Theaterstück

Beiträge zum Thema Theaterstück

Mein Kampf: Patrick Brenner und Guido Drell | Foto: bauhoftheater braunau
4

Bauhoftheater Braunau
Theatersommer mit George Taboris Klassiker „Mein Kampf“

Das Bauhoftheater Braunau feiert 2024 sein 20-jähriges Jubiläum. Neben der Hauptproduktion „Mein Kampf“ auf der Freiluftbühne am Kirchenplatz wird der diesjährige Theatersommer durch ein kleines, aber feines Rahmenprogramm abgerundet. BRAUNAU. Eine Farce nannte der große Theatermacher George Tabori sein 1987 am Wiener Burgtheater uraufgeführtes Stück „Mein Kampf“ über den jungen Hitler. Das Bauhoftheater bringt diesen Theaterklassiker ab Donnerstag, 11. Juli, nach Braunau. Adolf Hitler als...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Theater Welser Bühne präsentiert das Drei-Personen-Stück "Die Wunderübung" in der Volkshochschule Noitzmühle. | Foto: Theater Welser Bühne

"Heiter-lustig bis sehr ernst"
Die Wunderübung von Daniel Glattauer in Wels

Das Theater Welser Bühne präsentiert sich in der Volkshochschule Noitzmühle mit der Aufführung von Daniel Glattauers Werk: Die Wunderübung. An mehreren Spieltagen wird das Drei-Personen-Stück zum Besten gegeben. WELS. Das Theater Welser Bühne präsentiert sich in der Volkshochschule Noitzmühle mit der Aufführung von Daniel Glattauers Werk: „Die Wunderübung“. An mehreren Spieltagen wird das Drei-PersonenStück zum Besten gegeben. Die Veranstalter versprechen ein Stück, welches von heiterer und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Höttinger Theaterverein hat seit langem Lampenfieber. Die Probenzeit, die wegen der Pandemie über zwei Jahre gedauert hat, soll am 18. November endlich seine Früchte tragen. Die Premiere von 1001 Nacht findet um 19 Uhr im Vereinsheim Hötting in der Schulgasse 3 statt. | Foto: Theaterverein Hötting
4

Höttinger Theaterverein
Sieben Schwangerschaften mischen die Rollen neu

Der 2019 neugegründete Höttinger Theaterverein kann sich endlich zum ersten Mal auf der Bühne beweisen. Nach langen Proben, coronabedingter Verschiebungen und sieben Schwangerschaften, spielen die HöttingerInnen am 18. November das Stück "1001 Nacht" im örtlichen Vereinsheim. INNSBRUCK. Der Höttinger Theaterverein – der im Jahr 2019 neugegründet wurde – hatte alles andere als einen leichten Start in sein Vereinsleben. Die Pandemie zog jahrelang einen Strich durch die Rechnung und es kam bisher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Endlich wieder ein Löffelchen voll Unterhaltung. | Foto: Ricarda Stengg

Grund zur Freude
Endlich wieder ein Löffelchen voll Unterhaltung

INNSBRUCK. Nach über zwei Wochen Lockdown gibt es nun wieder Grund zur Freude: Die Kultur in Innsbruck lebt wieder auf! Daher haben wir einen kleinen Überblick über alle kommenden Theater-Termine für Sie geschaffen. Freitag, 17.12. um 20 Uhr: Lost in Transit im Westbahntheater Innsbruck (Weitere Termine: 18./19./31.12., 2.1.2022) https://www.westbahntheater.at/php/index.php Samstag, 18.12. um 17 Uhr: Mary Poppins im Theater Innstanz (Weitere Termine: 24./31.12., 8./15./22./29.1. und 5.2.2022)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo: die Geschichte von Christiane F. verlangt den jungen Schauspielern von Kawost Next einiges ab. | Foto: Andreas Gruber
2

Kawost Next
"Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" in Altenmarkt

Die nächste Generation von Kawost bringt die packende Geschichte von Christiane F. auf die Bühne des Minitheaters Altenmarkt. ALTENMARKT. "Kawost Next" eröffnet das Theaterjahr 2019 im Minitheater Altenmarkt bei Fürstenfeld. Auf dem Programm steht das Stück „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“. Die Theaterfassung von Peter Märthesheimer und Pea Fröhlich orientiert sich an den Tonbandprotokollen von Christiane F. von Kai Hermann und Horst Rieck. Es ist ein Stück, das nicht nur den Schauspielern der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die trauernde Witwe samt Verwandtschaft und Notar. | Foto: Kitzstoabühne
11

Theater
Tipp aus der Redaktion - "Das verrückte Testament" der Kitzstoabühne

KAPRUN. Bei den Mitglieder der Kitzstoabühne Kaprun wird aktuell im "Meixnerhaus" eifrig  für das heurige Theaterstück geprobt und es dauert nicht mehr lang, bis die Truppe rund um Obfrau Barbara Rainer auf die Bühne im örtlichen "Jufa-Hotel" übersiedelt. Worum geht es? Doch worum geht es im verrückten Testament? Nun, der Kaufmann Erwin Hoyer stirbt bei einem Verkehrsunfall und hinterlässt ein stattliches Erbe. Gleich nach der Beerdigung wird mit harten Bandagen um den Nachlass des Verstorbenen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Premiere für Tünde Grubers "Der ungezogene Prinz": Die Theatergruppe "Mini-KAWOST" startet am 8. Juni 2018 mit den Vorführungen. | Foto: Franz Rabl

