Teststraße

Beiträge zum Thema Teststraße

Rotkreuz-Ortsstellenleiter Michael Schwarz, Erich Scheibelhofer, Roman Lechner, Matthias Pölzer, Hanna Pfeffer, Michaela Schweighofer und Martin Leonhardsberger. | Foto: SG Mank

Großes Dankeschön
Die Stadt Mank lädt seine fleißigen "Coronatester" ein

Mit einem Essen im Gasthaus Riedl-Schöner bedankte sich die Stadtgemeinde am vergangenen Donnerstag bei den Helfer/innen der Corona Testungen. MANK. Am 8. Februar sind die Tests im Stadtsaal gestartet, bis 1. Juli wurden an 47 Tagen 11.500 Tests durchgeführt. 18 positive Fälle wurden dabei ausgewertet. Im Durchschnitt waren 245 Personen je Termin im Stadtsaal, der Rekordtag war der 8. April mit 423 Tests. „Ein großes Danke an die 48 freiwilligen Helfer/innen, das Rote Kreuz und an die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: unsplash

Gmünd
Teststraße übersiedelt in den Access Industrial Park

Die Teststraße der Stadtgemeinde Gmünd befindet sich ab 6. Juli im Access Industrial Park. GMÜND. Da im Gmünder Palmenhaus ab Anfang Juli wieder Veranstaltungen und Hochzeiten stattfinden, wurde die Übersiedlung der Teststraße notwendig. In einem Nebenraum des Gründerzentrums des Wirtschaftsparkes (Zweiländerstraße 8, 3950 Gmünd) konnte, fast genau vis-à-vis vom Landesimpfzentrum, ein idealer neuer Standort gefunden werden. Der Eingang zur Teststraße befindet sich auf der Gebäudeseite des...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die neuen Teststraßen-Öffnungszeiten im Bezirk Gänserndorf, gültig bis Ende Juli 2021 | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf
2

Corona-Pandemie
Covid-Testraßen im Bezirk: Anzahl und Öffnungszeiten werden reduziert

BEZIRK. Da im Bezirk 60 Prozent der Bewohner einmal und knapp 30 Prozent schon zweimal geimpft wurden und viele, vor allem junge Menschen, Gebrauch von der registrierten Selbsttestung machen, nimmt die Nachfrage nach Testungen ab. Ab Anfang Juli wird die Testkapazität reduziert: Die Teststandorte Jedenspeigen und Loimersdorf schließen, an anderen Standorten wird die Öffnungszeit verkürzt, drei Standorte müssen übersiedeln. 400.000 Getestete Bis Ende Juni gab es in 19 Ortschaften permanente...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Ein Bild, dass vorerst der Vergangenheit angehört: Die Drive-In Teststation in Melk wird im Sommer dicht gemacht. | Foto: Stadt Melk
Aktion 2

Reduzierte Zeiten
Das Corona-Testangebot im Bezirk Melk schrumpft (+ Umfrage)

In zahlreichen Ortschaften werden die Zeiten reduziert bzw. einige Testtage gestrichen. BEZIRK. Was die Spatzen von den Dächern pfiffen, tritt nun ein. Das Testangebot im Bezirk Melk wird reduziert. Dies ist neben der heißen Sommerzeit und der damit verbunden Urlaubszeit geschuldet, sondern auch dank der immer mehr werdenden Immunität der Bürger (die neuen Testzeiten finden in der Spalte rechts). Rückgang der Testtage In einigen Gemeinden werden Testtage gestrichen – z.B. Artstetten,...

