Teststraße

Beiträge zum Thema Teststraße

"Wir 5 im Wienerwald" bietet ab 17. November PCR Testungen an. | Foto: MC Gablitz

PCR Tests bald in den Teststraßen der "Wir 5 im Wienerwald" Gemeinden

Mit 8. November trat in weiten Bereichen des gesellschaftlichen die 2G-Regel in Kraft, vielerorts sind Antigentest nun nicht mehr gültig (etwa in der Nachtgastronomie). Auch Personen, die jetzt erst ihren Erststich erhalten haben, können die nächsten vier Wochen nur mit PCR-Test in die Gastronomie oder zu Veranstaltungen. REGION (pa.) Daher war es der Wohlfühlregion "Wir 5 im Wiederwald" ein Anliegen, in den Teststraßen der Gemeinden auch PCR-Tests anzubieten. Das Land Niederösterreich, das die...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bgm. Christian Stacherl, Johann Buchegger (Soziales Netzwerk Krumbach), ZKdt Stv. Martin Zangl, Kdt. Jürgen Simon, Christopher Unger, VBgm. Alfred Schwarz, Nina Scharinger, Ortstellenleiter Alexander Spaniol, Kdt. Stv. Barbara Freiler, Leiter des Verwaltungsdienstes Dieter Eidler und Gf. GR Michael Fassl.
  | Foto: Gemeinde Krumbach

Teststraße in Krumbach
2.000 Euro an Spenden übergeben

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). In Krumbach steht seit Ende Jänner eine permanente Teststraße in Betrieb. Diejenigen die dort ihren Dienst machen, erhalten eine Aufwandsentschädigung. Einige verzichten zur Gänze bzw. teilweise auf diese Entschädigung, somit konnte eine Gutschrift von 2.000 Euro aufgeteilt auf je 500 Euro auf die beiden Nachwuchsfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr Krumbach und der Freiwilligen Feuerwehr Weißes Kreuz sowie dem sozialen Netzwerk Krumbach übergeben werden. Das...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Auch in der Stadtgemeinde Mank wird fleißig getestet. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Corona-Schnelltests
Diese Teststationen im Bezirk Melk sind für Sie da

Von Montag bis Sonntag kann man sich kostenlos im Bezirk Melk testen lassen. BEZIRK. Die Gemeinden im Bezirk Melk rüsten sich für die Schnelltests. Hier finden Sie eine Übersicht, in welchem Ort, Tag und Uhrzeit, Sie sich Testen lassen können (in alphabetischer Reihenfolge). Alle Schnellteststationen im ÜberblickErlauf: Freitag (17 bis 19 Uhr)Golling: Dienstag (7:30 bis 9:30 Uhr) Hürm: Mittwoch (18 bis 19 Uhr) und Samstag (8 bis 10 Uhr)Kilb: Dienstag (18 bis 19 Uhr) und Sonntag (18 bis 19:30...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Stadt Herzogenburg hat sich dazu entschlossen, die Teststraße zu verlängern. | Foto: unsplash

Herzogenburg
Corona - Teststraße Herzogenburg wird verlängert

Die Teststraße im Anton-Rupp-Freizeitzentrum wird bis 29.12.2021 verlängert. HERZOGENBURG (pa). Aufgrund der Entwicklungen der letzten Tage und Wochen hat die Stadt Herzogenburg entschieden, dass die Teststraße im Anton-Rupp-Freizeitzentrum bleibt auch weiterhin bis 29.12.2021 geöffnet. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert - jeweils Mittwoch von 15:00 – 19:00 Uhr und Samstag 08:00 – 12:00 Uhr. Mehr Informationen zur Teststraße auf der Homepage unter www.herzogenburg.at.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Stefan Flotz ist der Kampf gegen Corona ein Anliegen | Foto: Foto: Mold

