigkeit"

Nach der Uraufführung in Ulm (D) und Vorstellungen in Niederösterreich und Vorarlberg jetzt auch erstmals in Wien! Bernadette Erkenbuffler erwartet in ihrer Buchhandlung einen ganz besonderen Gast: Hermelin Grazius, der nicht mehr ganz taufrische Dichter, soll aus seinem neuesten Roman "Seelenragout" lesen, doch es kommt alles ganz anders. Neueste Erkenntnisse zur Wortleichenöffnung, über die Abgasflöte, das Fahrrad, die Frau, die Nacktschriftstellerei und Klaus. Skurrilitäten und Satirisches...

3

teatro caprile - "Die Beseitigung der modernen Ratlosigkeit"

Nach der Uraufführung in Ulm (D) und Vorstellungen in Niederösterreich und Vorarlberg jetzt auch erstmals in Wien! Bernadette Erkenbuffler erwartet in ihrer Buchhandlung einen ganz besonderen Gast: Hermelin Grazius, der nicht mehr ganz taufrische Dichter, soll aus seinem neuesten Roman "Seelenragout" lesen, doch es kommt alles ganz anders. Neueste Erkenntnisse zur Wortleichenöffnung, über die Abgasflöte, das Fahrrad, die Frau, die Nacktschriftstellerei und Klaus. Skurrilitäten und Satirisches...

3

teatro caprile: Die Beseitigung der modernen Ratlosigkeit

Charlotte Erkenbuffler begrüßt in ihrer Buchhandlung den nicht mehr ganz taufrischen Autor Hermelin Grazius, der aus seinem neuesten Werk „Seelenragout“ lesen soll, doch es kommt alles ganz anders… Glaubliches und Unglaubliches über den Kosmos, die Welt und was da so zwei- bis mehrbeinig darauf herumläuft. Neueste Erkenntnisse über die Abgasflöte, das Fahrrad, die Frau, die Nacktschriftstellerei und Klaus. Ausgerüstet mit skurrilen und satirischen Texten von Fritz von Herzmanovsky-Orlando,...

2

Herzmanovsky-Orlando: VON WASSERTROMPETERN UND DIENSTFISCHEN

Vorsicht LUSTIG ! Gastspiel des teatro caprile: Ein Fritz von Herzmanovsky-Orlando-Abend ohne Bahnwärterstochter Gibt es Wassertrompeter? Wo arbeiten sie und wie werden sie ausgebildet? Wieso wird Metternichs Neffe von einem kulinarischen Unstern verfolgt? Wer ist Schnaxi Stuhlheimb? Was geschieht im Ackerbauministerium mit den Rebläusen? Wie steht Kaiser Franz Joseph I. zu Richard Wagner und was hat der amerikanische Präsident damit zu tun? Brennende Fragen von epochalster Tragweite,...

Herzmanovsky-Orlando: VON WASSERTROMPETERN UND DIENSTFISCHEN

Gastspiel des teatro caprile: 1 Herzmanovsky-Orlando-Programm ohne Bahnwärterstochter über die skurrilsten Seiten der österreichischen Monarchie und des Münchener Amtsschimmel. DRAMATURGIE & REGIE: Andreas Kosek SCHAUSPIEL: Katharina Grabher, Andreas Kosek, Andrea Nitsche und Georg Beham-Kreuzbauer Gibt es Wassertrompeter? Wo arbeiten sie und wie werden sie ausgebildet? Warum benötigt eine oberösterreichische Makkaronifabrik einen Exorzisten? Was geschieht im Ackerbauministerium mit den...

teatro caprile: Jura Soyfer Revue, Freie Bühne Wieden

Die Collage aus „Der Weltuntergang“, „Der Lechner Edi schaut ins Paradies“, „Vineta“ und „Broadway Melodie 1492“ sowie Briefzitaten ist auch eine Liebeserklärung an das Leben und die Erde. Weitere Vorstellung: 17.2., 19.30 Uhr. 4., Wiedner Hauptstraße 60b, Karten: 18 € bzw. 12 € erm., Infos auf: www.freiebuehnewieden.at Wann: 16.02.2014 19:30:00 Wo: Freie Bühne Wieden, Wiedner Hauptstraße 60, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine
Foto: Foto: Joe Pesl

KAFFEESATZ Volume III Lesung mit Live-Musik

Beklemmendes und Kulinarisches Einen Teil der Lesung widmen wir den Autorinnen und Autoren, deren Bücher 1933 in Berlin und 1938 in Salzburg auf den Scheiterhaufen der Nationalsozialisten loderten, im 3.Reich fliehen mussten, totgeschwiegen oder ermordet wurden, wie z.B. Ödön v. Horvath, Else Lasker-Schüler oder Oskar Maria Graf. Im anderen servieren wir dann leichtere Kost über liebestolle Heringe, forellenverschlingende Bischöfe, goldene Zungenwürste und vieles mehr. Es lesen: Katharina...