  • Melk
  • Daniel Butter

Neue Badner Bahn:
Testprogramm startet im Klima-Wind-Kanal

Der erste Zug der neuen Badner-Bahn-Generation ist fertiggestellt. Mit der Überstellung aus dem Alstom-Werk (vormals Bombardier) in der Donaustadt in den Klima-Wind-Kanal in Wien-Floridsdorf startet nun die intensive mehrmonatige Testphase. Den Auftakt macht der Härtetest im Klima-Wind-Kanal von Rail Tec Arsenal, wo das Fahrzeug extremen Wetterbedingungen, Hitze und Kälte ausgesetzt wird. BEZIRK. „Die neue Badner Bahn stärkt den bundesländerübergreifenden öffentlichen Verkehr und macht ihn noch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: BBNÖ
Video 2

Interview
Näher dran - das Interview mit Gemeindebundpräsident Alfred Riedl

Zwanzig lange Jahre war Alfred Riedl Niederösterreichs Gemeindebundpräsident: Doch seine Zeit auf Landesebene geht zu Ende (Anm. Riedl ist nach wie vor Gemeindebundpräsident von Österreich und Bürgermeister von Grafenwört, Bez. Tulln). NÖ. Aus diesem Grund blicken wir zurück: Vom Jahrhunderthochwasser und der Zusammenarbeit der Gemeinden, Einsatzorganisationen, Land und Bund, über die Novelle zum Musikschulgesetz bis hin zur Forderung nach dem Aus für die Gratis-Tests nach dem Sommer ... Das...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Marion Ebner mit Bürgermeisterin Sabine Dorner in der Teststraße in Winklarn. Wegen geringer Nachfrage wird diese geschlossen. | Foto: Leitsberger
2

Teststraßen massiv reduziert
Wann & Wo im Sommer im Bezirk Amstetten getestet wird

Neue Zeiten, weniger Teststraßen: Wann und wo sich die Amstettner im Sommer testen lassen können. BEZIRK AMSTETTEN. "Dank der zunehmenden Zahl der Impfungen sind die Infektionen im Moment sehr niedrig", sagt Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer. Die 7-Tage-Inzidenz für den Bezirk lag in den vergangenen Tagen durchgehend unter 20. Durch die steigende Zahl der Impfungen zeigt sich zugleich auch ein starker Rückgang an den Teststraßen. Dadurch werden die Testmöglichkeiten quer durch den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Roman Starnberger, Roland Czeland, Konstantin Gründler (Samariterbund) und Michael Cech. | Foto: Cech
3

Gablitz Teststraße
Für die Wirtschaft – Von der Wirtschaft

So lautet die Devise der regionalen Kooperation in den „Wir 5 im Wienerwald“ Teststraßen in der Gablitzer Glashalle. Die 50.000er Marke der abgenommenen Tests ist schon seit Wochen überschritten und die Anzahl der Tests nimmt zügig ab. Auswirkung zeigt wohl die steigende Anzahl an geimpften, die Möglichkeit des Heim-Tests sowie die Testmöglichkeiten bei den Gastronomiebetrieben. GABLITZ. Dennoch bleiben die Teststraßen ein wichtiges Angebot in Gablitz und der Region, auch wenn die Zahl der...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Mehr als 9.300 Testungen wurden in St. Aegyd bereits durchgeführt. | Foto: Gem. St. Aegyd

Lob für St. Aegyder Teststraßen-Organisation

ST. AEGYD. Landesrätin Königsberger Ludwig besuchte die Teststraße im Festsaal von St. Aegyd. Empfangen wurde Sie von Bürgermeister Karl Oysmüller und Dr. Ute Obersheimer, die über die Corona-Maßnahmen und Geschehnisse in St. Aegyd informierten. Was ist in nächster Zukunft geplant? Wie wird es mit den Teststraßen weitergehen? Über diese Prognosen wurde diskutiert und über ein Anliegen von Dr. Obersheimer, die Liste der 3G-Regeln mit Personen, die genügend Antikörper aufweisen zu erweitern,...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
10

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Wiener Neustadt schließt ab 21. Juni zwei Teststraßen

Durch das sinken der Infektionszahlen und die mitlerweile Durchimpfungsrate werden die Standorte in Kasematten und Carnaby ab 21. Juni geschlossen. Schon vor längerem wurde die Countainer Testung beim Einkaufszentrum B17 Kreisverkehr beendet. Termine in der Teststraße Arena Nova und Marienmarkt : Die Teststraßen in der Arena Nova täglich von 7.00 bis 18.00 Uhr und am Marienmarkt von 9.00 bis 21.00 Uhr bleiben bestehen. Tests würden zudem in neun Apotheken der Stadt durchgeführt. Permanente,...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Eröffnung der Teststrasse in Sarasdorf am 20. Mai: Dr. Beutelhauser, Kostial Maria, Schulz Thomas, Amelin Andrea, Humann Caroline, Bgm. Ing. Johann Laa, Brunner Albin, OV Maurer Markus, Maurer Claudia, Masek Doris. | Foto: Gemeinde Trautmannsdorf

