Kawost Next
"Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" in Altenmarkt

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo: die Geschichte von Christiane F. verlangt den jungen Schauspielern von Kawost Next einiges ab. | Foto: Andreas Gruber
2Bilder
  • Wir Kinder vom Bahnhof Zoo: die Geschichte von Christiane F. verlangt den jungen Schauspielern von Kawost Next einiges ab.
  • Foto: Andreas Gruber
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Die nächste Generation von Kawost bringt die packende Geschichte von Christiane F. auf die Bühne des Minitheaters Altenmarkt.

ALTENMARKT. "Kawost Next" eröffnet das Theaterjahr 2019 im Minitheater Altenmarkt bei Fürstenfeld. Auf dem Programm steht das Stück „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“. Die Theaterfassung von Peter Märthesheimer und Pea Fröhlich orientiert sich an den Tonbandprotokollen von Christiane F. von Kai Hermann und Horst Rieck.
Es ist ein Stück, das nicht nur den Schauspielern der nächsten Generation von Kawost sehr viel abverlangt. Kawost Next ist nach Mini-Kawost (seit 2006) und den Erwachsenen (seit 40 Jahren) die dritte Theatergruppe von Kawost, die in den letzten beiden Jahren unter der Leitung von Stefan Schandor bereits viel Applaus bekommen hat. Die Premiere findet am Samstag, 27. April um 19.30 Uhr im Minitheater Altenmarkt statt. Karten gibt es bei allen Mitwirkenden und unter Tel. 0664/ 78 78 185.

Weitere Termine:

  • 28.4.2019 - 18 Uhr
  • 3.5.2019 - 19:30 Uhr
  • 4.5.2019 - 19:30 Uhr
  • 5.5.2019 - 18 Uhr

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo - die Geschichte

Die Geschichte von Christiane F. schrieb das Leben – 1978 erschien das Buch „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, das jeder kennt und alle schockierte. Ihre Lebensgeschichte diente als Vorlage für ein Bühnenstück, einer Erzählung über Ausweglosigkeit, Langeweile und dem Wunsch, irgendwo dazuzugehören. Christiane lebt gemeinsam mit ihrer Mutter in einer kleinen Wohnung. Ihr Vater ist über alle Berge und die Mutter hat genug mit ihrem Job und dem neuen Freund zu tun. Auf der Suche nach Geborgenheit, Liebe und Glück trifft sich Christiane mit ihrer neuen Clique im Nachtclub „Sound“. In diesem Club lernt sie auch Detlef kennen. Was ihnen das Leben verwehrt, versprechen sich die Jugendlichen von Drogen. Christiane F. existiert heute noch! Gemeint ist nicht die zurückgezogen lebende Autorin des Buches, sondern all jene, die ihr Schicksal teilen. Jugendliche, die sich zum ersten Mal verlieben, etwas Verbotenes tun oder in einer Gruppe akzeptiert werden wollen, allesamt Themen, die nichts an Aktualität verloren haben.

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo: die Geschichte von Christiane F. verlangt den jungen Schauspielern von Kawost Next einiges ab. | Foto: Andreas Gruber
Die Premiere findet am Samstag, 27. April um 19.30 Uhr im Minitheater Altenmarkt statt. | Foto: Georg Gruber
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.