Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Eines der mittlerweile von einer Genossenschaft verwalteten Wohnhäuser befindet sich am Auring in Herzogenburg.  | Foto: Michaela Müller
3

Leben am Limit Herzogenburg
Wohnen ist unglaublich teuer geworden

Der vierte Teil der Serie "Leben am Limit" widmet sich dem Thema Wohnen und der Frage nach der Leistbarkeit. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Der Nachfragewahnsinn, welcher die Preise in der Coronazeit regierte, hat sich heutzutage wieder etwas eingependelt. Die Miete hingegen nicht. In vielen Städten weltweit wird das Recht auf angemessenen Wohnraum zu einem immer schwerer erreichbaren Luxus. Aber nicht nur in der Stadt spürt man die Auswirkungen der Krise: Dass das Wohnen am Land so viel günstiger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
In Gmünd gibt es eine Frauennotwohnung. | Foto: BB Archiv
Aktion 2

Hohe Wohnkosten
Günstiges Wohnen wird zum Luxus

Horrende Wohnkosten treffen auch viele Gmünder hart, die kaum noch über die Runden kommen. BEZIRK GMÜND. Viele Menschen können sich ihre derzeitige Wohnung kaum noch oder nicht mehr leisten. Auch im Bezirk Gmünd brauchen immer mehr Hilfe. "Bei der Bezirkshauptmannschaft Gmünd kommt es aufgrund der steigenden Lebens- und Mietkosten zu vermehrten Anfragen bei Miet- oder Stromrückständen", erklärt Bezirkshauptmann Christian Pehofer. Die Bezirkshauptmannschaft (BH) bietet unter anderem...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
In der Stadtgemeinde Wieselburg gibt es noch leistbaren Wohnraum. | Foto: Philipp Pöchmann
2

Leben am Limit
Leistbares Wohnen ist im Mostviertel noch möglich

Im vierten und letzten Teil unserer Serie haben wir uns mit leistbarem Wohnen in der Region beschäftigt. MOSTVIERTEL. In unserer Region gibt es insgesamt 410 Gemeindewohnungen zu vermieten, die nach den Vergaberichtlinien jenen ein günstiges Heim bieten, die es am meisten brauchen. Alleinige Vorzeigestellung "Die letzten drei Jahre gab es bei unseren Gemeindebauten keine einzige Mietzinserhöhung, damit hält Amstetten die alleinige Vorzeigestellung in ganz Österreich. Für regelmäßige Sanierungen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, VP NÖ-Clubobmann Jochen Danninger und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: VP NÖ

45 Millionen Euro für NÖ
Wohnkostenzuschuss kommt Einwohnern zugute

Unterstützung für jene, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen BEZIRK/NÖ. „Trotz aller Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen, die in den letzten Jahren geschnürt wurden, steht für uns fest, dass wir auch in diesem Herbst zielgerichtet helfen müssen. Es braucht Unterstützung für all jene Landsleute, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen. Und genau diesen kommt der neue Wohnkostenzuschuss zugute, der bis Jahresende zu beantragen ist“, betonten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bundesrätin und SPÖ Bezirksparteivorsitzende Doris Hahn und Bezirksgeschäftsführer Günther Franz. | Foto: Victoria Edlinger
2

SPÖ zeigt auf
Wohn- und Hauseigentum ist im Bezirk nicht mehr leistbar

SPÖ Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn fordert die schwarz-blaue Koalition in NÖ zum Handeln auf BEZIRK. Die Kosten für eine Wohnung mit der Durchschnittsgröße von 84,5 Quadratmeter betrugen 2019 noch 275.892,50 Euro, bis 2022 sind sie auf 369.180,50 Euro gestiegen. Ein Anstieg um rund ein Drittel. "Auch beim Bau eines Eigenheims sind die Kosten exorbitant explodiert. Von 2019 sind die Errichtungskosten (Grundstücks- und Baukosten) von 464.284,60 Euro bis 2022 um weit mehr als die Hälfte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die teils stark gestiegenen Kosten für das Wohnen seien für viele Niederösterreicher nur noch schwer zu tragen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

Hohe Kreditkosten
SP-Kopecek: „Zinspreisdeckel muss kommen!"

