Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Große Begeisterung im Plegeheim in Zerlach. | Foto: Sigl
4

"Zeit für Begegnung"
Willkommener tierischer Besuch in Pflegeheimen

Die Zeit mit Tieren hat oft eine besonders heilsame Wirkung. Diese kommt etwa auch beim Projekt "Zeit für Begegnung" zur Geltung. Das Team besucht mit zwei Pferden Seniorinnen und Senioren in Pflegeheimen.  SÜDOSTSTEIERMARK. Viele von uns haben es ja schon selbst erlebt. Die Zeit mit Tieren kann wahrlich Balsam für die Seele sein. Jenes Erlebnis mit Pferden wird nun Seniorinnen und Senioren ermöglicht. Und zwar im Rahmen des Projekts "Zeit für Begegnung". Die treibende Kraft dahinter ist Sabina...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Christiane Hinterleitner aus Mürzzuschlag in ihrem Behandlungsraum. Die 37-Jährige macht Cranio Sacrale Körper- und Energiearbeit. | Foto: Koidl
3

Alternativmedizin
Mürzerin hat sich der Energiearbeit verschrieben

Es geht um die Verbesserung des Körpergefühls: so lässt sich am besten das Ziel von Cranio Sacraler Körper- und Energiearbeit beschreiben. Christiane Hinterleitner aus Mürzzuschlag hat mit dieser Ausbildung mit 37 Jahren noch einen zusätzlichen beruflichen Weg eingeschlagen. MÜRZZUSCHLAG. Christiane Hinterleitner aus Mürzzuschlag ist gelernte Bürokauffrau und hat Kindergesundheitspädagogik studiert. Mit 36 Jahren fasste sie noch einmal den Entschluss, sich weiterbilden zu wollen, um etwas mit...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Petra und Hannes Joham eröffnen am 22. September ihren Alpaka-Hofladen. | Foto: Veronika Frank
13

Alpaka-Hofladen Joham
In Hieflau steht eine wollige Neueröffnung bevor

Vor einigen Jahren haben sich im Gesäuseeingang in der Hieflau – am Zwanzenbichl – Petra und Hannes Joham mit drei Alpakas angesiedelt. Inzwischen ist die Herde auf 17 Tiere angewachsen und im Sommer 2024 wird weiterer Nachwuchs erwartet. HIELFAU. „Anfänglich", so berichtet Petra Joham, „haben wir mit den Alpakas in Wien nur tiergestützte Therapie und Aktivitäten durchgeführt. 2010 habe ich einen zweijährigen Lehrgang an der Veterinärmedizinischen Universität Wien als ‚akademisch geprüfte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Die Bezirkskoordinatoren und Psychotherapeuten Beatrix Grazer, Marianne Jungwirth und Markus Kelemen vertreten den STLP in der Region. | Foto: Clara Kranabether
4

Landesverband für Psychotherapie
Neuer Folder für die Hochsteiermark

Der Steirische Landesverband für Psychotherapie veröffentlichte vor kurzem einen Folder mit allen wichtigen Fakten und Daten, zum Thema Therapieplatz, Kosten oder konkreten Kontaktdaten. Ziel ist es die Scheu der Menschen vor einer Therapie zu minimieren. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. LEOBEN. Der Steirische Landesverband für Psychotherapie, kurz STLP, fasst in einem neu produzierten Folder die wichtigsten Informationen über die Psychotherapie in Bruck-Mürzzuschlag und Leoben zusammen. "Eine...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Clara Kranabether
Das Angebot des Therapieparks enthält einen Trainingsbereich, in dem neben der Förderung von Kraft und Koordination auch relevante Alltagssituationen trainiert werden können. | Foto: Foto Fischer
4

Outdoor-Aktivangebot
Neuer Therapiepark in der Albert Schweitzer Klinik

Mit dem Ziel, Mobilität und Selbstständigkeit zu fördern, wurde im Außenbereich der Albert Schweitzer Klinik eine deutliche Erweiterung des Aktivangebots geschaffen. Am Donnerstag eröffnete der neue Therapiepark. GRAZ. "Gemeinsam aktiv, gemeinsam gesund" – dieses Ziel wird mit dem therapeutischen Outdoor-Aktivangebot des neu errichteten Akutgeriatrie Remobilisation (AG/R) Therapieparks verfolgt. Zahlreiche durchdachte therapeutische Trainingsmöglichkeiten für geriatrische Patientinnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Schwestern Isabella (re.) und Manuela Sonnleitner mit ihren Haflingern. Sie sind als mobile Tiermasseurinnen und Bewegungstrainerinnen im Mürztal im Einsatz. | Foto: Daniela Juwan/Indina Eyes Fotografie
4

