Steirisch-burgenländisches Theater
"Napoleon" erlebt in Neudau Wiederauferstehung

- Karl-Franz alias "Napoleon" (Gerald Lojer) macht seiner Schwiegermutter (Helga Pfingstl) allerhand Probleme.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Die Theatergruppe Mittleres Lafnitztal feierte im Saal der Lebenshilfe die Premiere einer Komödie von Martina Worms.
NEUDAU. Auf die Idee, als Napoleon Bonaparte aufzuerstehen, kommt Karl-Franz (Gerald Lojer), um seine ungeliebte Schwiegermutter (Helga Pfingstl) in Schwierigkeiten zu bringen. Schließlich hat sie ihn mit der Bratpfanne ohnmächtig geschlagen, und ein psychischer Knacks bleibt da leicht zurück.

- Was entspinnt sich Sabine Schwarz (links) und Annemarie Lichtenegger?
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Dass das zu Verwicklungen führen muss, ist klar. Die Nachbarin (Maria Pickl) wittert einen Mord, die Polizistin (Sabine Schwarz) muss die Leiche suchen und die Psychologin (Annemarie Lichtenegger) ihre Behandlungskünste auspacken. Mandy aus dem Nachtclubmilieu (Christina Handler) und ihr zwielichtiger Beschützer (Max Tödtling) sorgen für weiteres Ungemach.

- Aus dem Nachtclubmilieu: Christina Handler und Max Tödtling.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Grenzüberschreitend
In der Inszenierung der Theatergruppe Mittleres Lafnitztal geht das Ganze gottlob gut aus. Das steirisch-burgenländische Ensemble aus Neudau und Neudauberg sorgte beim Premierenpublikum für gute Unterhaltung und spielt im Kultursaal der Lebenshilfe in Neudau noch dreimal:
- Mittwoch, 14. Mai 19.30 Uhr
- Samstag, 17. Mai 19.30 Uhr
- Sonntag, 18. Mai 18.00 Uhr
Kartenvorverkauf unter 0664/73718919, bei allen Schauspielern und beim Spar-Markt Wilfinger in Neudau.
Aus der Amateurtheaterszene:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.