Impfbus und Testmöglichkeit in Matzen

MATZEN. Am 13. November gibt es die Möglichkeit im Impfbus am Vorplatz der Optimumhalle in Matzen von 15-18 Uhr sich den Erst-, Zweitstich oder die Auffrischungsimpfung abzuholen. Geimpft wird mit Moderna und Biontech Pfizer. Weiterhin aufrecht bleibt die Teststraße, die bis Ende 2021 aktiv bleibt. Ab 7. November kann man sich zwischen 8 und 11 Uhr jeden Sonntag in der Hauptstraße 20 testen lassen. Am 23. 12. und am 30.12. gibt es unter dem Motto „Sicheres Weihnachten mit der Familie“ und „Ein...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold

Teststraße
Schließung der Teststraße in Martinsberg mit 29.10.2021

Die letzte Möglichkeit zur Testung findet somit am 28.10.2021 statt! Seit Jahresbeginn betreibt der ehemalige Gerichtsbezirk Ottenschlag (10 Gemeinden) eine gemeinsame Teststraße. Neben den Gemeindebediensteten und Mandataren (administrative Tätigkeiten) haben auch unzählige freiwillige MitarbeiterInnen aus dem Gesundheitsbereich bei den Testabstrichen und Auswertungen außerhalb ihrer Dienstzeit mitgeholfen. Nachdem die Nachfrage an Antigentests im Vergleich zum Frühjahr deutlich zurückgegangen...

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Im Gebäude Rathausplatz 2 ist ab 1. November die Teststraße eingerichtet. | Foto: Stadtgemeinde Horn

Corona-Tests
Horner Teststraße: Neuer Standort ab 1. November

Bei den Testmöglichkeiten im Bezirk gibt es einige Änderungen: In Horn gibt es ab 1. November einen neuen Standort und neue Öffnungszeiten in Horn und Eggenburg. BEZIRK HORN. Die Teststraße Horn wird ab 1. November nicht mehr im Vereinshaus, sondern am Standort Rathausplatz 2 (gegenüber dem Rathaus) im ehemaligen UNIQA-Gebäude sein wird. Standort in Eggenburg wird ab 1. November außerdem nicht mehr am Samstag getestet. Alle Teststraßen haben auch an den Feiertagen (auch Weihnachtsfeiertage)...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Stadträtin Beate Hochstrasser, Bürgermeister Christian Haberhauer und Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Corona-Pandemie
Das sind die nächsten "Impf-Events" in Bezirk Amstetten


Um zu seiner Corona-Schutzimpfung zu kommen, auch ohne Termin, gibt es mittlerweile mehrere Möglichkeiten. Etwa die Pop-Up-Impfungen und die NÖ-Impfbusse, die seit geraumer Zeit durch das Land touren. AMSTETTEN. Am 3. November macht der Impfbus Station in Amstetten. Personen ab 12 Jahre können einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch impfen lassen. Von 10 bis 13 Uhr hat man die Gelegenheit sich eine Impfung zu holen.
Vor Ort werden die Erstimpfung oder auch der zweite oder...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Altlengbach
1 Termin pro Woche: Altlengbach reduziert Testangebot

ALTLENGBACH. Altlengbach wird sein Angebot für Gratis-Coronatests reduzieren und ab Oktober auf einen Testtermin pro Woche einschränken. "Die Möglichkeit der Impfung steht inzwischen allen Menschen zu fast jeder Zeit und sehr wohnortnah zur Verfügung", so Bgm. Michael Göschelbauer und VBgm. Daniel Kosak. "Es gibt Impfstoff in ausreichendem Ausmaß, jeder kann sich dauerhaft gegen Corona schützen, daher sinken auch die Testzahlen in den letzten Monaten massiv", so Kosak. "Im Frühling haben wir...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Doris Schwarz-König

Ab 4. Oktober
Die Tullner Teststraße kommt in die Rosenarcade

Das Corona-Testangebot der Stadtgemeinde Tulln wandert ab 4. Oktober 2021 vom Danubium – wo im Herbst wieder verstärkt Veranstaltungen stattfinden werden – in die Rosenarcade Tulln. Die Teststraße für Covid-19-Antigen-Schnelltests wird im 2. Obergeschoß der Rosenarcade eingerichtet. TULLN (pa). Das Testangebot besteht zu den bereits bekannten Zeiten – von Montag bis Mittwoch und Freitag 7-17 Uhr, Donnerstag 7-13 Uhr und 15-19 Uhr, Samstag 9-14 Uhr und kann ohne Voranmeldung in Anspruch genommen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Corona-Pandemie
Amstettner Teststraße wechselte den Standort

