Tee

Beiträge zum Thema Tee

Foto: Rita  Lackinger

Rita Lackinger
Lass die Sonne in dir scheinen bei einer guten Tasse Tee

"Kräuterfee" Rita Lackinger gibt Tipps für die richtige Teemischung BAD HALL. "Für trübe, kalte Tage bereite ich mir gerne Tees aus verschiedenen Blüten zu. In den Blüten befinden sich ätherische Öle, Duft- und Farbstoffe und natürlich auch verschiedenste Vitamine und Mineralien und Spurenelemente. Je nach Laune mische ich mir gerne die unterschiedlichsten Tees zusammen", sagt Kräuterexpertin Rita Lackinger aus Bad Hall. Wer sich einen Blüten-Tee zubereitet, sollte das Teewasser für zirka 10...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Malve wirkt entzündungshemmend bei Magenhautentzündung, bei Bronchitis und bei Insektenstichen. Nicht zu heiß übergießen.
14

Aufguss aus Garten und Wiese
St. Veiterin verrät ihre liebsten Teerezepte

Mit Herta Tiefenthaler ist gut Tee trinken. Die St. Veiter Kräuterexpertin weiß, was ein guter Tee braucht und wo man die Zutaten für einen Heiltee völlig kostenlos findet.  ST. VEIT IM INNKREIS. Noch ist es sommerlich, doch bald kommt die neblig-dunkle Zeit. Was gibt es da entspannenderes, als es sich drinnen mit einer Tasse Tee gemütlich zu machen? Einige der besten Tees gibt es völlig kostenlos, es braucht nur ein bissl Zeit und Geduld.  Herta Tiefenthaler aus St. Veit ist nicht nur...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Wildkräuter im Tee - Genuss aus dem Teehäferl

Wildkräuter lassen sich hervorragend zu Tees verarbeiten. In diesen 4 Stunden erhalten wir wertvolle Informationen zur Herstellung der eigenen "wilden" Teemischung. Welche Kräuter verwende ich? Wie ernte ich richtig? Wie muss ich die Pflanzen trocknen und aufbewahren? Diese und viele andere Fragen werden sicherlich in diesem Kurs nicht nur kreativ sondern auch "genussvoll" beantwortet. Kursdauer: 4 Einheiten Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Gesundheitsbewusste, Interessierte Kursbeitrag: €...

  • Linz-Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
Foto: manyakotic - Fotolia_com
2

Wärmender Genuss – Tees, Gewürze und Co.

Vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn es draußen schneit und der Wind weht, sehnt man sich nach kuschelig warmer Gemütlichkeit. SCHÄRDING. Heiße Getränke und Speisen die zudem auch noch gesund sind, helfen dabei, den Winterblues zu vertreiben und wärmen zusätzlich noch von innen. Welche Lebensmittel und Getränke im Winter gute Laune und Wärme vermitteln, erklärt Ihnen Elisabeth Schmidbauer, Diätologin am LKH Schärding. Kälte und schlechtes Wetter beeinflussen nicht nur unseren Körper und...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Fotolia/manyakotic
2

Wie Kräutertees unseren Organismus beeinflussen

BEZIRK. Grundlage für unser Wohlbefinden ist eine ausgewogene Ernährung – Getränke sind ein ganz wesentlicher Bestandteil davon. „Ein Erwachsener braucht täglich zweieinhalb Liter Flüssigkeit", erklärt Anna Pühringer, Diätologin am Landes-Krankenhaus Rohrbach. "Ein Teil dieser Flüssigkeit kommt aus festen Nahrungsmitteln und ein Teil wird durch Stoffwechselvorgänge im Körper frei.“ Sie erklärt weiter: „Mindestens eineinhalb Liter müssen wir täglich über Getränke und Suppen aufnehmen.“ Zu...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Das Trinken von Lindenblütentee eignet sich hervorragend, um eine sanfte Linderung bei Halsschmerzen zu erzielen.
2