Mini-KAWOST spielt "Der ungezogene Prinz"

Kleine Schauspieler ganz groß: die Theatergruppe "Mini-KAWOST" bringt ab Freitag, 8. Juni das Stück "Der ungezogene Prinz" auf die Bühne des Minitheaters Altenmarkt. ALTENMARKT. Im Minitheater Altenmarkt wird wieder Theater gespielt, nach der Jugendgruppe KAWOST-Next sind es diesmal die Kinder von "Mini KAWOST" mit dem Stück „Der ungezogene Prinz“ von Tünde Charlotte Gruber. Heuer spielt Mini-KAWOST zum 13. Mal - und einmal mehr feiert man in Altenmarkt einen neuen Rekord: Nicht weniger als 39...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Frauen wollen verreisen – ihre Männer freut's. Mit ihrem diesjährigen Stück verspricht die Theatergruppe St. Marienkirchen wieder einen unterhaltsamen Abend. | Foto: Theatergruppe St. Marienkirchen

"Endlich san d'Weiber furt" – Theater in St. Marienkirchen

ST. MARIENKIRCHEN. Auch heuer sorgt die Theatergruppe St. Marienkirchen mit dem Stück "Endlich san d´Weiber furt" für gute Laune. Drei Männer können es kaum erwarten, dass ihre Frauen fort sind, schon planen sie einen feurigen Männerabend. Premiere ist am Freitag, 17. März, um 20 Uhr, im Pfarrsaal St. Marienkirchen. Weitere Termine: Samstag, 18. März, 20 Uhr; Sonntag, 19. März, 14 Uhr; Freitag, 24. März, 20 Uhr; Samstag, 25. März, 20 Uhr. Wann: 17.03.2017 20:00:00 Wo: pfarrsaal, Schulstraße 21,...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Im Hotel von Frau Steilenberg geht es rund. Denn: Die "bessere" Gesellschaft hat sich angekündigt. | Foto: Pramtaler Volkstanzgruppe
2

"Zwei Irre bei den Besseren": Pramtaler Volkstanzgruppe stürmt Theaterbühne

ANDORF. Auch heuer werden die Theaterspieler der Pramtaler Volkstanzgruppe wieder ihr Bestes geben, um alle Besucher in einen dauerhaften Lachkrampf zu versetzen. Die Proben für das diesjährige Stück „Zwei Irre bei den Besseren“ laufen auf Hochtouren. Im diesjährigen Stück dreht sich alles um das Hotel von Frau Steilenberg. Dort geht es rund. Denn: Die "bessere" Gesellschaft hat sich angekündigt. Eine Modenschau ist geplant und das "Mädchen für Alles" Karl-Kurt... Pardon, Karl-Heinz ist unter...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
4

Manege frei für die Theatergruppe Schwand

Weniger um die Zirkustiere, als um das bunte Treiben in der Politik geht es in der heurigen Aufführung der Theatergruppe Schwand. Der Titel der Komödie von Wolfgang Bräutigam „Immer dieser Zirkus“ ist durchaus mehrdeutig zu verstehen. Große Versprechungen und fauler Zauber sorgen für überraschende Situationen. Das Publikum darf sich außerdem über den plötzlichen Bewegungsdrang von Bürgermeister und Dienstaufsichtsbehörde freuen. Zum glücklichen Ende lösen sich dann natürlich auch die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
An vier Terminen führt die Theatergruppe Schildorn ein Stück auf, das in einem Seniorenheim spielt. | Foto: Theatergruppe Schildorn
2

Theatergruppe Schildorn über die Liebe im Alter

SCHILDORN. "Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern". So heißt das Stück, das die Theatergruppe Schildorn in den kommenden Wochen im Stelzhamerhof in Schildorn aufführt. Und darum geht's: Im kleinen aber feinen Seniorenheim "Zum Berghof" führt die Leiterin Roberta Kammerjäger mit eiserner Hand Regie. Kleine Freiheiten, die sich die Heimbewohner erlauben, und sogar zarte Liebesbande erstickt sie sofort im Keim. Darum heißt es, heimlich Dinge zu tun, die das Leben lebens- und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Heimatbühne spielt "Der Mascara"

ALPBACH. Die Heimatbühne Alpbach präsentiert ihr neues Stück "Der Mascara" von Peter Landstorfer. Die Aufführungstermine sind am 17., 18., 24. und 26. September sowie am 4., 10. und 11. Oktober jeweils um 20:15 Uhr im Veranstaltungssaal Alpbach (Feuerwehrhaus). Eintritt: 8 Euro, Kinder bis 14 Jahre bezahlen 5 Euro. Kartenvorverkauf bei der Raifeissenbank Alpbach. Wo: Feuerwehrhaus, 6236 Alpbach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.