Theater

Beiträge zum Thema Theater

Karl-Franz alias "Napoleon" (Gerald Lojer) macht seiner Schwiegermutter (Helga Pfingstl) allerhand Probleme. | Foto: Martin Wurglits
77

Steirisch-burgenländisches Theater
"Napoleon" erlebt in Neudau Wiederauferstehung

Die Theatergruppe Mittleres Lafnitztal feierte im Saal der Lebenshilfe die Premiere einer Komödie von Martina Worms. NEUDAU. Auf die Idee, als Napoleon Bonaparte aufzuerstehen, kommt Karl-Franz (Gerald Lojer), um seine ungeliebte Schwiegermutter (Helga Pfingstl) in Schwierigkeiten zu bringen. Schließlich hat sie ihn mit der Bratpfanne ohnmächtig geschlagen, und ein psychischer Knacks bleibt da leicht zurück. Dass das zu Verwicklungen führen muss, ist klar. Die Nachbarin (Maria Pickl) wittert...

Die Produktion der Theaterinitiative Burgenland wurde anlässlich des 30. Jahrestags des Attentats auf Oberwarter Roma in Szene gesetzt.  | Foto: Martin Wurglits
29

Theaterinitiative
"Die Retter" in Güssing als Geschichtsstunde mit Anspruch

Das Tiwald-Wagner-Stück "Die Retter", inszeniert von der Theaterinitiative Burgenland, wirft im Stil eines Doku-Dramas einen Blick auf die Roma-Welt von einst und von jetzt. GÜSSING. Es ist der politische Anspruch, mit literarischen Mitteln an ein (fast) vergessenes Kapitel der Zeit des Zweiten Weltkriegs zu erinnern. Die Theaterproduktion "Die Retter" der Theaterinitiative Burgenland würdigte bei ihrer Aufführung im Stadtsaal György Rohonczy, Ernst Kautz und Ladislaus Niczky, die einst über...

"Das große Geheimnis" in der Fassung der Laientheatergruppe Punitz feierte am Wochenende Premiere, Sabine Wagner und Manuel Eberhardt bewegten sich dazu im Rhythmus. | Foto: Martin Wurglits
79

Premiere
Punitzer Theatergruppe lüftet ihr "großes Geheimnis"

Der Schwank von Bernd Gombold feierte Premiere im Dorfzentrum in der alten Volksschule und ist am kommenden Wochenende noch dreimal zu sehen. PUNITZ. Was das "große Geheimnis" ist, wird erst am Ende des Schlussaktes verraten. Bis dahin dreht sich der gleichnamige Schwank um einen geplanten Versicherungsbetrug, garniert mit Seitenhieben auf dörfliches Spießbürgertum, zumal die Tochter aus bäuerlichem Hause auf einmal einen türkischen Bräutigam mit nach Hause bringt. Es geht rundVerwicklungen...

Die Schlawiner Hans (Johannes Ernst, links) und Ferdi (Andreas Sodl) planen eine linke Tour, Bernadette Ernst spitzt dabei die Ohren. | Foto: Martin Wurglits
61

"Zwei Schlawiner"
Probleme mit der toten Tante im Olbendorfer Theater

"Zwei ausgekochte Schlawiner" der Theatergruppe Olbendorf treten von einem Fettnäpfchen ins nächste, und das Publikum kommt aus dem Lachen nicht heraus. OLBENDORF. Der Tod ihrer betagten Tante bringt die beiden "ausgekochten Schlawiner" - so der Titel der Komödie - Hans (Johannes Ernst) und Ferdi (Andreas Sodl) auf eine Idee: Kann man die Pension der Verstorbenen beziehen, indem man diese einfach weiterleben lässt? Ein Malheur ums andereSo einfach ist das nicht, denn der 80. Geburtstag der...

Um am Ende allen Beteiligten alles zu erklären, sind zahlreiche Erklärungen notwendig.  | Foto: Dugava
87

Verwicklungen im Pfarrhaus
Theaterverein Güttenbach spielt "Lauf doch nicht immer weg!"

