Tierarzt

Beiträge zum Thema Tierarzt

Das bisher bestehende Sprengeltierarztsystem wird durch das neue Konzept der „Veterinärmedizinischen Versorgungs- und Seuchentierärzte“ (VSTA) ersetzt. | Foto: panthermedia (Symbolbild)
3

Tierärzte
Bereitschaftsdienste für eine verlässliche Versorgung

Ab Jahresmitte stehen im Veterinärbereich Tirols grundlegende Veränderungen an: Das bisher bestehende Sprengeltierarztsystem wird durch das neue Konzept der „Veterinärmedizinischen Versorgungs- und Seuchentierärzte“ (VSTA) ersetzt, wie das Land Tirol mitteilt. TIROL. Ziel des VSTA-Systems ist es, eine zuverlässige tiermedizinische Versorgung rund um die Uhr zu gewährleisten. Hintergrund dieser Neuerung ist die bevorstehende Pensionierung vieler Tierärztinnen und Tierärzte sowie der Mangel an...

Insgesamt 27 TeilnehmerInnen absolvierten mit Bravour die einwöchige Summer School VetINNSights. 24 Anwesende wurden von LHStv Josef Geisler und Prof. Lorenz Kohl (letzte Reihe Mitte) mit Dekreten ausgezeichnet. | Foto: © Land Tirol/Hörmann
2

VetINNSights-Lehrgang
Eine Einführung in die Veterinärmedizin

27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Summer School VetInnSights, die bereits zum dritten Mal in Tirol stattfand. Kürzlich fand zudem dazu die Dekretverleihung im Landhaus statt.  TIROL. Bereits zum dritten Mal kooperiert das Land Tirol in diesem Jahr mit der Veterinärmedizinischen Universität, um am Standort Rotholz junge Menschen für das Tiermedizinstudium und den Beruf des Tierarztes zu begeistern. Der einwöchige Kurs, der Einblicke in das Studium und den Beruf der Veterinärmedizin...

Summer School
VetInnSights Bewerbungen noch bis 26. April

Tierarzt werden? Dann ist die einwöchige Summer School VetINNSights vom 8. bis 12. Juli 2024 genau das Richtige! In einer Kooperation zwischen dem Land Tirol und der Vetmeduni hat man die einzigartige Chance, tiefe Einblicke in das Aufnahmeverfahren, das Studium und den Beruf des Tierarztes zu erhalten. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 26. April 2024, und das Beste daran: Die Teilnahme an diesem aufschlussreichen Programm ist vollkommen kostenlos. TIROL. Das Land Tirol und die...

In Tirol leisten Tierarztpraxen derzeit freiwillig Wochenend- und Nachtnotdienste.  | Foto: panthermedia (Symbolbild)
2

Dringlicher Antrag
Liste Fritz fordert Unterstützung für Notdienste von Tierärzten

In Tirol leisten Tierarztpraxen derzeit freiwillig Wochenend- und Nachtnotdienste. Dieser Notdienst ist wichtig, um Haustieren in Notfällen zu helfen. Allerdings ist er für die Tierärzte mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden. Die Liste Fritz fordert finanzielle Unterstützung. TIROL. Die Tierarztpraxen in Tirol erbringen derzeit freiwillig Wochenend- und Nachtdienste, ohne finanzielle Unterstützung von staatlicher Seite. Dieser Notdienst kann momentan noch aufrechterhalten werden,...

