Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Die Abschaffung des Dieselprivilegs würde in den Augen von Strobl nichts bringen. | Foto: Arno Cincelli

Verkehrsobmann Strobl: Klares Nein zur Steuererhöhung auf Diesel

Scharfe Worte gegen LHStv. Ingrid Felipe. Ihre Forderung nach der Abschaffung des Dieselprivilegs löse keineswegs das Verkehrsproblem, so Gottfried Strobl, Obmann der Sparte Transport und Verkehr. Lkws würden nicht weniger durch Tirol fahren, wenn der Dieselpreis verteuert würde. Der Preisunterschied des Brennstoffes, zu den Tiroler Nachbarländern sei einfach zu gering. TIROL. Weiters führt Strobl an, dass die Abschaffung des Diesels für ein Erreichen der Klimaziele eher kontraproduktiv wäre....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zu den Landtagswahlen ist es nicht mehr weit. | Foto: pixabay.com
1

Kreiswahlvorschläge für Landtagswahl 2018 wurden eingereicht

Die Landtagswahl rückt näher. Am 25. Februar 2018 ist es wieder soweit. Die Wählergruppen konnten deshalb bis zum 4. Jänner 2018 ihre Kreiswahlvorschläge einreichen. Nun ist es an den KreiswahlleiterInnen, die Vorschläge zu prüfen. TIROL. Überprüft wird, ob die Personen ausreichend unterstützt sind, ob sie wählbar sind und ob ihre Zustimmungserklärung vorliegt. Falls Mängel bestehen, kommt es zu einem Mängelbehebungsverfahren. Die fehlenden Unterlagen müssen dann bis zum 10. Jänner ergänzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das kommende Wochenende besteht hohe Lawinengefahr. | Foto: pixabay.com

Wochenende: Hohe Lawinengefahr für Tirol

Dieses Wochenende herrscht aufgrund der vergangenen Wetterlage Lawinenwarnstufe 4 in Tirols Bergen. Am stärksten sind die Bezirke Reutte, Landeck und Imst betroffen. Dort kommt es am morgigen Samstag nochmals zu starkem Schneefall. Der Lawinenwarndienst der Abt. Zivil- und Katastrophenschutz des Landes rät von Skitouren ab und mahnt zur Vorsicht. TIROL. Man ist auf das schlimmste vorbereitet, die Landeswarnzentrale Tirol der Abt. Zivil- und Katastrophenschutz bat das Österreichische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: Herbert Edenhauser
3 2 6

Puzzle-Serie: Wie gut kennt Ihr Tirol? TEIL 3

Wir geben uns dem Rätselspaß hin und haben ein paar knifflige Bilderrätsel für Euch rausgesucht. Tirol in Einzelteilen Wie gut kennt Ihr Tirol? Erkennt Ihr die Wahrzeichen Tirols auf den ersten oder zweiten Blick? Wir testen Euch mit unseren Puzzles und vielleicht ist auch die ein oder andere Anregung für einen kleinen Ausflug mit dabei. Jeden Tag kommt ein neuer Hinweis hinzu! Wir wünschen Euch viel Spaß beim Knobeln! Gebt Euren Tipp als Kommentar ab! Mehr Rätsel >> Puzzle-Serie Teil 1 >>...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer

Landtag beschließt Glyphosat-Ausstieg

INNSBRUCK. Der von ÖVP, FPÖ und Grünen eingebrachte Dringlichkeitsantrag im Tiroler Landtag, mit dem der Ausstieg aus der Glyphosat-Nutzung im Bundesland eingeleitet werden soll, ist von allen Parteien einstimmig angenommen worden. Wie berichtet, hat die EU die Zulassung für Glyphosat unlängst um fünf Jahre verlängert. Zum Einsatz kommt der Unkrautvernichter, auf den jahrelang der Weltkonzern Monsanto das Monopol hatte, in der Landwirtschaft, aber genauso bei zahlreichen privaten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Fotocredit: Martin Moravek
2

TANJA GHETTA - KABARETT - TROTZPHASE

TIROLPREMIERE MIT IHREM NEUEN PROGRAMM - TROTZPHASE Trotz! Ist Trotz nur eine Phase oder eine Lebenseinstellung? Immer „Ja und Amen“ sagen oder „Nein, Himmelherrschaftszeiten verdammt noch einmal!“? Einfach Kind sein und losbrüllen! Einmal so richtig die Sau rauslassen, als ob es kein Morgen gäbe. Wurscht ob es einen Grund dafür gibt oder nicht. Hauptsache laut und dagegen. Bei Rot über die Straße gehen, im Regen grillen und ohne Zähne putzen ins Bett gehen! Jawohl! Warum? Weil ich es kann!...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Tanja Ghetta
Jedes Kind an der Onkologischen Kinderstation der Universitätsklinik Innsbruck bekam von SIGNA einen Teddybären. | Foto: Signa
1 2

