Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Antibiotika sollten mit ausreichend Wasser eingenommen werden. | Foto: photophonie / Fotolia
1

Antibiotika: Regeln einhalten

Wer Antibiotika einnehmen muss, sollte sich an die Vorgaben halten. Die moderne Medizin bekommt immer mehr Probleme ganz gut in den Griff. Einen wesentlichen Anteil an dieser Entwicklung haben Antibiotika. Vor 90 Jahre hat der englische Mediziner Alexander Fleming bei einem Laborversuch zufällig jene Beobachtungen gemacht, der in weiterer Folge die Entwicklung von Penicillin ermöglichte. Damit legte er den Grundstein für den Erfolgslauf der Antibiotika. Heute sind 16 verschiedene...

  • Wien
  • Penzing
  • Michael Leitner
Anzeige
Gewinne eine Gesundheitswoche für 2 Personen im Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern!
13 44 8

Gewinne deine Gesundheitswoche im Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern

Im Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern gibt es das ganze Jahr über die passenden Angebote für Gesundheitsbewusste, Genießer, Sportler, Natur- und Kulturliebhaber. Als unser Gast haben Sie freien Zugang zu unserer großzügigen Sauna- und Badelandschaft mit Hallenbad, Whirlpool sowie ganzjährig beheiztem Außenschwimmbecken. Nehmen Sie sich Zeit zum Träumen und genießen Sie die Stille in unseren stilvoll dekorierten Ruheräumen. Der Gesundheit Gutes tun Steigern Sie Ihr Wohlbefinden mit unserer...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Rheuma Patienten erhalten durch personalisierte Rehabilitation ihre Selbständigkeit zurück. | Foto: Dan Race / Fotolia

Personalisierte Rehabilitation für Rheumapatienten

Rheuma-Erkrankungen sind nach psychischen Erkrankungen der häufigste Grund für Frühpensionierungen. Sie führen schnell zu Einschränkungen in sozialen und beruflichen Tätigkeiten. Umso wichtiger ist die Remobilisierung von Rheumapatienten. Die personalisierte Rehabilitation ist ein komplexer Prozess, an dem viele verschiedene Berufsgruppen beteiligt sind: Ärzte, Therapeuten, Ernährungswissenschaftler, Psychologen und Pflegepersonal. Maßgeschneiderte TherapieWas genau ist mit „Personalisierung“...

  • Elisabeth Schön
Wird die vorgeschriebene Behandlung nicht eingehalten, treten rasch neue Symptome auf. | Foto: RFBSIP / Fotolia

Schuppenflechte: Der Therapie treu bleiben

Bei chronischen Erkrankungen wie der Schuppenflechte (Psoriasis) ist es besonders wichtig, die Therapie nicht in Eigenregie abzusetzen. Raimund Lunzer von der Rheumatologischen Spezialambulanz im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Graz warnt, dass sich das Nicht-Einhalten der verordneten Behandlung bei den Patienten innerhalb weniger Wochen bemerkbar macht. „Sie bekommen Schmerzen und das Hautbild verändert sich. Außerdem dauert es, wie zu Beginn der Behandlung, zwei bis drei Monate bis die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Musik hat sich auch in der Therapie bewährt. | Foto: photophonie / Fotolia

Mit Musik dem Patienten näher kommen

Die Musiktherapie hat sich in verschiedensten Lagen als hilfreiche Behandlung etabliert. Musik gilt gemeinhin als Unterhaltungsmedium, wird aber auch in der Medizin immer öfter angewandt. Die Musiktherapie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn der Patient Probleme hat, sich sprachlich auszudrücken. Autismus ist ein typisches Anwendungsgebiet, aber auch bei psychischen Erkrankungen oder Traumen kommt der Behandlungsansatz zum Tragen. Unterschieden wird zwischen der aktiven und der rezeptiven...

