Telefonbetrug

Beiträge zum Thema Telefonbetrug

Es kommt aktuell zu Betrugsanrufen im Bezirk/Bereich Innsbruck und Innsbruck-Land. Bei den Anrufen werden vorwiegend Frauen mit dem Vornamen „Getraud“ angerufen.  | Foto: Pixabay
2

Polizei warnt vor Telefonbetrug
Gertraud im Visier der Telefonkriminellen

Es kommt aktuell zu Betrugsanrufen im Bezirk/Bereich Innsbruck und Innsbruck-Land. Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Kriminalbeamte aus und versuchen Bargeld und Wertsachen herauszulocken. Heute wurden vorwiegend Opfer mit den Vornamen „Gertraud“ kontaktiert. INNSBRUCK. "Schützen Sie sich und warnen Sie Ihre Angehörigen“ lautet der Appell der Landespolizeidirektion. Aktuell kommt es im Bezirk/Bereich Innsbruck und Innsbruck-Land zu Betrugsanrufen. Bei den Anrufen werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Polizei warnt eindringlich vor Telefonbetrug: Die Kriminellen versuchen mit ihrer perfiden Masche wieder älteren Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. | Foto: BRS
3

Die Exekutive warnt vor Betrug
Schockanrufe durch "falsche Polizisten"

Wie berichtet gelang es Telefonbetrügern vergangenen Sommer mit ihrer Masche einer alten Welserin 32.000 Euro aus der Tasche zu ziehen. Nun häufen sich die Berichte, dass es wieder Versuche gibt, mit falschen Angaben Geld abzuzocken. Es gibt bereits erste Opfer. WELS. Mit ihrer dreisten Masche probieren Betrüger wieder, an das Geld von gutgläubigen Menschen zu kommen. Laut Polizei geben sich die "professionellen Telefonbetrüger" im Gespräch als Polizisten oder Staatsanwälte aus und versuchen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Betrugsfall im Bezirk Braunau. | Foto: Auer

Betrugsmasche
Telefonbetrug im Bezirk Braunau

In den vergangen Tagen kam es im Bezirk Braunau zu zwei Betrugsfällen. Personen gaben sich am Telefon als Kriminalpolizisten aus. BEZIRK BRAUNAU. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Kriminalpolizisten aus. Sie forderten Leute auf ihnen Bargeld oder Wertgegenstände zur "Sicherstellung" zu übergeben. Dabei behaupteten sie, in der Nähe hätte ein Einbruch stattgefunden oder Kontodaten seien gestohlen worden. Die Übergabe eines fünfstelligen Betrages konnte im letzten Moment von der Polizei...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Schockmoment und Sorge wird von Kriminellen beim "Neffentrick" genutzt. | Foto: Foto: Pixabay

Tipps gegen Telefonbetrug
Abzockversuche über Schock und Sorge

Ein Anruf der Polizei, der Schockmoment und dann die Sorge um ein Familienmitglied. Kriminelle Banden versuchen wieder mit der Telefonabzocke besonders ältere Mitbürger zu betrügen. In Innsbrucker ergaunerte die Bande bei einer 73 jährigen Damen über 10.000 Euro. INNSBRuCK (hege). Am 2.10.2019 wurde eine 73-jährige Österreicherin angeblich von der PI Bahnhof verständigt, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt sei und der Versicherungsschutz ihres Fahrzeuges erloschen sei. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.