SIGNA übergibt 10.000€ an die Kinderkrebshilfe

Nathalie Benko überreichte der Obfrau der Kinderkrebshilfe Tirol und Vorarlberg Ursula Mattersberger einen Spendenscheck in Höhe von 10.000€. INNSBRUCK. Mit einer jährlichen Spendensumme für Sport, Kunst und Soziales von rund einer Million Euro zeigt SIGNA große soziale Verantwortung. 10.000€ Spende an Kinderkrebshilfe Die Unterstützung der Kinderkrebshilfe für Tirol und Vorarlberg ist ein zentrales Anliegen des sozialen Engagements von SIGNA. Bei einem vorweihnachtlichen Besuch in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und BMin Margarete Schramböck gehen gemeinsamen Weg in der Digitalisierung. | Foto: Land Tirol/Berger
1 4

LH Platter und BM Schramböck im Gespräch

Erst vor ein paar Tagen wurde Margarete Schramböck als Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort angelobt, schon hat sie ihr erstes Gespräch mit LH Günter Platter. Schwerpunkt des Arbeitsgesprächs waren die Festigung des Konjunkturaufschwungs und besonders die Digitalisierungsoffensive. TIROL. Die neue Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hatte ein anregendes Gespräch mit dem Tiroler Landeshauptmann. So war auch LH Platter sehr angetan und betont:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Weihnachtskrippe in der Georgskapelle. | Foto: Tiroler Landtag

Einstimmen aufs Fest in der Georgskapelle

Das Kunsthandwerk des Krippenbaus ist eine beliebte Tradition. Noch beliebter ist es wohl das Ergebnis zu bestaunen, wie in der Georgskapelle im Innenhofe des Alten Landhauses. Erstmals vor 15 Jahren ausgestellt, können Interessierte auch dieses Jahr wieder eine Krippe aus dem Tiroler Volkskunstmuseum im Altarraum bewundern. TIROL. Sich in der Adventszeit zu besinnen, ist für manch einen bei all dem Trubel gar nicht so leicht. Eine Möglichkeit zum Besinnen und Einstimmen auf das Weihnachtsfest...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2017/18

Die aktuelle Bezirksblätter-Beilage "Freizeit Innsbruck Stadt & Land" informiert Sie über Tirols Skigebiete und die schönsten Ausflugsziele. Natürlich wieder mit dem großen Skigebietsvergleich mit 50 Skigebieten aus ganz Tirol, einem umfangreichen Überblick über die Rodelbahnen rund um Innsbruck und vielen interessanten Berichten rund um Sport und Freizeit. Jetzt online lesen: Freizeit Innsbruck Stadt & Land Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
2

Alter Reimmichl im neuen Kleid

BUCH TIPP: Reimmichl Volkskalender 2018 Das Stück Lese-Heimat für das Kalenderjahr 2018 ist im neuen Layout und mit neuen Schwerpunkten erschienen. Nach über 90 Jahren werden die Inhalte und die Gestaltung vom Reimmichl Volkskalender besser auf die Bedürfnisse der Leser unserer Zeit abgestimmt. Schriftleiterin Birgitt Drewes bietet darin unter dem Schwerpunktbegriff "Heimat" viele spannende Geschichten und alles, was das Leben "heimelig" macht sowie Themen am Puls der Zeit. Tyrolia Verlag, 256...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Extremsportler Andreas Wiesinger qualifizierte sich neulich als einziger Tiroler für die Treppenlauf WM 2018 in Hannover!

Nach der WM 2017 die der Ultrasportler mit dem 8. Platz beenden konnte, hat sich der Jenbacher neuerlich für die WM 2018 qualifizieren können.  Das stufenreichste Veranstaltungsformat ist laut Veranstalter (SPORTSLOVR® CONSULTING)  die jährlich stattfindende Treppenhausmarathon-Weltmeisterschaft im Annastift Hannover. Dabei müssen die Teilnehmenden die volle Marathondistanz von 42,195 Kilometern in einem Treppenhaus überwinden. Mit einem normalen Marathon ist das nicht vergleichbar, weil nur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Hans Steiner

Jägerverband besorgt über Gamsblindheit

BEZIRK (red). Die beste Medizin ist absolute Ruhe. Die Gamsblindheit oder auch Infektiöse Keratokonjunktivitis (IKK) ist eine höchst ansteckende Augenkrankheit, die vorübergehende und im schlimmsten Fall dauerhafte Blindheit bei Gämsen und Steinböcken verursacht. In diesem Herbst wurden von Tirols Jägern zahlreiche Fälle von Gamsblindheit-Erkrankungen bei Gamswild und teilweise auch bei Steinwild gemeldet. Die für den Menschen ungefährliche Krankheit kann sich selbst bei geringen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Erfolgreiches Jahr für die Vinzenzgemeinschaft