Die Teststraße in Amstetten übersiedelte zu gewohnten Testzeiten von der Eishalle in die Johann-Pölz-Halle (Stadionstraße 12). AMSTETTEN. Ab 4. Oktober 2021 werden dann zusätzlich die Testzeiten der Teststraße am neuen Standort geändert. Zukünftig wird an den Tagen Montag, Mittwoch und Freitag von 7 - 10 Uhr getestet. Am Samstag ist die Teststraße geschlossen. Genauere Informationen zu den Testungen in Niederösterreich finden Sie unter www.notrufnoe.com/testung/. Antigen-Selbsttestung:...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Beim Dankfest für 10.000 Covid-Testungen in der Gemeinde Haunoldstein stellvertretend für die 55 Freiwilligen (von links): Bernhard Ziegler, Josef Anzenberger, Marina Karner, Monika Huber, Michael Ziegler, Julia Wachter, Daniela Stoll, Bürgermeister Hubert Luger, Sonja Mach, Daniela Kultscher, Daniel Helm und Bernhard Anzenberger.   | Foto: Karl Lahmer

Pielachtal
10.000 Covid-Testungen in Haunoldstein

Gemeinde dankt den freiwilligen Helfern: 10.000 Covid-Testungen wurden in Haunoldstein in 1840 Stunden bei 64 Terminen im Gemeindeamt durchgeführt. HAUNOLDSTEIN. Die Gemeinde Haunoldstein hat alle Freiwilligen, die sich bei der Covid-Teststraße in der Gemeinde engagiert haben, zu einem Dankfest mit Abendessen in den Pfarrstadel eingeladen. "Die 55 Freiwilligen haben mehr als 10.000 Tests durchgeführt und 1840 Einsatzstunden geleistet", berichtet Gemeinderat Josef Anzenberger jun., der für die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Herzogenburg geht in die Verlängerung: Die Teststraße bleibt bis zumindest Ende September im Betrieb. | Foto: Stadtgemeinde Herzogenburg

Herzogenburg
Betrieb der Teststraße wird verlängert

HERZOGENBURG. Die Antigen-Teststraße der Stadtgemeinde Herzogenburg in der Anton Rupp Freizeithalle, in Kooperation mit dem Roten Kreuz Herzogenburg und den Freiwilligen Feuerwehren, wird bis 29. September 2021 verlängert. Die Tests werden künftig im Foyer durchgeführt. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert und sind jeweils am Mittwoch von 15.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag von 08.00 bis 12.00 Uhr. Dank gilt den ehrenamtlichen Helfern Ob die Teststraße auch nach September 2021 noch weiter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Nachfrage nach Antigen-Tests wird deutlich geringer. | Foto: Alexandra Goll

Teststraße Haugsdorf schließt
Nur mehr bis 26. August Tests möglich

HAUGSDORF. Das Angebot der kostenlosen Covid-Checks in den Teststraßen wird, wie angekündigt im Bezirk Hollabrunn weniger. So sind auch Tests in der Teststraße in der Volksschule Auggenthal nur mehr bis Donnerstag 26. August möglich. Danach wird die Teststraße geschlossen.  Teststraße Hollabrunn bleibt Die Teststraße in Hollabrunn soll laut dem Betriebsleiter des Stadtsaals Helmut Schneider noch bis weit in den Herbst bestehen bleiben, allerdings nur mehr mit einer oder zwei statt zu...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
1 10

Gratis Testung ...
Die Gratis Teststrasse in der Marktgemeinde Leobersdorf am Rathausplatz August 2021

