Telefonseelsorge

Beiträge zum Thema Telefonseelsorge

Professionelle Hilfe per WhatsApp: Die Telefonseelsorge geht mit der Zeit. | Foto: unsplash
3

Telefonseelsorge goes Messenger
Sich mitteilen hilft – auch per WhatsApp

Seit fast fünf Jahrzehnten ist die Telefonseelsorge der Diözese Innsbruck eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in Krisen. Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, bietet sie vertrauliche und kostenlose Unterstützung. Ihr Ziel: niederschwellige Krisenintervention, professionelle Beratung und menschliche Zuwendung – für alle Altersgruppen. TIROL. Weil nicht nur Reden, sondern auch Schreiben entlastet, ergänzen seit 2012 Mail- und seit 2016 Chatberatung das Angebot. Seit 2023 steht auch eine...

Mit 90 ehrenamtlichen und 3 hauptamtlichen Telefonseelsorgern steht die Telefonseelsorge Innsbruck den Menschen in Krisensituationen zur Seite. | Foto: Symbolbild/unsplash
3

Hoffnung in schwierigen Zeiten
Die Telefonseelsorge als Anlaufstelle

In schwierigen Lebensphasen fällt es vielen schwer, die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht zu verlieren. "In Krisen ist es schwer, die Hoffnung darauf, dass man eine schwere Zeit durchsteht und wieder 'ins Leben kommt', nicht zu verlieren", erklärt Astrid Höpperger, Leiterin der Telefonseelsorge Innsbruck. Ein erster Schritt, um wieder Hoffnung zu schöpfen, ist der Kontakt zu einer Einrichtung wie der Telefonseelsorge, die zuhört und Mut zuspricht. INNSBRUCK. Im Jahr 2024 nutzten 14.400...

Der Brunnen im Einkaufszentrum dez: Beratungsstelle für schwierige Lebenslagen, werktags und samstags geöffnet. | Foto: Pixabay
3

Hilfe und Begegnung zu Weihnachten in Tirol

Zu Weihnachten bieten Kirchen, soziale Organisationen und öffentliche Stellen in Tirol Unterstützung und Begegnungsmöglichkeiten für Menschen in Not. Hier ein Überblick über die wichtigsten Angebote. Wärmestuben und soziale Einrichtungen Katharinastube: Weihnachtsfeier am 23. Dezember um 18 Uhr mit Bischof Hermann Glettler. Geschlossen am 25. und 26. Dezember.Wolfgangstube: Frühstück entfällt an den Feiertagen, Abendessen wird geliefert.Bahnhofsozialdienst: Übliche Öffnungszeiten, Beratungsbüro...

Neben der Notrufnummer 142 gibt es auch die Möglichkeit, sich anonym per Chat oder Mail an die Telefonseelsorge zu wenden. | Foto: Pixabay
2

Telefonseelsorge
Sorgen fahren nicht auf Urlaub

In den Sommermonaten ist Einsamkeit das häufigste Anliegen bei Anrufern. Besonders in dieser Zeit, in der viele Therapeuten und Ärzte im Urlaub sind, bleiben die Probleme der Patienten bestehen. Die Telefonseelsorge 142 spielt hier eine entscheidende Rolle, denn sie ist auch während der Urlaubszeit für alle da, die ein offenes Ohr benötigen. TIROL. Seit Jahren ist Einsamkeit Spitzenreiter bei den Themen, die bei der Telefonseelsorge angesprochen werden. „Unsere Anrufer drücken diese Gefühle...

Gespräch, Beratung, Hilfe. Die Telefonseelsorge steht per Telefon unter 142, per Mail und Chat zur Seite. | Foto: Diözese Innsbruck
2

TelefonSeelsorge Österreich – Notruf 142
Seit 25 Jahren amtlicher Notruf für die Seele

Die TelefonSeelsorge ist österreichweit seit mehr als 50 Jahren für Menschen in schwierigen Lebenssituationen da. Vor 25 Jahren erhielt sie den amtlichen Notrufstatus. Dadurch können Anrufende den Dienst der TelefonSeelsorge von jedem Telefon aus kostenlos in Anspruch nehmen. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden gesucht. INNSBRUCK. Selten verläuft das Leben geradlinig und ohne Stolpersteine. Viel wahrscheinlicher sind kleinere oder größere Belastungen bis hin zu schweren...