Kosten für Kredite machen Wohneigentum immer teurer. SPÖ-Bezirksvorsitzender Stadtrat Christian Kopecek fordert Höchstzinssatz von 3 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Kredite seien laut Kopecek für die Menschen, die sich eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaufen, immer belastender und werden unbezahlbar. „Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen auf ein hohes Niveau angehoben. Damit steigen auch die Kosten für viele laufende Finanzierungen weiter an, aber auch neu aufgenommene...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
VP-Klubobmann Jochen Danninger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Landesrätin Susanne Rosenkranz, Landesrat Christoph Luisser und FP-Klubobmann Reinhard Teufel. | Foto: NLK Pfeiffer
8

Landtag NÖ
Mikl-Leitner und Landbauer präsentierten Schwerpunkte

Unter dem Motto „Ernsthaft arbeiten. Verantwortungsvoll handeln. Niederösterreich weiterbringen“, haben am, Mittwoch, den 21. September, die Regierungsmitglieder der VP und FP eine Klausur abgehalten. Im Zuge einer Pressekonferenz in Maria Taferl haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Ergebnisse präsentiert.  NÖ. „Unsere Wirtschaftstreibenden, unsere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, unsere Landwirtinnen und Landwirte sind die tragenden Säulen und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Michael Bierbach und Thomas Miksch (v.l.). | Foto: Pilz
Aktion 2

SPÖ Gmünd
"Wohnen wird zum Luxus"

Die SPÖ-Bezirksorganisation thematisiert die in die Höhe schießenden Kosten für Wohnungs- und Hauseigentum. Der Traum vom Eigentum bleibe für Viele ein Traum. BEZIRK. "Beim Bau eines Eigenheims sind die Kosten exorbitant explodiert", erläuterte SPÖ-Bezirksvorsitzender Michael Bierbach bei einem Pressegespräch. Ausgehend von einer durchschnittlichen Grundstücksfläche von 700 Quadratmetern und einer Wohnfläche von 148,3 Quadratmetern seien von 2019 bis 2022 die Errichtungskosten (Grundstücks- und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
SPÖ fordert Entalstungen wegen Teuerung hohe Inflation. | Foto: Pixabay
3

Wohnung & Haus
SPÖ: "Eigentum ist im Bezirk Waidhofen nicht mehr leistbar"

Im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag, 7. September in Waidhofen thematisierte die SPÖ Bezirksorganisation die explodierenden Kosten für Wohnungs- oder Hauseigentum im Bezirk Waidhofen. Laut Bezirksvorsitzender Christian Kopecek bleibt der Traum vom Eigenheim meist nur ein Traum. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Kosten für eine Wohnung mit der Durchschnittsgröße von 84,5 Quadratmeter betrugen 2020 noch 68.022 Euro, bis 2021 sind sie auf 70.388,50 Euro gestiegen. Ein Anstieg um rund...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger. | Foto: SPÖ NÖ
3

Politik
SP-Weninger: "Wohnen im Bezirk Mödling kaum mehr leistbar"

Die SPÖ kritisiert hohe Preissteigerungen und fordert Zinsdeckelung. BEZIRK MÖDLING. Der Wohnbau-Stopp in Niederösterreich und die rasant steigenden Bau-, Miet- und Energiekosten machen Wohnen im Bezirk Mödling besonders teuer, kritisiert die SPÖ. „Die Anmeldelisten für leistbare Wohnungen werden in den Gemeinden und bei den Baugenossenschaften immer länger und Reihenhäuser kosten schon fast eine Million“, berichtet SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger, der von Bund und Land einen Mietpreisdeckel...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Krisenprofiteure oder leistabres wohnen? | Foto: SPÖ NÖ
4

