Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Timo, der tierische Therapeut | Foto: Birgit Günther
7

Tierische Therapeuten
Wenn Amstettner Kinder sich durch Tiere selbst spüren lernen

Tierische Therapeuten helfen Kindern im Bezirk Amstetten, damit sie sich selbst wieder spüren können. BEZIRK AMSTETTEN. „Jedes Kind ist anders und individuell. Und danach richtet sich meine Therapie“ erzählt uns die Heil- und Sonderpädagogin Birgit Günther. Ihre Pferde, ihr Hund Timo und sie arbeiten mit Kindern mit Wahrnehmungsbeeinträchtigungen, Autismus oder ADHS. Auch bei Lernschwierigkeiten, sprachliche Defizite oder zu wenig Selbstvertrauen kann Birgit Günther helfen. „Zuerst tastet man...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Verteidigerin Nabila Ehrhardt | Foto: Probst
1 4

Landesgericht St. Pölten
Amstettner rastete aus und flüchtet über Balkon vor Polizei

Bei einer Auseinandersetzung mit seinem Vater im vergangenen August rastete ein 42-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten derart aus und warf mit Gegenständen um sich, bis der Vater die Polizei rief. BEZIRK. Die Beamten versuchten, den außer Kontrolle geratenen Mann zu beruhigen. Dieser wollte nicht mit ihnen sprechen, forderte sie jedoch auf, ihn zu erschießen. Schließlich sprang er von einem Balkon im ersten Stock und setzte sich in seinen Pkw. Ein, vor dem Haus wartender Beamter versuchte sich...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Tierische Therapeutin Biene | Foto: Ruth Friewald
3

Tierische Therapeuten
Amstettner Hundedame Biene hilft Gefühle in Worte zu fassen

Wenn Kinder in Amstetten ihre Gefühle nicht in Worte fassen können: Hundedame Biene hilft ihnen dabei BEZIRK AMSTETTEN. Die gut gelaunte, vierbeinige Helferin "Biene" der Kinder und Jugendpsychiaterin Ruth Friewald, ist täglich eine große Hilfe in der Praxis der Ärztin. Zu Ruth Friewald kommen traumatisierte Kinder und Jugendliche. Kinder mit Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen. Aber auch Entwicklungsverzögerungen oder Störungen und Essstörungen stehen auf der Behandlungsliste. Auch...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Irische Tinkastute Rosi lädt zum kuscheln ein | Foto: Tanja Kößl
16

Tierische Therapeuten
So helfen Amstettner Tiere Kindern beim Lernen

Wie Pferde, Hunde und Co Kindern in Amstetten beim rechnen und schreiben lernen helfen. BEZIRK AMSTETTEN. Wenn Kinder Probleme haben beim Lesen oder bei der Rechtschreibung, wenn es ihnen schwer fällt mit Zahlen umzugehen oder Rechenvorgänge auszuführen, dann kommen die Tiere von Trainerin Tanja Kößl von Legatier ins Spiel. Die Diplomierte Lern-, Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin setzt ihre Tiere gezielt ein, um den Kindern mit ihrer Hilfe bei allen möglichen Problemen zu helfen. „Zu mir...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Ortsvorsteher Anton Geister, Gemeinderätin Claudia Weinbrenner, Helga Hochholzer und Stadträtin Doris Koch „in Bewegung“. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Neu
Physiotherapeutin eröffnet Praxis in Hausmening

In Hausmening gegenüber der Ortvorstehung erwartet Physiotherapeutin Helga Hochholzer nun ihre Kunden in der neuen Praxis „in Bewegung“. HAUSEMENING. "Mit Helga Hochholzer hat eine Physiotherapeutin mit langjähriger Erfahrung ihre Ordination in Hausmening eröffnet. Die große Bandbreite der angebotenen Therapieformen ist eine große Bereicherung für unseren Ortsteil", freut sich Ortsvorsteher Anton Geister. Das Angebot reicht von Bewegungstherapie und Schmerztherapie über medizinische...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Mitarbeiterinnen der Kinder- und Jugendheilkunde absolvierten ein "Therapeutisches Zauberseminar" bei Anna-Elisabeth Neumeyer. | Foto: LK

So "zaubert" das Landesklinikum Amstetten Kindern Angst weg

AMSTETTEN. Anna-Elisabeth Neumeyer, die Urheberin des "Therapeutischen Zauberns", zeigte beim Seminar einfache, aber effektive Strategien, wie die Mitarbeiterinnen der Kinder- und Jugendheilkunde bei alltäglichen Maßnahmen wie Blutabnahme oder Operationsvorbereitung Kindern die Angst nehmen oder zumindest reduzieren können. Sie erlernten Methoden aus der Hypnotherapie, die mit Zauberkunststücken verknüpft werden. Die kleinen Patienten bekommen dadurch ein Stück Handlungsfreiheit zurück und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Schweiger
1 2

Warum Amstettner keine "perfekt funktionierenden Sexmaschinen" sind

Therapie und "Bauernviagra": So steht es um den Sex der Amstettner. BEZIRK AMSTETTEN. Haben Sie sexuelle Phantasien oder würden auf manche Erfahrung gerne verzichten? Laufen Sie vor Ihrem Partner davon, oder diesem hinterher? Kennen Sie Sex nur noch aus dem Internet? Sie sind damit nicht allein. Mittzwanziger zählen ebenso zu ihren Klienten wie Pensionisten, Frauen gleichermaßen wie Männer, erzählt Michaela Schotzger. Die Psychodrama-Sexualtherapeutin, die gerade an ihrer Abschlussarbeit über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Karin Paungarttner  im Familien- und Beratungszentrums in Amstetten.

