Thalheim bei Wels

Beiträge zum Thema Thalheim bei Wels

Foto: Fotolia/BestPhotoStudio

Wasser ist das wichtigste Lebensmittel

WELS. Am 22. März ist der weltweite Tag des Wassers. Wasser ist das wichtigste Lebensmittel überhaupt und für alle Organismen unentbehrlich. Gerade für den Menschen, der zu 60 Prozent aus Wasser besteht, ist eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme extrem wichtig. „Mindestens eineinhalb bis zwei Liter Trinkflüssigkeit sollten wir über den Tag verteilt zu uns nehmen, damit unser Stoffwechsel gut arbeiten kann“, weiß die Steinerkirchner Ernährungsberaterin Elisabeth Steinmaurer. Am besten kann...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Outdoorsport ist abwechslungsreich und effektiv

WELS. Ihre Lieblingsjeans kneift und die paar Treppenstufen hinauf in die Wohnung sind sie auch schon mal schneller hinaufgelaufen? Dann ist jetzt die beste Zeit dem Winterspeck den Kampf anzusagen und mit Sport zu beginnen. Die ersten warmen Frühlingstage sind geradezu ideal dazu, unsere Komfortzone zu verlassen und mit Outdoorsport zu beginnen. „Starten sollte man mit einem Fitnesscheck um das Training genau an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen. Denn einen allgemein gültigen optimalen...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Zeckenimpfung: rechtzeitig im Frühling beginnen

WELS. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen entbrennt jedes Jahr wieder die Diskussion rund um die Zeckenimpfung. Wie gefährlich sind Zecken tatsächlich? Macht die Impfung gegen FSME (Frühsommermeningoenzephalitis) Sinn? Impfkritiker warnen seit Jahren vor möglichen Impfschäden, Komplikationen und allergischen Reaktionen. Sie sind der Meinung, dass das Risiko an FSME zu erkranken und bleibende Schäden davonzutragen eher selten sind und eine Impfung deshalb nicht nötig sei. Zudem sei die...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Fasten für Körper, Geist und Seele

BEZIRK. Ob F.X. Mayr, Ayurveda oder Buchinger – es gibt unzählige Fasten- und Entschlackungskuren. Sie alles haben eines gemeinsam: Alter und schädlicher Ballast wird abgeworfen und der Körper entgiftet. Danach fühlt man sich wieder fitt und vital. Gerade jetzt im Februar, nach der Faschings- und Weihnachtszeit und damit den Zeiten der größten Völlerei, liebäugeln viele Menschem mit einer Fastenkur. Kilos sollen purzeln und der Körper fitt fürs Frühjahr gemacht werden. Neben dem körperlichen...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Bei Diagnose Krebs bietet die Oberösterreichische Krebshilfe (www.krebshilfe-ooe.at) Unterstützung.

Krebs: Früherkennung kann das Leben retten

WELS. Jährlich erkranken in Österreich etwa 38.000 Menschen an Krebs. Durch Früherkennung werden Veränderungen, die auf Krebs hindeuten, bereits im Anfangsstadium sichtbar. „Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto größer ist die Heilungschance“, bestätigt Prim. Univ.Prof. Dr. Josef Thaler, Onkologe am Klinikum Wels-Grieskirchen. Im Rahmen des Weltkrebstages am 4. Februar will Thaler als Präsident der oö. Krebshilfe mit vier Missverständnissen aufräumen: Krebs sei ausschließlich ein...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Etwa 20 Prozent der Frauen und 15 Prozent der Männer im mittleren Lebesnalter leiden am "Reizdarmsyndrom". | Foto: Fotolia

Beim Reizdarmsyndrom spielt der Bauch verrückt

WELS. Chronische Bauchschmerzen, schmerzhafte Verstopfung, starker Durchfall und quälende Blähungen – so zeigt sich das Reizdarmsyndrom. Und diese Symptome machen den Betroffenen das Leben oft zur Hölle. Etwa 20 Prozent der Frauen und 15 Prozent der Männer im mittleren Lebensalter sind von dieser Erkrankung, in der Fachsprache Colon irritabile genannt, betroffen. „Das Reizdarmsyndrom ist zwar keine bösartige Erkrankung, aber oft sehr schmerzhaft und es gibt keine heilende Therapie. Nur die...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Apothekerin Mag. Melanie Greindl kennt für jedes Leiden das passende Kraut.
2

Kräutertees sind sanfte Heilmittel aus der Natur

WELS. Wenn es draußen stürmt und schneit schmeckt kaum ein Getränk besser als eine Tasse heißer Tee. Vor allem Kräutertees sind aber nicht nur wohlschmeckend, sondern lindern auch viele Krankheiten – egal ob Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Entzündungen. „Bei Husten wirken sogenannte Brusttees wahre Wunder“, weiß Mag. Melanie Greindl von der Adler-Apotheke. Eibisch gegen Hustenreiz Thymian, Süßholzwurzel und Anis wirken schleimlösend, Eibisch und die Blätter oder Blüten der...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Heißer Genuss in der kalten Jahreszeit

