Amateurtheater

Beiträge zum Thema Amateurtheater

Die Theatergruppe Mittleres Lafnitztal aus Neudau und Neudauberg feiert mit der Komödie "Napoleon lebt" Premiere am Freitag, dem 9. Mai. | Foto: Theatergruppe Mittleres Lafnitztal
3

"Napoleon lebt"
Theatergruppe aus Neudau und Neudauberg spielt wieder

Die Theatergruppe Mittleres Lafnitztal führt ihre heurigen fünf Inszenierungen zwischen 9. und 18. Mai auf. NEUDAU/NEUDAUBERG. Ein Schwiegersohn, der denkt, Napoleon zu sein? Wie reagiert da die ungeliebte Schwiegermutter? Und welche Verwicklungen ergeben sich daraus? Die Theatergruppe Mittleres Lafnitztal unter der Regie von Sabine Schwarz findet die Antworten in ihrer heurigen Inszenierung der Komödie "Napoleon lebt". Es spielen Gerald Lojer, Daniela Schwarz, Helga Pfingsti, Christian Six,...

Die Burgspielbühne auf der Festwiese wurde in den letzten Wochen und Monaten abgetragen, ... | Foto: Martin Wurglits
3

Burgspiele
Güssinger Theaterbühne nach 18 Jahren verschwunden

Auf der Festwiese wurden die Bühne, die Tribüne und die übrigen Theaterelemente der Güssinger Burgspiele endgültig abgebaut. GÜSSING. Die Burgspiele sind nun auch, was ihre Infrastruktur betrifft, Geschichte. Nachdem 2023 das letzte Stück zur Aufführung kam, wurden heuer in den letzten Wochen und Monaten die Bühne, die Tribüne und die übrigen Theaterelemente auf der Festwiese abgebaut. Der Burgverein selbst löste sich mit Wirkung vom 31. Dezember 2024 auf. Erste Phase begann 1950Die...

"Das große Geheimnis" in der Fassung der Laientheatergruppe Punitz feierte am Wochenende Premiere, Sabine Wagner und Manuel Eberhardt bewegten sich dazu im Rhythmus. | Foto: Martin Wurglits
79

Premiere
Punitzer Theatergruppe lüftet ihr "großes Geheimnis"

Der Schwank von Bernd Gombold feierte Premiere im Dorfzentrum in der alten Volksschule und ist am kommenden Wochenende noch dreimal zu sehen. PUNITZ. Was das "große Geheimnis" ist, wird erst am Ende des Schlussaktes verraten. Bis dahin dreht sich der gleichnamige Schwank um einen geplanten Versicherungsbetrug, garniert mit Seitenhieben auf dörfliches Spießbürgertum, zumal die Tochter aus bäuerlichem Hause auf einmal einen türkischen Bräutigam mit nach Hause bringt. Es geht rundVerwicklungen...

Die Laientheatergruppe Punitz spielt die Komödie "Das große Geheimnis" vom 8. bis 16. März im Dorfzentrum in der alten Volksschule. | Foto: Theatergruppe Punitz

Ab 8. März
Kartenvorverkauf für Punitzer Theater hat begonnen

"Das große Geheimnis" wird vom 8. bis 16. März im Dorfzentrum in der alten Volksschule gelüftet. PUNITZ. Ein großes Geheimnis macht die Laientheatergruppe aus ihrer heurigen Inszenierung. So heißt nämlich ihre heurige Komödie. "Das große Geheimnis" ist ab Samstag, dem 8. März, im Dorfzentrum in der alten Volksschule zu sehen. DoppelgängerDarin geht es um den geplanten Betrug an einer Versicherungsanstalt. Knapp vor dem Stichtag der Auszahlung der Lebensversicherung stirbt nämlich der...

Die Schlawiner Hans (Johannes Ernst, links) und Ferdi (Andreas Sodl) planen eine linke Tour, Bernadette Ernst spitzt dabei die Ohren. | Foto: Martin Wurglits
61

"Zwei Schlawiner"
Probleme mit der toten Tante im Olbendorfer Theater

"Zwei ausgekochte Schlawiner" der Theatergruppe Olbendorf treten von einem Fettnäpfchen ins nächste, und das Publikum kommt aus dem Lachen nicht heraus. OLBENDORF. Der Tod ihrer betagten Tante bringt die beiden "ausgekochten Schlawiner" - so der Titel der Komödie - Hans (Johannes Ernst) und Ferdi (Andreas Sodl) auf eine Idee: Kann man die Pension der Verstorbenen beziehen, indem man diese einfach weiterleben lässt? Ein Malheur ums andereSo einfach ist das nicht, denn der 80. Geburtstag der...