Amstetten gehen Therapeuten aus

Familien- und Beratungszentrum des Hilfswerks sucht Psychotherapeuten AMSTETTEN. Kinder, Jugendliche und Erwachsene nehmen vermehrt psychotherapeutische Hilfe in Anspruch. Die Nachfrage im Hilfswerk-Familien- und Beratungszentrum in Amstetten ist enorm – und steigt stetig, berichtet Zentrumsleiterin Karin Paungarttner. Um den Bedarf an Beratungs- und Therapiestunden decken zu können und die momentanen Wartezeiten zu verkürzen, sucht das Amstettner Familien- und Beratungszentrum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jugendrichter Markus Grünberger verhandelte den Fall im Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Probst

Psychotherapie statt Gefängnis für 19-Jährigen aus Amstetten

„Die Leute fürchten sich“: 19-Jähriger war auf Diebestour in Amstetten und ist bereits in Therapie. Weil er sich bereit erklärte, eine stationäre Psychotherapie im Landesklinikum Mauer zu absolvieren, verurteilte der St. Pöltner Jugendrichter Markus Grünberger einen 19-Jährigen nur zu einer bedingten Freiheitsstrafe von sieben Monaten (nicht rechtskräftig). 19-Jähriger auf Diebestour Der Bursche musste von der Polizei vorgeführt werden, nachdem er seinen ersten Prozesstermin nicht wahrgenommen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Karin Paungarttner  im Familien- und Beratungszentrums in Amstetten.
1 1

Psychotherapie für Kinder: Nachfrage boomt

„Um für die Nachfrage gewappnet zu sein, haben wir im letzten Jahr Fachpersonal aufgestockt“, erzählt Karin Paungarttner, Leiterin des Familien- und Beratungszentrums Amstetten. Die Nachfrage beim Hilfswerk sei enorm und steige weiterhin an. "Für alle Lebensbereiche" Mittlerweile gibt es allein im Amstettner Beratungszentrum zwei Psychotherapeutinnen und vier Beraterinnen, die in "allen Lebenssituationen beraten". Von Depressionen (siehe Zur Sache), Erziehungsproblemen,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tamara Wöhrer, Karin Soboda, Martina Wiedner, Ester Steininger | Foto: LK

Neue Klänge im Landesklinikum

Das Palliativteam des Landesklinikums Amstetten freute sich über die überreichte Kristallklangschale vom Hospizförderverein, welche zur Betreuung, Wohltat und Entspannung schwerkranker Patienten gedacht ist. „Kristallklangschalen haben eine ganz besondere Ausstrahlung. Wer sie einmal gehört hat, ist sofort fasziniert von dem extrem langen Nachklang und dem raumfüllenden und energiereichen Ton“. freut sich Martina Wiedner über die erhaltene Kristallklangschale. Ester Steiniger, Obfrau des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Karin Paungarttner  im Familien- und Beratungszentrums in Amstetten.

Es brodelt in unseren Familien

Fröhliche Weihnachten: In der Weihnachtszeit kocht oft das über, was im Verborgenen brodelt. Es riecht nach Keksen, Weihnachtslieder sind aus dem Radio zu hören, das Licht ist gedämmt. Der flackernde Schein der Kerzen auf dem Adventkranz wirft Schatten auf die Wände der Wohnung von Menschen, die wild mit den Armen deuten, die auf dem Sofa sitzen, mit dem Gesicht in den Händen versunken. Statt Punsch gibt es an diesem Abend Tränen. Sorgenvolle Weihnachten "Zu Weihnachten soll alles...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ingrid Wurzer arbeitet seit vielen Jahren in ihrer Praxis in Amstetten mit Erwachsenen und Jugendlichen. | Foto: privat

Blick in die Amstettner Psyche

Psychische Erkrankungen nehmen zu. Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei Ingrid Wurzer nachgefragt. "Die Nachfrage an psychotherapeutischer Unterstützung ist groß", erklärt Psychotherapeutin Ingrid Wurzer aus Amstetten. Im Wesentlichen gebe es dabei vier "Erscheinungsformen der psychischen Beeinträchtigung", so Wurzer: Krise, Leidenszustand, Erkrankung und Störung. Formen, Ursachen, Wirkung Krisen würden vorwiegend durch Veränderungen, wie den Tod eines wichtigen Menschen, Scheidungen oder andere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.