WELS. Wenn es draußen stürmt und schneit, ist die ideale Zeit für Saunabesuche angebrochen und ein Besuch im Welser Welldorado fühlt sich an wie ein entspannender Kurzurlaub. In der Sauna kann man herrlich abschalten und entspannen. Wer einmal die Woche sauniert, der tut zudem etwas für seine Gesundheit: entschlackt den Körper, bringt das Immunsystem auf Trab, entspannt die Muskulatur, verbessert die Durchblutung der Atemwegschleimhäute und stärkt Herz und Kreislauf. Kein Wunder, dass viele die...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Silke Rosenbüchler kennt die wertvollen Inhaltsstoffe heimischer Kräuter.

Omas Hausmittel gegen Schnupfennase & Co

BEZIRK (red). Schnupfen, Husten und Halsweh im Anmarsch? Es muss nicht immer die chemische Keule sein, um eine Erkältung in den Griff zu bekommen. Silke Rosenbüchler, Kräuterpädagogin aus Bad Wimsbach-Neydharting, weiß, dass viele Pflanzen mit ihren Inhaltsstoffen helfen, unser Immunsystem zu stärken. Königskerze gegen Husten „Gegen Husten hilft die Köngiskerze, die Blüten als Tee getrunken, sehr gut. Spitzwegerichsirup und Thymian sind auch hilfreich im Kampf gegen Husten“, so Rosenbüchler....

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Tiere sind ein wahrer Balsam für unsere Seele

WELS. Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Auch wenn das vielleicht ein wenig übertrieben scheint, sind Tiere aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Kaum ein Kind, das sich nicht sehnlichst ein Haustier wünscht, kaum ein Erwachsener, der nicht schwach wird beim Anblick treuherzig blickender Welpenaugen und sogar bei vielen Therapien werden Tiere mittlerweile zur Unterstützung eingesetzt. Doch auch im Alltagsleben haben Vierbeiner einen positiven Effekt. „Vor allem für Kinder und...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Im Winter braucht die Haut extra Feuchtigkeit und Pflege

WELS. Der Winter mit Temperaturen rund um den Gefrierpunkt naht mit Riesenschritten – da braucht die Haut eine Extraportion Aufmerksamkeit und Pflege. Denn frostiges Wetter einerseits und trockene Heizungsluft andererseits fordern dem größten Organ des Körpers einiges ab. „Gerade jetzt in der Umstellungphase ist die richtige Pflege extrem wichtig, sonst leidet die Haut unter Mangelerscheinungen, die man den ganzen Winter nicht mehr in den Griff bekommt“, erklärt Petra Anzengruber-Antoni von...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
2

Kürbis, Fenchel und Ingwer heizen dem Körper ein

SATTLEDT. Die Tage werden immer kürzer, die Temperaturen fallen immer tiefer. Jetzt ist es umso wichtiger den Körper von innen heraus zu wärmen um kalte Finger, kalte Zehen und ständige Erkältungen zu vermeiden. „Wintergemüse stärkt im Herbst das Immunsystem und ist deshalb gut für die Gesundheit“, weiß Dirk Schmidt. Der Sportphysiotherapeut und Gesundheitstrainer mit Schwerpunkt Ernährung, betreibt in Sattledt und Bad Hall das Studio Inshape und berät seine Kunden in gerne in Sachen Ernährung....

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

"Die Durchschnittsfalle"

Der gebürtige Oberösterreicher Univ. Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger promovierte im Alter von nur 24 Jahren am Vienna Biocenter zum Doktor der Genetik. Mit einem Erwin Schrödinger Stipendium verbrachte er danach einen Forschungsaufenthalt an der Yale University in den USA. Hengstschläger hat eine abgeschlossene Ausbildung zum Fachhumangenetiker, wurde mit 29 Jahren a.o. Univ.-Prof., und 35-jährig zum Universitätsprofessor für Medizinische Genetik berufen. An der medizinischen Universität...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Koellerer
Bernadette Ensfellner

Vortrag Bernadette Ensfellner: Heilkunde der inneren Körperreinigung 27.2.2012

Die wichtigste Maßnahme, um ein Leben lang in Gesundheit leben zu können, sind die Prinzipien einer vitalstoffreichen, vermehrt säurefreien Kost zu beachten und bereits erworbene Verschlackung als auch Darm- und Giftbelastungen durch gezielte innere Körperreinigung abzubauen – das verdient die größte Beachtung. Innere Körper- und Darmreinigung bedeutet Freisetzung der Regenerationskräfte und Förderung der körpereigenen Heilungsprozesse. Die in diesem Vortrag präsentierten Einblicke werden...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.