Trautmannsdorf
Teststraße eröffnete nun auch in Sarasdorf

"Ich bin stolz auf die rege Anteilnahme der Bevölkerung und noch mehr stolz auf die vielen freiwilligen Helfer", freut sich Bürgermeister Johann Laa.  TRAUTMANNSDORF. Die Marktgemeinde hat sich dazu entschieden, begleitend zu den Lockerungsmaßnahmen an einem zweiten Standort eine Teststraße anzubieten. Neben den Dienstagsterminen in Stixneusiedl wird jetzt auch wöchentlich (außer an Feiertagen) in Sarasdorf getestet. Bis jetzt waren rund 40 Freiwillige im Einsatz. Deshalb konnten seit Dezember...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

17 Köpfe - 1 Teststraße - 1 Samstag Vormittag - 1437 Tests – Neuer Rekord in der Waidhofner Teststraße

Die Öffnungsschritte der Gastronomie haben sich auch in der Teststraße Waidhofen/Thaya bemerkbar gemacht. Exakt 1437 Personen erschienen am vergangenen Samstag am Areal der Rot-Kreuz Bezirksstelle Waidhofen/Thaya. Das ist neuer Rekord und brachte die Mitarbeiter an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Trotzdem konnten lange Warteschlangen verhindert werden. Es ist beeindruckend wie die Bevölkerung die Teststraße Waidhofen/Thaya annimmt, betont Bezirksstellenleiter Mag. Günter Stöger.

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
2 2 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
EEBREICHSDORF: Toller Service der Freiwilligen Helfer " Gratis Testung " auch am Pfingstmontag möglich

Kostenlose Covid-Schnelltests Liebe Kundinnen und Kunden! Die Teststsraße hat auch PFINGSTMONTAG für Sie geöffnet Von 6 - 13 und 14 - 16 Uhr Sie können sich derzeit in Ebreichsdorft 5x wöchentlich kostenlos testen lassen. 👉 Montag 6 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr 👉 Dienstag und Donnerstag 8 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr 👉 Mittwoch und Freitag 8 - 13 Uhr und 14 - 20 Uhr Die Tests werden vom Samariterbund durchgeführt. Standort der Testmöglichkeit ist das ehemalige Geschäftslokal am Hauptplatz 21 in...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Bürgermeister Matthias Stadler stattete der Teststraße im Fantreff der NV Arena für das bevorstehende Spiel am Freitag einen Besuch ab. Weiters am Bild: Projektleiter Marcel Mujanovic, SKN-Cheftrainer Gerald Baumgartner, SKN-General Manager Andreas Blumauer und SKN-Präsident Helmut Schwarzl.  | Foto: Vorlaufer

St. Pölten
Neue Testmöglichkeit beim SKN

Ab sofort besteht auch im Norden St. Pöltens an drei Tagen in der Woche die Möglichkeit, einen anerkannten Corona-Test durchzuführen. Der SKN bietet dieses Service kostenlos an. ST. PÖLTEN (pa). Nun können sich alle Interessierten immer montags, mittwochs und freitags von 13:30 bis 17:30 Uhr gratis im Fantreff der NV Arena mittels Antigen-Test auf das Corona-Virus testen lassen. Das Ergebnis wird im Anschluss direkt auf das Mobiltelefon übermittelt und gilt für 48 Stunden als...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeisterin Eunike Grahofer und Gesundheitsstadtrat Markus Loydolt bedankten sich gemeinsam mit Teststraßen-Koordinator Stadtamtsdirektor Rudolf Polt und seinem Stellvertreter Abteilungsleiter Norbert Schmied beim Teststraßen-Personal für ihre Arbeit und brachten eine Jause mit. Stellvertretend für die Rot-Kreuz Helfer war Bezirksstellengeschäftsführer Bernhard Schierer vertreten, stellvertretend für die freiwilligen Helfer Michelle Scheidl und stellvertretend für die Mitarbeiter der Waidhofner Stadtgemeinde Christine Huber (Bildmitte). | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Waidhofen
Über 30.000 Schnelltests wurden durchgeführt