"Pferdephysio Sonnleitner"
Schwestern sind mobile "Pferde-Physios"

Isabella und Manuela Sonnleitner sind Schwestern und haben sich mit der Gründung ihres gmeinsamen Unternehmens "Pferdephysio Sonnleitner"  einen Traum erfüllt. MÜRZTAL. Die Schwestern Isabella und Manuela Sonnleitner, gebürtig aus Spital am Semmering, haben sich gemeinsam einen Traum erfüllt und mit "Pferdephysio Sonnleitner" ein kleines Start-up-Unternehmen gegründet. Sie wollen nebenberuflich als mobile Tiermasseurinnen und Bewegungstrainerinnen im Mürztal Pferden helfen, wieder gesund zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Das Klinikteam mit der Patientin: Freyja-Maria Smolle-Jüttner, Leiterin der Klin. Abt. für Thorax- und Hyperbare Chirurgie, Patientin Cristina Simionescu, Martin Trummer, Neurochirurgie, und Stefan Wolfsberger, Vorstand Univ.-Klinik für
Neurochirurgie | Foto: Fotostudio Chirurgie
5

Österreich-Premiere
Wahlgrazerin dank LKH-Druckkammer schmerzfrei

Vor über 50 Jahren wurde die Druckkammer des Grazer Universitätsklinikums erstmals hochgefahren, um den Herzfehler eines Babys chirurgisch zu korrigieren. Heute kommt die Kammer unter anderem in der Schmerztherapie zum Einsatz - und zwar erfolgreich, wie die Geschichte von Cristina Simionescu zeigt.  GRAZ. Jahrelang litt die Wahlgrazerin Cristina Simionescu an der chronischen Erkrankung Trigeminusneuralgie, die sich als blitzartig einschießender bzw. stechender Gesichtsschmerz bemerkbar macht....

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Indem sie für ein harmonisches Gleichgewicht von Körper- und Gefühlsebene sorgt, trägt die Psychomotorik dazu bei, dass Menschen sich körperlich, seelisch und in ihrem sozialen Umfeld wohler fühlen. | Foto: Unsplash/Vero
3

Psychomotorik-Therapie
Im Zentrum steht der bewegte Körper

Die Psyche mit der Motorik in Einklang bringen, sich selbst spüren und damit die Gesundheit fördern – eine Grazer Therapeutin erklärt den Ansatz der Psychomotorik und wo diese Therapieform Anwendung findet.  GRAZ. "Ein Hauptproblem unserer Gesellschaft besteht darin, dass wir uns zu wenig bewegen und die Wirkungen von Bewegung zu wenig bewusst sind", so setzt die Uni Wien auf ihrer Website an, wenn sie über ihr Weiterbildungsprogramm zur Psychomotorik berichtet. Nina Kern ist von diesem Ansatz...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Bei einer Blasenentzündung sollte dem Körper viel Flüssigkeit in Form von ungesüßten Getränken zugeführt werden. | Foto: ESB Professional/Shutterstock.com

Harnwegsinfekt
Therapien abseits der Antibiotikagabe

Über 50 Prozent der Frauen leiden einmal im Leben an einem Harnwegsinfekt, 20–30 Prozent von ihnen öfter. Ab dem 50. Lebensjahr sind auch Männer vermehrt von der Erkrankung betroffen. ÖSTERREICH. Bei einem Harnwegsinfekt ist der Griff zum Antibiotikum nicht immer notwendig und sollte aufgrund der Zunahme der Resistenzen wenn möglich vermieden werden. Betroffenen steht eine breite Palette von Alternativen für die Vorbeugung und frühzeitige Behandlung zur Verfügung. Rasche HilfeUm einem...

