Thomas Storf

Beiträge zum Thema Thomas Storf

Unterschiedliche Faktoren begünstigen die Ausbreitung der Kälte in Tannheim. Schatten spielt eine große Rolle. | Foto: Reichel
4

In Tannheim gemessen
Krass: Von minus 19 auf plus 10 Grad in 28 Stunden

In Tannheim sollte man die ganz dicke Winterjacke nicht vergessen und idealerweise auch leichtere Bekleidungsstücke dabei haben. Man kann beides gut gebrauchen. TANNHEIM. Ein außergewöhnlicher Temperatursprung sorgte kürzlich in Tannheim für staunende Blicke auf das Thermometer. Innerhalb von 28 Stunden kletterten die Temperaturen von eisigen minus 19,1° C am Samstagmorgen (4. Jänner, 08:10 MEZ) auf beinahe frühlingshafte plus 10° C bis zur Mittagszeit am Sonntag, 5. Jänner.  Gründe für das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
v.l.: LH-Stv. Josef Geisler, Bezirksobmann Christian Angerer, Fachbereichsleiter Wendelin Juen und Präsident Josef Hechenberger gratulierten den Siegern aus dem Bezirk Reutte. | Foto: Die Fotografen

"GenussKrone" für zwei Betriebe aus dem Bezirk

AUSSERFERN (eha). Nach dem Lisbeth Fritz vom Gehrnerhof und Thomas Storf vom Gorihof  bei der diesjährigen „Alpe-Adria-Fleischwarenprämierung“ in Kärnten mit ihren Produkten ordentlich punkten konnten, erhielten die beiden nun, mit der Verleihung der "GenussKrone", die allerhöchste Auszeichnung für Direktvermarkter aus ganz Österreich!  Lisbeth Fritz überzeugte die Jury mit ihrem Osso Collo und dem getrockeneten Rindfleisch nach Bündner Art und Thomas Storf punktete mit seiner Rindersalami...

Thomas Storf betreibt Mutterkuhhaltung. Da wirkt sich die Zeitumstellung weniger aus.
1 2

Zeitumstellung trifft jeden anders

REUTTE (rei). Viele finden sie gut, die Zeitumstellung. Andere mögen sie gar nicht. Aber egal, wie man dazu steht, in der Nacht vom 25. auf den 26. März werden die Uhren wieder um eine Stunde nach vorne gestellt. Seitens der Gegner hört man gerne als Argument, dass die Zeitumstellung Tier und Mensch gleichermaßen durcheinander bringt. Wenig Melkarbeit Thomas Storf aus Reutte betreibt in der Lüss den Gorihof. Er ist einer der größten Landwirte im Bezirk. Er kann nicht bestätigen, dass die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
v.l.: Reinhard Resch, Fütterungsreferent Sebastian Ortner, Tierzuchtdirektor Rudolf Hussl, Johannes Jäger, Thomas Storf, Klaus Wetscher und Präsident Josef Hechenberger. | Foto: LK Tirol

Zwei Bauern aus dem Bezirk Reutte für beste Futterqualität ausgezeichnet

REUTTE. Kürzlich fand in Strass im Zillertal die diesjährige Grundfutterfachtagung statt. Im Rahmen der Fachtagung wurden die besten 21 Tiroler BäuerInnen von LK-Präsident Josef Hechenberger für ihre hervorragende Silage- und Heuqualität ausgezeichnet. Das Prädikat erhielten auch zwei Bauern aus dem Bezirk Reutte: Johannes Jäger aus Elmen und Thomas Storf aus Wängle. Insgesamt nahmen rund 210 Bäuerinnen und Bauern an der Grundfutteruntersuchungsaktion 2016 teil Qualität wird von vielen Faktoren...

Die Vorbereitungen für das Jahrlingsfest am 6. Oktober am Gorihof in Reutte laufen auf Hochtouren.

Jahrlingsfest ist ein Genuss

Der „Jahrling“ ist für viele Bauern zum „Verkaufsschlager“ geworden. Am Samstag wird gefeiert. REUTTE (rei). Thomas Storf aus Reutte betreibt den „Gorihof“ in der Lüss gemeinsam mit seiner Familie mit viel Engagement. Vollerwerbsbauer in einer Region zu sein, in der so gut wie nichts wächst, ist nicht einfach. Storf hat sich daher auf die Mutterkuhhaltung spezialisiert. Als im Jahr 2005 das Qualitätsfleischprojekt Tirol gestartet wurde, bei dem das Jungrind mit maximal einem Jahr im Mittelpunkt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.