Technologie

Beiträge zum Thema Technologie

Die Workshops finden in der Bildungsdirektion Wien in der Wipplingerstraße 28 statt. | Foto: Anna-Sophie Teischl/RMW
Video 6

Digitale Bildung
Gratis iPad-Workshops für Wiener Volksschulklassen

Kinder lernen für die Zukunft: In der Bildungsdirektion Wien werden bis Ende Juni verschiedene kostenlose Workshops zum Umgang mit iPads abgehalten. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Wiener Volksschulen. MeinBezirk.at war bei dem ersten Workshop dabei. WIEN/INNERE STADT. Wie erstelle ich digitale Kunstwerke, multimediale Präsentationen oder auch Geschichten auf dem iPad? Wie nehme ich Fotos und Videos auf? Und wie geht eigentlich Coding mit Fischertechnik? All das und noch mehr können...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
WK OÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Schulleiter Wolfgang Korinek, E-Learning-Beauftragte Monika Seebach, LH-Stv. Christine Haberlander und OÖ Bildungsdirektor Alfred Klampfer bei der offiziellen Ernennung der MS Ranshofen zur digiTNMS.  | Foto: Cityfoto

Ranshofner Mittelschule
Auszeichnung für jahrelanges Engagement in Digitalisierung

Die Mittelschule in Ranshofen wird jetzt digiTNMS und damit für ihr jahrelanges Engagement im Bereich Digitalisierung ausgezeichnet. RANSHOFEN. Dafür, dass die Mittelschule in Ranshofen ihren Digitalisierungsschwerpunkt in den letzten fünf Jahren zunehmend ausgebaut hat, gab es am Donnerstag, den 23. September 2021 eine Auszeichnung. Die Schule wurde zur Mittelschule mit den Schwerpunkten Digital - Technik - Naturwissenschaften, kurz "digiTNMS" ernannt. Digitale Kompetenz und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bildungsfachleute als elf Ländern ließen sich demonstrieren, wie das iPad im Unterricht eingesetzt wird. | Foto: NMS Jennersdorf
10

NMS Jennersdorf imponiert halb Europa

iPad-Schule als technologische Beispielgeberin für elf Staaten 28 Fachleute aus elf europäischen Staaten kamen nach Jennersdorf, um sich persönlich ein Bild von den vielfach ausgezeichneten Informatikanwendungen der Neuen Mittelschule (NMS) zu machen. Die Lehrer und Schulaufsichtsbeamten kamen aus Ungarn, Lettland, Rumänien, Griechenland, Zypern, Deutschland, Finnland, Norwegen, Liechtenstein, Portugal und Österreich. Die NMS Jennersdorf hat sich mehreren Jahren als iPad-Schule etabliert, in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Lehrer aus Griechenland, Türkei, Deutschland, Schweiz, Finnland, Österreich und Island besichtigten den Unterricht auf I-Pad-Basis. | Foto: NMS Jennersdorf

Jennersdorfer Schule empfing Gäste aus sieben Staaten

Lehrer aus sieben europäischen Ländern kamen nach Jennersdorf, um sich ein Bild vom informatik-gestützten Unterricht in der Neuen Mittelschule zu machen. Die 24 Teilnehmer der Delegation kamen aus Griechenland, der Türkei, Deutschland, Schweiz, Finnland, Österreich und Island. Lehrerin Sigrid Müller präsentierte Projekte, die in der I-Pad-Schule in Jennersdorf umgesetzt werden. Großes Interesse seitens der Gäste herrschte an der Verwaltung der I-Pads und an den infrastrukturellen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In Brüssel wälzten Experten aus Jennersdorf und Europa Ideen für den Computer-Einsatz im Unterricht. | Foto: NMS Jennersdorf
2

Jennersdorfer Schule als technologisches Europa-Vorbild

Die Neue Mittelschule Jennersdorf mit ihrer informationstechnologischen Ausstattung ist vom Unterrichtsministerium zu einer europäischen Musterschule auserkoren worden. Hier werden Unterrichtsmethoden und -materialien entwickelt, die auf der flächendeckenden Verwendung von Apple-Tablets in der Klasse beruhen. "Wir beschäftigen uns mit so genannten Lernszenarios für alle alle Gegenstände", erläutert Direktor Hannes Thomas. So wie fünf andere österreichische Musterschulen speist auch Jennersdorf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.