Im März 2023 startet die Vetmeduni in Tirol mit einem eigenen Modul zur Nutztiermedizin im Alpenraum. Schon heuer haben 16 Studierende ihre praktische Ausbildung in Tirol absolviert. Von li.: Lorenz Khol, Leiter der Vetmed-Außenstelle Tirol, LHStv Josef Geisler, Vetmed-Studierende Severin Schuler und Caroline Zonta. | Foto: © Land Tirol
2

Ausbildung
„Der Wiederkäuer im Alpenraum“ startet im März 2023

Um die tierärztliche Versorgung in Tirol aufzustocken, schnürte die Landesregierung bereits vor einigen Monaten ein Maßnahmenpaket. Dazu gehört auch die Erweiterung der Bildungsmöglichkeiten für TierärztInnen. TIROL. Ab März nächsten Jahres werden 20 Studierende ihre vertiefende Ausbildung in der Nutztiermedizin über zwei Semester überwiegend in Tirol absolvieren. Dafür gab der Senat der Veterinärmedizinischen Universität Wien vor Kurzem grünes Licht. Somit wäre ein weiterer Schritt in Richtung...

(von li.): Lorenz Khol, Leiter der Außenstelle der Vetmeduni und Programmverantwortlicher für die Summer School, sowie LHStv Josef Geisler freuen sich über das rege Interesse am einwöchigen Einführungskurs Veterinärmedizin in Rotholz.  | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

„VetINNSights“
Einblicke in das Studium der Veterinärmedizin

Die Summer School "VetINNSights" war des Landes Tirol und der Vetmeduni Wien war ein voller Erfolg. 45 Bewerbungen gab es, so dass die Plätze von 20 auf 30 aufgestockt wurden.  TIROL. Die Summer School soll jungen Menschen, die sich für den tierärztlichen Beruf interessieren, einen fundierten Einblick in das Studium der Veterinärmedizin und in den Berufsalltag geben. Auch der Tierärztemangel in Tirol trug dazu bei, dass man die Summer School erschuf. Man möchte so mehr junge Menschen aus den...

Veterinärmedizin
Wer will Tierarzt werden? – Summer School VetINNSights

TIROL. Die veterinärmedizinischen Fakultäten der Uni Innsbruck und der Uni Wien gehen gemeinsame Wege. Dies zeigt sich auch in der veterinärmedizinischen Ausbildung in Tirol, die jetzt im März angelaufen ist.  Die Sicherung der veterinärmedizinischen VersorgungSeit diesem März läuft die veterinärmedizinische Ausbildung in Tirol. Dabei absolvieren 16 Studierende dieses Jahr ihren Großteil der praktischen Ausbildung in der Nutztiermedizin in Tiroler Tierarztpraxen. Dies ist allerdings erst das...

Bgm. Rudolf Häusler und Vizebgm. Klaus Gritsch freuen sich über den Erhalt des Bildungsstandortes Kematen. | Foto: Hassl
4

Kematen bleibt Bildungsstandort
Rudolf Häusler: "Wir sind Universität!"

Ein Teil der Ausbildung an der Veterinärmedizinischen Universität Wien wird künftig auch in Tirol stattfinden. Konkret wird ein Vertiefungsmodul im Bereich Wiederkäuermedizin für Studierende der Veterinärmedizinischen Universität Wien in Tirol mit Standort in Kematen angeboten. Die Perspektive ist klar und für Kematen eine Bereicherung. Das Land Tirol hat den Auftrag erteilt, die Liegenschaft der ehemaligen HBLFA Kematen zu erwerben und wird mittelfristig ein Zentrum für die...

Dr. Peter Wetscher tritt nach 40 Dienstjahren in den Ruhestand. Seine Frau Hildegard stand ihm immer zur Seite.  | Foto: privat
2

Ruhestand für Zeller Veterinär
Nach 40 Jahren ist die Pension verdient

ZELL a. Z. (red). Die Tierarztpraxis Zell bedankt sich bei ihrem Gründer VR Dr. Peter M. Wetscher für knapp 40 unermüdliche Dienstjahre voller Aufopferung und Hingabe als leidenschaftlicher Tierarzt, der Tag und Nacht für seine Patienten und deren Besitzer da war und nun in den wohlverdienten Ruhestand startet. 1954 in Fügenberg als ältester Sohn eines Landwirtes geboren, zeigte sich schon früh seine schulische Begabung und durch die Hilfe eines damaligen Lehrers erhielt Dr. Peter Wetscher die...

