Thema der Woche

Beiträge zum Thema Thema der Woche

Ernst Schausberger, Standortbetreuer in Ungenach, und Energiemanagerin Vereinsobfrau Sabine Watzlik mit den beiden E-Autos Kia Soul und Nissan Leaf. | Foto: Elisabeth Schausberger

E-Auto zum Teilen kommt sehr gut an

E-Car-Sharing "eVA" startete in Ungenach und wird ab nächster Woche auch in Vöcklabruck angeboten. BEZIRK (ju). Am 1. September nahm in der Gemeinde Ungenach das erste E-Car-Sharing-Projekt des Bezirkes Vöcklabruck den Betrieb auf. "Am vergangenen Montag haben wir die 1000-Kilometer-Marke geknackt", freut sich Standortbetreuer Ernst Schausberger, dass der Kia Soul EV bereits fleißig im Einsatz ist. Initiiert wurde das Projekt "eVA" (Elektromobil Vöckla-Ager) von der Klima- und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
3 8

E-Autos starten im Bezirk durch

Laut VCÖ ist der E-Auto-Anteil bei Neuzulassungen in Rohrbach höher als beim EU-Sieger Niederlande. ROHRBACH-BERG, ST. JOHANN (hed, bayr). Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hatte der Mühlviertler Bezirk Rohrbach im Vorjahr einen E-Pkw-Anteil von drei Prozent. Mehr dazu lesen Sie im Zur-Sache-Kasten rechts. Wir haben uns im Bezirk bei E-Auto-Fans umgehört: Offen für die neue Art des Fahrens ist man bei Schwarz Transporte in St. Johann. Das Unternehmen hat 20 Mitarbeiter und 15 Lkw. Seit kurzem...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Außen gelb, innen grün: Die Post setzt bei ihrem Fuhrpark vermehrt auf elektrische Energie. | Foto: meinbezirk.at/Wurglits

Die Post fährt ab auf Strom

Wie und wo die Post mit dem österreichweit größten Fuhrpark zusehends auf grüne Energie setzt. An und für sich kommt der Briefträger bekanntlich in Gelb, mit dem gelben Moped oder dem gelben Auto. Neuerdings steckt in diesen Fahrzeugen aber viel grüne Energie, denn die Post stellt zunehmend "unter Strom" zu. Dabei ist die Idee der E-Mobilität innerhalb des österreichischen Logistikunternehmens gar nicht mehr so neu, denn bereits zwischen 1913 und 1985 hatte die Österreichische Post E-Fahrzeuge...

  • Stmk
  • Liezen
  • Verena Riegler
Außen gelb, innen grün: Die Post setzt bei ihrem Fuhrpark vermehrt auf elektrische Energie. | Foto: meinbezirk.at/Wurglits

Die Post fährt ab auf Strom

Wie und wo die Post mit dem österreichweit größten Fuhrpark zusehends auf grüne Energie setzt. An und für sich kommt der Briefträger bekanntlich in Gelb, mit dem gelben Moped oder dem gelben Auto. Neuerdings steckt in diesen Fahrzeugen aber viel grüne Energie, denn die Post stellt zunehmend "unter Strom" zu. Dabei ist die Idee der E-Mobilität innerhalb des österreichischen Logistikunternehmens gar nicht mehr so neu, denn bereits zwischen 1913 und 1985 hatte die Österreichische Post E-Fahrzeuge...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Außen gelb, innen grün: Die Post setzt bei ihrem Fuhrpark vermehrt auf elektrische Energie. | Foto: meinbezirk_Wurglits
2 3

Die Post fährt auf Strom ab

Wie und wo die Post mit dem österreichweit größten Fuhrpark zusehends auf grüne Energie setzt. An und für sich kommt der Briefträger bekanntlich in Gelb, mit dem gelben Moped oder dem gelben Auto. Neuerdings steckt in diesen Fahrzeugen aber viel grüne Energie, denn die Post stellt zunehmend "unter Strom" zu. Obwohl, so neu ist die Idee der E-Mobilität innerhalb des österreichischen Logistikunternehmens nicht, denn bereits zwischen 1913* und 1985 hatte die Österreichische Post E-Fahrzeuge im...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Das Elektro-Team vor dem Postverteilerzentrum Hartberg: Gebietsleiter Bert Rozanek, Rupertos Putz, Franz Bauer und Marianne Jäkel.

Postzustellung mit Elektro-Power

Auch in Hartberg-Fürstenfeld bringen bereits einige Boten auf E-Fahrzeugen die tägliche Post. An und für sich kommt der Briefträger bekanntlich in Gelb, mit dem gelben Moped oder dem gelben Auto. Neuerdings steckt in diesen Fahrzeugen aber viel grüne Energie, denn die Post stellt zunehmend "unter Strom" zu. Vielleicht haben auch Sie bereits Ihren Postboten am Elektro-Fahrzeug begrüßt? Denn: so neu ist die Idee der E-Mobilität innerhalb des österreichischen Logistikunternehmens nicht. Bereits...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wer auf ein Elektrofahrzeug setzt, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch seine Geldbörse, denn der "Sprit" aus der Steckdose ist gratis. | Foto: Energie Steiermark
2

E-Mobility: Der Sprit aus der Steckdose

Immer mehr Autos stehen unter Strom – der Trend hin zu elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugen lässt sich nicht mehr aufhalten. Vor allem Weiz ist in der Steiermark bei der E-Mobilität ganz vorne dabei. Nach Graz und Graz Umgebung hat der Bezirk die meisten Anmeldungen von Elektro-Autos in der Steiermark zu verzeichnen: Waren es 2015 noch 62 angemeldete E-Autos, so waren es Ende 2016 bereits 119. Nur Graz und Graz-Umgebung haben laut Statistik Austria mit 517 und 247 Anmeldungen mehr....

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Die Ladestationen für Elektroautos wachsen auch bei uns wie Schwammerln aus dem Boden. | Foto: Veitschegger

Hier gibt es Stoff aus der Dose

Das Netz an Elektro-Tankstellen wird steiermarkweit immer dichter, vor allem auch bei Schnellladestationen. Immer mehr Autos stehen unter Strom. Der Trend hin zu elektrisch betriebenen Kfz lässt sich nicht mehr aufhalten. So gab es im Vorjahr 546 Neuzulassungen bei Elektroautos, das ist gegenüber 2015 ein Plus von 170 Prozent. Die großen Automobilhersteller wie beispielsweise VW rechnen damit, dass bis 2025 auch in der Steiermark jedes vierte, neu zugelassene Auto ein Elektrofahrzeug sein...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.