Der Theaterverein Güttenbach "Dugava" zeigt in sechs Aufführungen die Erfolgskomödie "Lauf doch nicht immer weg"/"Glejte kako bižu!" von Philip King im Kulturhaus der Gemeinde. Die Farce, die in vielen englischen und deutschen Theatern der Renner war, wurde von Vereinsobmann Julian Himmelbauer ins Burgenlandkroatische übersetzt. GÜTTENBACH. Das Stück beginnt harmlos in der Wohnung eines unbeholfenen Pfarrers, der von seiner Frau, einer ehemaligen Schauspielerin, verabschiedet wird, weil er als...

Das Gspusi mit Petra Zott bringt Christian Buch in Bedröngnis. | Foto: Martin Wurglits
47

Amateurtheater
Eberauer Komödie zwischen Treue und Untreue

Otto von Alteneck (Christian Buch) hat ein Problem. Genau gesagt, zwei. Genauer gesagt, mehrere. Er möchte zum Schlossherren und Besitzer des Familienvermögens aufsteigen, muss aber gegenüber seiner Frau Hermine (Monika Holzinger) vertragsgemäß 14 Jahre lang "Treue, Keuschheit und Wahrheit" an den Tag legen. Dem notorischen Schürzenjäger Otto kommt auf dem Weg zu diesem Ziel allerdings seine Geliebte Dolly (Petra Zott) in die Quere, die er notgedrungen als seine voreheliche Tochter ausgibt....

Gerald Holper (rechts) bringt Sebastian Genser in Bedrängnis. | Foto: Martin Wurglits
95

Komödienklassiker
Theatergruppe Ollersdorf zog in die "Pension Schöller" ein

Wer ist normal, wer nicht? Und wer bestimmt das überhaupt? Um dieses Motiv dreht sich der ewig junge Komödienklassiker "Pension Schöller", die die Theatergruppe des Gesangvereins Ollersdorf unter Regisseur Gerhard Stimpfl in modernisierter Variante für ihr Publikum inszenierte. Ein vom Leben gelangweilter, reicher Emporkömmling (Sebastian Genser) möchte gerne eine Irrenanstalt von innen kennenlernen, wird aber - ohne es zu wissen - in eine Gästepension gelockt. Dort sorgen schrullige Charaktere...

Bürgermeister (Andreas Wunsch-Wagner, rechts) und Pfarrer (Ewald Ertl) streiten sich, versöhnen sich, streiten sich, versöhnen sich ... | Foto: Martin Wurglits
69

Premiere für "Wunder, Zoff und Zunder"
Punitzer Theater auf den Spuren von Don Camillo und Peppone

Viel erinnert bei der heurigen Aufführung der Theatergruppe Punitz an die legendäre Literaturvorlage von Don Camillo und Peppone. Der herrschsüchtige Bürgermeister (Andreas Wunsch-Wagner) und der starrköpfige Pfarrer (Ewald Ertl) kriegen sich einfach überall in die Haare: ob es um die Sanierung einer alten Kapelle, um den Zaun zwischen ihren beiden benachbarten Grundstücken oder um die Haustiere der beiden Streithansl geht. Dass sich schlussendlich (fast) alles in Harmonie auflöst, ist auch den...

Madlen Glatz, Wolfgang Zieser und Romy Gaal (von links) haben viel Vergnügen zusammen. | Foto: Martin Wurglits
42

Ländlicher Schwank
Theatergruppe Olbendorf veranstaltete "Schäferstündchen"

Wenn Herr Schädling und Frau Käfer miteinander inkognito ein zärtliches Wochenende abseits ihrer Ehepartner verbringen wollen, nehmen sie sich ein Zimmer als Ehepaar Schäfer. Blöd nur, wenn Frau Schädling und Herr Käfer das selbe im selben Ferienbauernhof machen. Dieses Doppel-"Schäferstündchen" machte die Theatergruppe Olbendorf unter der Regie von Marlies Heschl zu einem ländlichen Schwank, der bei allen Vorstellungen im Gasthaus Tury die Besucher zum Lachen brachte. Bewährte...

In der "Houdini"-Titelrolle verblüfft Nikolai Czsizer das Publikum mit Zaubertricks wie der "schwebenden Jungfrau" Bess alias Sarah Doncsecs. | Foto: Martin Wurglits
101

"Der große Houdini"
Burgspiele Güssing wurden zur Bühne für Illusionen

Magische Momente wie nie in ihrer 30-jährigen Geschichte zuvor bescherten die Burgspiele Güssing ihrem Premierenpublikum. Schließlich galt es, die Lebensgeschichte des legendären Magiers, Illusionisten und Entfesselungskünstlers Harry Houdini in Szene zu setzen. Zaubertricks in SerieUnd da ist es mit Text und Gesangseinlagen nicht getan. Nikolai Csiszer in der Titelrolle ließ Damen in der Luft schweben, Personen von der Bühne verschwinden und sich selbst in Zwangsjacke, Handschellen und Ketten...

