E-Mobility: Der Sprit aus der Steckdose

Wer auf ein Elektrofahrzeug setzt, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch seine Geldbörse, denn der "Sprit" aus der Steckdose ist gratis. | Foto: Energie Steiermark
2Bilder
  • Wer auf ein Elektrofahrzeug setzt, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch seine Geldbörse, denn der "Sprit" aus der Steckdose ist gratis.
  • Foto: Energie Steiermark
  • hochgeladen von Lisa Maria Klaffinger

Nach Graz und Graz Umgebung hat der Bezirk die meisten Anmeldungen von Elektro-Autos in der Steiermark zu verzeichnen: Waren es 2015 noch 62 angemeldete E-Autos, so waren es Ende 2016 bereits 119. Nur Graz und Graz-Umgebung haben laut Statistik Austria mit 517 und 247 Anmeldungen mehr. Insgesamt gab es in der Steiermark im Vorjahr 546 Neuzulassungen bei Elektroautos, das ist gegenüber 2015 ein Plus von 170 Prozent. Die großen Automobilhersteller wie beispielsweise VW rechnen damit, dass bis 2025 auch in der Steiermark jedes vierte neu zugelassene Auto ein Elektrofahrzeug sein wird.

E-Tankstellennetz-Ausbau

Um dieser Entwicklung mit einem entsprechenden Ausbau der Lademöglichkeiten zu begegnen, arbeitet die Energie Steiermark gerade an einem flächendeckenden Netz an E-Tankstellen. Das Ziel: Bis Mitte 2018 soll alle 15 km eine Zapfsäule erreichbar sein. "Zu den aktuell 361 Ladestellen im Bundesland Steiermark kommen allein bis Jahresende weitere 217 dazu", so Vorstandssprecher Christian Purrer. Auch im Bezirk Weiz ist ein Ausbau des bestehenden Netzes geplant. Derzeit sind elf öffentlich zugängliche Ladestationen in Betrieb, drei weitere sind nun in Arbeit – die erste, in Passail, soll bereits Mitte Oktober fertiggestellt werden. Spätestens Mitte 2018 soll es auch für Birkfeld eine eigene, und in Weiz eine weitere geben.

Geldsparend Umwelt schonen

Wer auf ein Elektrofahrzeug setzt, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch seine Geldbörse, denn der "Sprit" aus der Steckdose ist gratis, und der Kauf von elektrisch betriebenen Fahrzeugen wird gefördert: Bei der Fördersumme von gesamt 5.000 Euro je Fahrzeug kommen 4.000 Euro vom Bund und 1.000 Euro vom Land.
Zusätzlich kann man bei der Stadtgemeinde Weiz im Büro für Umwelt und Mobilität eine Fördersumme von 500 Euro beantragen – dafür notwendig sind nur die persönlichen Daten und der Zulassungsschein. Auch der Kauf eines E-Bikes wird von Weiz übrigens gefördert – 100 Euro winken dem Käufer, wenn er ganz formlos eine Rechnungskopie einreicht.

E-Tankstellen-App

Für alle, die bereits mit Strom unterwegs sind, gibt es übrigens eine App, die einem anzeigt, wo die nächste Zapfsäule auf einen wartet. Zu den verschiedenen QR-Codes geht es hier.

Wer auf ein Elektrofahrzeug setzt, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch seine Geldbörse, denn der "Sprit" aus der Steckdose ist gratis. | Foto: Energie Steiermark
Leise, saubere Mobilität wird von Stadt, Land und Bund gefördert. | Foto: WOCHE
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.