Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

BUCH TIPP: Einblick in den Alltag eines Kaiserschützen

Das Leben des Tiroler Soldaten Erich Mayr im 1. Weltkrieg hat Isabelle Brandauer ausführlich aufbereitet. Sie schöpfte aus einem riesigen Fundus an Tagebüchern und Zeichnungen, die der Angehörige des III. Kaiserschützenregiments von 1913 bis 1920 (Gefangenschaft) verfasst hat. Sprachlich und künstlerisch begabt hinterlässt der sensible Soldat ein historisch wertvolles Zeugnis. Uni-Verlag Wagner, 542 Seiten, 39 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Hans Huber – ehemaliger Unternehmer und aktiver Jäger aus Zams 
Besonders erwähnenswert: Gründungsvater des Tiroler Jagdaufseherverbandes 1977, vier Jahre Landesobmann-Stellvertreter und 31 Jahre Obmann des Tiroler Jagdaufseherverbandes, 42 Jahre Jagdpächter und Jagdleiter, 40 Jahre Delegierter zur Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes

Auszeichnungen: Goldener Ehrenring des Tiroler Jagdaufseherverbandes (2012),  das Ehrenzeichen des Tiroler Jägerverbandes (2005) und das Ehrenzeichen in G | Foto: Löscher
2 4

Jäger als ‚Anwälte des Wildes‘ - Hans Huber im Portrait

Wenn Hans Huber von der Jagd erzählt, spitzen Laien- und Jäger gespannt die Ohren – Hubers Erfahrungsschatz nährt sich seit über fünf Jahrzehnten, die Zahl der Sprossen seiner Karriereleiter als Jäger ist beachtlich. (von Elisabeth Laiminger und Thomas Löscher) Hans Huber empfängt uns herzlich: Wir treffen den ehemaligen Landesobmann des Tiroler Jagdaufseherverbandes zum Gespräch. Über der Eingangstüre thront ein präparierter Auerhahn in stattlicher Größe – eine von zahlreichen Trophäen, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Fotos: Land Tirol
LHStvin Ingrid Felipe bei der Konferenz flankiert von Ludwig Schmutzhard und Ewald Moser vom Sachgebiet Verkehrsplanung. | Foto: Land Tirol
2

Halbzeitbilanz der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn

WIPPTAL. Das Land Tirol hat die AGB-Präsidentschaft unter das Motto „Schiene stärken“ gestellt. „Unser Ziel ist klar: Damit wir die Tirolerinnen und Tiroler entlang der Autobahn von Lärm und schlechter Luft entlasten können, brauchen wir ein attraktives Angebot auf der Schiene. Das hat neben Beschränkungen im LKW-Verkehr und neben Anreizen zur Umrüstung auf leisere, schadstoffärmere LKW höchste Priorität“, sagt LHStvin Ingrid Felipe. Die Aktionsgemeinschaft Brennerbahn als Netzwerk der Länder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1

Bezirksjungbauerntag Innsbruck Stadt-Land

Der diesjährige Bezirksjungbauerntag findet in Natters unter dem Motto "Mit Herz und Verstand, verwurzelt im Land" statt. Programm: 16:30 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche Natters Anschließend Festakt im Gemeindesaal Natters -Begrüßung durch die Bezirksobleute -Auftakt -Prämierung der 3 aktivsten Ortsgruppen -Ehrungen -Grußworte der Ehrengäste -Fahnenschwingen -Landeshymne -Auftanz Anschließend laden wir recht herzlich zum Bezirksball ein! Für Tanz und super Stimmung sorgen die "4...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julia Siller
Clemens Erlsbacher und Adrian Platzgummer haben einst im JV Team Erfahrungen sammeln können, ehe sie für die Austrian Football League bereit waren. | Foto: Larcher

SWARCO RAIDERS Tirol JV Team kommt nach Imst, Zirl, Innsbruck und Lienz

BEZIRKSBLÄTTER präsentieren: JV on Tour - SWARCO RAIDERS erobern ganz Tirol! TIROL. Die SWARCO RAIDERS Tirol gehören zu den erfolgreichsten Sportmannschaften in Tirol und Österreich. Dennoch suchen die Footballer immer nach neuen Wegen, sich einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren zu können. Aus diesem Grund startet der Verein in diesem Jahr ein völlig neues und einzigartiges Projekt: SWARCO RAIDERS Tirol JV on Tour. JV steht für „Junior Varsity“. Damit sind die großen Nachwuchstalente der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Die SWARCO RAIDERS Tirol steuern mit Vollgas auf die Saison 2014 zu. In der Kartbahn Innsbruck powerten sich Head Coach Shuan Fatah (Fahrer), Quarterback John van den Raadt (2.v.r.), Wide Receiver und Heeressportler Clemens Erlsbacher, Wide Receiver/Quarterback und Heeressportler Adrian Platzgummer und DeVonne Jesron Wolfe (r.) aus.
1 15

Football-Auftakt: Swarco Raiders Tirol starten voller Elan daheim in die neue Saison