Neuer Studiengang
Machbarkeitsstudie soll Weg für Studium der Veterinärmedizin in Tirol ebnen

Um Tierwohl und Lebensmittelsicherheit in der Region auf hohem Niveau abzusichern, gibt das Land Tirol eine Machbarkeitsstudie für das Studium der Veterinärmedizin in Auftrag. Mangel an TierärztInnenSeit Jahren mangelt es in Westösterreich und Südtirol an TierärztInnen. Ein Grund dafür ist mitunter, dass der Studiengang Veterinärmedizin nur in Wien angeboten wird. Außerdem gehen in den nächsten zehn Jahren 40 TierärztInnen in Pension, wodurch mittel- und langfristig die tierärztliche Versorgung...

Tierärztlicher Notdienst
Kleintier-Versorgung im Notfall rund um die Uhr

Wenn das Haustier am Wochenende plötzlich erkrankt oder sich verletzt, muss es oft schnell gehen. Deshalb gibt es ab 1. Februar einen neue Website der Tierärztekammer Tirol, die tagesaktuell alle nötigen Informationen zu den diensthabenden Tierarztpraxen und -kliniken liefert. Vor knapp zwei Jahren hat das Land Tirol in Innsbruck Stadt und Land für die zentrale Notrufnummer für Kleintier-Notfälle installiert (die Bezirksblätter berichteten). Von Samstag, 12 Uhr bis Montag, 7 Uhr können seitdem...

Start des tierärztlichen Notdienstes in Innsbruck und Innsbruck Land

Durch den tierärztlichen Notdienst findet man auch am Wochenende schnell den diensthabenden Tierarzt. TIROL. In den Tiroler Bezirken Innsbruck und Innsbruck Land startet am Wochenende vom 1. und 2. Juli ein Wochenend- und Feiertagsdienst für Kleintiere. Eine Nummer für alle Notfälle Ab jetzt gibt es eine Nummer für alle Notfälle. Mit diesem Pilotprojekt soll die tierärztliche Versorgung für Kleintiere in Innsbruck und Innsbruck Land verbessert werden, so der für das Veterinärwesen zuständige...

Dr. Matthias Seewald behandelt zu 80 % Kleintiere und zu 20 % Wildtiere.
8

Hilfe für kranke Stücke – Tierarzt Dr. Matthias Seewald im Interview

Wildtiere zeigen eine hohe Selbstheilungstendenz. Dr. med. vet. Matthias Seewald, Tierarzt in der Praxis am Alpenzoo, greift bei hilfsbedürftigem Wild nur dann ein, wenn es Aussicht auf eine vollständige Genesung hat und das Überleben in freier Wildbahn möglich ist. Jagd in Tirol: Wie wirkt sich Stress auf die Gesundheit des Wildes aus? Matthias Seewald: Hoher Stress wirkt sich bei Wildtieren ähnlich aus wie beim Menschen: Die Immunabwehr wird geschwächt und sie sind viel anfälliger für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Das an Druse erkrankte Pferd zeigt eine deutliche Schwellung der Lymphknoten | Foto: http://www.cavallo.de/pferde-medizin/kompendium-die-wichtigsten-krankheiten-beim-pferd/100-krankheiten-das-grosse-cavallo-symptom-lexikon.282031.233219.htm?skip=4
1

Pferdeseuche "Druse" in Österreich

Die hochinfektiöse Druse grassiert in mehreren österreichischen Ställen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern ist einiges zu beachten. Ein großes Problem bei der Druse ist das falsche Verhalten des Stallbesitzers und/oder Pferdebesitzers und somit Grund für die seuchenartige Ausbreitung der Infektion. Richtiges Verhalten bei Druseinfektion: Sollte ein Pferd im Stall betroffen sein: Dieses sollte umgehend isoliert und eine Quarantäne-Zone geschaffen werden. Für das erkrankte Pferd sollten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.