Themen

Beiträge zum Thema Themen

Was fordert die Leserschaft aus Döbling? Wir haben die Leserbriefe durchgesehen. | Foto: Johannes Reiterits
2 6

Veränderungen gefordert
Was braucht es in Döbling? Die Meinung der Leser!

Immer wieder erhalten wir Nachrichten von Leserinnen und Lesern der BezirksZeitung Döbling. Was wollen die Menschen im Bezirk? Wir haben unser Redaktionspostkastl ausgeleert. Hier ist die Meinung der Leser. WIEN/DÖBLING. Wer die BezirksZeitung Döbling liest oder Infos über meinbezirk.at/doebling einholt, der ist bei Infos über das Grätzl immer am neuesten Stand der Dinge. Dass sich das bereits herumgesprochen hat, zeigt auch die Reaktion der Leserinnen und Leser. Eines ist klar: In Döbling...

Foto: Sturmlechner
1 Aktion 5

Rückblick
Das Döblinger-Jahr 2021: Neue Brücke, Bus und UNESCO Kulturgut

Auch Abseits von Corona hat sich heuer einiges in Döbling getan. Diese Woche ist Zeit für eine Bilanz über das Jahr im Bezirk.  WIEN/DÖBLING. Die BezirksZeitung hat für euch die großen Themen des Jahres zusammengefasst.  Wandel und SchützenswertesGleich mehrere Orte wurden mit neuen Bänken und Bäumen aufgewertet, wie z.B. die Silbergasse, der Krimpark oder der Leopold-Ungar-Platz. Eine neue Brücke beim Stadtquartier Muthgasse dient während der Umbauarbeiten auf der Heiligenstädter Brücke als...

Die nach dem Antisemiten Karl Lueger (Bürgermeister von 1897 bis 1910) benannte Brücke soll einen neuen Namen bekommen.  | Foto: R. Cieslar

Bezirksparlament Penzing
Die letzte lange Sitzung vor der Wien-Wahl im Überblick

Die letzte Bezirksvertretungssitzung vor der Wahl: ein kleiner Auszug aus sechs langen Stunden. PENZING. Pünktlich um 16 Uhr begann am Dienstag vergangener Woche die letzte Bezirksvertretungssitzung vor der Wahl. Nach wenigen Minuten trat Natascha Fussenegger (ÖVP) ans Rednerpult und behauptete, dass die Ausweitung des Parkpickerls im Berichtspunkt "Veröffentlichung des Budgets" ein Budgetposten sei. Dagegen wolle man protestieren. Kurz darauf verließ die ÖVP Penzing geschlossen die Sitzung....

Döbling besticht vor allem durch Lebensqualität. Damit das auch so bleibt, leiten wir Ihre Anfragen an die Politik weiter. | Foto: Heinrich Moser
1 2

Wien-Wahl 2020
Das wünschen sich die Döblinger

In den vergangenen Wochen hat die bz nachgefragt, wie die Zukunft des Bezirks aussehen soll. Das sind die Ergebnisse. DÖBLING. Gleich zu Beginn sei gesagt, dass die Bewohner des 19. Bezirks ausgesprochen großes Interesse an der zukünftigen Gestaltung ihres Heimatbezirks haben. Mehrere Dutzend E-Mails und Briefe zu den wichtigen Themen im Bezirk sind in der Redaktion eingelangt. Von der Stadtentwicklung bis zu den Angeboten für die Jugend geben die teils sehr ausführlichen Antworten auf unsere...

Im Amtshaus Währing entscheidet sich die Zukunft des Bezirks – wir leiten Ihre Anregungen weiter. | Foto: Alois Fischer

Wien-Wahl 2020
Das wünschen sich die Währinger

In den letzten Wochen hat die bz nachgefragt, wie die Zukunft des Bezirks aussehen soll. Das sind die Ergebnisse. WÄHRING. Gleich zu Beginn sei gesagt, dass die Bewohner des 18. Bezirks ausgesprochen großes Interesse an der zukünftigen Gestaltung ihres Heimatbezirks haben. Mehrere Dutzend E-Mails und Briefe zu den wichtigen Themen im Bezirk sind in der Redaktion eingelangt. Vom Parkpickerl bis zum Klimaschutz geben die teils sehr ausführlichen Antworten auf unsere Fragen einen guten Einblick in...

Das Otto-Wagner Areal ist seit vielen Jahren ein Streitpunkt. Der Bezirk selbst hat aber wenig Einfluss auf die Geschehnisse.  | Foto: A. Fischer

Jahresrückblick von Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner
Ein offenes Ohr für 90.000 Penzinger

Michaela Schüchner ist seit vier Monaten Penzings Bezirkschefin. Ein Rückblick zum Jahreswechsel. PENZING. Seit vier Monaten ist Michaela Schüchner (SPÖ) Penzings Bezirkschefin. In dieser Zeit war sie viel unterwegs, hat ihre Sprechstunde in die Grätzel des Bezirks verlegt und den persönlichen Kontakt zu den Penzingern gesucht. Am liebsten würde sie alle 90.000 Bewohner persönlich kennenlernen. Vier Monate sind seit ihrem Amtsantritt vergangen. Vier Monate, in denen Schüchner viel Neues gesehen...

23 Themen, 23 Bezirke: Der etwas andere Jahresrückblick. | Foto: Karl B.
6 8

23 Themen, 23 Bezirke: Das hat Wien 2016 wirklich bewegt

Von der Inneren Stadt bis nach Liesing: Darüber wurde im Jahr 2016 in Wien diskutiert. Der Umbau des Stephansplatzes, das Parkpickerl, die Überschwemmung der Auerspergstraße oder die Schließung der Augenabteilung im SMZ-Ost: Die Vielseitigkeit Wiens spiegelt sich in den Themen wider, die unsere Stadt 2016 bewegt haben. Innere Stadt, Leopoldstadt, Landstraße, Wieden, Margareten, Mariahilf, Neubau, Josefstadt, Alsergrund, Favoriten, Simmering, Meidling, Hietzing, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.