  • Ines Pamminger
Gemeinsam für Familien und Kinder: In der Nordberggasse 6 in Andritz haben Unterstützungsbedürftige die Möglichkeit das breite Angebot des Beratungs- und Förderzentrum zu nutzen. | Foto: Hobacher

Familienunterstützung
Toller Start für neues Andritzer Beratungszentrum

Das Beratungs- und Förderzentrum Andritz für Kinder und Familien mit Unterstützungsbedarf hat seine neuen Räumlichkeiten mit einem Tag der offenen Tür, der zahlreiche Interessierte anlockte, vorgestellt. GRAZ/ANDRITZ. Es war ein gelungener Auftakt für das Beratungs- und Förderzentrum des Instituts für Familienforschung, welches seine neuen Räumlichkeiten in der Nordberggasse 6 im Rahmen eines Tages der offenen Tür präsentierte. Thomas Schriefl, Geschäftsführer des Instituts für...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung schützt vor einer Erkrankung der Prostata.  | Foto: panthermedia

MeinMed-Sommersemester 2022
MeinMed lädt am 28. April zum Vortrag über Prostatakrebs

Am 28. April findet der zweite MeinMed-Vortrag des Sommerssemsters, unterstützt von der Österreichischen Gesundheitskasse, diesmal zum Thema Prostatakrebs, statt. Vortragender ist der Urologe Herbert Augustin von der Medizinischen Universität Graz.  GRAZ. Diesmal geht es um das Thema "Prostatakrebs: Von der Vorsorge bis zur Behandlung". Der Spezialist Herbert Augustin, von der Universitätsklinik für Urologie an der Medizinischen Universität Graz wird in seinem Vortrag am 28. April über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Die Therapie in der Tagesklinik setzt sich je nach Bedarf aus Physiotherapie, Ergotherapie, Massagen, Diät-Beratung, Logopädie, psychologischer Betreuung oder Wundversorgung zusammen.  | Foto: Brand Images
10

Tagesklinik der GGZ
Selbstständigkeit erhalten und verbessern

Ein individuell abgestimmtes Therapieprogramm nutzen, in angenehmer Atmosphäre in Kontakt mit anderen treten und am selben Tag wieder ins gewohnte Umfeld zurückkehren – das ist in der Tagesklinik der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz möglich.  GRAZ. Ältere Menschen, die nach einem Eingriff oder zur Behandlung chronischer Erkrankungen eine Therapie in Anspruch nehmen und am selben Tag wieder in ihr gewohntes Zuhause zurückkehren möchten, sind in der Albert Schweitzer Tagesklinik...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Ausbildung abgeschlossen: Bewohnerin Annemarie Taus, Seniorenbetreuerin Roswitha Tritthart und Hausleiter Hermann Major gratulieren Therapiebegleithündin Ria zu ihrem Erfolg.  | Foto: SeneCura
2

Foxterrier Ria unterstützt
Tierische Therapie-Begleitung für Sozialzentrum Vasoldsberg

Foxterrier Ria der Seniorenbetreuerin Roswitha Tritthart hat die Prüfung zum Therapiebegleithund bestanden und wurde mit Blumen und Knackwurst gefeiert. VASOLDSBERG. Tiere bringen Glück ins Leben. Das weiß auch Roswitha Tritthart, Seniorenbetreuerin im SeneCura Sozialzentrum Vasoldsberg – ihre tierische Begleiterin, Foxterrier-Dame Ria, bereichert ihren Alltag seit einigen Jahren. Um die Hündin auch in das SeneCura Sozialzentrum Vasoldsberg mitnehmen zu können, hat sie viel Zeit und Mühen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Anzeige
Ob Physio-, Bewegungstherapie, Elektrotherapie-Vierzelle ...  | Foto: NOVA
2

Hotel & Therme NOVA
Kurzfristige Terminvergabe für physikalische Therapie

Mit einem ärztlichen Überweisungsschein vom Hausarzt können Interessierte je nach Versicherungsträger Therapien im Institut erhalten. KÖFLACH. Bei Behandlungen auf Überweisungsschein kommen Spezialtarife zur Anwendung. Für beispielsweise 21 Therapien, je nach Therapiezusammenstellung und je nach Versicherungsträger, ist mit einem Selbstbehalt in Höhe von ca. 30 Prozent zu rechnen. Die Leistungen sind ganz bequem mit der Krankenkassa abrechenbar – Termine werden kurzfristig vergeben. Nähere...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
Verschiedenste Behandlungen können vorgenommen werden. | Foto: NOVA