Um am Ende allen Beteiligten alles zu erklären, sind zahlreiche Erklärungen notwendig.  | Foto: Dugava
87

Verwicklungen im Pfarrhaus
Theaterverein Güttenbach spielt "Lauf doch nicht immer weg!"

Der Theaterverein Güttenbach "Dugava" zeigt in sechs Aufführungen die Erfolgskomödie "Lauf doch nicht immer weg"/"Glejte kako bižu!" von Philip King im Kulturhaus der Gemeinde. Die Farce, die in vielen englischen und deutschen Theatern der Renner war, wurde von Vereinsobmann Julian Himmelbauer ins Burgenlandkroatische übersetzt. GÜTTENBACH. Das Stück beginnt harmlos in der Wohnung eines unbeholfenen Pfarrers, der von seiner Frau, einer ehemaligen Schauspielerin, verabschiedet wird, weil er als...

Das Gspusi mit Petra Zott bringt Christian Buch in Bedröngnis. | Foto: Martin Wurglits
47

Amateurtheater
Eberauer Komödie zwischen Treue und Untreue

Otto von Alteneck (Christian Buch) hat ein Problem. Genau gesagt, zwei. Genauer gesagt, mehrere. Er möchte zum Schlossherren und Besitzer des Familienvermögens aufsteigen, muss aber gegenüber seiner Frau Hermine (Monika Holzinger) vertragsgemäß 14 Jahre lang "Treue, Keuschheit und Wahrheit" an den Tag legen. Dem notorischen Schürzenjäger Otto kommt auf dem Weg zu diesem Ziel allerdings seine Geliebte Dolly (Petra Zott) in die Quere, die er notgedrungen als seine voreheliche Tochter ausgibt....

Gerald Holper (rechts) bringt Sebastian Genser in Bedrängnis. | Foto: Martin Wurglits
95

Komödienklassiker
Theatergruppe Ollersdorf zog in die "Pension Schöller" ein

Wer ist normal, wer nicht? Und wer bestimmt das überhaupt? Um dieses Motiv dreht sich der ewig junge Komödienklassiker "Pension Schöller", die die Theatergruppe des Gesangvereins Ollersdorf unter Regisseur Gerhard Stimpfl in modernisierter Variante für ihr Publikum inszenierte. Ein vom Leben gelangweilter, reicher Emporkömmling (Sebastian Genser) möchte gerne eine Irrenanstalt von innen kennenlernen, wird aber - ohne es zu wissen - in eine Gästepension gelockt. Dort sorgen schrullige Charaktere...

Ihren ersten "Bunten Abend in der Pension Schöller" hält die Theatergruppe des Gesangvereins Ollersdorf am 15. März ab, fünf weitere Abende folgen. | Foto: Martin Wurglits

Premiere am 15. März
Theatergruppe Ollersdorf zieht in die "Pension Schöller" ein

Einen Klassiker der deutschsprachigen Komödie hat die Theatergruppe des Gesangvereins Ollersdorf für ihre heurige Spielsaison einstudiert. "Der bunte Abend in der Pension Schöller" nach dem Originalstück von Carl Laufs und Wilhelm Jakoby hat am Freitag, dem 15. März, Premiere im Gasthaus Holper. Im Mittelpunkt steht der vom Leben gelangweilte Ladislaus Klapproth, der einmal etwas Neues erleben möchte. Er will eine Irrenanstalt von innen kennenlernen, gerät aber in eine Gästepension mit etwas...

Zu ihrer ersten Generalversammlung trafen einander Vertreter von Mitgliedsvereinen des neuen burgenländischen Amateurtheaterverbandes. | Foto: Martin Wurglits

Von Gattendorf bis Punitz
Burgenlands Amateurbühnen verstärken ihre Zusammenarbeit

OLBENDORF. 20 Theatergruppen zwischen Gattendorf im Norden und Punitz im Süden gehören dem im Vorjahr gegründeten Landesverband für außerberufliches Theater im Burgenland an. Bei ihrer ersten Generalversammlung vereinbarten die Gruppenvertreter Kooperationen auf vielen Ebenen. So wurden bisher ein Archiv für deutsch-, englisch- und kroatischsprachige Theaterstücke, eine gemeinsame "Börse" für Requisiten, Kostüme und Dienstleistungen sowie eine gemeinsame Homepage eingerichtet. Die...