  • Michael Leitner
Wärme ist ein gutes Mittel gegen Rückenschmerzen. | Foto: Voyagerix / Fotolia
2

Rückenschmerzen mit Wärme begegnen

Verschiedenste Formen der Wärmebehandlung haben sich bei der Bekämpfung von Rückenschmerzen bewährt. Statistiken zufolge hat fast jeder Österreicher irgendwann im Leben starke Rückenschmerzen. Die möglichen Ursachen reichen von kurzzeitiger Fehlbelastung beim Sport bis hin zu chronischen Erkrankungen oder Übergewicht. Wärmebehandlungen haben sich als ein vielversprechender Ansatz bewährt. Sie lockern verkrampfte Muskeln wieder auf, verbessern die Durchblutung und sorgen insgesamt für eine...

  • Michael Leitner
Fieber ist ein typisches Symptom für Grippe. | Foto: Photographee.eu / Fotolia
1

Harte Grippesaison steht vor der Tür

Indizien sprechen dafür, dass der kommende Winter von einer großen Grippe-Welle geprägt sein wird. Im Büro husten schon alle, der beste Freund ist seit Tagen verschnupft und die Mama liegt mit Fieber im Bett. Dann stellt sich gar nicht mehr die Frage ob, sondern nur noch wann auch wir krank werden. Neben relativ harmlosen Erkältungen müssen sich Österreicher nun auch auf die Grippe einstellen. Wie sich die nächste Saison entwickeln wird, ist prinzipiell schwer abzuschätzen, die Vorzeichen...

  • Michael Leitner
Eine Laserbehandlung ist üblich. | Foto: mkrberlin/ Fotolia.com
2

Der kleine Bruder der Krampfader

Besenreiser sind in den meisten Fällen ein rein optischer Makel. Besenreiser zählen zur Familie der Krampfadern und sind im Prinzip kleine Venen, die sich einem Reisigbesen gleich ausbreiten. Für die Gesundheit sind sie in aller Regel unbedenklich. Nur in wenigen Fällen können Besenreiser ein Hinweis auf eine tiefer liegende Venenerkrankung sein. Auch zu Schmerzen kommt es relativ selten und nur dann, wenn die Besenreiser sehr großflächig auftreten. Da sie bläulich durch die Haut schimmern,...

  • Michael Leitner
Die Teilnahme an der zeitintensiven Therapie war bisher nur für Patienten aus dem Zentralraum möglich. Das sollen neue Medikcal-Außenstellen ändern. | Foto: Ordensklinikum
2

Medikcal: Adipositas-Therapie wird ausgeweitet

Erste Studie zeigt Erfolg der ambulanten Therapie in Linz. Das Angebot soll zeitlich ausgedehnt werden, weitere Standorte kommen heuer dazu und für die Patienten soll die Teilnahme günstiger werden. Kilos zu verlieren ist nicht leicht. Das weiß jeder, der schon einmal eine Diät gemacht hat. Für Adipositas-Betroffene bietet Medikcal, das Zentrum für ambulante Adipositas-Therapie in Linz, seit 2013 eine Unterstützung bei der Gewichtsreduktion. Nun liegen erstmals Zahlen vor, die dem...

  • Linz
  • Nina Meißl
4

Therapie-Ferienwoche für stotternde Kinder und Jugendliche

13. Therapie-Feriencamp in den Sommerferien 2017 von Samstag, 22. Juli 2017 bis Samstag, 29. Juli 2017 für stotternde Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren im Erlebnishaus Litz in Litzlberg am Attersee mit qualifizierter Betreuung in Therapie und Freizeit! Das Feriencamp für stotternde Kinder und Jugendliche bietet die große Chance methodenkombinierte Stottertherapie in der großen Gruppe, oder/und in Kleingruppen mutig auszuprobieren, sodass eventuelle Erfahrungen aus einer Einzeltherapie...