Christian Buch spielt in der Hauptrolle sowohl den Max als auch den Moritz. | Foto: Theater Grenzenlos
41

Laientheater
In Eberau gab es den "Moritz" doppelt

Das nötige Wetterglück begleitete die Premiere des Schwanks "Der doppelte Moritz". Denn schließlich spielt die Eberauer Theatergruppe "Grenzenlos" unter freiem Himmel im Garten des Wasserschlosses. Zwillings-CharadePrächtig ausgestattet in Kostümen des frühen 20. Jahrhunderts unterhielt das Ensemble unter der Regie von Ida Gludovatz mit einer Verwechslungskomödie das Publikum. Im Mittelpunkt steht der Industrielle Moritz Krause (Christian Buch), der zu einem geheimen Geschäftsabschluss nach...

In akustischen Verwicklungen: Juliane Krammer, Sebastian Genser, Sascha Kranz (von links). | Foto: Martin Wurglits
98

Nach vier Jahren Pause
Ollersdorfer Theatervorhang hob sich wieder

Vier Jahre Spielpause lagen corona-bedingt hinter der Theatergruppe des Gesangvereins Ollersdorf, ehe sich am Wochenende der Vorhang wieder hob. Schon 2020 war die Komödie "Cash - Einer zahlt immer" geprobt worden, als der erste Lockdown zum Spielverderber wurde. Drei Jahre später ging es dann tatsächlich los. Unter der Regie von Gerhard Stimpfl hat das Thema des Sozialstaats, den manche für sich exzessiv ausnützen, ungebrochene Aktualität. Sebastian Genser spielt den sich läutern wollenden...

Max (Andreas Wunsch-Wagner) erfleht von Engelchen Gabriele (Barbara Rudolics) und Tod (Elwira Wechselberger) noch eine zweite irdische Chance. | Foto: Martin Wurglits
36

Komödie
Punitzer Theatergruppe zwischen Himmel, Hölle und Erde

Zwischen drei Ebenen bewegt sich die Theatergruppe Punitz mit ihrer Komödie "Zum Teufel mit der Hölle". Denn nachdem der leichtlebige Max (Andreas Wunsch-Wagner) von seiner Gattin (Astrid Ertl) unsanft ins Jenseits befördert wurde, bekommt er noch eine zweite Chance auf irdische Wiedergutmachung. Um seine Seele matchen sich das verschmitzte Engelchen Gabriele (Barbara Rudolics) und der nicht allzu höllische Teufelssohn Luigi (Kevin Strouhal), die auf der Bühne nur für Max, aber nicht für seine...

Bei einer Gedenkfeier der Landesregierung im Kulturzentrum Güssing erinnerten zahlreiche Weggefährten an das Wirken des im Juni verstorbenen Schauspielers Frank Hoffmann. | Foto: Martin Wurglits
21

Posthume Ehrung
Güssinger Kulturzentrum wird nach Frank Hoffmann benannt

Das Kulturzentrum Güssing wird nach seinem bis zum Jahr 2025 geplanten Umbau nach Frank Hoffmann benannt werden. Das gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei einer Gedenkfeier für den im Juni verstorbenen Schauspieler, TV-Moderator und Intendanten des Güssinger Kultursommers bekannt. Bei der Feier im Kulturzentrum erinnerten Weggefährten und Freunde an den Kulturmenschen Hoffmann, der die Region Güssing nachhaltig prägte. "Er war für uns Lehrer und Freund, legte viel Wert auf Sprache und...