Hotel & Therme NOVA
Auch kurzfristig: Therapien auf Überweisungsschein

Schmerzen im Stütz- und Bewegungsapparat werden im Institut / Ambulatorium Therme NOVA durch Therapien auf Überweisungsschein gelindert. KÖFLACH. Das Fachwissen und Fingerspitzengefühl der NOVA Therapeut:innen wirkt wahre Wunder. Eine ambulante Therapiefolge für den Stütz- und Bewegungsapparat setzt sich aus 21-30 Therapien zusammen, darunter Physio-Bewegungstherapie, Elektrotherapie-Vierzelle bzw. Moorpackung und medizinische Heilmassage. Einfach Hausarzt aufsuchen, der bei entsprechender...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Hoher Besuch im Grazer Standort des Robotiktherapie-Herstellers Tyromotion: Bundesministerin für EU und Verfassung Mag. Karoline Edtstadler (2.v.l.) | Foto: BKA/Andreas Wenzel
2

Grazer Technologie erobert die Welt
Bundesministerin Edtstadler besucht Tyromotion

Bundesministerin für EU und Verfassung Mag. Karoline Edtstadler besuchte die Grazer Firma Tyromotion, die österreichische Technologie zur Robotiktherapie in die ganze Welt exportiert.  GRAZ. Stolz zeigte sich Bundesministerin für EU und Verfassung Mag. Karoline Edtstadler als sie den Grazer Robotiktherapie-Hersteller Tyromotion besuchte. „Als Europaministerin erfüllt es mich mit Stolz, wenn österreichische Technologie in Europa und der ganzen Welt zum Einsatz kommt, um Patientinnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Auch das erst kürzlich geborene Alpaka in Greith bei Weiz wird im nächsten Jahr in die Hochsteiermark übersiedeln. | Foto: Hofmüller
2

Luftveränderung
Alpakahof Mitterdorf an der Raab siedelt zum "Grünen See"

Nach über fünf Jahren Alpakahof Mitterdorf an der Raab haben Michelle Kaufmann und Franz Friedam beschlossen, sich zu verändern.  Sie haben in Tragöß beim "Grünen See" einen ganz tollen Hof gefunden, den sie in Zukunft als ihr zu Hause nennen wollen. WEIZ. Vielleicht werden manche auch sagen, das ist verrückt! Vielleicht werden aber viele auch sagen, das ist mutig! Das Leben besteht aus ständigen Veränderungen. Und gehört nicht den Mutigen die Welt? Deshalb starten sie nochmal durch und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Wissenswertes zum Thema Migräne gibt es von Neurologe Sebastian Eppinger am 4. November bei Mini Med.  | Foto: panthermedia

Mini Med Vortrag
Mini Med: Migräne, ein anfallsartiger heftiger Kopfschmerz

Der Neurologe Sebastian Eppinger von der Medizinischen Universität Graz wird in einem Mini Med-Vortrag am 4. November, um 19 Uhr, über bewährte und neue Erkenntnisse zum Thema Migräne berichten. Die pulsierenden Kopfschmerzen bei Migräne treten meist einseitig auf und werden von Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Lichtscheue oder Geruchs- und Lärmempfindlichkeit begleitet. Bei Migräneanfällen mit Aura kommt es vor dem eigentlichen Anfall zusätzlich zu Seh- oder anderen Wahrnehmungsstörungen....

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Merkmale und Therapieansätze standen beim letzten  Mini Med-Vortrag zum Thema Rheuma im Mittelpunkt. Vortragender: Primarius Reinhold Pongratz – ärztlicher Leiter der Österreichischen Gesundheitskasse Steiermark und Moderatorin Heike Schönbacher | Foto: KK

Mini Med Vortrag
Mini Med-Vortrag: Die vielen Gesichter von Rheuma

"Rheuma zeigt sich in vielen verschiedenen Krankheitsbildern und es gibt auch viele verschiedene Therapiemöglichkeiten",  berichtete Primarius Reinhold Pongratz, ärztlicher Leiter der Österreichischen Gesundheitskasse Steiermark im letzten Vortrag bei Mini Med. Die Diagnose gestaltet sich oft schwierig und es dauert häufig auch lange, bis es überhaupt zur einer richtigen Diagnose kommt. Dabei gilt: je früher, desto besser.  Die Erkrankung"Merkmale der Erkrankung sind Morgensteifkeit,...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
v. li.: Erich und Sebastian Sorger präsentierten mit Sportwissenschaftler Jürgen Macher effektives Rückentraining by Dr. Wolff. | Foto: Monika Wilfurth
41