Bürgermeisterin und Gesundheitsstadtrat danken Teststraßen-Personal WAIDHOFEN. Mitte Mai 2021 wurde in der Waidhofner Teststraße die 30.000er Marke an durchgeführten Covid-Schnelltests geknackt. Als Dankeschön an das Teststraßen-Personal brachten die Waidhofner Bürgermeisterin Eunike Grahofer und Gesundheitsstadtrat Markus Loydolt gemeinsam mit Teststraßen-Koordinator Stadtamtsdirektor Rudolf Polt und seinem Stellvertreter Abteilungsleiter Norbert Schmied eine Jause für die Helfer vorbei. In...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Andreas Hammerl, Florian Grünstäudl, Jürgen Mayerhofer, Rainer Strondl, Martin Kaltenberger, Bianca Fröschl, Gabriel Wagner und Werner Vogl (v.l.) vor der Teststraße in Schönbach. | Foto: Strohmayer

Coronavirus
Neue Teststraße in Schönbach

Die nunmehr achte fixe Teststraße im Bezirk Zwettl findet jeden Freitag im Mehrzweckraum der Neuen Mittelschule Schönbach statt. Von 17 bis 19 Uhr wird der Bevölkerung das Angebot gemacht einen Corona-Test zu machen. SCHÖNBACH. „Wir haben viele Leute, gerade junge Menschen, die am Wochenende aus den Städten nach Hause pendeln. Das war einer der Hauptgründe für das Angebot vor dem Wochenende bei uns in der Gemeinde“, erklärt Organisator und Gemeinderat Werner Vogl. Die von der Gemeinde zur...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bundesligist spusu SKN St. Pölten hat eine öffentliche Teststraße im Fantreff der NV Arena in St.Pölten eröffnet.  | Foto: spusu SKN St. Pölten

spusu SKN St. Pölten
Teststraße bei der NV Arena eröffnet

Der spusu SKN St. Pölten öffnet eine öffentliche Teststraße in der NV Arena in St.Pölten und trägt damit seinen Teil zur Bewältigung der Corona-Krise bei. Ab dem 17. Mai können sich alle Interessierten immer montags, mittwochs und freitags von 13:30 – 17:30 Uhr gratis im Fantreff der NV Arena mittels Antigen-Test auf das Corona-Virus testen lassen. ST. PÖLTEN (pa). Das Ergebnis wird imAnschluss direkt auf das Mobiltelefon übermittelt und gilt für 48 Stunden als Zutrittsbestätigung für...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Hartl Haus bietet viermal wöchentlich Antigen-Tests für die Mitarbeiter an. Im Bild Sonja Früchtl (Personalleitung), Philipp Strnad und Gerlinde Eibensteiner.
 | Foto: Hartl Haus

1.000 Tests bei Hartl Haus-Corona-Teststraße

Mit den ersten 1.000 durchgeführten Antigen-Tests verzeichnet Hartl Haus auf seiner Corona-Teststraße einen ersten Meilenstein. Aufgrund der guten Nachfrage wurde die Testkapazität auf vier Termine pro Woche erweitert. BEZIRK. Hartl Haus bietet seit Anfang März für seine Mitarbeiter die Corona-Testungen im Werk in Echsenbach an. Nun wurde das Angebot aufgrund der hohen Nachfrage auf vier Termine pro Woche erweitert. Um auch den Montagemitarbeitern eine Teilnahme zu ermöglichen, wurde ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
"Heimat x Mensch": Fotograf Michael Liebert, Kuratorin Birgit Wagner, Designer Stefan Radinger in Waidhofen. | Foto: Leitsberger