Es ist immer wieder schön mitanzusehen, dass Menschen bereit sind etwas für andere, denen es nicht so gut geht, zu geben, um sie damit zu unterstützen“, so Christoph Wötzer, Präsident der Tiroler Vinzenzgemeinschaft. Im Rahmen einer Charityveranstaltung konnten Christoph Wötzer und Karoline Knitel, Amtsführende Vizepräsidentin der Vinzenzgemeinschaft einen Scheck im Wert von 11.200,-- Euro entgegennehmen. Die Vinzenzgemeinschaften haben kein Büro und keine Angestellten, weshalb jede Spende ohne...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn: Bgm. Christian Härting (l.), Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe, VVT Geschäftsführer Alexander Jug und Rene Zumtobel, ÖBB-Regionalmanager Personenverkehr.
8

Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn

Seit der Einführung der S-Bahn im Jahr 2007 sind jährlich 14,3 Millionen Fahrgäste mit den Zügen des Nahverkehrs der ÖBB in ganz Tirol unterwegs. Dabei werden 3,7 Millionen Zugkilometer im Jahr zurückgelegt. TELFS/ PFAFFENHOFEN (tusa). Die Zahlen, die VVT Geschäftsführer Alexander Jug anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der S-Bahn präsentierte, machen deutlich, dass dieses Angebot von den Fahrgästen reichlich genutzt wird. Auch Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe freut sich über die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Sternschnuppen über Tirol um den 15. Dezember

In den Nächten um den 15. Dezember gibt es in Tirol ein besonderes Himmelsereignis zu sehen - den Sternschnuppen-Schwarm der Geminiden. Bei guten Beobachtungsbedingungen (klares Wetter, dunkler Beobachtungsort) können bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen sein. Für die Beobachtung braucht es weder Hilfsmittel noch astronomische Kenntnisse, ein Blick in den Himmel genügt. Die Sternschnuppen gehen auf den Asteroiden 3200 Phaeton zurück, dessen Bruchstücke mit hoher Geschwindigkeit in die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Foto: Karl Vidoni
1 5

Puzzle-Serie: Wie gut kennt Ihr Tirol? TEIL 2

Wir geben uns dem Rätselspaß hin und haben ein paar knifflige Bilderrätsel für Euch rausgesucht. Tirol in Einzelteilen Wie gut kennt Ihr Tirol? Erkennt Ihr die Wahrzeichen Tirols auf den ersten oder zweiten Blick? Wir testen Euch mit unseren Puzzles und vielleicht ist auch die ein oder andere Anregung für einen kleinen Ausflug mit dabei. Jeden Tag kommt ein neuer Hinweis hinzu! Wir wünschen Euch viel Spaß beim Knobeln! Gebt Euren Tipp als Kommentar ab! Mehr Rätsel >> Puzzle-Serie Teil 1 >>...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
„Die Liste Fritz ist unverzichtbar!“, sind Liste Fritz-Obmann Fritz Dinkhauser und Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider überzeugt. | Foto: Liste Fritz

LA Haselwanter-Schneider stellt sich als Spitzenkandidatin auf

Andrea Haselwanter-Schneider lässt sich als Spitzenkandidatin der Liste Fritz aufstellen. Aufgrund ihrer zurückliegenden Erfolge wie das klare "Nein" der Tiroler Bevölkerung zur Olympia-Bewerbung, fühlt sie sich gestärkt, nochmals als Kandidatin anzutreten. Auch Liste Fritz-Gründer und Obmann Fritz Dinkhauser befürwortet die Kandidatur. TIROL. Haselwanter-Schneider argumentiert vor allem mit ihrem Engagement ab der ersten Stunde für die Liste Fritz. Zudem weist sie als gelernte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erneuerbare Energieträger sind in Tirol auf dem Vormarsch. Der Anteil von Fossilen konnte im Gebäudebereich seit 2005 auch dank Biomasse von 50 auf 37 Prozent zurückgedrängt werden. | Foto: Land Tirol/Berger