Ein Team - eine große Familie: Unter diesem Motto greifen Tiroler Parade-Footballer SWARCO-Raiders national und in Europa an. Die breite Öffentlichkeit bekommt in Zirl, Imst und Lienz die Möglichkeit, diesen Sport kennenzulernen, bei den Spielen der 2. Kampfmannschaft (JV) werden Sport und Familienspaß pur geboten! IBK. Jetzt geht's los, die SWARCO RAIDERS Tirol greifen daheim wieder nach dem Pokal in der Austrian Football League! Die Saison begann wie die vergangene geendet hat: Mit einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Kampf für Gott und Vaterland Tirol

Als der 1. Weltkrieg 1915 Tirol erfasste, feierten die Bürger noch einen Heiligen Krieg. Die Euphorie schlug sich in der Literatur nieder, das belegt Josef Feichtinger eindrucksvoll mit Texten Tiroler Autoren, mit Zeitungsberichten, Briefen, Sprüchen, Gedichten und Beiträgen von Kirchenmännern (Reimmichl, Bruder Willram...). Eine Hörbuch-CD 'Der Heilige Krieg' und Musik liegt bei. Edition Raetia, 424 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: Karl Künstner
1 111

Automobilsalon Genf – Neuheiten und Premieren

Tirols Autohändler am Automobilsalon in Genf Über 70 Autohändler aus ganz Tirol waren bei der heurigen Exkursion der WK Tirol zum Automobilsalon in Genf dabei. Traditionsgemäß präsentieren die Fahrzeughersteller bei der Messe, die heuer vom 6. bis 16. März stattfindet, jene Neuheiten, die in den nächsten Wochen und Monaten in den Schauräumen der Tiroler Autohändler stehen werden. Zu sehen gibt es heuer auf dem Genfer Autosalon einen bunten Mix von aufgemotzten Sportwagen bis zu sparsamen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Das Kasperltheater HoLaRo spielt am 18. März in Steinach am Brenner

Das Kasperltheater HoLaRo spielt für seine kleinen und großen Freunde am Dienstag, den 18. März um 1500 Uhr im Pfarrsaal in Steinach am Brenner, das Stück "Kasperl und Seppel machen eine Bootsfahrt". Das Kasperltheater HoLaRo spielt für seine kleinen und großen Freunde am Dienstag, den 18. März um 1500 Uhr im Pfarrsaal in Steinach am Brenner, das Stück "Kasperl und Seppel machen eine Bootsfahrt". Der Kasperl und sein bester Freund der Seppel wollen mit der Oma eine Bootsfahrt machen. Dazu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Kasperltheater HoLaRo

Kommentar: Noch eine Woche zum Gasgeben

Brauchtum und Tirol ist nicht voneinander zu trennen. Speziell in der Fasnachtszeit herrscht in vielen Gemeinden Ausnahmezustand. Aber nicht nur die großen traditionellen Fasnachten beherrschen oft wochenlang das Geschehen, wiederauflebende Fasnachtsbräuche nehmen im ganzen Land zu. Es wird gemullt, geschallt, geflitschelt, es werden Bloche gezogen, Bären bekämpft und Hexen verbrannt, die Fasnachtszeit ist zunehmend auch in Tirol die fünfte Jahreszeit. Und einen großen Vorteil haben diese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Dr. Bruno Wallnöfer, TIWAG-Vorstandsvorsitzender | Foto: Die Fotografen

Standortsicherung dank Wasserkraft

Günstiger Strompreis macht Tirol auch für Betriebe attraktiv Energie ist ein bedeutender Standortfaktor. In Tirol haben sich viele erfolgreiche Betriebe angesiedelt, weil sie in der nachhaltigen Nutzung des Wassers auch ihre Zukunft gesichert sahen. In unserem Land fanden sie, wonach sie suchten: eine unerschöpfliche und umweltfreundliche Energiequelle für Arbeit, Wachstum und Fortschritt. Die TIWAG arbeitet an ihrem Ziel einer Stromautonomie für Tirol: Wir wollen den größtmöglichen Teil der im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Bittet die BürgerInnen umMitarbeit bei der Klimastrategie 2020: LHStv. Ingrid Felipe
2

Klimastrategie Tirol: Bürger werden zu "Klimabürger"

Land Tirol legt 445 Seiten für den Umgang mit dem Klimawandel vor „Wir wollen allen Tirolerinnen und Tirolern die Gelegenheit geben, ihr Hirnschmalz und ihr Wissen einzubringen. Der Klimawandel und seine Folgen sind eine der zentralen Fragen für die Lebensqualität der Menschen in diesem Land und auf der ganzen Welt – deshalb ist uns ein offener Prozess ein zentrales Anliegen“, betont die für Klimaschutz zuständige LHStvin Ingrid Felipe anlässlich des Startschusses für die breite...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Das Kasperltheater HoLaRo spielt am 26. Februar in Matrei am Brenner