Lokalaugenschein bei der Teststrasse in der Marktgemeinde Leobersdorf Rathausplatz Fazit:  0 Wartezeit, freundlich, Parkplätze vorhanden Marktgemeinde Leobersdorf Rathausplatz Regelmäßige Kostenlose Covid-19 Testungen 👉 Montag - Freitag 7 - 19 Uhr 👉 Samstag 10 -19 Uhr 👉 Sonntag 16 - 19 Uhr Info: www.testung.at Angaben ihne Gewähr Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Alle Infos rund um die Impfung, Termine oder Auffrischung auf impfung.at | Foto: Screenshot

Webseite impfung.at informiert über Auffrischungsimpfungen

Alle Infos zum Thema Corona-Impfung und aktuelle Erkenntnisse und Empfehlungen laufend abrufbar auf der Homepage impfung.at NÖ. Derzeit ist die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für Auffrischungsimpfungen gegen COVID-19 eine häufig gestellte. Das Gesundheitsministerium hat bisher in dieser Sache noch keine verbindliche Aussage getroffen. Zwar kursieren in der Öffentlichkeit zwischenzeitlich verschiedene Vermutungen, auschlaggebend ist aber ausschließlich die Empfehlung des Nationalen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zentral gelegen und auch öffentlich optimal erreichbar, werden ab 4. August die Corona-Tests im „Saal der Begegnung“ durchgeführt. Besonderer Dank gilt auch der Feuerwehr, dem Roten Kreuz und dem Samariterbund für die Unterstützung bei den Teststraßen. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

Landeshauptstadt St. Pölten
Corona-Teststraße übersiedelt

Nach 170.000 Tests ist Schluss im VAZ, ab 4. August können sich die St. Pöltner zentrumsnah und kostenlos im Saal der Begegnung testen lassen. ST. PÖLTEN (pa). Ab Mittwoch, 4. August, wird nicht mehr im Süden der Landeshauptstadt getestet. Nach über 170.000 Antigen-Tests im VAZ übersiedelt die städtische Teststraße nun zum Bahnhof. Im „Saal der Begegnung“ (ehem. AK-Saal, Gewerkschaftspl. 2) direkt hinter dem Bahnhof können zu den gewohnten Testzeiten Abstriche auf COVID-19 gemacht werden. Die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Nachfrage nach Antigen-Tests wird deutlich geringer. | Foto: Alexandra Goll

Corona Teststraßen
Impfstraße endet mit 12. August

Im Sommer sollen die Teststraßen erhalten bleiben. Ab Herbst fordert der Gemeindebund das Aus der kostenlosen Covid-Tests. Das Impfzentrum in Hollabrunn beendet mit 12. August ihren Dienst. BEZIRK HOLLABRUNN. Das Angebot der kostenlosen Covid-Checks in den Teststraßen der Gemeinden könnte im Herbst Geschichte sein - bereits derzeit werden aufgrund geringerer Nachfrage die Teststraßen reduziert. So stellte etwa die Teststraße in der Grenzlandhalle Hadres, deren Organisation sich die Gemeinden...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Beim Arbeitsgespräch, in dessen Rahmen mehr und niederschwellige Impfangebote erörtert wurden: Christian Holzschuh (Stadtgemeinde Tulln, Koordination Teststraßen Tulln), Gesundheits-Stadträtin Paula Maringer, Dr. Nicole Edhofer (Ärzteteam Ordination ETW Dr. Edhofer, Dr. Tesik, Dr. Weilharter, Impf-Koordination Tulln), Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Stadtamtsdirektor DI Dr. Viktor Geyrhofer, Stadtarzt Dr. Franz Bichler und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, M.A. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln bietet kurzfristige Impf-Anmeldung und eigene Aktion Ende August

Die Stadtgemeinde Tulln war bereits bei der Schaffung der ersten Test- und Impfangebote Vorreiter. Um den Bürgern Tullns und der Region einen möglichst unkomplizierten Zugang zur Impfung zu bieten, geht die Stadt nun erneut voraus – in Form von zwei Maßnahmen: Bei der Teststraße im Danubium ist ab sofort eine mitunter kurzfristige Anmeldung zur Impfung möglich und für Ende August werden zwei Tage organisiert, an denen Personen ohne Anmeldung zur Impfung ins Rathaus kommen können. TULLN (pa)....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
2

