Technik

Beiträge zum Thema Technik

„Smart Home Prüfstand" von Lukas Rejcovsky, Leon Probst und Andreas Thaler | Foto: HTL Mistelbach
5

Technik für morgen
Zistersdorfer Schüler präsentieren Diplomprojekte

Auch in diesem Schuljahr haben die angehenden Absolventinnen und Absolventen der HTL Mistelbach wieder gezeigt, wie vielseitig und zukunftsweisend Technik sein kann. Am Standort Zistersdorf wurden spannende Diplomarbeiten präsentiert – mit Ideen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch gesellschaftlich relevant sind. MISTELBACH/ZISTERSDORF. Unter dem Motto „Mensch.Technik.Umwelt.“ wurden auch heuer wieder innovative Projekte von den angehenden Absolventinnen und Absolventen der HTL...

Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!

Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...

Girls Day: Anmeldeschluxss ist am 31. Jänner | Foto: pixabay.com
3

Technische Berufe für Frauen
Anmeldeschluss für Girls Day endet am 31. Jänner

Girls Day fördert Frauenpower in technischen Berufen LR Teschl-Hofmeister: Am Girls Day tauchen Mädchen in handwerklich-technischen Berufsfelder ein. Anmeldeschluss ist der 31. Jänner NÖ. Jährlich findet am letzten Donnerstag im April in ganz Niederösterreich der Girls‘ Day statt, an dem sich Mädchen über berufliche Zukunftsaussichten, vor allem im Bereich der technischen Berufe, informieren können. Ganz nach dem Motto „Raus aus der Schule - rein in den Beruf!“ soll der Aktionstag am 27. April...

So schaut "Alois" der Luftreiniger aus.  | Foto: WD Austria

WD-AUSTRIA
1 Waldviertler - 3 Leut. Der Bernie - Der Edi und der Alois

NÖ (red.) Der Alois - ein Luftreiniger der Exklusivklasse ist die neueste Entwicklung des Waldviertler Innovations-Betriebs WD-AUSTRIA. Das Unternehmen ist seit über 25 Jahren in österreichischen und deutschen Museen für nachhaltige Technik zur Raumluft-Konditionierung bekannt. Über die EntwicklungDie Praxiserfahrung und Erfinder-Know-How war die Basis, um ein Luftreinigungsgerät der Extraklasse für Büroräume - Arztpraxen und die Hotelerie zu entwickeln. Die Technik beruht auf einer speziellen...

  • Krems
  • Mariella Datzreiter
Neueste Atemschutztechnik für die Feuerwehr Breitstetten. | Foto: Nagel

Atemschutz
Neueste Technik für die Feuerwehr

BREITSTETTEN. Nach der Florianimesse in Breitstetten wurden die neuen Atemschutz Geräte der Feuerwehr gesegnet und in Dienst gestellt. Bürgermeister Thomas Nentwich, Erika Kolm, designierter nächster Bürgermeister Clemens Nagel und einige Gemeinderäte besuchten die Veranstaltung der Feuerwehr. Die  neuen Atemschutzgeräte wurden aus Mitteln der Gemeinde, des Landes und Eigenmitteln der Feuerwehr finanziert.

Schnarchen des Partners stört jede Nachtruhe. | Foto: luckybusiness - Fotolia.com
1

Schnarchen als Schlafräuber schlechthin

Mittlerweile gibt es sehr kreative Lösungsansätze gegen Schnarchen. Ein funktionierender Schlafrhythmus ist für unsere Gesundheit von enormer Bedeutung. Wer sich jeden Tag stundenlang im Bett wälzt und kaum ein Auge zubekommt, wird langfristig mit Problemen zu kämpfen haben. Sowohl körperliche als auch psychische Beschwerden wie erhöhter Stress sind bei chronischen Schlafproblemen nahezu unausweichlich. Pfeifton als Schnarch-Therapie Statistiken zeigen ganz klar, dass Paare im Schnitt...

  • Michael Leitner

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Groß-Enzersdorfer Gymnasiasten informierten sich über Studienfächer am Techniksektor. | Foto: privat

Der Show-Truck der Montanuni rollt durch das Weinviertel

Universität auf Show Tour: Der Truck der Montanuniversität Leoben hielt bei den Gymnasien in Hollabrunn, Stockerau ,Gänserndorf, Deutsch-Wagram, und Groß-Enzersdorf sowie der HTL-Mistelbach. Die Schüler nahmen im Show-Truck Platz, um mehr über technische Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Ziel der jungen Studienberater war es, mögliche Berührungsängste gegenüber technischen Fächern abzubauen und 500 Schüler über die hervorragenden Karrierechancen im technischen Sektor zu...