  • Vöcklabruck
  • Assmus Martina
Rückenschmerzen werden zur Volkskrankheit. | Foto: chombosan - Fotolia.com
2

Rückenschmerzen und Schmerzmittel

Bei Rückenschmerzen sollten Medikamente nicht die erste Wahl sein. Dank Bewegungsmangel und Büro-Alltag werden Rückenschmerzen immer mehr zur Volkskrankheit. Neue Richtlinien schlagen Ärzten nun vor, als Behandlung nicht zu schnell auf rezeptpflichtige Medikamente zu setzen. Demnach seien Wärmewickel, Massagen und Akupunktur geeignetere Erstmaßnahmen. Je nachdem wo die Ursachen für die Probleme liegen, verschwinden diese oftmals auch von selbst. Ernstnehmen sollte man Rückenschmerzen...

  • Michael Leitner
Eine ausgeprägte Phobie kann eine große Belastung darstellen. | Foto: Kristin Gründler - Fotolia.com
1

Der Angst das Fürchten lehren

Eine neue Methode soll helfen, Phobien zu heilen. Ängste werden in unserer Gesellschaft viel zu häufig als Ausdruck von Schwäche gesehen. Dabei hat die Emotion eine wichtige Warnfunktion, die uns vor Fehlern schützen soll. Bei einer richtigen Phobie aber kommt es zu einer irrationalen Angst gegenüber irgendetwas. Besonders bekannt ist etwa die Anarchophobie, also eine stark ausgeprägte Spinnenangst. Psychologe wichtig Behandelt wird eine Phobie klassisch mit einer Methode der Annäherung. Den...

  • Michael Leitner
Die Chiropraktik hilft bei vielen Beschwerden. | Foto: LMproduction - Fotolia.com
2

Einfach den Schmerz weg drücken

Läuft alles nach Plan können bei der Chiropraktik mittels weniger Handgriffe Schmerzen beseitigt werden. Vertreter der Chiropraktik gehen davon aus, dass verschobene Wirbelkörper der Auslöser vieler Krankheiten und Schmerzen sind. Dabei sorgen diese für eingeklemmte Nerven, deren Leitfähigkeit dadurch reduziert ist. Mit einigen Handgriffen können eben diese Fehlstellungen allerdings korrigiert werden. Wenn die Arbeit des Chiropraktikers fruchtet, können große Schmerzen mittels weniger richtiger...

  • Michael Leitner
Therapie kann die Schmerzen lindern. | Foto: Dan Race/Fotolia.com
1

Gelenksschmerzen sind behandelbar

Zumindest eine Linderung der Symptome ist in den meisten Fällen möglich. Die geläufige Annahme, Gelenksschmerzen könnten gar nicht behandelt werden, ist schlichtweg falsch. Je nach Ursache für die Problematik kann Betroffenen teilweise sogar sehr gut geholfen werden. In vielen Fällen unrealistisch ist lediglich eine komplette Schmerzfreiheit. Typische Herangehensweise ist eine Behandlung durch eine Physiotherapie. Dabei erarbeitet der Therapeut zusammen mit dem Patienten Übungen, die regelmäßig...

  • Michael Leitner
Orangensaft ist bei Durchfall geeignet. | Foto: Gundolf Renze - Fotolia.com
2

Hausmittelmischung gegen Durchfall

Bei Durchfall ist es wichtig, dass der Körper nicht austrocknet. Wenn wir unseren Magen auf irgendeine Art beleidigt haben, reagiert der Körper gerne mit Durchfall. Mit dem lästigen Symptom musste sich wohl jeder Mensch schon öfters herumschlagen. Insbesondere bei Kleinkindern und älteren Menschen sollte man das Problem nicht auf die leichte Schulter nehmen. Oberste Regel ist es viel zu trinken, damit Betroffene nicht austrocknen. Orangen, Zucker, Salz Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt...

  • Michael Leitner

12. Therapie-Feriencamp für stotternde Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2016

Von Samstag, 23. Juli bis Samstag, 30. Juli 2016 im Erlebnishaus Litz am Attersee! Die methodenkombinierte Stottertherapie wird in der großen Gruppe und in Kleingruppen stattfinden, sie wird begleitet und aufgelockert durch viele Spiele (Gruppenfindungsspiele, Kommunikationsspiele, Spiele zur Entspannung,...). Wechselnde Orte werden uns herausfordern sich an die veränderten Bedingungen anzupassen (25 Gruppentherapiestunden). Außerhalb der Therapiezeiten werden wir unsere Freizeit auf...