Die Jahresbilanz 2022 der Telefonseelsorge: 15.948 Anrufe aus ganz Tirol wurden entgegengenommen. Dazu kommen noch 2852 Mailanfragen und 6836 Chats. | Foto: unsplash/Nik Shuliahin (Symbolbild)
2

Seelsorge
Telefonseelsorge stellt Jahresbericht 2022 vor

Die Telefonseelsorge Innsbruck konnte 2022 fast 16.000 Anrufe aus Tirol entgegen nehmen und ein offenes Ohr anbieten. Dies kann man zumindest der Jahresbilanz entnehmen, die kürzlich vorgestellt wurde.  TIROL. Unter der Notrufnummer 142 kann man bei der Onlineberatung der Telefonseelsorge eine der 90 gut ausgebildeten ehrenamtlichen MitarbeiterInnen erreichen. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden lang. Keine künstliche Intelligenz, sondern ein MenschDass am anderen Ende des Hörers ein Mensch steht und...

Telefonseelsorge
Seelsorge am Welttag der Suizidprävention

TIROL. Am 10. September wird der Weltsuizidpräventionstag begangen. Der Tag wird zum Anlass genommen, um die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, wie Suizide verhindert werden können.  Telefonseelsorge ErstanlaufstelleFür Menschen mit Suzidgedanken ist die Telefonseelsorge (142) die erste Anlaufstelle, um aus der Krise herauszufinden. Zum Weltsuizidpräventionstag möchte man auf diese Möglichkeit der Unterstützung aufmerksam machen. Allein in 2020 nahmen sich 1.072 Personen in Österreich...

Sieben Tipps für die Selbstfürsorge. | Foto: Stadtblatt

Gedanken
Mit Selbstfürsorge seelisch gesund durch den Lockdown, sieben Tipps

INNSBRUCK. Der neuerliche Lockdown lastet vielen Menschen schwer auf der Seele. Es gilt, gut für sich zu sorgen, um die Krise zu überstehen. Zur Selbstfürsorge gehört auch, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die TelefonSeelsorge gibt Tipps zur Selbstfürsorge. Auswirkungen„Ein erneuter Lockdown, wie soll ich das bloß überstehen?“ – „Im Frühling ging es ja noch, aber jetzt habe ich einfach keine Kraft mehr …“ – „Ich weiß wirklich nicht, wie sie sich das vorstellen! Kinder, Homeoffice, keine Hilfe von...

Telefonseelsorge 142 – Hier hört ein Mensch | Foto: Telefonseelsorge

Telefonseelsorge 142 – Hier hört ein Mensch

Die Telefonseelsorge ist seit 10. September 2016 auch durch einen Chat erreichbar. 19.000 Mal wurde die Telefonseelsorge im vergangenen Jahr in Anspruch genommen. TIROL. Im Jahr 2016 wurde die Telefonseelsorge rund 19.000 Mal genützt. Die Telefonseelsorge kann per Telefon, Mail oder Chat erreicht werden - und am anderen Ende sitzt ein Mensch, der hilft. "Hier hört ein Mensch" - ist der neue Slogan der Telefonseelsorge. Hier hört ein Mensch "Hier hört ein Mensch" lautet der neue Slogan der...

Foto: Pixabay
4

Telefonseelsorge Innsbruck erreicht Höchststand von 85 MitarbeiterInnen

3000 Stunden am Notruftelefon 142 (dibk). Mehr als 16.000 Anrufe haben die Telefonseelsorge Innsbruck im Jahr 2015 erreicht und mehr als 3000 Stunden haben die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vorjahr telefoniert. „Wir wissen nicht, ob wir uns freuen sollen, dass wir so gefragt sind, oder ob wir bedauern sollen, dass die seelische Not so groß ist,“ meint Astrid Höpperger, Leiterin der Telefonseelsorge in Innsbruck. Einsamkeit, Beziehungsprobleme und psychische Erkrankungen...

