technische Übung

Beiträge zum Thema technische Übung

34

Mauerkirchen: großer technischer Übungstag
130 Retter kämpften auf 6 Stationen in und um Mauerkirchen

Am Samstag, den 19. Oktober 2024, fand der technische Übungstag in Mauerkirchen statt. Sechs Feuerwehren und sechs Rettungsteams stellten sich an diesem Tag den sechs fordernden Stationen, welche von der FF Mauerkirchen ausgearbeitet und vorbereitet wurden. Hier ein paar kurze Details zu den Stationen, welche von den Feuerwehren und Rettungsteams in stets enger Abstimmung gemeistert wurden. Station 1 - Forstunfall mit eingeklemmter Person Ein Forstarbeiter war bei Arbeiten mit einem...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
12

Vergangene Woche wurde intensiv geübt
Intensive Ausbildungswoche für die KameradInnen der FF Mauerkirchen

Mehrere Ausbildungsschwerpunkte forderten die Kameradinnen und Kameraden der FF Mauerkirchen von Donnerstag 10. bis Samstag 12. Juni 2021. Obwohl auch während der hohen Coronazahlen die Ausbildung in der Feuerwehr unter Einhaltung strengster Präventionsmaßnahmen durchgeführt wurde, sind nun aufgrund der sinkenden Zahlen wieder Übungen im fast „normalen “ Format erlaubt. Dies wurde zum Anlass um drei Tage lang intensive Übungstätigkeiten durchzuführen, hier die Details: Donnerstag, 10. Juni: Der...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
5

Fordernde Herbstübung der FF Mauerkirchen
Fordernde Herbstübung der FF Mauerkirchen

Am Samstag, 19. Oktober 2019 hielt die FF Mauerkirchen ihre alljährliche Herbstübung ab. Als Übungsort diente die Schottergrube der Firma Lindlbauer in Spraidt (Gemeinde Burgkirchen). OBI Ing. Florian Daxecker und HBM Martin Schwab übernahmen im Vorfeld die Ausarbeitung und Organisation sowie die Beobachterrolle während der beiden Szenarien. Zunächst wurde ein Unfall zwischen einem PKW und einem Merlo simuliert, wobei mehrere Personen eingeklemmt waren und der Lenker des Fahrzeuges außerdem...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
35

FF Mauerkirchen bei technischer Monatsübung gefordert

Zu einer äußerst spannenden technischen Monatsübung versammelten sich 27 Mitglieder der FF Mauerkirchen am Donnerstag den 7. September 2017. Die von Hauptbrandmeister Wolfgang Vierlinger bestens organisierte Übung teilte sich in zwei Teile. Zunächst rückte die Mannschaft mit dem Rüstlösch-, dem Kleinrüst-, dem Kommando und dem Mannschafts-Transportfahrzeug zu einem „Verkehrsunfall“ mit zwei PKWs aus. Der Einsatzleiter Amtswalter Josef Girlinger stellte nach einer kurzen Lageerkundung fest, dass...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
15

Technische Übung - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die FF Pram führte am Di, 13.05.14 eine technische Einsatzübung durch. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall in Prenning, Gemeinde Pram mit einer eingeklemmten Person. Die Kameraden der FF-Pram rückten mit dem KDO (Kommandofahrzeug) und dem RLFA-2000 (Rüstlöschfahrzeug) mit 12 Mann zum Einsatzort aus. Vor Ort stellte der Einsatzleiter OBI Schiffelhumer fest das die verunfallte Person Massiv eingeklemmt ist. Umgehend begann der Rettungstrupp mithilfe des hydraulischen Rettungsgerätes eine...

6

Feuerwehr Steyregg übt Technischen Einsatz

Am 04.04.2014 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine interessante Übung statt. Thema war das richtige Vorgehen bei einem Verkehrsunfall. Ziel dieser Übung war es verschiedene Techniken zum Befreien von verunfallten Personen aus Fahrzeugwracks zu verstehen und auszuprobieren. Zunächst gaben AW Hintringer Harald und HBM Hackl Hubert eine eine kurze theoretische Einschulung. Dabei wurde vor allem auf das richtige Absichern der Unfallstelle Wert gelegt. Außerdem wurde auf einige...

Inszinierter Verkehrsunfall in Altheim

ALTHEIM. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Altheim richtet am 5. Oktober ab 14 Uhr eine technische Übung der Alarmstufe 3 aus. Im Übungsszenario wird es auf der Roßbacherstraße zu einer Kollision mehrerer PKW mit einem Postbus kommen. Bei einer Übung diesen Ausmaßes werden sechs Feuerwehren, 30 bis 40 Kräfte des Roten Kreuzes, zwei bis vier PKW der Polizei, ein Hubschrauber des ÖAMTC und 40 bis 50 Verletztendarsteller zum Einsatz kommen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.