Energieverbrauch steigt, Bedarf sinkt

Die kürzlich veröffentlichte Statistik der Statistik Austria weißt einen neuen Höchstwert des Energieverbrauchs in Tirol für 2017 auf. Jedoch: der Bedarfsanstieg in Tirol fällt und liegt im Ländervergleich unter dem Durchschnitt. Erfreulich ist, dass Tirol mit seinen Anteil an erneuerbaren Energien, mit 45,1 Prozent deutlich über dem Österreichischen Durchschnitt liegt. TIROL. Das Ziel der Energieautonomie im Jahr 2050 rückt mit dieser neuen Statistik für LHStv Josef Geisler in realisierbare...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links Museumsleiter Lukas Morscher, Projektkoordinatorin Renate Ursprunger, Bgmin Christine Oppitz-Plörer und Benno Erhard von der Landeskulturabteilung, der in Vertretung der verhinderten LRin Beate Palfrader den Preis überreichte. | Foto: Land Tirol

Tiroler Museumspreis 2017: Projekt über Subkulturen wird ausgezeichnet

Die höchste Auszeichnung des Landes Tirol im Museumsbereich kann dieses Jahr an das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck verliehen werden. Mit dem Ausstellungsprojekt "Wir // Hier - Die sogenannte Subkultur" erlangte das Tiroler Museum den begehrten Preis. TIROL. Im vergangen Sommer zeigte das Stadtarchiv/Stadtmuseum ein ganz besonderes Projekt: "Wir // Hier - Die sogenannte Subkultur". Dass das Museum damit den mit 6.000€ dotierten Tiroler Museumspreis abräumen wird, ahnte zu Beginn noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders die Tiroler Skigebiete sind meist eine Herausforderung für die Umwelt. | Foto: pixabay.com
1

Strategiediskussion der Tiroler Grünen

Die Tiroler Grünen befürchten mit der Landtagswahl im Februar 2018 einen großen Rückschritt in Sachen Umweltpolitik. Deshalb möchten sie sich schon vorab wappnen und laden am 12.12. um 18:00 Uhr im Seminarraum des Brennpunkt (Viaduktbogen 46-48) zu einer Strategiediskussion der Tiroler Umweltbewegung "Seele der Alpen" ein. TIROL. Man konnte nicht alle gesetzten Ziele erreichen, räumt Grünen Klubobmann Gebi Mair ein, doch erinnert er gleichzeitig an all die Dinge, die umgesetzt werden konnten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
EU-Kommissarin Elzbieta Bienkowska und LH Günther Platter führten im Vorfeld der Tourismuskonferenz ein Vier-Augen-Gespräch. | Foto: Land Tirol/Berger
3

Tourismuskonferenz in Innsbruck: Qualität statt Quantität

Eine integrierte EU-Tourismuspolitik ist die Zukunft Europas. Darauf einigten sich hochrangige VertreterInnen des Landes, Bundes und der Europäischen Kommission auf der vergangenen Tourismuskonferenz im Landhaus in Innsbruck. TIROL. Mit dabei war LH Günther Platter, die EU-Kommissarin Elzbieta Bienkowska und Mircea-Titus Dobre, der zuständige Minister der Trio-Ratspräsidentschaft Österreich-Rumänien-Bulgarien sowie BM Andrä Rupprechter.  Unter anderem war man sich einig, dass vor allem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Autor Martin Reiter mit seinem neuen Buch „Stille Nacht“. | Foto: Edition Tirol
2

Stille Nacht! Heilige Nacht! Ein Buch über die Entstehung des Weihnachtsklassikers

Es ist das wohl bekannteste Weihnachtslied: "Stille Nacht, heilige Nacht!". Stille Nacht Forscher Martin Reiter, stellt nun sein "Lese-, Bilder- & Reisebuch" zu seinen Nachforschungen der Stillen Nacht vor. Darin enthalten unter anderem die Entstehung des Textes und der Liedmelodie und das Tragen in die Welt des "Ewigen Liedes". TIROL. Es war der Priester Joseph Mohr, der im Jahr 1816 ein Gedicht mit dem Titel "Stille Nacht! Heilige Nacht!" verfasste. Später steuerte der Lehrer Conrad Franz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 22. Juni 2024
  • Tirol

Tierärztlicher Wochenend- u. Feiertags-Notdienst im Juni

Stadt Innsbruck und Innsbruck-LandZentrale Notrufannahme: Tel. Nr. 0676 88508 82444 bzw. https://www.tierarzt-notdienst.tirol Großtiere: Notdienst durch den jeweiligen Betreuungstierarzt Bezirk Kitzbühel Kleintiere: Tel. Nr. 0676 88508 82444 bzw. https://www.tierarzt-notdienst.tirol Großtiere: Notdienst durch den jeweiligen Betreuungstierarzt sowie: Dr. Manfred Vogl (auch mobiler Kleintiernotdienst) 6382 Kirchdorf 0664 4030167 Dipl.Tzt. Matthias Prinz 6380 St. Johann 0676 7757336...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.