7

Erhöhte Suizidgefahr bei älteren Menschen

Telefonseelsorge Tirol zum Suizidpräventionstag am 10.September - Wertvoll im Alter (dibk). In einem Pressegespräch zum Weltsuizidpräventionstag erläuterten Astrid Höpperger, Leiterin der Telefonseelsorge Tirol, und Prof. Christian Haring, Leitung Primariat Psychiatrie und Psychotherapie B im Landeskrankenhaus Hall, vor allem die Suizidgefährdung von alten Menschen und die Präventionsmöglichkeiten. Die Internationale Vereinigung für Suizidprävention (IASP) erinnert jährlich am 10. September...

Foto: Telefonseelsorge

Einsamkeit zu Weihnachten wiegt doppelt schwer

Die Telefonseelsorge ist unter der Tel. 142 und online erreichbar (dibk). Advent. Frau B. sitzt allein daheim. Weihnachten steht bevor und sie weiß, dass sie den Heiligen Abend auch dieses Jahr allein verbringen wird müssen. Frau B. hat drei Kinder großgezogen, eine Pension geführt, all das allein, denn vom alkoholkranken Ehemann hat sie sich schon früh scheiden lassen. Jetzt ist sie Ende 60 und einsam. Ihre Kinder sind weggezogen. Der Kontakt zu ihnen ist spärlich und schwierig. Frau B. ist...

2

NACHGEDACHT – Jemand, mit dem man reden kann

Einsamkeit – viele Probleme gipfeln in dem Gefühl, allein zu sein und mit niemandem reden zu können. Für viele ist da die Telefonseelsorge die letzte Hoffnung. Eben doch jemand, mit dem man reden kann. Jemand, der einem zuhört. Jemand, der einen nicht verurteilt. Vielleicht sogar jemand, der einem weiterhelfen kann – vertraulich, kostenlos und rund um die Uhr. Keiner fragt hier nach einem Namen, keiner versucht, einen ideologischen Druck auszuüben. Gerade in einer Zeit, in der die Hektik immer...

Foto: Diözese Innsbruck
1 2

Menschen mit Einfühlungsvermögen gesucht

Telefonseelsorge 142 bietet kostenlose Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter (dibk). 190.000 Minuten Gesprächszeit im Jahr 2013, 16.400 Anrufe im Jahr 2013, 45 Anrufe pro Tag: die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Innsbruck sind gefragt wie nie zuvor. Die Sorgen der Anrufenden sind vielfältig: Probleme in Partnerschaft und Familie, Isolation, Depressionen, Ängste, Trauer, Sucht, Suizid... Um helfen zu können – und sei es auch nur im Zuhören und Verstehen – braucht es...

Foto: dibk

Einander zuhören hilft - nicht nur zur Weihnachtszeit

Die Telefonseelsorge ist vom Wert des Zuhörens überzeugt. Schon in der Vorweihnachtszeit ist die Nummer der Telefonseelsorge besonders gefragt. In der Advent- und Weihnachtszeit sind die Themen nicht anders, aber sie erhalten oft eine andere Dimension. Enttäuschungen, Verluste und manches Scheitern werden intensiver erlebt, weil Weihnachten die Sehnsucht nach Harmonie, Geborgenheit und Frieden wachruft. Was die Telefonseelsorge anbietet, sind Zeit und Zuhören. Wertschätzung und Respekt. Die...

Einander zuhören hilft - nicht nur zur Weihnachtszeit

Die Telefonseelsorge ist vom Wert des Zuhörens überzeugt. Schon in der Vorweihnachtszeit ist die Nummer der Telefonseelsorge besonders gefragt. Familienkonflikte, die das ganze Jahr über schwelen, drohen Feuer zu fangen. In Beziehungsfragen spitzt sich mancherorts die Situation zu. Eine Anruferin erzählt, sie möchte am liebsten davon laufen – ständig gibt es Vorwürfe und Streit zwischen ihrem Mann und ihr. Auch Gewalt ist im Spiel. „Wie kann man da gemeinsam feiern und gute Miene zum bösen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.