Neunkirchen
Bundesrätin spendete ihr Teststraßen-Salär

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Doppelt lobenswert: Neunkirchens Bundesrätin Andrea Kahofer versah einige Male Dienst in den Teststraßen. "Den Betrag, den sie als Entschädigung erhielt,  hat sie aufgestockt und der Feuerwehrjugend gespendet. Kahofer übergab einen Verpflegungsgutschein in der Höhe von 200 Euro. "Denn die Feuerwehrmänner und Frauen, die ausbilden und die jungen Menschen selbst, die bereit sind, sich einzubringen, verdienen echt Dank."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Corona Teststrasse (aktualisiert 15.11.2021)
Sehr zu empfehlen - Marien Apotheke Baden Gratistests bei Billa Plus

1. großer Parkplatz 2. keine Wartezeit 3. selbst Anmelden möglich 4. Ergebnis gleich fertig 5. lange Öffnungszeiten von Montag - Freitag 08:00 bis 18:45 und Samstag von 08:00 bis 17:45 Uhr und Sonntag 10:00 bis 17:45 Uhr. Ein Dank an die Marien Apotheke für dieses tolle Service Mühlgasse 48, Baden Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Neue Zeiten für Corona-Teststraßen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Achtung, seit 19. Juli gelten neue Zeiten in den Teststraßen der Bezirkshauptstadt. Panoramapark täglich 8 bis12.30 Uhr und 13 bis 19 Uhr Eurosignal-Tritec Montag und Freitag 7 bis 19 Uhr Parkplatz Postgasse Dienstag, Donnerstag & Samstag 7 bis 20 Uhr

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das grenzüberschreitende Festival Prechody findet mit einem ausgeklügeltem Covid-Sicherheitskonzept statt. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler

Gmünd/Ceske Velenice
Ein sicheres Prechody für alle

Während der Festivaltage wird das Testangebot in Gmünd erweitert. GMÜND/CESKE VELENICE. Das internationale Kulturfestival Übergänge Prechody steht heuer mit 40 Veranstaltungen und der grenzüberschreitenden Ausrichtung vor besonderen Herausforderungen. Die Pandemie ist noch nicht vorüber und trotz Lockerungen sind umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen für eine sichere Abwicklung notwendig. Internationale TeststraßeDie Stadtgemeinde Gmünd, die sich europaweit mit ihrem grenzüberschreitenden...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Ein Teil der Mitarbeiter der Gmünder Teststraße (von links): Dietmar Geist, Daniela Korbel, Nina Windtner, Stadtamtsdirektor Horst Weilguni, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Erika Korbel, Ernst Cizek, Johannes Zemansky, Daniel Gattringer, Gerald Katzenschlager, René Stürczer, Andrea Stoiffel, Andrea Fillek, Barbara Bozek, Silvia Rott, Helmut Rosenmayer, Elke Preissl, Ingrid Winkler, Alexandra Dumser, Klara Zahradka, Sandra Neubauer, Swetlana Leitner, Klaus Rosenmayer, Gabriele Hornyik, Vizebürgermeister Hubert Hauer, Sandra Bichler und Renate Pani. | Foto:  Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler

Gmünd
Mitarbeiterfest bildet Abschluss der Testungen im Palmenhaus

In der Teststraße im Palmenhaus wurden 30.000 Antigen-Tests durchgeführt. GMÜND. Im Rahmen eines Mitarbeiterfestes bedankten sich Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Vizebürgermeister Hubert Hauer bei den Mitarbeitern der Gmünder Teststraße im Palmenhaus. Zugleich bildete das Zusammentreffen auch den Abschluss der dortigen regelmäßigen Antigen-Testungen, die am 26. Jänner 2021 in der Bezirkshauptstadt starteten. "Die Mitarbeiter haben in den vergangenen Monaten Großartiges für die Bevölkerung...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.