Zu handfesten Maßnahmen greifen Dr. Mortimore (Julian Himmelbauer) und Dr. Bonney (Philipp Jandrisits), um Tochter Leslie (Jana Herczeg) loszuwerden.  | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
67

Theaterverein Dugava
Weiter geht's auf Krankenschein in Güttenbach

Noch ein letztes Mal steht dieses Wochenende der Theaterverein Dugava unter Obmann Julian Himmelbauer mit dem Stück "Nos, Nož i šprica", einer burgenlandkroatischen Version der englischen Komödie „It runs in the family“ ("Und alles auf Krankenschein") von Ray Cooney, auf der Bühne. Verschiedene DarstellerDer Theaterverein Dugava spielt die Vorstellungen in zwei Ensembles mit acht jungen Nachwuchsschauspielern und sowohl die erfahrenen Darsteller als auch die jungen bringen im unterhaltsamen...

Graf Dracula (Wolfgang Weingrill) geht es um das Blut seiner Opfer. | Foto: Martin Wurglits
62

"Dracula" hatte Premiere
Trügerische, gruselige Burgspiele in Güssing

Es ist der trügerische Gegensatz, der sich wie ein roter Faden durch die heurige Inszenierung der Güssinger Burgspiele zieht. Regisseurin Sabine James versetzt den klassischen, gruseligen "Dracula"-Stoff mit leichtfüßigen, schlagerähnlichen Chansons, im Salon der gutbürgerlichen Familie Westenraa werden charmante Pläne für das Brautwerben um die naive Tochter Lucy gewälzt. Dabei lauert im Hintergrund bereits der blutrünstige Graf Dracula, machen Vampirjäger Jagd auf übersinnliche Naturen, wird...

In Schwimmkostümen des beginnenden 20. Jahrhunderts: Günter Fenz, Adolf Gratzl, Christian Buch, Wolfgang Gruber (von links). | Foto: Walter Tuifel
103

"Der kühne Schwimmer"
Eberauer Theatergruppe unterhielt blendend

Ein vermögender Witwer (Christian Buch) und eine junge Schöne (Sonja Aschenbrenner), der er an seinem Urlaubsort das Leben rettet - das ist der Ausgangspunkt für den Schwank, mit der die Laiengruppe "Theater Grenzenlos" heuer ihr Publikum unterhielt. Inmitten eines gediegenen Bühnenbilds, in stilvollen Kostümen des beginnenden 20. Jahrhunderts und unter der Regie von Ida Gludovatz fand "Der kühne Schwimmer" ein begeistertes Publikum. Fünf LiaisonenGleich fünf Hochzeiten zeichnen sich zu Ende...

Jochen von Au (Armin Hackl) mit seiner nicht ganz so toten Gattin Kunigunde (Helga Pfingstl, re.) und der Haushälterin mit kriminalistischem Spürsinn (Daniela Schwarz, li.). | Foto: Karin Vorauer
3 1 46

Theater in Neudau
Daran wäre selbst Bruce Willis gescheitert

NEUDAU. Ein missglückter Mordanschlag, eine ausschweifende Stammtischrunde und ein Kampfdackel waren die Zutaten für einen gelungenden Theaterabend des Theatervereins Mittleres Lafnitztal. Dabei konnten die Premierengäste am 29. April 2022 in der Lebenshilfe Neudau bei der Kriminalkomödie "Mord, Mörder, am mörderischsten" kräftig ihre Bauchmuskeln trainieren. Unter den Gästen waren auch Bgm. Wolfgang Eder (Burgauberg-Neudauberg) mit Gattin Barbara sowie VizeBgm. Franziska Pieber (Neudau)....

Im Uhudlerwald: Elisabeth Kofler, Fritz Egger und Angelika Niedetzky (von links). | Foto: Martin Wurglits
43

Theaterpremiere
Im Bildeiner "Uhudlerwald" sind nicht nur die Räuber

Der "Uhudlerwald", den Intendant Martin Weinek und seine Spielgefährten auf der Bühne im Bildeiner Kirchhof aufgebaut haben, birgt gar schröckliche Gestalten. Eine Räuberbande macht zuerst die Wälder des Südburgenlandes unsicher und wandert dann nach Amerika aus, um ein neues Glück zu finden. Szenen aus Weltliteratur und Film Das "Uhudlerlandestheater" bietet keine durchgehende Handlung, sondern reiht unter seinem roten Wald-Faden Szenen aus der Weltliteratur aneinander: Friedrich Schiller,...