Kräutertees sorgen für ein gutes Wohlbefinden

BEZIRK. Jeder kennt diese kleinen Beschwerden, die einem das Leben schwer machen. Ob Übelkeit, Kopfschmerzen oder Magenschmerzen, Abhilfe können hier oftmals schon ganz einfache Kräutermischungen schaffen. Martin Hüttner vom Kräuterhaus Salzkammergut weiß über die positive Wirkung von Kräutern auf uns bestens Bescheid: „Kräuter wirken immer ganzheitlich und steigern das Wohlbefinden des Körpers auf natürliche Weise, sowohl bei Menschen als auch bei Tieren.“ Kamille, Pfefferminze oder auch...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Eine heiße Tasse Tee bedeutet nicht nur Erholung vom stressigen Alltag, sie sorgt zugleich für mehr Wohlbefinden.­ Ingwertee etwa wärmt an kalten Tagen. | Foto: Printemps/Fotolia

Tee – mehr als nur ein wärmendes Getränk

Die Natur weiß, was gegen Husten, Hals- und Bauchweh zu tun ist. Bei dem derzeit herrschenden nasskalten Wetter ist es kein Wunder, wenn die Nase tropft und der Hals kratzt. Bei vielen bahnt sich derzeit eine Verkühlung an. Eine gute Alternative zur schulmedizinischen „Chemiebombe“ sind Kräutertees – sowohl bei der Vorbeugung als auch bei der Behandlung. "Besonders häufig verkaufen wir derzeit unseren Brust-Husten-Tee mit Eibisch, Lungenkraut und Käsepappelblüten. Er eignet sich hervorragend bi...

  • Kirchdorf
  • Nina Meißl
Foto: Detailblick/Fotolia
2

Tee schafft Erleichterung bei Erkältungen

Bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit helfen „gesunde“ Tees aus dem Fachhandel. Zu den Winterfreuden gesellt sich nicht selten ein Winterleiden – die Erkältung. Meist zwar harmlos, ist sie doch äußerst unbeliebt. Nach wie vor ist nur die Bekämpfung der Symptome möglich. Die drastischeren Mittel, die zur Verfügung stehen, erweisen sich nicht selten als kontraproduktiv. Mit der sanften Variante tut man sich oft mehr Gutes. Unverzichtbarer Bestandteil: der Griff zum Wasserkessel und Kräutertee. Auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Lavendeltee wirkt beruhigend und entspannend. | Foto: fotolia/tinlinx
2

Abwarten und Tee trinken: Der gesunde Durstlöscher für jeden Geschmack

BEZIRK (lenz). Tee zählt nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den beliebtesten Getränken der Welt. Im Winter wärmend, im Sommer erfrischend – zu jeder Jahreszeit hilft der gesunde und kalorienfreie Durstlöscher, seinen Flüssigkeitsbedarf zu decken. "Viele der im Tee enthaltenen Inhaltsstoffe besitzen eine pharmakologische Wirkung. Vor allem die enthaltenen Enzyme, sekundäre Pflanzenstoffe und Aromastoffe haben eine gesundheitsfördernde Wirkung und werden auch in der Naturheilkunde...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger

Abwarten und Tee trinken – mit Kräutern die Gesundheit fördern

Die Natur weiß, was gegen Husten, Hals- und Bauchweh zu tun ist BEZIRK (gos). Wenn die Nase tropft und der Hals kratzt, dann bahnt sich höchst wahrscheinlich eine Verkühlung an. Kräutertees sind dabei eine gute Alternative zur schulmedizinischen „Chemiebombe“. Sie helfen nicht nur bei Erkältungen, sondern beugen durch ihre wohltuende Wirkung unter anderem bei Magen- und Darmbeschwerden vor. „Für die gesundheitsfördernde und heilende Wirkung eines Tees sind Faktoren wie Qualität, die richtige...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Kräutertees schmecken gut, sind kalorienarm und gesund. | Foto: Anna Subbotina/fotolia
1

Wasser und Tee reinigen den Körper von innen heraus

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr entschlackt und regt den Stoffwechsel an Wer seinem Körper etwas Gutes tun will, sollte ihn mit ausreichend Flüssigkeit versorgen. Vorzugsweise mit Wasser oder Kräutertee. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Ausreichend zu trinken ist wichtig. Viele Menschen, speziell Frauen, haben nur wenig Durstgefühl. Dabei ist Trinken, für unseren Organismus von großer Bedeutung“, sagt Elisabeth Ortner, Ernährungsberaterin und Diätologin am Krankenhaus Braunau. „Eineinhalb bis zwei...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.