  • Vöcklabruck
  • Assmus Martina
Anzeige
Anita Humer bietet High-Tech-Training mit Elektro-Muskel-Stimulation an. | Foto: privat

Q-loungefit: Fitness und Therapie im Burgstall

VÖCKLABRUCK. Schlank, stark, gesund und vital kann man man im Q-loungefit Vöcklabruck dank EMS-Ganzkörpertraining werden. Die Elektro-Muskel-Stimulation (EMS) sorgt für hoch effizientes, zeitsparendes Personal-Training. Mit modernster Technologie wird einfach und effektiv der Rücken stabilisiert, die Figur geformt und der Stoffwechsel angeregt. Auch die tiefer liegenden Muskelgruppen werden gekräftigt. Das entlastet den Rücken und baut Schmerzen ab. Weiters regt das EMS-Training die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

ÖSIS - Österreichische Selbsthilfe-Initiative Stottern

7. Ropana Woche in Mondsee für stotternde junge Erwachsene und Erwachsene Du stotterst, bist mindestens 16 Jahre alt und willst in einer netten Gruppe Dein Sprechen in einer wohltuenden Urlaubsatmosphäre nachhaltig verbessern. Im beschaulichen Salzkammergut findet dieses Seminar jetzt schon zum 7. Mal statt und könnte auch für Dich und evtl. auch für Deinen Partner (zu einem ermäßigten Tarif) ein besonders schönes Erlebnis werden. Im Dialog wurden übrigens schon viele sehr positive...

  • Vöcklabruck
  • Assmus Martina
Zu viel und falsches Sitzen ist die häufigste Ursache der Schmerzen. | Foto: Picture-Factory/ Fotolia
2

Therapien und Training

Volkskrankheit Rückenschmerzen: Eine Kombination aus Therapien und Bewegung hilft. WEYREGG (rab). "Rückenschmerzen können viele Ursachen haben", sagt Pia Hager vom Massageinstitut Feel Well in Weyregg. "Aber egal, ob die Schmerzen ursprünglich von der Wirbelsäule, den Bandscheiben oder der Muskulatur kommen, sie verursachen fast immer Muskelverspannungen", erklärt Hager, warum eine Massage in den meisten Fällen hilft. Je nachdem, welche Schmerzen auftreten, wendet die Masseurin unterschiedliche...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

9. Therapie-Ferienwoche für stotternde Kinder und Jugendliche

Die ÖSIS startet im Juli 2013 mit Ihrer bereits 9. Therapie-Ferienwoche für stotternde Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren. Begleitet werden sie von erfahrenen Therapeuten während der Therapiestunden mit methodenkombiniertem Ansatz mit Elementen aus der Logopädie und Gruppendynamik. Die Freizeit wird wieder von einem Sozialpädagogen und einer Ergotherapeutin gestaltet, mit entsprechenden PraktikantInnen zur Unterstützung. Unsere erfahrene pädagogische Leitung möchte...

  • Vöcklabruck
  • Assmus Martina

3. Vöcklabrucker Gesundheitstag - Unser Bewegungsapparat im Fokus

Fit und mobil - unser Bewegungsapparat im Mittelpunkt Von der Notfallmedizin bis zur Unfallvermeidung und Therapie - hochkarätige Vorträge und aktuelle Themen Freitag, 15.3.2013, Raiffeisensaal, Salzburgerstr. 1, 4840 Vöcklabruck 14:00 Uhr Begrüßung 14:30 Uhr „Unfall - Notarztsystem in Vöcklabruck“ OA Dr. Christian Dopler, Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin LKH 14:45 Uhr "Unfall - Finanzielle Vorsorge" Josef Bayer, Raiffeisen Versicherungsdienst 15:00 Uhr „Gelenkserhaltende Therapien...

  • Vöcklabruck
  • irene kellermayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.