Foto: Foto: Joe Pesl

KAFFEESATZ Volume III Lesung mit Live-Musik

Beklemmendes und Kulinarisches Einen Teil der Lesung widmen wir den Autorinnen und Autoren, deren Bücher 1933 in Berlin und 1938 in Salzburg auf den Scheiterhaufen der Nationalsozialisten loderten, im 3.Reich fliehen mussten, totgeschwiegen oder ermordet wurden, wie z.B. Ödön v. Horvath, Else Lasker-Schüler oder Oskar Maria Graf. Im anderen servieren wir dann leichtere Kost über liebestolle Heringe, forellenverschlingende Bischöfe, goldene Zungenwürste und vieles mehr. Es lesen: Katharina...

Als die Bücher brannten

Am 11. Mai 1933 wurden am Berliner Opernplatz mehr als 20.000 deutsche Bücher verbrannt. 1938 wiederholte sich der Spuk am Salzburger Residenzplatz. Diese beschämenden Ereignisse jähren sich heuer zum 80. bzw. 75. Mal. Eine Gedenk- und Bedenkveranstaltung mit Auszügen aus Werken, die damals auf dem Scheiterhaufen landeten wie die Bücher von Erich Kästner, Kurt Tucholsky oder Bert Brecht. Es lesen: Ingeborg Bauböck, Katharina Grabher, Alfred Heinrich u. Andreas Kosek. Musik: Isaak Loberan und...

1 2

teatro caprile präsentiert: JURA SOYFER REVUE

Zum 100ter !!! Mit Szenen von, nach und für Jura Soyfer, einen der wichtigsten politischen Autoren der 1930er Jahre, der für sein soziales Engagement bereits bald nach seinem 26. Geburtstag im Februar 1939 im KZ Buchenwald an Typhus starb. Soyfer wollte mit dem Theater die Menschen wachrütteln, an sie appellieren, dass Widerstand und Veränderung möglich sind. Nicht zuletzt ist unsere Collage aber auch eine Liebeserklärung an das Leben und die Erde. – Das Bestreben der Planeten, die Erde von dem...

1 2

JURA SOYFER REVUE von teatro caprile

JURA SOYFER REVUE Mit Szenen von, nach und für Jura Soyfer Zur Erinnerung an den vor hundert Jahren geborenen Dichter - tatsächlich starb der jüdische Kommunist, bald nach seinem 26. Geburtstag im Februar 1939 im KZ. Soyfer wollte mit dem Theater die Menschen wachrütteln, an sie appellieren, dass Widerstand und Veränderung möglich sind. Nicht zuletzt ist unsere Collage aus Szenen seiner Stücke aber auch eine humorvolle Liebeserklärung an die Erde und das Leben. – Das Bestreben der Planeten, die...

OSTERHASENWEIHNACHT und DER VIERTE KÖNIG, Adventtheater ab 6 Jahren

Weihnachtstheater für Kleine und Große, Junge und Alte, jenseits von Kitsch und klebriger Süßlichkeit, das berührt und lächeln macht. Karl-Heinz der Osterhase wird von seiner Liebsten verlassen und vom AMS als Weihnachtsmann vermittelt. Was gibt es Lächerlicheres als einen Santa Claus, dem die Löffelohren aus der Zipfelmütze stehen? Richtig, einen VIERTEN Heiligen DREI König, der immer zu spät kommt! Ja, auch König Mazzel (hebräisch „Glück“) und sein Kamel Chamberlain befinden sich auf der...

Osterhasenweihnacht und der vierte König - Theater im Advent ab 6 Jahren

Weihnachtstheater für Kleine und Große, Junge und Alte, jenseits von Kitsch und klebriger Süßlichkeit, das berührt und lächeln macht. Karl-Heinz der Osterhase wird von seiner Liebsten verlassen und vom AMS als Weihnachtsmann vermittelt. Was gibt es Lächerlicheres als einen Santa Claus, dem die Löffelohren aus der Zipfelmütze stehen? Richtig, einen VIERTEN Heiligen DREI König, der immer zu spät kommt! Ja, auch König Mazzel (hebräisch „Glück“) und sein Kamel Chamberlain befinden sich auf der...

teatro caprile spielt HERZMANOVSKY-ORLANDO

Von Wassertrompetern und Dienstfischen 1 Herzmanovsky-Orlando-Programm ohne Bahnwärterstochter über die skurrilsten Seiten der österreichischen Monarchie und des Münchener Amtsschimmel. DRAMATURGIE & REGIE: Andreas Kosek SCHAUSPIEL: Katharina Grabher, Andreas Kosek, Andrea Nitsche und Georg Beham-Kreuzbauer Gibt es Wassertrompeter? Wo arbeiten sie und wie werden sie ausgebildet? Warum benötigt eine oberösterreichische Makkaronifabrik einen Exorzisten? Was geschieht im Ackerbauministerium mit...