Das ist im Ybbstal los
Glasfaser, Waidhofner "Schwammstadt" und wie es sich im Ybbstal lebt

Allhartsberg und Sonntagberg setzen auf "Speed", Waidhofen auf Klimaschutz und die Teststraße wird ins Museum übersiedelt. Mit den Spatenstichen in Allhartsberg und Sonntagberg startet der Ausbau einer zukunftssicheren Infrastruktur in beiden Gemeinden. Allhartsberg und Sonntagberg setzen auf "Speed" Obwohl Waidhofen umgeben ist von jeder Menge Natur und mit der Ybbs ein Fluss mitten durch die Stadt fließt, merkt man auch hier in den letzten Jahren einen deutlichen Temperaturanstieg in der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
So findet man die neue Teststraße. Zusätzlich wird wie gewohnt ausgeschildert.  | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Standortwechsel
Die Zwettler Corona-Teststraße zieht um

Ab 20. Mai ist es nun fix: Die Corona-Teststraße wird vom Stadtsaal, Hammerweg 2, in den Ausstellungsraum der Firma Glasbau Ertl im Gewerbegebiet, Franz Eigl-Straße 10, verlegt. ZWETTL. Die Übersiedelung der Teststraße in die Franz Eigl-Straße ist notwendig geworden, da im Stadtsaal nun wieder vermehrt Veranstaltungen stattfinden können. Getestet wird wie gewohntDienstag: 8.00 bis 13.00 Uhr Donnerstag: 16.00 bis 20.00 Uhr Sonntag: 14.00 bis 18.00 Uhr Neue Adresse ab 20. MaiAusstellungsraum der...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Der Parkplatz wird zur Teststraße. | Foto: BILLA / Harson

Von Montag bis Samstag
Am Billa Plus-Parkplatz wird getestet

Der Billa Plus in der Tullner Frauentorgasse, bietet ab jetzt Testmöglichkeiten. TULLN. Alle Personen mit einer österreichischen Sozialversicherungsnummer können sich hier in einem geräumigen Container kostenlos testen lassen. Die Tests werden von medizinischem Fachpersonal durchgeführt, das Testergebnis erfolgt in digitaler Form nach rund 15 Minuten. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Der Zugang ist barrierefrei. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00-13:00 Uhr und 14:00-19:00 Uhr sowie...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
„Der Hysan Hyaluronspray dient der vom Testen gereizten Nase zur Regeneration und Pflege“, so Ulrike Swoboda, Vertriebsleiterin. Sie übergab die Sprays gemeinsam mit Dagmar Rath (r.), Geschäftsführerin von Ursapharm, an Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz

Kostenlose Nasensprays in Klosterneuburgs Teststraße

KLOSTERNEUBURG. In der Teststraße sind ab Mittwoch gratis Nasensprays erhältlich – so lange der Vorrat reicht. Ulrike Swoboda und Dagmar Rath ließen es sich nicht nehmen, den Klosterneuburger Nasen, welche durch Tests derzeit sehr geplagt sind, ein wenig Abhilfe zu schaffen. Das Pharmaunternehmen Ursapharm mit Sitz in Klosterneuburg stellt 700 Stück ihres Pflegesprays der Stadtgemeinde kostenfrei zur Verfügung.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Am Donnerstag und am Pfingstmontag ist die Teststraße geöffnet. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Messehalle Tulln
Teststraßen sind an den Feiertagen geöffnet

Üblicherweise sind unsere Covid-Teststraßen an den Feiertagen geschlossen. TULLN (pa). An den bevorstehenden Mai-Feiertagen könnte der Bedarf eventuell größer sein, daher wurde als Service Sonderöffnungszeiten für die Teststraße am Messegelände festgelegt. - Do, 13. Mai (Christi Himmelfahrt): Teststraße am Messegelände geöffnet (Hauptplatz geschlossen) - Mo, 24. Mai (Pfingstmontag): Teststraße am Messegelände geöffnet (Langenlebarn, Hauptplatz, UFT geschlossen) Aktuelle Infos immer hier:...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.