Georg Zawischa spielt die Titelrolle, Anna Sagmeister die junge Opernsängerin Christine Daaé. | Foto: Martin Wurglits
123

Burgspiel-Premiere
In Güssing geht das "Phantom der Oper" um

Mehr als nur mysteriös geht es auf der Bühne der Güssinger Burgspiele zu. Ungeklärte Todesfälle, gefinkelte Erpressungsversuche und Stimmen Unbekannter suchen die Pariser Opéra Garnier heim. Das "Phantom der Oper" geht um. Dass der gleichnamige Roman von Gaston Leroux 1910 zu den ersten Publikumserfolgen im Genre des Schauerromans zählte, zeigt sich vor allem im zweiten Akt der Inszenierung von Sabine James. In einem unterirdischen Folterkabinett steuert die Handlung ihrem Höhepunkt zu....

Premiere für "Alice im Wunderland" auf der Festwiese: Mit Emma Pober als Herzogin (links) und Hanna Malits als Alice spielt das 20-köpfige Kinderensemble der Burgspiele Güssing. | Foto: Martin Wurglits
100

Kinder-Burgspiele
Premiere für Güssinger "Alice im Wunderland"

Märzhase, Grinsekatze, Hutmacher oder Herzkönigin - die Fantasiefiguren, die Lewis Carroll vor über 150 Jahren für sein Märchen "Alice im Wunderland" ersonnen hat, entfalten auch heute noch ihre Faszination. Den Beweis tritt das 20-köpfige Kinderensemble der Burgspiele an, das in der Inszenierung von Sabine James auf der Festwiese Premiere in einem knallbunten Bühnenbild und Requisitenfundus feierte. James hat die Handlung mit eingängigen Songs zwischen Pop, Schlager und Rap aufgepeppt und gibt...

"Dem Himmel sei Dank", das finden Ewald Ertl, Astrid Ertl und Sabine Wagner (von links).
95

Amateurtheater
In Punitz wurde das Pfarrhaus zum Narrenhaus

Wenn ein Pfarrer (Ewald Ertl) zu "innovativen" Methoden greift, um Geld für die Kirchensanierung aufzutreiben, wenn eine angebliche Nonne (Barbara Rudolics) in spe liebesbedingt gar nicht ins Kloster möchte und wenn dann auch noch ein Generalvikar (Alexander Ochsenreither) auftaucht, um Dubiositäten aufzuklären, dann wird das Pfarrhaus zum "Narrenhaus". So sieht es zumindest die Pfarrersköchin (Sabine Wagner), die hier Ordnung schaffen muss. Mit dem Lustspiel "Dem Himmel sei Dank" gelingt der...

Die Geliebte (Jaqueline Halper) findet im Hotelmanager (Johannes Ernst) einen neuen Galan.
48

Defekte Hotelzimmertür als Angelpunkt
Erotische Verwicklungen auf Olbendorfer Theaterbühne

Eigentlich wollen die Eheleute Sandra (Bernadette Ernst) und Guido (Kurt Laschalt) anlässlich ihrer Silberhochzeit nur ihre Ehe aufpeppen. Sie reisen ins selbe Hotel, in dem sie vor 25 Jahren ihre Flitterwochen verbracht haben. Dass dort aber Guidos Geliebte (Jaqueline Halper) und Sandras Geliebter (Patrick Baumgartner) auftauchen, hat ungeahnte Folgen. Eine nur halb funktionierende Hotelzimmertür, ein liebestoller Hotelmanager (Johannes Ernst) und ein geldgieriges Zimmermädchen (Kimberly...

Der Nachwuchs zeigte beim Jubiläumsabend "100 Jahre Gesangverein Ollersdorf" sein theatralisches Talent. | Foto: Martin Wurglits
62

Gesangverein spielte und sang
Buntes theatralisches Geschehen zum 100er in Ollersdorf

Spiel und Gesang beschlossen den Jubiläumsreigen, den der Gesangverein Ollersdorf anlässlich seines 100-jährigen Bestehens heuer setzte. Bei einem Bunten Abend zeigten Kinder, Erwachsene und Jugendliche in Sketches unter der Regie von Obfrau Anneliese Genser und Lore Stimpfl ihr Talent. Der Chor unter Elisabeth Boisits-Hadrawa erfreute mit Volksliedern, Theaterleiter Gerhard Stimpfl führte durch den Abend. Treue Vereinsmitglieder erhielten Ehrungen für ihr langjähriges  Mitwirken.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.