Bürgermeister (Andreas Wunsch-Wagner, rechts) und Pfarrer (Ewald Ertl) streiten sich, versöhnen sich, streiten sich, versöhnen sich ... | Foto: Martin Wurglits
69

Premiere für "Wunder, Zoff und Zunder"
Punitzer Theater auf den Spuren von Don Camillo und Peppone

Viel erinnert bei der heurigen Aufführung der Theatergruppe Punitz an die legendäre Literaturvorlage von Don Camillo und Peppone. Der herrschsüchtige Bürgermeister (Andreas Wunsch-Wagner) und der starrköpfige Pfarrer (Ewald Ertl) kriegen sich einfach überall in die Haare: ob es um die Sanierung einer alten Kapelle, um den Zaun zwischen ihren beiden benachbarten Grundstücken oder um die Haustiere der beiden Streithansl geht. Dass sich schlussendlich (fast) alles in Harmonie auflöst, ist auch den...

Unter der Regie von Sabine Wagner (3. von links) spielt die Theatergruppe Punitz ab Samstag, dem 17. Feber, den Schwank "Wunder, Zoff und Zunder". Restkarten gibt es noch. | Foto: Theatergruppe Punitz

Laientheater
In Punitz ereignen sich "Wunder, Zoff und Zunder"

An den berühmten Literaturstoff von Don Camillo und Peppone erinnert der Schwank "Wunder, Zoff und Zunder", den die Theatergruppe Punitz für ihr Publikum spielt. In dem Stück von Bernd Gombold geht es um den Bürgermeister Hans Dampf und den Dorfpfarrer Josef Keusch, die miteinander im Dauerclinch liegen. Durch die Finanzierung der notwendigen Kapellenrenovierung und eine ungewollte Hochzeit eskaliert der Streit noch weiter. Premiere hat das Stück im Dorfzentrum Punitz am Samstag, dem 17. Feber,...

Madlen Glatz, Wolfgang Zieser und Romy Gaal (von links) haben viel Vergnügen zusammen. | Foto: Martin Wurglits
42

Ländlicher Schwank
Theatergruppe Olbendorf veranstaltete "Schäferstündchen"

Wenn Herr Schädling und Frau Käfer miteinander inkognito ein zärtliches Wochenende abseits ihrer Ehepartner verbringen wollen, nehmen sie sich ein Zimmer als Ehepaar Schäfer. Blöd nur, wenn Frau Schädling und Herr Käfer das selbe im selben Ferienbauernhof machen. Dieses Doppel-"Schäferstündchen" machte die Theatergruppe Olbendorf unter der Regie von Marlies Heschl zu einem ländlichen Schwank, der bei allen Vorstellungen im Gasthaus Tury die Besucher zum Lachen brachte. Bewährte...

Die Theatergruppe Olbendorf spielt ihren Schwank "Schäferstündchen" am 26., 27., 28., 29. und 30. Dezember im Gasthaus Tury. | Foto: Theatergruppe Olbendorf

Ab 26. Dezember
Theatergruppe Olbendorf lockt zum "Schäferstündchen"

Um die knappe Kasse aufzubessern, beschließen Bauer Franz Müller, Haushälterin Josefa und Knecht Sepp, Fremdenzimmer auf ihrem Bauernhof zu vermieten. Die Verwicklungen nehmen ihren Lauf, als die ersten Pärchen, die voneinander nichts wissen dürfen, sich zwecks "Schäferstündchen" einmieten. Mit dem gleichnamigen Schwank feiert die Theatergruppe Olbendorf ihre Premiere am Stefanitag, dem 26. Dezember, um 18.00 Uhr im Gasthaus Tury. Weitere Vorstellungen folgen am 27., 28., 29. und 30. Dezember,...