Agnes Jandl, Julia Freil und Lisa Wiesenfellner mit OMV Upstream Experte Christopher Veit und Obmann des Gemeindeverbandes der NÖ Erdöl- & Erdgasgemeinden Erich Hofer (v.l.) | Foto: OMV

OMV unterstützt junge Frauen mit Technik-Stipendien

BEZIRK. Die OMV vergibt Stipendien an junge Frauen mit Technikinteresse. Aus 150 eingegangenen Bewerbungen wurden 15 Stipendiatinnen im Zuge eines Assessment-Centers ausgewählt. Das Technik- Stipendium wurde 2012 mit der Zielsetzung ins Leben gerufen, mehr Frauen für Technik zu begeistern. Aus Niederösterreich sind die Stipendiantinnen Agnes Jandl, Julia Freil und Lisa Wiesenfellner. Upstream Experte Christopher Veit und der Obmann des Gemeindeverbandes der NÖ Erdöl- & Erdgasgemeinden Erich...

2

Schwarzgurt im Taekwondo, Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt!

Wer hätte das gedacht, eine (starke) Frau ist die erste waschechte Marchfelder Danträgerin im koreanischen Kampfsport Taekwondo! PETRA HOCKING aus Leopoldsdorf hat am 25.4.2015 Ihre Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt. Nach zweieinhalb Stunden in denen sie in den Bereichen Grundtechniken, spez. Kicktechniken, Freikampf, Wettkampf (Sparring mit dem österr. Vizestaatsmeister und Nö Landesmeister Daniel Jakubek, und einem weiteren Danträger und ehemaligen Wettkämpfer Markus Maier) Formen,...

BUCH TIPP: Starke Luftfahrt-Chronik für's Auge

Der Traum vom Fliegen im Schmökerband – ein Traum für Flugzeugfans: In spektakulärer Weise wird die Entwicklung der Luftfahrt von den ersten Erhebungen in den Himmel bis Heute illustriert. Rund 800 zivile und militärische Flieger sind beschrieben, eine erlesene Auswahl wird bis ins Detail beleuchtet. Als Zusatz erfreuen Grundlagen (Antriebe, Aerodynamik) für Buch-Piloten. Dorling Kindersley, 320 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Josef Vock (1910-2006) beim Flechten eines "Brotsimperls"
2

Spannberg anno dazumal (3) Alte Handwerkstechniken

Das alte Handwerk ist weltweit vom Aussterben bedroht. Der Fortschritt in der Technologie hat Handarbeit derart in den Hintergrund gedrängt, dass diese meist nur noch als Freizeitbeschäftigung ausgeübt wird. Der Spannberger Josef Vock (1910-2006) beherrschte noch mehrere alte Handwerke und präsentierte diese auch vor interessierten Jugendlichen. Das Foto zeigt Josef Vock im Jahr 2000 bei einer Präsentation im Museumsdorf Niedersulz, wo er aus Stroh und Bast sogenannte "Brotsimperl" fertigte....

Günter Prazda auf bzw. an seinem Locomobil. | Foto: Foto: privat

Dampf ablassen in Breitstetten

BREITSTETTEN. Weit über hundert Technik-Interessierte ließen sich die Chance nicht entgehen, einmal einen Blick auf die einst im ländlichen Raum eingesetzten dampfbetriebenen Gerätschaften zu werfen. In der zum KULTURHERBST 2013 zählenden Veranstaltung des Kulturforums Leopoldsdorf und Breitstetten hielt Günter Prazda, der "Herr des Dampfes" seine Maschinen einen Nachmittag lang am Laufen - und das wie am sprichwörtlichen Schnürchen! Auf dem Areal des alten Breitstetter Bahnhofs waren...

Robert Dornetshuber (Geschäftsführer Onstage Online Gmbh), Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl freuen sich, dass die Talstrecke der Mariazellerbahn ab Jänner 2013 mit einem modernen Lichtwellenleiter-Netz verbunden ist. | Foto: NÖVOG

Mariazellerbahn: Modernes Lichtwellenleiter-Netz für das Pielachtal

Entlang der Mariazellerbahn wird derzeit ein Lichtwellenleiter verlegt, eine der momentan modernsten Datenübertragungsmöglichkeiten. „Mitte Jänner 2013 wird die Talstrecke der Mariazellerbahn vom Alpenbahnhof bis zum Betriebszentrum Laubenbachmühle an das Netz angeschlossen sein. Die Mariazellerbahn wird mit der Einführung der Himmelstreppe nicht nur die modernste Schmalspurbahn Europas, auch die Datenübertragung ins Pielachtal macht den Sprung ins 3. Jahrtausend“, ist Verkehrslandesrat Karl...

Verbandsobmann Peter Hofinger, Direktor Christopher Veit und Obmannstellvertreter Robert Michl bei der Verbandsversammlung. | Foto: Mold

Ein OMV-Bonus für die Technik-Studentinnen

Frauen in technische Berufe: OMV unterstützt Studentinnen aus den Erdölverbandsgemeinden. GÄNSERNDORF (rm). Ein gemeinsames Projekt der OMV mit dem Verband der Erdölgemeinden präsentierte Direktor Christopher Veit den Teilnehmern an der Verbandsversammlung. Um Frauen für technische Berufe zu begeistern werden 15 Maturantinnen aus dem Bezirk, die sich für die Fächer Chemie, Physik und Mathematik interessieren, während des gesamten Studiums bis zum Bachelor-Abschluss mit 350 Euro monatlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.