Teufelskirche

Beiträge zum Thema Teufelskirche

Schreiben auch Sie uns Ihre Meinung an redaktion.zwettl@meinbezirk.at | Foto: MeinBezirk
3

Leserbrief
zum desolaten Zustand der Teufelskirche

„Mit Bestürzung habe ich gelesen, dass die Teufelskirche bei Wetzlas nun fast gänzlich aufgegeben wurde. Soviel ich "MeinBezirk" entnehmen konnte, ist es fünf vor Zwölf! Obwohl mehrfach und von vielen Gleichgesinnten darauf hingewiesen wurde, ist nichts geschehen, sie zu retten. Diese Ruine, einst laut Wikipedia ein turmartiger Gartenpavillion mit frühklassizistischem Formenrepertoire, wurde gegen Ende des 18. Jahrhunderts durch die Familie Teufl erbaut und war durch genutete Putzrustika...

Mittlerweile ist auch das Dach eingestürzt. | Foto: Rudolf Zappe
Aktion 2

Vor Zusammenbruch
Teufelskirche in Wetzlas ist dem Untergang geweiht

Kulturgut in Wetzlas steht vor dem totalen Zusammenbruch – der Eigentümer geht auf Tauchstation. WETZLAS. Der Teufelskirche, einem bemerkenswerten Objekt aus dem 19. Jahrhundert in der Gemeinde Pölla, droht nun der komplette Zusammenbruch. Rückblick: MeinBezirk hat Anfang Juni 2024 erstmals über die prekäre Situation rund um die Teufelskirche, welche zwischen der Ruine Dobra und dem Schloss Wetzlas liegt, berichtet. Damals kam auch Rudolf Zappe, ein geprüfter Heimatforscher der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zur Teufelskirche
Ein trauriges Ende für ein Überbleibsel

Die Teufelskirche war einmal ein beliebter Treffpunkt – zumindest wenn man den Aufzeichnungen der Vergangenheit Glauben schenken mag. Doch nun ist sie dem endgültigen Untergang geweiht und schon bald werden nur noch Bilder an sie erinnern. Denn leider haben es die zuständigen Stellen verabsäumt, hier zeitgerecht einzuschreiten und Maßnahmen zum Erhalt in die Wege zu leiten. Der letzte Zug scheint abgefahren, sollte nicht noch ein der Zeit entsprechendes Weihnachtswunder geschehen. So wird wohl...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: R. Zappe
3

Kulturgut
Teufelskirche in Wetzlas soll vor Verfall gerettet werden

Die Eigentümer arbeiten aktuell mit Fachfirmen und dem Bundesdenkmalamt an der Rettung der Teufelskirche bei Wetzlas in der Gemeinde Pölla. PÖLLA. Seit über einem Jahr setzt sich Rudolf Zappe als geprüfter Heimatforscher der Oberösterreichischen Akademie der Volkskultur und jahrzehntelanger Waldviertel-Fan für den Erhalt der Teufelskirche ein. Zwischen der vorbildlich erhaltenen und gepflegten Ruine Dobra und dem Schloss Wetzlas führt ein kurzer Wanderweg zur sogenannten Teufelskirche. Bei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
5 4 5

Teufelskirche Wetzlas
Einst trafen sich die finsteren Gesellen .....

Nach der Besichtigung der Ruine Dobra am Stausee Dobra, (Ortschaft Franken, Waldviertel) war unser nächstes Ziel die Teufelskirche um die sich einige Sagen ranken. Auf der Rückfahrt der schmalen Zufahrtsstraße zur Ruine ist neben der Straße ein gelbes Schild mit dem Hinweis zur Teufelskirche. Man wandert ungefähr 10 Minuten durch den Wald, kommt zur Lichtung und schon ist das Objekt im Blick. Leider schon sehr verfallen. Eigentlich schade. Die Teufelskirche ist ein stockwerkshoher Turmpavillon,...

  • Zwettl
  • Heidemarie Rottermanner
102

Durchs stille Schmetterlingtal zum versteinerten Mahnmal
Versöhnlicher Jahresausklang in Weißenbach bei St. Gallen

Die Spitzenbachklamm in Weißenbach  im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist als „Tal der Schmetterlinge“ weitum bekannt und genießt als Naturdenkmal seit 1971 den höchsten Schutzstatus in der Steiermark. Etwa 450 Schmetterlingsarten finden hier ihren Lebensraum, doch auch ohne das bunte Treiben im Frühsommer lassen sich bei einer Winterwanderung ausreichend Schätze und Kostbarkeiten beobachten. Viele historische Zeugen und Spuren der schwarzen Eisenwurzen - Grafen begleiten den ruhig...

© Gabriele P.
16 20 3

Teufelskirche in der Kößlbachleiten

Teufelskirche in der Kößlbachleiten Eine 22 km lange Wanderung am Sonntag führte uns entlang der Kößelbachleiten an der Teufelskirche vorbei. Anfangs ein bisschen unscheinbar, da sie mitten im Wald ein bisschen verwachsen steht. Doch wenn man dann davor steht, ist die Felsenformation doch sehr beeindruckend.  Warum diese Felsenformation zu diesem Namen kam, könnt ihr in der Donau Sage nachlesen. Hier gehts zu Sage ->  Die Schaf-Leich

19 26 7

die Teufelskirche im Winterkleid

vor einigen Jahren besuchte ich schon die Teufelskirche im Waldviertel in der nähe von der Ruine Dobra und Schloss Wetzlas hier der Beitrag von damals: Teufelskirche (freue mich wenn ihr reinschaut) Diesmal im Winterkleid mit Schnee, die Teufelskirche ist schon in einem schlechten Zustand daher ist das betreten verboten. Der äußere Aufgang zum Obergeschoss ist schon teilweise eingebrochen sodass man diesen auch nicht mehr betreten sollte!

  • Horn
  • Julia Mang
7 7 23

Teufelskirche auch Gartenpavillon gennant

Um den hastigen getummel zu entkommen hab ich mich entschieden meine Zeit in der Natur zu verbringen. Ich besichtigte die Teufelskirche in der nähe von Schloss Wetzlas. Teufelskirche bei Wetzlas Die sogenannte Teufelskirche ist ein turmartiger Gartenpavillon in frühklassizistischen Formen, der im vierten Viertel des 18. Jahrhunderts durch die Familie Teufl erbaut wurde. Sie steht an einem Hang in einer Waldschneise südwestlich von Schloss Wetzlas. Der achtseitige, zweigeschossige Zentralbau mit...

  • Horn
  • Julia Mang

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.