Die Theatergruppe Ollersdorf lädt für Samstag, den 28. Oktober, ins Gasthaus Holper ein. | Foto: Martin Wurglits

Samstag, 28. Oktober
Bunter Abend in Ollersdorf mit Sketches und Musik

Zu einem Bunten Abend am Samstag, dem 28. Oktober, lädt die Theatergruppe des Gesangvereines Ollersdorf ein. Mitglieder des Ensembles und Kinder aus dem Nachwuchs spielen Sketches, die Familienmusik Pfleger macht Volksmusik an Violine, Fagott und Gitarre, Gottfried Boisits trägt mundartliche Texte vor. Beginn im Gasthaus Holper ist um 19.30 Uhr.

Initiator Thomas Grandits (links) beim Filmabend mit den Mitgliedern der Theatergruppe, die 1990 das nun wieder gezeigte Stück "Miho se mora ženit" ("Michael muss heiraten") aufführte. | Foto: Grandits
3

"Miho se mora ženit"
Stinatzer Theater-Film aus 1990 wurde wieder gezeigt

Einen Ausflug in die eigene jüngere Geschichte von Stinatz ermöglichte ein kroatischer Filmabend im Hof des Heimathauses. Gezeigt wurde eine Aufzeichnung des Theaterstücks "Miho se mora ženit" ("Michael muss heiraten"), das die damalige Theatergruppe im Jahr 1990 aufgeführt hatte. Um die alten Stinatzer Theaterstücke nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, hat sich ein Team aus Roswitha Staudinger, Dominik Tallian, Markus Zieserl und Thomas Grandits gebildet, die in Kooperaton mit dem...

Hauptdarstellerin Belle alias Hannah Vadasz (Mitte) will durch ihre Herzensgüte das Biest von seinem Schicksal erlösen. | Foto: Foxpower
10

"Die Schöne und das Biest"
Märchenhaftes Finale für Güssinger Kinder-Burgspiele

Mit seiner letzten Inszenierung trat das Kinderensemble der Güssinger Burgspiele an, um mit Anmut und Spielfreude das Publikum in seinen Bann zu ziehen. "Die Schöne und das Biest" ist das letzte Kinderstück des Burgvereins, bevor er nach 30 Jahren seine Pforten schließt. Liebe, Neid, MachtstrebenEine schöne Tochter, die sich in ein Biest verliebt; ein Biest, das sich als verwunschener Prinz entpuppt - Sabine James' Adaptierung von "La Belle et la Bête" vereint viele Zutaten eines klassischen...

Verbeugung, Aus, Schluss: Die letzte Aufführung von "Der große Houdini" war gleichzeitig die letzte Aufführung der Burgspiele. | Foto: Martin Wurglits
5

Theater
Endgültiges Aus für die Güssinger Burgspiele

Wenn sich das Kinderensemble der Burgspiele Güssing am 14. August zum Schlussapplaus verneigt, dann geht eine kulturelle Ära im Bezirksvorort zu Ende. Denn Hilde und Heinz Koller, die prägenden Köpfe des Burgvereins, haben ihren Rückzug bekanntgegeben. Niemand führt Verein weiterDass es die Burgspiele ohne die beiden weiter gibt, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt ausgeschlossen. "Natürlich haben wir im Verein besprochen, ob jemand die Leitung übernimmt, aber es hat sich niemand für die...

In der "Houdini"-Titelrolle verblüfft Nikolai Czsizer das Publikum mit Zaubertricks wie der "schwebenden Jungfrau" Bess alias Sarah Doncsecs. | Foto: Martin Wurglits
101

"Der große Houdini"
Burgspiele Güssing wurden zur Bühne für Illusionen

Magische Momente wie nie in ihrer 30-jährigen Geschichte zuvor bescherten die Burgspiele Güssing ihrem Premierenpublikum. Schließlich galt es, die Lebensgeschichte des legendären Magiers, Illusionisten und Entfesselungskünstlers Harry Houdini in Szene zu setzen. Zaubertricks in SerieUnd da ist es mit Text und Gesangseinlagen nicht getan. Nikolai Csiszer in der Titelrolle ließ Damen in der Luft schweben, Personen von der Bühne verschwinden und sich selbst in Zwangsjacke, Handschellen und Ketten...