Sera Med / Sera Fit
Sera Med eröffnete neues Rückentherapie-Center

Sera Med in Weiz sagt Rückenschmerzen den Kampf an und eröffnete ein neues, modernes Rückentherapie-Center by Dr. Wolff, das gezielte Behandlungen bei Rückenschmerzen ermöglicht. Eine mangelnde muskuläre Stabilisation der Wirbelsäule kann zu einer erhöhten Abnutzung und so zu Verletzungen und chronischen Schmerzen führen. Bei Vorträgen und Geräte-Vorführungen am Tag der offenen Tür konnten sich die Besucher von speziell ausgebildeten Therapeuten und Trainern über effektive Trainingspläne...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Bgm. Helmut Leitenberger (r.) mit Vizebgm. Helga Sams (l.) und dem Künstler Robert Heinz mit seiner Gattin bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: Stadtgemeinde Leibnitz/Kölbl
3

Malen als Therapie
Robert Heinz stellt im Rathaus Leibnitz aus

Eine besondere Ausstellung ist der Zeit im Rathaus Leibnitz zu sehen. Robert Heinz begann aufgrund einer Krankheit zu malen. LEIBNITZ. Vor sechs Jahren erhielt Robert Heinz die Diagnose Parkinson. Von seiner behandelnden Ärztin erhielt er den Rat, viel Bewegung zu machen. Bewegung würde die Krankheit positiv beeinflussen. Nicht nur große Bewegungen wie Wandern oder Schwimmen standen von da an auf dem Plan. Auch „kleine“ Bewegungen, wie Stricken oder das Ausmalen von Bildern, gehörten zu den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
HNO-Experte Matthias Graupp, ÖGK Landesstellenleiterin Andrea Hirschenberger, Stadtrat Robert Krotzer und Mini Med-Leiter Lars-Peter Kamolz (v. l.) | Foto: KK

Mini Med Vortrag
Mini Med: Schlechtes Hören rasch behandeln

Matthias Graupp, FA für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde von der Medizinischen Universität Graz berichtete gestern im ersten Mini Med-Vortrag, der in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse stattfand, über neue Therapieansätze zum Thema Schwerhörigkeit. Schlechtes Hören beeinträchtigt die Lebensqualität massiv. Dabei werden verschiedene Formen unterschieden: Krankheiten im äußeren Ohr und jene im inneren Ohr. " Erkrankungen im MittelohrIm Mittelohr gibt es beispielsweise...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Ein Lieblingsmotiv der ersten Stunde von Robert Heinz sind Katzen. | Foto: Heinz
17

Robert Heinz
Malen ist für Leibnitzer beste Therapie

Nach der Diagnose Parkinson begann Robert Heinz aus Leibnitz zu malen. Am 7. Oktober stellt er im Rathaus aus. LEIBNITZ. Nie zuvor konnte es sich Robert Heinz aus Leibnitz ausmalen, dass er einmal (außer als junger Schüler) regelmäßig zu Pinsel und Farbe greifen wird und diese zu seinen ständigen Begleitern werden könnten. Erst eine Krankheit war der Auslöser für ein neues Hobby, das ihn nicht mehr loslässt. Große Begabung "Ich bin an Parkinson erkrankt, und neben Medikamenten können häufige...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Seit über einem Jahr steht die Familie Steinbach mit der Band Alle Achtung in Kontakt.  | Foto: Privat
1 4

Ein Glückskind steht mit Alle Achtung auf

Der größte Fan von Alle Achtung kommt nicht etwa aus der Heimat, sondern aus Bayern. Der knapp achtjährige Simon ist wohl auch der größte Musikkritiker der Band, wie Sänger Christian Stani selbst sagt. Und die Band hat eine ganz besondere Bedeutung im Leben des kleinen Buben eingenommen. Simon wurde als Extremfrühchen geboren, erlitt durch mehrere Komplikationen Hirnschäden – Hirnblutungen, Hirnhautentzündungen und eine Enzephalitis –, kann heute weder stehen noch sitzen oder sich alleine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.