SPÖ Hergovich
"Wohnen muss in Niederösterreich wieder leistbar werden"

Schwarz-Blau müsse den gemeinnützigen Wohnbau sofort neu starten, endlich die Teuerung bekämpfen und das Wohnen leistbar zu machen sei immer noch die Aufgabe von schwarz-blau meint Hergovich bei einer Pressekonferenz am 12. Juli 2023.  NÖ. “Nachdem Schwarz-Blau in Niederösterreich mitten in der Teuerungskrise den gemeinnützigen geförderten Wohnbau eingestellt hat, besteht nun absoluter Handlungsbedarf. Bis zu 7.000 geförderte Wohnungen weniger gibt es deshalb allein heuer in Niederösterreich....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Wohneigentum bleibt für viele ein Traum. | Foto: Oleksandr Pidvalnyi
Aktion 2

Serie "Leben am Limit"
Wenn Wohnen das Budget frisst

Leistbar Wohnen wird zunehmend schwieriger. Vor allem Alleinerziehende haben es schwer. BEZIRK GMÜND. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützung von öffentlichen Stellen holen können. Mehr Anfragen"Die Anfragen bezüglich Teuerung insbesondere bei Heizen, Strom und Miete sind auch in Gmünd vermehrt vorhanden",...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
In der Hainfelder Kirchengasse gibt es Gemeindewohnungen. | Foto: Borsdorf

Leben am Limit
Leistbares Wohnen ist ein Thema

Der zweite Teil unserer Serie "Leben am Limit" beleuchtet Aktuelles rund um Wohnen. BEZIRK. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. Unterstützung bietet der NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss....

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Die Grüne Liste Gablitz sucht vergeblich nach leistbaren Wohnräumen. | Foto: Grünen Gablitz
2

Handlungsbedarf
Grünen Gablitz wollen leistbares Wohnen

In Gablitz wird seit Jahren viel gebaut, die GRÜNE Liste Gablitz kritisiert jedoch, dass dabei kaum auf Leistbarkeit geachtet wird. GABLITZ (pa). “Es wird immer schwieriger, ohne volle Geldbörse ein Zuhause in Gablitz zu finanzieren. Hinzu kommt, dass die wenigen Gemeindewohnungen in einem schlechten Zustand sind und einige gar nicht mehr genutzt werden können. Die Mieten steigen, sozialen Wohnraum sucht man im Ort vergeblich”, fasst Gina Wörgötter (GRÜNE Liste Gablitz) die aktuelle Situation...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Christian Samwald, SPÖ NÖ | Foto: SPÖ NÖ

SPÖ NÖ
„Häuslbauer und Alleinerziehende jetzt unterstützen!“

Samwald: „Häuslbauer und Alleinerziehende jetzt unterstützen!“; SPÖ NÖ fordert abermals die rückwirkende Öffnung der Wohnbauförderung und den Heizkostenzuschuss auch für alle Ein-Eltern-Haushalte in Niederösterreich NÖ. Der stellvertretende Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Mag. Christian Samwald, fordert angesichts der aktuellen Krise eine sofortige Entlastung der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher! Im Bereich des Wohnens gäbe es laut Samwald zwei Maßnahmen, die vom Land NÖ sofort...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FPÖ NÖ-Klubchef Udo Landbauer präsentiert den "Aktionsplan für leistbares Wohnen in NÖ" | Foto: FPÖ NÖ

Land NÖ
Freiheitliche präsentieren "Aktionsplan für leistbares Wohnen in NÖ"

Aktionsplan leistbares Wohnen in Niederösterreich:  Udo Landbauer präsentiert Maßnahmen für sozial verträgliche Wohnkosten & fordert Österreicher-Bonus NÖ. „Die ÖVP-Niederösterreich und ihre Landeshauptfrau Mikl-Leitner sprechen zwar gerne von leistbarem Wohnen, sie setzen es nur leider in der Realität nicht um", kritisiert FPNÖ-Klubchef Udo Landbauer. Dies würden die Landsleute auch spürfen, wenn sie auf ihre monatliche Mietvorschreibung schauen und "das spüren die Menschen, wenn sie Eigentum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christian Samwald, stv. Klubchef der SPÖ NÖ | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
SPÖ präsentiert umfassendes "WohnPROgramm" für NÖ