1994 wurde im Burghof nach 37 Jahren Pause wieder Theater gespielt. Heuer folgt die 30. Inszenierung seit der Reaktivierung. | Foto: Burgverein
3

Reaktivierungs-Jubiläum
Burgverein Güssing spielt seit 30 Jahren wieder

Eigentlich haben die Burgspiele Güssing ja zwei Geburtsjahre. Ab dem Jahr 1950 wurde bis 1956 Theater-Spectaculum im Burghof geboten: "Iwein der Mächtige", "Im Zeichen des Halbmondes" oder "Husaren und Janitscharen" hießen die historischen Dramen. Dann fielen die Spiele 37 Jahre lang in einen Dornröschenschlaf. Wiedergeburt mit "Iwein"1993 schlug die Stunde der Wiedergeburt, als sich der Burgverein reaktivierte und 1994 dem Publikum wieder "Iwein der Mächtige" vor Augen führte. Es folgten...

In der Titelrolle des weltberühmten Magiers Harry Houdini ist ab 11. Juli Nikolai Cziszer zu sehen, die Rolle seiner Ehefrau und Assistentin Bess übernimmt Sarah Doncsecs. | Foto: Martin Wurglits
9

"Der große Houdini"
Burgspiele Güssing wollen ihr Publikum "verzaubern"

Noch nie in den 30 Jahren ihres Bestehens hatten die Burgspiele Güssing eine derart feste Absicht, ihr Publikum zu verzaubern. Denn auf dem heurigen Spielplan steht die Inszenierung "Der große Houdini", die die Lebensgeschichte des weltberühmten Magiers und Entfesselungskünstlers Harry Houdini (1860-1920) erstmals auf die Bühne bringt. Entfesselung, Schwebefrau ...Regisseurin Sabine James, die das Stück geschrieben und die Musik dazu komponiert hat, verspricht passend zur Handlung Showelemente...

Christian Buch spielt in der Hauptrolle sowohl den Max als auch den Moritz. | Foto: Theater Grenzenlos
41

Laientheater
In Eberau gab es den "Moritz" doppelt

Das nötige Wetterglück begleitete die Premiere des Schwanks "Der doppelte Moritz". Denn schließlich spielt die Eberauer Theatergruppe "Grenzenlos" unter freiem Himmel im Garten des Wasserschlosses. Zwillings-CharadePrächtig ausgestattet in Kostümen des frühen 20. Jahrhunderts unterhielt das Ensemble unter der Regie von Ida Gludovatz mit einer Verwechslungskomödie das Publikum. Im Mittelpunkt steht der Industrielle Moritz Krause (Christian Buch), der zu einem geheimen Geschäftsabschluss nach...

Premiere hat der Theaterverein Mittleres Lafnitztal mit der Komödie "Ein Schlüssel für zwei" am Freitag, dem 12. Mai, in Neudau. | Foto: Theaterverein

Ab Freitag, dem 12. Mai
Theaterleute aus Neudauberg und Neudau spielen wieder

"Ein Schlüssel für zwei" lautet der Titel der Komödie, mit der die Theatergruppe Mittleres Lafnitztal aus Neudauberg bzw. Neudau ihr Publikum heuer zum Lachen bringen will. Premiere im Saal der Lebenshilfe Neudau ist am Freitag, dem 12. Mai, um 19.30 Uhr. Die weiteren Vorstellungen: Sonntag, 14. Mai, 18.00 UhrMittwoch, 17. Mai, 19.30 UhrSamstag, 20. Mai, 19.30 UhrSonntag, 21. Mai, 18.00 Uhr Vorverkaufskarten können unter 0664/73718919 bestellt werden.

In akustischen Verwicklungen: Juliane Krammer, Sebastian Genser, Sascha Kranz (von links). | Foto: Martin Wurglits
98

Nach vier Jahren Pause
Ollersdorfer Theatervorhang hob sich wieder

Vier Jahre Spielpause lagen corona-bedingt hinter der Theatergruppe des Gesangvereins Ollersdorf, ehe sich am Wochenende der Vorhang wieder hob. Schon 2020 war die Komödie "Cash - Einer zahlt immer" geprobt worden, als der erste Lockdown zum Spielverderber wurde. Drei Jahre später ging es dann tatsächlich los. Unter der Regie von Gerhard Stimpfl hat das Thema des Sozialstaats, den manche für sich exzessiv ausnützen, ungebrochene Aktualität. Sebastian Genser spielt den sich läutern wollenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.