27.10.2011 - Herzmanovsky-Orlando: Von Wassertrompetern und Dienstfischen

1 Herzmanovsky-Orlando-Programm ohne Bahnwärterstochter über die skurrilsten Seiten der österreichischen Monarchie und des Münchener Amtsschimmel. DRAMATURGIE & REGIE: Andreas Kosek SCHAUSPIEL: Katharina Grabher, Andreas Kosek, Andrea Nitsche und Georg Beham-Kreuzbauer Gibt es Wassertrompeter? Wo arbeiten sie und wie werden sie ausgebildet? Warum benötigt eine oberösterreichische Makkaronifabrik einen Exorzisten? Was geschieht im Ackerbauministerium mit den Rebläusen? Wieso sieht sich...

Herzmanovsky-Orlando: Von Wassertrompetern und Dienstfischen

1 Herzmanovsky-Orlando-Programm ohne Bahnwärterstochter DRAMATURGIE & REGIE: Andreas Kosek SCHAUSPIEL: Katharina Grabher, Andreas Kosek, Andrea Nitsche und Georg Beham-Kreuzbauer Gibt es Wassertrompeter? Wo arbeiten sie und wie werden sie ausgebildet? Warum benötigt eine oberösterreichische Makkaronifabrik einen Exorzisten? Wohin reitet der Münchner Amtsschimmel mit dem österreichischen Retter eines streunenden Hundes? Wer ist Schnaxi Stuhlheimb? Was geschieht im Ackerbauministerium mit den...

Herzmanovsky-Orlando im Puff

Von Wassertrompetern und Dienstfischen 1 Herzmanovsky-Orlando-Programm ohne Bahnwärterstochter SCHAUSPIEL: Katharina Grabher, Andreas Kosek, Andrea Nitsche und Georg Beham-Kreuzbauer Gibt es Wassertrompeter? Wo arbeiten sie und wie werden sie ausgebildet? Warum benötigt eine oberösterreichische Makkaronifabrik einen Exorzisten? Wohin reitet der Münchner Amtsschimmel mit dem österreichischen Retter eines streunenden Hundes? Wer ist Schnaxi Stuhlheimb? Was geschieht im Ackerbauministerium mit den...

2

teatro caprile und wiener lesetheater: MAX WINTER: DIE LEBENDE MUMIE - EIN BLICK IN DAS JAHR 2025

Als es noch positive Utopien gab und nicht nur Weltuntergangsfilme. Szenische Lesung aus dem einzigen Roman des österreichischen Sozialreporters, Politikers und Begründers der Wiener Kinderfreunde Max Winter (1870-1937). Nach hundert Jahren Tiefschlaf erwacht der Protagonist in einem vereinten Europa, in einer Welt ohne Armeen und Alkohol, in einem kinderfreundlichen und sozialen Paradies in dem man bereits mit 45 Jahren in Pension geht! Ein interessantes Panoptikum revolutionärer Utopien und...

Gengans pfeilgrad zum Bahnhof und kommen'S nie wieder nach Minga

Von Wassertrompetern und Dienstfischen - 1 Fritz von Herzmanovsky-Orlando-Abend ohne Bahnwärterstochter

Gibt es Wassertrompeter? Wo arbeiten sie und wie werden sie ausgebildet? Warum benötigt eine oberösterreichische Makkaronifabrik einen Exorzisten? Wohin reitet der Münchner Amtsschimmel mit dem österreichischen Retter eines streunenden Hundes? Wer ist Schnaxi Stuhlheimb? Was hat der Lieblingssohn der fetten Pepi Watzka bei den Herbstmanövern verbrochen, dass ihm die Todesstrafe droht? Wieso sieht sich Metternichs Neffe von einem kulinarischen Unstern verfolgt? Wie steht Kaiser Franz Joseph I....

KAFFEESATZ

teatro caprile präsentiert KAFFEESATZ - Latte macchiato gegen Melange, des nenn i Brutalität! Der Kaffeesud, unser bester Berater und Literatur aus dem Kaffeehaus Eine inszenierte Lesung Mit: Katharina Grabher, Andreas Kosek, Manfred Stadlmann und als Gast: Didi Scharmitzer Dauer ca. 80 Minuten Eintritt frei ! GEFÖRDERT VON DER KULTURKOMMISION WIEN LANDSTRASSE Wann: 06.06.2011 19:00:00 bis 06.06.2011, 20:30:00 Wo: Café-Konditorei Zum roten Apfel, Landstraßer Hauptstraße 72, 1030 Wien auf Karte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.