Statement von Klubobmann-Stellvertreter LAbg. Mag. Christian Samwald zur Aktuellen Stunde der SPÖ NÖ zum Thema „Wohnen“: Teuerung muss abgefedert werden. NÖ. „Das Thema ‚Wohnen‘ wird in den thematischen Fokus der nächsten Monate rücken müssen, da die derzeitige Situation einfach nicht tragbar ist. Die Teuerung muss abgefedert und Heizen und Wohnen wieder leistbar gemacht werden! Wir werden in den kommenden Wochen ein umfassendes WohnPROgramm vorlegen – angelehnt an unser bereits präsentiertes...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Wohnen wird teurer - Neulengbach ist beliebt. | Foto: Neulengbach
3

Teures Wohnen
Wohnbau im Wienerwald ist "nicht leistbar"

REGION WIENERWALD. Sowohl in Städten, als auch am Land steigen die Wohnpreise. Das liegt auch an der erhöhten Nachfrage. Das Wohnen im Wienerwald wird teurer. Immer mehr Menschen möchten aufs Land ziehen – die Region bietet sich hier aufgrund ihrer Nähe zu Wien und St. Pölten besonders gut an. Im Gemeindegebiet Neulengbach werden laut Bürgermeister Jürgen Rummel derzeit rund 300 Wohnungen errichtet oder sind in Einreichung. "Das ist meines Erachtens zuviel, daher werden wir bei der Raumordnung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Prof. Christian Helmenstein, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Obmann Manfred Damberger.
 | Foto: NLK Filzwieser
5

Geförderter Wohnbau in NÖ
3-Punkte-Plan für leistbare Mieten

„3-Punkte-Plan“ für weiterhin leistbare Mieten im geförderten Wohnbau vorgestellt LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger/Helmenstein/Damberger präsentierten Maßnahmen für Sanierung und Neubau NÖ. Steigende Baukostenpreise verstärken momentan den Kostendruck bei den Wohnbauträgern. Um gezielt gegenzusteuern, wurden drei konkrete Maßnahmen erarbeitet, um Bauvorhaben in Niederösterreich sicherzustellen und Mieten leistbar zu halten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wohnbaulandesrat Martin Eichtinger,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar
Billig muss man sich leisten können

Wer billig kauft, kauft teuer - eine Aussage, die nur allzuoft stimmt. Leider hat man aber oft keine Wahl. Die billige Waschmaschine hält aber meistens nicht so lange und wer sich keine teurere Maschine leisten kann, zahlt durch häufiger notwendige Neuanschaffungen im Laufe der Jahre wesentlich mehr. Wer eine schlechte Bonität hat, muss bei vielen Strom- und Gasanbietern eine Kaution hinterlegen und wer das nicht kann, muss sich mit dem teureren Tarif zufrieden geben und wer die finanziellen...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
In Teesdorf wurden heuer 14 geförderte Wohnungen fertig. | Foto: Gemeinde
Aktion 2

Region Steinfeld (mit Umfrage)
Wohnungssuche mit wenig Geld

So gut wie alle Bereiche des täglichen Lebens sind teurer geworden. In vielen Fällen auch die Miete. REGION. Die Richtwertmieten steigen alle zwei Jahre am 1. April aufgrund der gesetzlich vorgesehen Inflationsanpassung. 2021 hatte der Nationalrat das Bundesgesetz zur "Linderung der Folgen der COVID-19-Pandemie" erlassen, durch das 2021 die Erhöhung der Richtwert- und Kategoriemieten ausgesetzt wurden. Die jüngste Anpassung fand heuer am 1. April statt: Die Richtwerte wurden um 5,85 Prozent und...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.