Das Kasperltheater HoLaRo spielt für seine kleinen und großen Freunde am 26. Februar 2014 um 1500 Uhr im Jugendzentrum in Matrei am Brenner, das Stück "Prinzessin Tausendschön lädt zum Faschingsball". Das Kasperltheater HoLaRo spielt für seine kleinen und großen Freunde am 26. Februar 2014 um 1500 Uhr im Jugendzentrum in Matrei am Brenner, das Stück "Prinzessin Tausendschön lädt zum Faschingsball". Prinzessin Tausendschön lädt den Kasperl und seinen besten Freund den Seppel zum Faschingsball...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Kasperltheater HoLaRo
2 199

Bauernbundball 2014: Die schönsten Bilder

Das war der Bauernbundball 2014 am 7. Februar im Innsbrucker Congress. Weitere Fotos vom Bauernbundball 2014 findet ihr hier: 2014 Das war der Bauernbundball 2014 Tiroler Bauernbundball mit starker Oberländer Beteiligung

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stephan Gstraunthaler
Altrektor Hans Moser mit Gattin Ursula und Prof. Bernd Rode
52

Tiroler Prominenz tanzte am Uniball

INNSBRUCK (cia). Gleich sieben Tiroler Universitäten feierten am 25. Jänner den traditionsreichen Uniball im Innsbrucker Congress. Anton Bodner begrüßte als Organisator Gäste und Ehrenkomitee in der gut gefüllten Dogana. Im Anschluss erklang als Universitätshymne eine spezielle Strophe des Liedes "Gaudeamus igitur", die von NR Karlheinz Töchterle in Lateinischer Sprache gedichtet wurde. Hier und im Saal Tirol brachten verschiedene Gruppen die Besucher in Tanzstimmung. Eine Ö3-Disco im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
1 2 4

Winterlicher Besuch auf der Bacherwand Alm

Aufgrund des derzeit noch fehlenden Schnees im Tal dachte ich mir an diesem Sonntag (12.01.2014), dass ich doch auf die Bacherwand Alm in Neustift i.St. gehen könnte. Über den direktesten aber auch zugleich steilsten Weg, dem sogenannten "Heuriesenweg", gelangte ich von Klaus Äuele in Falbeson aus in etwa 45 Minuten (inkl. Pausen zum Fotografieren) fast komplett trocken durch den Wald auf die Bacherwand Alm, wo 25 cm Schnee und eine traumhafte Stille mich erwarteten. Bis ca. 15.00 Uhr konnte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer
IV-Geschäftsführer NR Josef Lettenbichler, IV-Präsident Reinhard Schretter, IV-Vizepräsidenten Christoph Gerin-Swarovski und Hermann Lindner | Foto: Frischauf

Industriellenvereinigungs - Präsident Schretter rechnet mit Politik ab

Erneut fordert der Präsident Reformen und einen Stop des "Regulierungswahns" Die Tiroler Industrie steht auf dem Prüfstand, und damit auch die 41.000 Beschäftigten. IV-Präsident Schretter beim Neujahrsempfang der Industriellenvereinigung Tirol 2014: „Auch wenn wir bei der Tiroler Industrieproduktion 2013 mit geschätzten 9,4 Milliarden Euro keinen neuen Rekordwert sondern einen leichten Rückgang verzeichnen werden müssen, mit gleichbleibend hoher Beschäftigung von rund 41.000 MitarbeiterInnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Siegerpodest - Roman Rabl (AUT), Georg Kreiter (GER) und Philipp Bonadimann (AUT) | Foto: Austria Skiteam
2

Europacup - Rang 2 für Rabl!

Gleich mehrere Podestplätze beim Europacup Skirennen für Behindertensportler im Pitztal. TIROL. Markus Salcher (KTN) und Martin Würz (NOE) schafften beim Europacup im Pitztal beide den Sprung aufs Podium bei den stehenden Herren. Roman Rabl (TIR) und Philipp Bonadimann (VBG) erreichten bei den sitzenden Herren mit den Rängen zwei und drei ebenfalls das Podest. Bei den sitzenden Damen erfuhr Claudia Lösch den zweiten Rang. Der Kärtner Markus Salchner konnte sich mit zweimaliger Laufbestzeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Friedl Schwaighofer
Spendenübergabe an Licht ins Dunkel | Foto: TJBLJ
1

Tiroler Jungbauern spenden 43.648,14 Euro für Licht ins Dunkel

Abschluss des Sozialprojektes „Genial Sozial“ mit Spendenübergabe Genial sozial ist die Jugend Tirols. In einer einmaligen Spendenaktion erzielte die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ein Traumergebnis. Mit über 43.000 Euro für Licht ins Dunkel werden jetzt Tiroler Projekte unterstützt. „Ein großer Dank gilt allen Ortsgruppen, die uns dabei unterstützt haben. Insgesamt wurden 184 prall gefüllte Spendenboxen abgegeben", freuen sich Landesleiterin LAbg. Kathrin Kaltenhauser und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Schranz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.